Seite 1 von 1

Unterschiede bei Vergaserabdeckung ES250/2 ?

BeitragVerfasst: 25. Februar 2010 19:02
von frimelfritze
Hallo Foristi,
ich bin neulich auf einen Unterschied bei der Vergserabdeckung der ES 250/2 aufmerksam geworden. Es gibt diese Abdeckung mal völlig glatt und mal hat die Abdeckung eine Art Rand am hinteren Teil, also am Übergang zu den Seitendeckeln. Gehört eine Version vielleicht an die ETS? Was wisst ihr darüber?
mfg

Frimelfritze

Re: Unterschiede bei Vergaserabdeckung ES250/2 ?

BeitragVerfasst: 25. Februar 2010 19:08
von Lorchen
Ich habe auch beide Versionen. Diese mit dem Rand am hinteren Ende hat meine 67er ES, eine ganz frühe. Meine ETS und auch die 73er Gespannmaschine haben das nicht mehr. Dieser Rand muß für einen Keder vorgesehen gewesen sein, wie schon bei /0 und /1. Das wird wahrscheinlich später wegen Untauglichkeit abgeschafft worden sein.

Außerdem unterscheiden sich beide Varianten auch innen in der Querverrippung. Diese war später ausgeprägter.

Hier die alte Version, wobei hier die Ecken vorn unten kräftig abgefiedelt sind. :roll:

Bild

Re: Unterschiede bei Vergaserabdeckung ES250/2 ?

BeitragVerfasst: 25. Februar 2010 19:17
von frimelfritze
Hmm, klingt an sich logisch, aber der Spalt zwischen Abdeckung und Seitendeckel scheint mir fast zu groß um ihn mit nem Keder abzudecken.

Hat vielleicht noch jemand ne frühe ES/2 im Urzustand mit Keder herumstehen (zum Fotos machen)?

Gruß Frimelfritze

Re: Unterschiede bei Vergaserabdeckung ES250/2 ?

BeitragVerfasst: 25. Februar 2010 19:25
von Lorchen
Der Keder ist sicher anders als z. B. der an der Lampe. Bei der /1 ist er auch so geformt, daß er sich wie eine Dichtlippe an den Seitendeckeln anschmiegt.

-- Hinzugefügt: 25/2/2010, 19:27 --

Hier auf dem Bild in der angehängten PDF-Datei kann man es erkennen.

Re: Unterschiede bei Vergaserabdeckung ES250/2 ?

BeitragVerfasst: 25. Februar 2010 19:59
von P-J
Ich kenn die nur ganz flach, so liegt sie im Keller und war bei mir noch nie montiert.

Re: Unterschiede bei Vergaserabdeckung ES250/2 ?

BeitragVerfasst: 25. Februar 2010 22:30
von zweitaktkombinat
Wenn ich nicht falsch liege ist die mit Rand für die ES Motoren mit 17 PS und die gerade für den 19 PS'er (ES und ETS)

Re: Unterschiede bei Vergaserabdeckung ES250/2 ?

BeitragVerfasst: 26. Februar 2010 18:57
von Christof
Einen Keder gabs nicht an der /2 zwischen Seitendeckel und Abdeckung.

Re: Unterschiede bei Vergaserabdeckung ES250/2 ?

BeitragVerfasst: 26. Februar 2010 19:31
von frimelfritze
Auf Lorchens Link siehts aber wirklich nach 'nem Keder aus...ich wollt's anfangs auch nicht glauben. Eine andere Erklärung für den "Rand" an der Abdeckung fällt mir aber auch nicht ein.
Da der Artikel über eine frühe Version der /2 handelt, würde es auch zur Erklärung von Zweitaktkombinat passen (17PS mit Rand, 19PS glatte Version)

Wie steht's mit der Überlegung: mit Rand = ETS
ohne Rand = ES/2 ?

Gruß Frimelfritze

Re: Unterschiede bei Vergaserabdeckung ES250/2 ?

BeitragVerfasst: 26. Februar 2010 19:45
von Christof
frimelfritze hat geschrieben:Auf Lorchens Link siehts aber wirklich nach 'nem Keder aus...,


Wo? Kreis mal ein!

Re: Unterschiede bei Vergaserabdeckung ES250/2 ?

BeitragVerfasst: 26. Februar 2010 20:09
von Lorchen
frimelfritze hat geschrieben:Wie steht's mit der Überlegung: mit Rand = ETS
ohne Rand = ES/2 ?

Nee, da glaube ich nicht dran.

Christof hat geschrieben:
frimelfritze hat geschrieben:Auf Lorchens Link siehts aber wirklich nach 'nem Keder aus...,


Wo? Kreis mal ein!

Das ist eine PDF. Da kann ich nichts einkreisen. Aber sieh mal genau hin, das kleine Schwarze da.

Re: Unterschiede bei Vergaserabdeckung ES250/2 ?

