Seite 1 von 1
Motor Qualität

Verfasst:
8. Februar 2010 22:25
von k650
Welche Engine wird als die meisten frei von Problemen und die zuverlässigste, TS250 / 1 oder ETZ250/251?

Re: Motor Qualität

Verfasst:
8. Februar 2010 22:31
von ETZploited
Da die Motoren zu großen Teilen praktisch identisch sind, nehmen sie sich nichts.
Re: Motor Qualität

Verfasst:
8. Februar 2010 22:37
von k650
ETZploited hat geschrieben:Da die Motoren zu großen Teilen praktisch identisch sind, nehmen sie sich nichts.
Ganz recht, aber es ist ein Mythos, dass ein 6-Volt-Motor aus irgendeinem Grund weniger wäre zuverlässig. Was ich sage, falsch ist, insbesondere angesichts seiner einfachen Design.
Re: Motor Qualität

Verfasst:
8. Februar 2010 22:46
von ETZploited
Die originale Gleichstromlichtmaschine ist fehleranfällig und völlig anachronistisch.
Die Umrüstung ist entweder teuer oder nicht einfach, das wertet eben gleich den gesamten Motor ab...
Re: Motor Qualität

Verfasst:
8. Februar 2010 22:50
von k650
Ist es die Lichtmaschine oder das Relais, die das Problem eher?
Re: Motor Qualität

Verfasst:
8. Februar 2010 22:52
von smokiebrandy
Da es nachweislich mehr 6V Modelle gibt die über 50 Jahre alt sind als 12V Modelle wird diese Aussage schwer zu beweisen sein. Fakt ist aber, das die 6V Licht-Anlagen schneller an ihrer Leistungsgrenze sind als die mit 12 V. Lange Nachtfahrten mit 6V machen Spaß

Und abgekochte 6V Lichtmaschinen waren keine Seltenheit... auch welchen Gründen auch immer.
Rein mechanisch allerdings gibts da echt keinen wirklichen Unterschied.
Re: Motor Qualität

Verfasst:
8. Februar 2010 22:56
von k650
Ein 6-Volt-Anlage mit elektronischen Relais sollte zuverlässig sein. Oder?
Re: Motor Qualität

Verfasst:
8. Februar 2010 23:15
von ETZploited
Mit "Relais" meinst du den Laderegler?
Ein elektronischer Regler bringt im Vergleich zu dem originalen elektromechanischen schon viel, er schaltet präziser.
Die Gleichstromlichtmaschine hat zwei Probleme: Sie liefert nicht so viel Leistung - bei entsprechend vielen (Zusatz?-)Verbrauchern kann es eng werden, und sie hat eine zu geringe Selbsterregung, so daß bei zu geringen Drehzahlen das Bordnetz aus der Batterie versorgt werden muß.
Insbesondere bei Stadtfahrten mit vielen Stopps wird die Batterie dann ggf. nie richtig/ausreichend geladen.
(Liebe Elektriker im Forum, haut mir bitte nicht auf die Finger, wenn das falsch ist - besser habe ich das bisher nicht verstanden)
Re: Motor Qualität

Verfasst:
9. Februar 2010 07:31
von k650
Ok, aber der Generator sollte keine schlechte Qualität, aber es ist, dass es nicht ausreicht.
Re: Motor Qualität

Verfasst:
9. Februar 2010 07:46
von kutt
der elektro-mechanische regler in meiner BK ist 43 Jahre alt und funktioniert super.
wenn du doch einen elektronischen einbauen willst SuFu
z.b.: [search=elektronischer regler]elektronischer regler[/search]
Re: Motor Qualität

Verfasst:
9. Februar 2010 07:59
von k650
Aber die Summe ist, dass beide Motoren gut und zuverlässig sind, sofern sie gut gewartet.
Re: Motor Qualität

Verfasst:
9. Februar 2010 08:01
von ETZChris
k650 hat geschrieben:Aber die Summe ist, dass beide Motoren gut und zuverlässig sind, sofern sie gut gewartet.
ja

