Seite 1 von 1

ets 250 originalfarben

BeitragVerfasst: 31. Januar 2010 16:33
von ets71
Hallo kann mir jemand bei den farbnummern weiterhelfen? Suche die originalen nummern für rot, schwarz und silber. Hab meine teile schon beim Lackierer aber kann mich nicht entscheiden :cry: , da es zu viel ähnliche Farben gibt.
vielen dank steffen

Re: ets 250 originalfarben

BeitragVerfasst: 31. Januar 2010 16:47
von Marco
Niemand wird Dir die Farbnummer nennen können.
Die zu DDR Zeiten verwendeten Farben entsprechen nicht den RAL-Farben.
Es ist immer nur "fast" die Farbe. Aber eben nicht die gleiche.

Re: ets 250 originalfarben

BeitragVerfasst: 31. Januar 2010 17:11
von daniman
Nimm RAL 3003 Rubinrot, schwarz 9005 geht immer, und das Silber: Nissan bluish sagen viel :nixweiss: Geschmackssache.

Re: ets 250 originalfarben

BeitragVerfasst: 31. Januar 2010 19:18
von Andreas
Opel 535 hell geht auch.

Re: ets 250 originalfarben

BeitragVerfasst: 1. Februar 2010 15:32
von ets71
Danke für die Farbnummern, hab sie mal an den Lackierer weitergegeben. Hab auf anderer stelle auch mal danach gefragt und die gleichen Vorschläge bekommen. Silber nimmt wohl jeder etwas anderes, aber bei rot und schwarz stimmt es überein.Vielen dank nochmal. ;D

Re: ets 250 originalfarben

BeitragVerfasst: 1. Februar 2010 19:56
von katze
ets71 hat geschrieben:Hab auf anderer stelle auch mal danach gefragt und die gleichen Vorschläge bekommen. Silber nimmt wohl jeder etwas anderes, aber bei rot und schwarz stimmt es überein.Vielen dank nochmal. ;D


hallo steffen,
...ja von mir,aber doppelt gefragt hält bekanntlich besser :lol: können ja dann mit unseren ets en mal ne gemeinsame ausfahrt machen,wohnen ja nur knappe 80km auseinander :D
mfg volker

Re: ets 250 originalfarben

BeitragVerfasst: 1. Februar 2010 21:03
von eichy
Nachzügler:
http://www.motipdupli.com Das ETS-Rot: Motip 41550 Autolack (soll RAL3003 entsprechen).
aus http://www.eichy.de/ets.htm

Re: ets 250 originalfarben

BeitragVerfasst: 2. Februar 2010 20:55
von ets71
Hallo Volker
Wenn ich meinen Haufen bis dahin wieder zusammen hab, können wir das gerne mal machen. Ist deine denn schon fertig oder bist du auch noch am schrauben? Bin noch auf der suche nach den 2 Gummis zwischen Tacho und Tacho Abstandsring und Lampentopf. Hab schon in Rostock auf dem Markt nachgefragt aber keiner konnte mir weiter helfen. Vielleicht kann mir hier jemand einen Tipp geben.
mfg steffen

Re: ets 250 originalfarben

BeitragVerfasst: 2. Februar 2010 21:59
von katze
ets71 hat geschrieben:Hallo Volker
Wenn ich meinen Haufen bis dahin wieder zusammen hab, können wir das gerne mal machen. Ist deine denn schon fertig oder bist du auch noch am schrauben? Bin noch auf der suche nach den 2 Gummis zwischen Tacho und Tacho Abstandsring und Lampentopf. Hab schon in Rostock auf dem Markt nachgefragt aber keiner konnte mir weiter helfen. Vielleicht kann mir hier jemand einen Tipp geben.
mfg steffen


ganz fertig noch nicht aber dauert hoffendlich nicht mehr lange :D hier ist meine storry mit bildern
viewtopic.php?f=3&t=20828

Re: ets 250 originalfarben

BeitragVerfasst: 8. Februar 2010 21:20
von ets71
Hallo
So weit wäre ich auch gern, aber leider sieht es erst so aus bei mir Foto. Das Vorderrad und der Vorderkoti sind bloß so drin.

Re: ets 250 originalfarben

BeitragVerfasst: 8. Februar 2010 21:22
von Marco
Hm, der link führt ins nirgendwo.

