Seite 1 von 1

Ts und andere sachen

BeitragVerfasst: 2. September 2006 19:12
von minnimie
1.Sagt mal hab hier viele mz felgen und bei fast allen sind die lager schrott.Is dis ne Mz krankheit????

2 Bremswirkung:Hab ne ts150 und die Bremswirkung ist nicht mehr so toll,die einstellschraube ist auch fast schon drausen.hab jetzt neue beläge drin,bremst auch wieder gut aber die einstellschraube ist trotzdem soweit drausen.Und komisch ist auch das die abgelaufenden Beläge genauso dick waren wie die neuen.Kann mir einer dis mal erklären


danke schon mal im voraus

BeitragVerfasst: 2. September 2006 20:57
von DerKnecht
Laut einem Prospekt soll die TS von 60 auf 0km/H 19,4m brauchen - probier's mal. Ich dachte auch, dass meine schlecht bremst, doch ich hab auch nur knapp 20m dafür gebraucht. Ist Serie schon schlecht...

BeitragVerfasst: 3. September 2006 09:17
von MZ Cruiser
Kannst kein 25 jahre altes Motorrad mit nem aktuellen Vergleichen! Hat eben vorn nur ne Trommelbremse und wenn da die Beläge verglast (heißt das so?) sind, dann is viel Bremswirkung dahin.

Re: Ts und andere sachen

BeitragVerfasst: 3. September 2006 09:25
von Nordlicht
minnimie hat geschrieben:1.Sagt mal hab hier viele mz felgen und bei fast allen sind die lager schrott.Is dis ne Mz krankheit????

2 Bremswirkung:Hab ne ts150 und die Bremswirkung ist nicht mehr so toll,die einstellschraube ist auch fast schon drausen.hab jetzt neue beläge drin,bremst auch wieder gut aber die einstellschraube ist trotzdem soweit drausen.Und komisch ist auch das die abgelaufenden Beläge genauso dick waren wie die neuen.Kann mir einer dis mal erklären


danke schon mal im voraus

Denn wird wohl deine Radnarbe zu stark abgenutzt sein.Vorsichtig beim Kauf von Belägen,da gibs bei den Nachbauten schon mal riesige Unterschiede.Neue Bremsbeläge müssen der Narbe angepasst werden.

Re: Ts und andere sachen

BeitragVerfasst: 3. September 2006 09:28
von Paule56
minnimie hat geschrieben:1.Sagt mal hab hier viele mz felgen und bei fast allen sind die lager schrott.Is dis ne Mz krankheit????


Das ist mehr ne Krankheit deiner Vorgänger, welche die Schrauben einfach zu fest angebrummt haben.
Zugegeben, die originalen Abstandshülsen sind nicht der Kracher....
Gibbet in verstärkt zumindest beim Didt

minnimie hat geschrieben:hab jetzt neue beläge drin,bremst auch wieder gut aber die einstellschraube ist trotzdem soweit drausen.Und komisch ist auch das die abgelaufenden Beläge genauso dick waren wie die neuen.Kann mir einer dis mal erklären


Offensichtlich waren deine alten Belege noch gut und nur der Bowdenzug hat sich gelängt, oder deine Trommel ist ausgeschliffen, dafür gäbe es dann solche Beilagen für den Nocken.
Allerdings habe ich noch keine Trommel gesehen, wo neue Backen samt Beilagen passten :roll:

BeitragVerfasst: 3. September 2006 19:56
von Martin H.
Hallo Minnimie,
daß die Radlager bei MZ besonders schlecht wären, hab ich noch nicht gehört! Die vordere Trommelbremse ist allerdings anerkanntermaßen lasch... viele rüsten deshalb auf außenliegenden Bremshebel, z. B. bei der ES, oder auf Scheibenbremse um.
Gruß, Martin.

