Seite 1 von 1

ETZ251 frage.

BeitragVerfasst: 27. Januar 2010 19:20
von k650
Hallo alle.

Ich teilte der Motor meiner ETZ251 heute und bemerkt, dass es keine Dichtung zwischen dem Block Hälften, nur die Versiegelung. Aber ich sehe, dass es Blöcken in der Verpackungs-Papier zu kaufen, wie empfohlen? :?:

/Fredrik, Schweden

Re: ETZ251 frage.

BeitragVerfasst: 27. Januar 2010 19:27
von Dorni
Hallo, zwischen den Gehäusehälften gehört keine Dichtung, nur Dichtmasse wie Bärendreck, Hylomar oder Epple 33. Ich weiß auch nicht was passiert, wenn eine dazwischen sitzt, immerhin sind die 0.5mm dick, da kann es sicher Probleme mit dem Getriebe geben weil die Wellen leicht wandern könnten.

Robert

Re: ETZ251 frage.

BeitragVerfasst: 27. Januar 2010 20:41
von Christof
Dorni hat geschrieben:... sind die 0.5mm dick, da kann es sicher Probleme mit dem Getriebe geben weil die Wellen leicht wandern könnte


Naja die Abtriebswelle kann man ja einstellen. 8) Nein quatsch hast vollkommen Recht. :ja: Zwischen den beiden Gehäusehälften gehört keine Dichtung! Durch die dichtungslose Montage wird eine bessere Wärmeübertragung zwischen den einzelnen Gehäusehälften erreicht. Baust du trotzdem die Dichtung ein, hast du auf jede Fall mehr Axialspiel an Kurbel- und Antriebswelle, die du nicht ausgleichen kannst. Sowas kann Schaltfehler oder Schäden an den Lagersitzen im Gehäuse verursachen. Im Klartext: Wer immer sich das bei der Dichtsatzproduktion ausgedacht hat, hat zuviel an Simson-Motoren geschraubt! Bei MZ gibt es keine Gehäusemitteldichtung und sie darf auch nicht verbaut werden!