Seite 1 von 1
ES Doppelport

Verfasst:
14. März 2010 08:52
von MZ Heizer
Hallo der Winter war lang , hier neue Bilder von meinem Projekt.
Langsam wird es fertig es wird aber auch Zeit.
Re: ES Doppelport

Verfasst:
14. März 2010 08:55
von s-maik
echt klasse arbeit ... ne doppelport ... ach ... man kann nicht alles haben

der vorderkoti ... sehe ich falsch oder ist der bischen kurz ?
Re: ES Doppelport

Verfasst:
14. März 2010 08:56
von Steppenwolf
s-maik hat geschrieben:echt klasse arbeit ... ne doppelport ... ach ... man kann nicht alles haben

der vorderkoti ... sehe ich falsch oder ist der bischen kurz ?
Das ist nur der Träger für den Koti, oder?
Ist aber wirklich schon schön

Re: ES Doppelport

Verfasst:
14. März 2010 09:03
von s-maik
stimmt... gerade mal ins buch geschaut ... der koti kommt also noch dran

schick schick
Re: ES Doppelport

Verfasst:
14. März 2010 11:13
von ThomasW
Ach wenn ich schon so weit währe. Nach Fertigstellung bitte wieder Bilder.
Thomas
Re: ES Doppelport

Verfasst:
14. März 2010 11:26
von doppelporter
fein fein,
bisher sehr schön - und bis auf die hinteren dämpfer, die fußrasten und den hauptständer soweit scheinbar auch original - zumindest was so zu sehen ist...
der kickstarter ist übrigens großes kino
achja, hat da mal jmd die aufbockhilfe abgesägt? da passt ja nur noch eine kinderhand ran...
erzähl bzw schreib doch mal ein wenig zu der maschine...
gruß
Re: ES Doppelport

Verfasst:
14. März 2010 20:41
von Ex-User unterbrecher
Sogar der Flachschiebervergaser ist dran - so gehört sich das. Nicht orginal ist allerdings die Druckkappe des Lenkungsdämpfers. Ein passendes Teil liesse sich aber mit etwas Geduld relativ kostengünstig auftreiben. Bei den Fussrasten und dem Kippständer ist das wohl wesentlich schwieriger.
Der Farbton trifft auf jeden Fall die Originalfarbe sehr gut, soweit ich das auf den Fotos beurteilen kann.
Auf die MZB hätte ich allerdings bei so einem Fahrzeug verzichtet. Nach meiner Erfahrung läuft die alte ES auch mit der Originalelktrik sehr zuverlässig. In meiner werkeln noch alle Originalteile von 1959 und ich habe auf knapp 20.000 Kilomtern noch kein Problem damit gehabt. Ich habe noch nicht einmal den Regler eingestellt - trotz 45 Watt. Wenn ich da an die Probleme mit der 6 Volt-Elektrik an der TS denke ...
Re: ES Doppelport

Verfasst:
15. März 2010 08:19
von MZ Heizer
Hallo !
Klasse das euch meine Doppelport soweit gefällt .
Die Elektrik war so dahin das ich gleich MZB verbaue,die Fußrasten habe keine anderren.
Ich hoffe das ich bald damit fahren kann,wir könnten uns ja irgentwann mal Treffen.
Gruß Peter
Re: ES Doppelport

Verfasst:
23. März 2010 10:03
von RobertoBlanko
Gefällt mir sehr gut. Da kommt auf mich auch noch einiges zu:-D Viel Spaß weiterhin....
Re: ES Doppelport

Verfasst:
23. März 2010 10:16
von ThomasW
Wie "Roberto Blanko" kannst Du auch singen?
Gruß der Thomas
Re: ES Doppelport

Verfasst:
23. März 2010 10:53
von Steppenwolf
[ot]Ein bisschen MZ muss sein, dann scheint die Sonne von ganz allein,...[/ot]
Re: ES Doppelport

Verfasst:
9. April 2010 19:58
von MZ-Brian
Ein echt schönes Motorrad

Habe so eine Doppelport leider noch nie gehört...klingt sicher gewaltig toll,oder ? Vielleicht sieht man sich mal auf einem Oldtimertreffen.
mfg ! brian
Re: ES Doppelport

Verfasst:
9. April 2010 20:06
von P-J
Das ist devinitiv die geilst MZ die es gibt. Das Grün ist toll. Die Zierleisten am Seitenkasten und an der Lampe sind so stillistische Elemente die leider verloren gegangen sind. Auch die vercromten Abdeckungen auf der Stossdämpferaufnahme vorne ist leider verloren gegangen.
Herzlichen Glückwunsch, trotzdem hoffe ich du fährst auch irgendwann damit und stellst die Maschine nicht in einen Glaskasten

Re: ES Doppelport

Verfasst:
9. April 2010 22:55
von ElMatzo
gabs die doppelport eigentlich nur in der farbe, oder woran liegt das?
Re: ES Doppelport

Verfasst:
5. Januar 2011 13:49
von kutt
P-J hat geschrieben:Das ist devinitiv die geilst MZ die es gibt.
BK!