BeitragVerfasst: 3. September 2006 20:18
von Ex-User kunrad
martin wrote
... viele rüsten deshalb auf außenliegenden Bremshebel,


das geht?! yipiieee :lol:
klingt doch so als ob ich das auch könnte
einfach nur ankerplatte wechseln oder wie (wahrscheinlich nicht ganz so einfach)
wär toll wenn mir mal jemand sagen könnte wie (bei etz 250)
scheibenbremse ist nämlich nicht so ganz mein geschmack aber stehenbleiben will ich auch ab und zu mal

Re: Ts und andere sachen

BeitragVerfasst: 3. September 2006 21:34
von minnimie
Paule56 hat geschrieben:
minnimie hat geschrieben:1.Sagt mal hab hier viele mz felgen und bei fast allen sind die lager schrott.Is dis ne Mz krankheit????


Das ist mehr ne Krankheit deiner Vorgänger, welche die Schrauben einfach zu fest angebrummt haben.
Zugegeben, die originalen Abstandshülsen sind nicht der Kracher....
Gibbet in verstärkt zumindest beim Didt

minnimie hat geschrieben:hab jetzt neue beläge drin,bremst auch wieder gut aber die einstellschraube ist trotzdem soweit drausen.Und komisch ist auch das die abgelaufenden Beläge genauso dick waren wie die neuen.Kann mir einer dis mal erklären


Offensichtlich waren deine alten Belege noch gut und nur der Bowdenzug hat sich gelängt, oder deine Trommel ist ausgeschliffen, dafür gäbe es dann solche Beilagen für den Nocken.
Allerdings habe ich noch keine Trommel gesehen, wo neue Backen samt Beilagen passten :roll:

Re: Ts und andere sachen

BeitragVerfasst: 3. September 2006 21:34
von minnimie
Paule56 hat geschrieben:
minnimie hat geschrieben:1.Sagt mal hab hier viele mz felgen und bei fast allen sind die lager schrott.Is dis ne Mz krankheit????


Das ist mehr ne Krankheit deiner Vorgänger, welche die Schrauben einfach zu fest angebrummt haben.
Zugegeben, die originalen Abstandshülsen sind nicht der Kracher....
Gibbet in verstärkt zumindest beim Didt

minnimie hat geschrieben:hab jetzt neue beläge drin,bremst auch wieder gut aber die einstellschraube ist trotzdem soweit drausen.Und komisch ist auch das die abgelaufenden Beläge genauso dick waren wie die neuen.Kann mir einer dis mal erklären


Offensichtlich waren deine alten Belege noch gut und nur der Bowdenzug hat sich gelängt, oder deine Trommel ist ausgeschliffen, dafür gäbe es dann solche Beilagen für den Nocken.
Allerdings habe ich noch keine Trommel gesehen, wo neue Backen samt Beilagen passten :roll:



diese nocken gibts bei simson auch.Könnt ja einfach welche selber basteln.Mal sehen ob die was wird.

BeitragVerfasst: 3. September 2006 21:35
von DerKnecht
Probier doch mal, ob das mit den 20 Metern Bremsweg aus 60km/h stimmt. Dann weißt du, ob sie normal oder wirklich schlecht bremst.

BeitragVerfasst: 3. September 2006 21:43
von minnimie
das haut bestimmt hin.geht aber im moment auch drum das die einstellschraube auf dem aller letzten ist.Ist bestimmt wegen der Trommel (eingelaufen)wie dis schon gesagt wurde.Der Prüfer denkt dann nähmlich das die Bremse am ende ist,obwohl die Beläge ja neu sind.Darum ist die Idee sich nocken zu bauen wie sie bei Simson verwendet sind ganz gut.

BeitragVerfasst: 4. September 2006 11:09
von Martin H.
kunrad hat geschrieben:martin wrote
... viele rüsten deshalb auf außenliegenden Bremshebel,


das geht?! yipiieee :lol:
klingt doch so als ob ich das auch könnte

Hallo,
also zumindest von der ES her ist mir das bekannt, daß es geht. Der Motorang hier aus dem Forum hat´s m. W. an seinem Gespann gemacht, schau mal auf seine Seite www.motorang.com
Gruß, Martin.