Re: ets 250 originalfarben

BeitragVerfasst: 8. Februar 2010 21:29
von Gespann Willi
Bei mir tut er :D
Guden Willi

Re: ets 250 originalfarben

BeitragVerfasst: 8. Februar 2010 21:29
von etz-250-freund
ets71 hat geschrieben:Hallo
So weit wäre ich auch gern, aber leider sieht es erst so aus bei mir Foto. Das Vorderrad und der Vorderkoti sind bloß so drin.


sieht sehr gemütlich aus deine werkstatt :mrgreen:

Re: ets 250 originalfarben

BeitragVerfasst: 8. Februar 2010 21:31
von Marco
Hm, bei mir gehts jetzt auch.

Re: ets 250 originalfarben

BeitragVerfasst: 8. Februar 2010 22:00
von ets71
Schöne Werkstatt finde ich auch aber das beste ist, das sie nicht bloß schön sondern auch warm ist ;D .

Re: ets 250 originalfarben

BeitragVerfasst: 2. Mai 2013 08:27
von monsieurincroyable
ich finde das RAL 3003 Rubinrot etwas dunkel (zumindest laut der Farbkarte meines Lackierers), hat das mal jemend mit dem Originalfarbton verglichen? Ich hatte leider keinen mehr zur Verfügung.

Re: ets 250 originalfarben

BeitragVerfasst: 2. Mai 2013 08:45
von Lorchen
Ich vergleiche das heute mal.

Re: ets 250 originalfarben

BeitragVerfasst: 2. Mai 2013 09:30
von monsieurincroyable
das wär spitze :zustimm:

Re: ets 250 originalfarben

BeitragVerfasst: 3. Mai 2013 20:56
von Dragonbeast
Hallo Lorchen, hast schon mal geschaut welche Farbe am besten passt!?

Gruß Tobi

Re: ets 250 originalfarben

BeitragVerfasst: 5. Mai 2013 06:58
von Lorchen
Dragonbeast hat geschrieben:Hallo Lorchen, hast schon mal geschaut welche Farbe am besten passt!?

Hatta :ja:

Wenn ich berücksichtige, daß der Lack an meiner ETS verwittert und etwas nachgedunkelt ist, wäre als Neulack am besten RAL 3002 Karminrot geeignet.

Re: ets 250 originalfarben

BeitragVerfasst: 5. Mai 2013 09:53
von Basti28
ich würde dir hier Doc Color empfehlen,die alten Ostlacke sind mit RAL Farbtönen nicht richtig reproduzierbar ist immer nur ne Annäherung an den Orginalfarbton.

Re: ets 250 originalfarben

BeitragVerfasst: 7. Mai 2013 09:10
von Ralle
Da auch meine ETS nach Lack schreit und die Teile von monsieurincroyable schon beim Lackierer warten hier eine kleine Analyse der mir vorliegenden Teile. Leider können Fotos die Unterschiede nicht so gut rüber bringen wie das menschliche Auge direkt am Objekt, daher müsst ihr mir einfach glauben was ich schreibe :mrgreen: Das alles bezieht sich natürlich nur auf die Teile die ich da habe, ich erhebe keinen Anspruch auf Rrichtigkeit der Angaben und es gibt auch keine Garantie...

Zuerst die vorhanden Teile, ein Tachoring der jahrelang an der ETS montiert war und gemeinsam mit dem Tank gealtert ist. Der passt farblich auch zum Lack des Tanks:

alt vs alt.jpg


Dann noch ein Tachoring der sein Leben lang in einer dunklen Kiste beim MZ Händler schlummerte und seither auch bei mir nur fern von Tageslicht gelagert wird. Er ist einen ganzen Tick heller als der Tank:

alt vs neu.jpg


RAL und der Tank. Das Foto bringt es nicht wirklich gut rüber, das Karminrot 3002 (ganz links) kommt dem Farbton nahe, aber genau betrachtet fehlen da braun- Anteile um 100%ig zu passen.

tank.jpg


RAL und die Tachoringe. Auch hier wird deutlich das dem Karminrot 3002 zum nachgedunkelten Ring etwas braun fehlt, zum neuwertigen fehlt dafür etwas rot :roll:

RAL3002 vs alt.jpg


RAL3002 vs neu.jpg


Was nun, 3002 ist ein Kompromiss, so richtig zufriedenstellend ist das Ergebnis aber nicht- Also auf zum Experten, da mein Lackierer sowieso den Lack dort kauft kann es ja nicht schaden direkt bei Liebsch vorbei zu fahren. Zuerst wurde noch einmal mit deren RAL- Schablonen verglichen, die zeigten das Ergebnis meines eigenen Tests noch besser, Fotos gibt es davon keine. Aber zum Glück haben die auch Farbfächer vom Lieferanten (Mipa) da, in denen es viel mehr Rottöne gibt als RAL- Farben,- und wir sind fündig geworden.

