Seite 1 von 1

Batteriekasten TS250/0>TS250/1

BeitragVerfasst: 29. Januar 2010 19:35
von eichy
Hab da diese beiden Alurahmen im Fundus. Der eine ist hinten, also innen eckig bei dem anderen schräg. Siehe Bild. Vielleicht kann mir einer Weiterhelfen, bei meinem nächsten Projekt will ich eine "Strichnull so original wie möglich bauen, und deshalb stellt sich schon jetzt die Frage welches ich in mein Wintergespann einbaue.

batt.jpg


-- Hinzugefügt: 29/1/2010, 20:36 --

Pssen tun beide, haben auch die gleiche Ersatzteilnummer...

Re: Batteriekasten TS250/0>TS250/1

BeitragVerfasst: 29. Januar 2010 19:42
von P-J
Der "schräge" ist von der ersten Serie, hab ich grade geschlachtet.

Re: Batteriekasten TS250/0>TS250/1

BeitragVerfasst: 29. Januar 2010 19:56
von Marco
P-J hat geschrieben:Der "schräge" ist von der ersten Serie, hab ich grade geschlachtet.

Wieso tust Du das?

Re: Batteriekasten TS250/0>TS250/1

BeitragVerfasst: 29. Januar 2010 20:32
von Norbert
eichy hat geschrieben:Hab da diese beiden Alurahmen im Fundus. Der eine ist hinten, also innen eckig bei dem anderen schräg. Siehe Bild. Vielleicht kann mir einer Weiterhelfen, bei meinem nächsten Projekt will ich eine "Strichnull so original wie möglich bauen, und deshalb stellt sich schon jetzt die Frage welches ich in mein Wintergespann einbaue.

Pssen tun beide, haben auch die gleiche Ersatzteilnummer...


Vergleich doch mal die Abbildungen in den ET-Katalogen bei Güsi ?
Vielleicht ergibt sich da ein Anhaltspunkt?

P-J hat aber wahrscheinlich recht. Lege beide mal auf die Waage, möchte wetten
ein Teil ist schwerer, das ist das Teil von der TS 250 .
Durch die ursprüngliche Konstruktion hat man möglicherweise direkt den Neuerervorschlag mit eingebaut !
Ein paar hundert Kg Alu/Jahr dürften ein ordentliches Sümmchen gebracht haben.

Re: Batteriekasten TS250/0>TS250/1

BeitragVerfasst: 29. Januar 2010 20:50
von eichy
Norbert hat geschrieben:
eichy hat geschrieben:Hab da diese beiden Alurahmen im Fundus. Der eine ist hinten, also innen eckig bei dem anderen schräg. Siehe Bild. Vielleicht kann mir einer Weiterhelfen, bei meinem nächsten Projekt will ich eine "Strichnull so original wie möglich bauen, und deshalb stellt sich schon jetzt die Frage welches ich in mein Wintergespann einbaue.

Pssen tun beide, haben auch die gleiche Ersatzteilnummer...


Vergleich doch mal die Abbildungen in den ET-Katalogen bei Güsi ?
Vielleicht ergibt sich da ein Anhaltspunkt?

P-J hat aber wahrscheinlich recht. Lege beide mal auf die Waage, möchte wetten
ein Teil ist schwerer, das ist das Teil von der TS 250 .
Durch die ursprüngliche Konstruktion hat man möglicherweise direkt den Neuerervorschlag mit eingebaut !
Ein paar hundert Kg Alu/Jahr dürften ein ordentliches Sümmchen gebracht haben.



Guesi hat nur den schrägen. Aber das mit der Aluersparniss leuchtet mir ein. Werd morgen also "umbauen".

Re: Batteriekasten TS250/0>TS250/1

BeitragVerfasst: 29. Januar 2010 21:38
von P-J
mueboe hat geschrieben:Wieso tust Du das?

Ich vermut du meinst das "Schlachten". Das Teil sah schlimm aus. Den Motor davon wollte ich. Ein Foristi wollte den Rahmen. Den Tank habe ich vor zwei Jahren schon auf eine ETZ tranzplantiert. Also alles in allem ist soviel nicht übrig. Ausserdem hab ich schon eine TS/0 und eine Weitere aber viel bessere steht auch noch da. Also weg damit.
Da ich Entzugserscheinungen, was das Fahren angeht, habe aber meine 41jährige ES/2 mir bei all dem Salz zu schade ist werde ich mir aus der anderen TS eine Winterhu.... bauen. Eigendlich ist alles da nur einen grotigen Beiwagen, oder zumindest ein Fahrgestell davon suche ich noch.