BeitragVerfasst: 4. September 2006 13:09
von ad40
Hallo Minnimie,
hatte bei der kleinen ES auch das Problem das trotz neuer Beläge die Schraube am Griff nur noch in 4 Gängen saß. Habe eine längere Sechskantkopfschraube genommen, den Kopf passend zum Zugnippel eingebohrt und dann mit einem Diamantblatt in ner kleinen Flex die Schraube geschlitzt. Damit konnte ich den Bremsnocken so vorspannen das die Beläge wirklich nur hauchzart vor der Trommel sitzen und die Bremswirkung hat enorm zugenommen. Der Mann von der DEKRA hat nach der HU auch nur gemeint das ich ihn vor der "rabiaten" Vorderradbremse hätte warnen können.
Gruß Axel

Re: Ts und andere sachen

BeitragVerfasst: 4. September 2006 19:26
von Norbert
minnimie hat geschrieben:1.Sagt mal hab hier viele mz felgen und bei fast allen sind die lager schrott.Is dis ne Mz krankheit????

2 Bremswirkung:Hab ne ts150 und die Bremswirkung ist nicht mehr so toll,die einstellschraube ist auch fast schon drausen.hab jetzt neue beläge drin,bremst auch wieder gut aber die einstellschraube ist trotzdem soweit drausen.Und komisch ist auch das die abgelaufenden Beläge genauso dick waren wie die neuen.Kann mir einer dis mal erklären


danke schon mal im voraus


Die Lager sind ruck-zuck gewechselt (Heizplatte!!!!!) und kosten weis Gott nicht viel!

Trommelbremse - dazu habe ich folgendes zusammengetragen :

Trommelbremse:

ich ärgere mich schon seit längerer Zeit mit der Bremswirkung
der Vorderradbremse meines TS 250/1-Gespanns herum.
Eigentlich schon seit 8 Jahren, seitdem ich die Emme besitze.
Die Pässe-Rundfahrt in der Schweiz vor kurzem hat mich
dann doch bewogen, endlich der Sache mal auf den Grund
zu gehen.

Eingebaut waren 'Lucas Girling'-Beläge. Und die sind in
der Maßhaltigkeit so schlecht, daß sie nicht nur nicht richtig
in der Trommel auflagen, sondern auch der Bremszug bei
eingebauter Bremse im Bremshebel ohne Probleme einfach
einzuhängen war. Also deutlich zu gering im Durchmesser
ausgefallen.

Jetzt, nach Einbau von EBC-Belägen ist die Bremse nicht
mehr wiederzuerkennen. Die Gabel kann ja nun bis zum
Anschlag eintauchen und die beiden übrigen 'Hilfsstopper'
hinten um am SW brauche ich auch nur noch sehr selten.

Joachim

Ich habe sie von Wildschrei-Nachfolger Didt, Mutterschied
bei Simmern.
Haben 22.50 gekostet.
Evt immer noch bei 'Götz'
>>>>>>>>
Trommelbremse einbremsen :

in der neuen OT-Praxis steht folgender Lesertip zum einbremsen
neuer Trommelbremsbeläge (etwas gekürzt) :

Schleifpapier 80er Körnung mit Doppelseitigem Klebeband passend
auf die Bremsfläche der Trommel einkleben . Bremse und Rad
montieren . Motorrad mit leicht betätigter Bremse (gilt für vorne
und hinten ) 1 - 2 Meter schieben . Rad + Bremse auseinderbauen ,
Schleifstaub entfernen und Schleifpapier mitsamt Klebeband
entfernen ( Klebstoffreste mit Bremsenreiniger ) .
Alles wieder zusammenbauen und gut soll es sein .
Der Verfasser hat mit dieser Methode an einer MAICO M151
innerhalb einer Stunde die Wirkung der Halbnabenbremse von
"kaum spürbar" auf "blockierbar" verbessert .

Probier das mal aus und berichte hier.

Gruß

Norbert