BeitragVerfasst: 26. Februar 2010 22:20
von Christof
Hui das ist aber Vorserie. Die Sitzbank und die Linierung sind mir so auch nicht in der Serie bekannt. Hier mal eine frühe ET-LIste von 1968:

Bild


Bild-
Nr. Ersatzteil-Nr. Bezeichnung
62 05-41.102 Vergaserabdeckkappe
63 05-41.050 Mutter für Vergaserabdeckkappe
64 entfällt
65 05-41.100 Entlüfter
66/68 Verschlußscheibe 16 TGL 0-470
67 02-48.008 Gummistopfen zum Leerlaufanzeigekabel
69 Verschlußscheibe 20 TGL 0-470
70 Sechskantmutter M6 TGL 0-934
71 05-44.068 Sicherungsblech
72 05-41.072 Ölleitblech

Da finde ich nix zum Thema Keder!

In der ETS-Ersatzteiliste von 1970 steht die Vergaserabdeckung unter Artikel 05-41.123. Also ne andere Nummer als bei der ES/2-Liste von 1968 und 1970! Also doch ne andere Kappe an der ETS?

@Lorchen: hast du den Rest des Interviews? Hört sich interessant an!

Re: Unterschiede bei Vergaserabdeckung ES250/2 ?

BeitragVerfasst: 26. Februar 2010 22:35
von Ebs
Hier mal meine Vergaserabdeckung. Laut FZB ES 175/2 Zschopau den 13.Juli 1967

Re: Unterschiede bei Vergaserabdeckung ES250/2 ?

BeitragVerfasst: 27. Februar 2010 11:22
von Lorchen
Der Rand könnte also noch aus der Vorserienzeit stammen und wurde dann später mal bei der Änderung der Gußform wegen stärkerer Verrippung abgeschafft.

Christof hat geschrieben:@Lorchen: hast du den Rest des Interviews? Hört sich interessant an!

Ja, hab ich. Deine e-Mailadresse bitte...?

Re: Unterschiede bei Vergaserabdeckung ES250/2 ?

BeitragVerfasst: 28. Februar 2010 16:34
von Martin H.
So ´nen Rand hab ich an meiner Vergaserabdeckung auch; ist Bj. ´67.
Gruß, Martin.

Re: Unterschiede bei Vergaserabdeckung ES250/2 ?

BeitragVerfasst: 28. Februar 2010 17:33
von Andreas
frimelfritze hat geschrieben:Wie steht's mit der Überlegung: mit Rand = ETS


Ne. Alle ETS die mir irgendwie nahe kamen hatten eine ohne Rand.

Re: Unterschiede bei Vergaserabdeckung ES250/2 ?

BeitragVerfasst: 28. Februar 2010 20:04
von zweitaktkombinat
die mit Rand gehört zu den ersten ES mit dem 17 PS Motor.

Re: Unterschiede bei Vergaserabdeckung ES250/2 ?

BeitragVerfasst: 11. April 2010 17:48
von Lorchen
Ich habe jetzt noch ein anderes, besseres Bild gefunden. Man kann hinter der Abdeckung hindurchsehen und Details unter dem Seitendeckel sehen. Es gab also nie einen Keder an der Vergaserabdeckung der /2.

Re: Unterschiede bei Vergaserabdeckung ES250/2 ?

BeitragVerfasst: 13. Juli 2011 11:52
von mz-schrauber
Lorchen hat geschrieben:
Hier die alte Version, wobei hier die Ecken vorn unten kräftig abgefiedelt sind. :roll:

Bild



hallo, ist diese große abschrägung original? habe ich so noch nicht gesehen..

Re: Unterschiede bei Vergaserabdeckung ES250/2 ?

BeitragVerfasst: 13. Juli 2011 12:08
von Lorchen
mz-schrauber hat geschrieben:
Lorchen hat geschrieben:
Hier die alte Version, wobei hier die Ecken vorn unten kräftig abgefiedelt sind. :roll:

Bild



hallo, ist diese große abschrägung original? habe ich so noch nicht gesehen..

Ist nicht original, aber ich seh die mehr oder weniger meistens so abgefiedelt, weil sie sich dann besser abnehmen und aufsetzen läßt.

Re: Unterschiede bei Vergaserabdeckung ES250/2 ?

BeitragVerfasst: 13. Juli 2011 12:49
von wernermewes
Ja,

ich habe auch eine Vergaserabdeckung mit Rand an der 250iger ES/2 und habe einmal verzweifelt versucht einen Keder draufzubringen,ging nicht :(

Obwohl die Abdeckung ja zur Geräuschedämmung da sein soll :roll: und dann auch der Keder sinnvoll wäre :idea: ging nichts drauf :shock:

Alle Gummiformen springen einfach wieder runter :cry: :cry:

Re: Unterschiede bei Vergaserabdeckung ES250/2 ?

BeitragVerfasst: 24. August 2011 09:29
von MZ-Iffi
Hallo,

aber passen tun sie beide auf den 19PS Motor oder?