Re: Motor Qualität

Verfasst:
9. Februar 2010 08:37
von stephanios
moin
ich habe zwischen 6 und 12 volt keinen unterschied feststellen können.
meine ts 250/1 ( seit 2006)mit etz motor und 12 volt läuft einwandfrei bei nachtfahrten.
nur hin und wieder ist sie zickig , aber ankommen tue ich bisher immer, ohne hilfe.
meine s 51/e (seit 1998)mit 6 volt (gefahrene 53000km)ist meiner erfahrung nach bisher treuer gewesen.
egal ob nachtfahrten, sturmfahrten, regenfahrten oder alles zusammen...
die hat mich absolut seltenst im stich gelassen.
ein vergleich zwischen 6volt mz und 12 volt mz kann ich nicht sagen.
aber damals vor 30 jahren sind die möps fahrer auch bis nach danzig und zurück gekommen.
und ein adac gab es damals ja auch nicht.
Re: Motor Qualität

Verfasst:
9. Februar 2010 17:17
von ea2873
die ETZ hat ein etwas größeres unteres Pleuellager, welches stabiler ist, dafür bringt die ETZ etwas mehr Leistung. Das obere Pleuellager ist gleich. Nach meiner Erfahrung haben die oberen Pleuellager bei der ETZ nach langer Zeit gerne etwas viel Spiel, wie das bei der TS ist kann ich nicht sagen.
Was ein großer Unterschied ist, daß der TS Motor vom Drehmomentverlauf flacher ist, d.h. du hast insgesamt weniger Spitzenleistung, die Kraft ist aber über einen breiteren Drehzahlbereich abrufbar.
Wg. Lichtmaschine: man kann auch mit einer gepflegten 6V Anlage zuverlässig fahren, außerdem sind soweit ich weiß die Ersatzteile billiger, da viele auf die 12V Anlage von MZ-B umbauen. Ein elektronischer Regler bei der 6V Anlage bringt viel.
Im Endeffekt sind beide Motoren gut, wenn Du also überlegst welche Maschine du kaufen sollst, kannst Du dich auch von anderen Dingen, wie Design, Scheibenbremse (nachrüstbar an der TS), Reifengröße, Handlichkeit etc. orientieren.
@Stephanios: du kannst die 6V Simson Anlage nicht ganz mit der MZ Anlage vergleichen, da es sich da um eine Magnetzündung handelt.
Re: Motor Qualität

Verfasst:
9. Februar 2010 21:24
von Christof
ea2873 hat geschrieben:Was ein großer Unterschied ist, daß der TS Motor vom Drehmomentverlauf flacher ist, d.h. du hast insgesamt weniger Spitzenleistung, die Kraft ist aber über einen breiteren Drehzahlbereich abrufbar.
Wg. Lichtmaschine: man kann auch mit einer gepflegten 6V Anlage zuverlässig fahren,
Da stimm ich dir zu. Wegen der Standfestigkeit aber MM 250/4 (TS 250/1) mit ETZ 250-Kurbelwelle und größeren unteren Pleuellager! Zur Elektrik: Ich habe in allen meinen 3 MZs die orginale Lima und auch den orginalen Regler drin. Ein wenig Pflege an den Kontaktstellen und ein routinemäßiges Einstellen des Reglers war alles was ich abgesehen von anfänglichen Kinderkrankheiten an der Bordelektrik hatte. Fakt ist die 6V-Anlage läuft ab der ES/2 bzw. der kleine ES an seiner Leistungsgrenze schlimmer ist es dann noch an der TS. Wenn man aber Gammel am Kabelbaum immer ordentlich entgegenwirkt und öffter mal Regler und Lima besichtigt kann damit eigentlich nichts schief gehen! Im Prinzip wie beim Unterbrecher!
Re: Motor Qualität

Verfasst:
10. Februar 2010 21:30
von k650
Ist es original montiert elektronische Zündanlage zuverlässig? Meine ETZ251 ist model1989 Jahr.
Re: Motor Qualität

Verfasst:
11. Februar 2010 07:42
von TS-Jens
ea2873 hat geschrieben:Wg. Lichtmaschine: man kann auch mit einer gepflegten 6V Anlage zuverlässig fahren
So siehts aus. Ich fahre damit auch, und das auch weitere Strecken.