Die nachgedunkelte Farbe passt sehr gut zu Mipa O-3-01260.500 (man achte auf den oberen Bereich, da wurde der alte stumpfe Lack etwas aufpoliert

mipa alt.jpg


Die nicht nachgedunkelte Farbe passt sehr gut zu Mipa O-3-04160.500. Man beachte dabei auch das der neue Lack gar nicht so stumpf war, wie oft behauptet wird. Beim Glanz kann der erfahrene Lackierer aber sicher auch in beiden Richtungen etwas nachhelfen, wenn das gewünscht wird.

mipa neu.jpg


Wer einen Mipa- Händler in der Nähe hat kann ja gerne mal zum Vergleichstest schreiten, eine 100% Lösung wird es aber nie geben, denn 1. gab es sicher einige Abweichungen schon bei der Herstellung der damaligen DDR-Lacke so das man davon ausgehen kann das es schon bei den Motorrädern untereinander Farbunterschiede gegeben haben wird und 2. muß man sich entscheiden ob man nun den nachgedunkelten Lack nachempfinden möchte oder den der nie Licht gesehen hat. Eins steht aber zu 100% fest, Originallack kann man nur pflegen, aber nirgends kaufen ;D

Re: ets 250 originalfarben

BeitragVerfasst: 7. Mai 2013 11:58
von Dragonbeast
Mensch Ralle, das nenne ich mal ne prima Analyse!!!

Gruß Tobi

Re: ets 250 originalfarben

BeitragVerfasst: 7. Mai 2013 12:35
von monsieurincroyable
:zustimm: gute Arbeit.

Re: ets 250 originalfarben

BeitragVerfasst: 7. Mai 2013 12:45
von Andreas
:gut:

Re: ets 250 originalfarben

BeitragVerfasst: 7. Mai 2013 13:51
von Ralle
Na ja, die Analyse war ja nicht ganz uneigennützig :twisted:
Ich lasse das nicht nachgedunkelte rot lackieren, dunkel werden Lacke von alleine. Dann wird der Direktvergleich mit dem Distanzring zeigen ob der Farbton wirklich passt. Der nachgedunklelte Distanzring wird der Aktion zum Opfer fallen, aber ich weiß ja jetzt welchen Farbton man dazu wählen müsste...

Re: ets 250 originalfarben

BeitragVerfasst: 7. Mai 2013 15:39
von Dragonbeast
Also verwendest du dann das Mipa O-3-04160.500!?

Re: ets 250 originalfarben

BeitragVerfasst: 7. Mai 2013 21:41
von Ralle
Dragonbeast hat geschrieben:Also verwendest du dann das Mipa O-3-04160.500!?


Fürs Erste ja. Damit sieht sie ETS dann erst mal aus wie von der Stage gekauft. Da ich aber noch einen zweiten Tank, einen Lampentopf und noch anderes Gedöns am rumliegen habe halte ich mir offen da vielleicht später noch mal was zu Wagen, wofür mich die breite Masse teeren und federn wird :floet:

Re: ets 250 originalfarben

BeitragVerfasst: 26. August 2013 11:40
von Ralle
Um meinen Beitrag abzurunden hier noch 4 Fotos. Sie sind absichtlich nicht irgendwie nachbearbeitet, ob sie nun genau so aussehen wie live kann ich nicht sagen. 2 entstanden im Schatten 2 in der Sonne, man hat zumindest den direkten Vergleich vom originalen Farbton (der hohe Lampenring) zum Mipa Lack (flacher Lampenring, Tank, Lampentopf).

schatten1.jpg


schatten 2.jpg


sonne 1.jpg


sonne 2.jpg

Re: ets 250 originalfarben

BeitragVerfasst: 26. August 2013 21:50
von Dragonbeast
Hallo Ralle, ich finde das sieht wirklich sehr stimmig aus!!!!;-)

Gruß Tobi