Seite 1 von 1

Fragen zum Rahmen TS 125/150

BeitragVerfasst: 20. März 2010 17:22
von Simmi-Thimmy
Hallo alle zusammen,

Kann mir jemand sagen, ob es Unterschiede bei den früheren und späteren TS Rahmen gibt? Ist z.B. die Motoraufhängung der Tesis aus den 70ern anders?
Danke schonmal im Vorraus


mfg

Re: Fragen zum Rahmen TS 125/150

BeitragVerfasst: 20. März 2010 17:24
von ultra80sw
ich kann es mir nicht voerstellen,dass etwas anders ist.Die Motoraufhängung ist sogar mit der Es Hufu gleich.

Re: Fragen zum Rahmen TS 125/150

BeitragVerfasst: 20. März 2010 17:26
von Simmi-Thimmy
Naja, das Problem ist nämlich, dass ich einen Rahmen suche. Meine TS ist von 84. Jetzt wollte ich die Teile vom 84er Rahmen auf einen anderen bauen. Nicht, dass ich mir einen Rahmen aus den 70ern kaufe, und manche Teile nicht passen...


mfg

Re: Fragen zum Rahmen TS 125/150

BeitragVerfasst: 20. März 2010 17:31
von trabimotorrad
Die hintere Motorschraubenlager am Motor sind aber schon breiter geworden!! Einen "alten" Motor im "neuen" Rhemen geht, da braucht man halt Distanzstücke, umgekhrt gets nicht :(

Re: Fragen zum Rahmen TS 125/150

BeitragVerfasst: 20. März 2010 17:40
von Simmi-Thimmy
Mmh, und ab welchem Baujahr ist das der Fall? Weiß jemand auch die Rahmennummer aus der Zeit der Umstellung?

mfg

Re: Fragen zum Rahmen TS 125/150

BeitragVerfasst: 20. März 2010 18:18
von p.vom.r
Das mit der schmaleren Motoraufhängung gilt für frühe
ES Rahmen.

Grüße, Peter.

Re: Fragen zum Rahmen TS 125/150

BeitragVerfasst: 20. März 2010 19:21
von Simmi-Thimmy
Na das hört sich ja schonmal gut an^^
Hatt denn jemand noch eine Tabelle, mit der man anhand der Rahmennummer das Bj. ermitteln kann?

mfg

Re: Fragen zum Rahmen TS 125/150

BeitragVerfasst: 20. März 2010 19:36
von wolf60
Die Frage hatten wir hier neulich schon mal in einem anderen Fred. Die breitere hintere Motoraufhängung gab es ab 1974, dementsprechend müssen zu dieser Zeit auch die Rahmen geändert worden sein.

Re: Fragen zum Rahmen TS 125/150

BeitragVerfasst: 20. März 2010 19:42
von ea2873
und selbst wenn, so ein motor sollte sich doch anpassen lassen, oder ;-)
je nachdem ob du die gabelbrücken mitwechselst, haben die alten noch die 32er gabel.

risse treten AFAIR gerne am fußrastenrohr sowie gelegentlich an motorbefestigungen und tankbefestigung auf. was ist bei deinem rahmen denn kaputt? an manchen stellen ist reparaturschweißen erlaubt.

Re: Fragen zum Rahmen TS 125/150

BeitragVerfasst: 20. März 2010 21:28
von Christof
p.vom.r hat geschrieben:Das mit der schmaleren Motoraufhängung gilt für frühe
ES Rahmen.

Grüße, Peter.


Nein. Die schmale hintere Motoraufhängung (3cm breit) wurde um 1974 in 5cm verbreitert! Die kleine ES ist als nur 4 Jahre mit breiter Aufhängung serienmäßig gebaut worden.

Re: Fragen zum Rahmen TS 125/150

BeitragVerfasst: 20. März 2010 21:57
von ultra80sw
Bekommt man eigendlich den Motor von der Frühen Es in die Ts?Habe nämlich eine Ts aber nur einen Motor MM150/1.

Re: Fragen zum Rahmen TS 125/150

BeitragVerfasst: 20. März 2010 22:22
von Robert K. G.
ultra80sw hat geschrieben:Bekommt man eigendlich den Motor von der Frühen Es in die Ts?Habe nämlich eine Ts aber nur einen Motor MM150/1.


Hallo,

ja das geht, und zwar mit Distanzstücken wie Achim weiter oben schon geschrieben hat.

Gruß
Robert

Re: Fragen zum Rahmen TS 125/150

BeitragVerfasst: 20. März 2010 22:35
von Christof
Bingo. Die Dinger heißen:

13-30.287 Distanzscheibe für Motorbefestigung hinten (4 werden benötigt)

Re: Fragen zum Rahmen TS 125/150

BeitragVerfasst: 20. März 2010 23:58
von Simmi-Thimmy
ea2873 hat geschrieben: was ist bei deinem rahmen denn kaputt? an manchen stellen ist reparaturschweißen erlaubt.


Meine TS hatte anscheinend schonmal einen Unfall. Um den Rahmen zu richten, wurde der Rahmen an einer Stelle zum 3/4 aufgeflext, gerichtet und dann geschweißt. Nur gut, dass ich mit dem Rahmen deswegen VOR DEM NEUAUFBAU zur Dekra gegangen bin^^


mfg

Re: Fragen zum Rahmen TS 125/150

BeitragVerfasst: 21. März 2010 00:34
von Hafenpapst
Dann besorg dir mal einen neune :-)

Re: Fragen zum Rahmen TS 125/150

BeitragVerfasst: 21. März 2010 10:32
von Nordlicht
Hafenpapst hat geschrieben:Dann besorg dir mal einen neune :-)
genau....dein so ein Blechrahmen richten schweissen :abgelehnt: auch können noch versteckte Risse vorhanden sein....die Rahmen gibs als orginal noch neu zu kaufen

Re: Fragen zum Rahmen TS 125/150

BeitragVerfasst: 21. März 2010 10:37
von Simmi-Thimmy
Jaaaaaa, da gibts aber ein gewaltiges Problem :wink:

Mir einem neuen Rahmen hast du EZ 2010. Der Prüfer wird nachschauen und sehen, dass der Rahmen noch nie angemeldet war. Und dann musst du mir dem Hobel zur AU, wo du gnadenlos durchfälsst. Deswegen können Museumsfahrzeuge rein theoretisch auch nicht mehr in den öffentlichen Straßenverkehr :wink:

mfg

Re: Fragen zum Rahmen TS 125/150

BeitragVerfasst: 21. März 2010 10:42
von Sven Witzel
Simmi-Thimmy hat geschrieben:Jaaaaaa, da gibts aber ein gewaltiges Problem :wink:

Mir einem neuen Rahmen hast du EZ 2010. Der Prüfer wird nachschauen und sehen, dass der Rahmen noch nie angemeldet war. Und dann musst du mir dem Hobel zur AU, wo du gnadenlos durchfälsst. Deswegen können Museumsfahrzeuge rein theoretisch auch nicht mehr in den öffentlichen Straßenverkehr :wink:

mfg


Falsch

Re: Fragen zum Rahmen TS 125/150

BeitragVerfasst: 21. März 2010 10:43
von Christof
Simmi-Thimmy hat geschrieben:Jaaaaaa, da gibts aber ein gewaltiges Problem :wink:

Mir einem neuen Rahmen hast du EZ 2010. Der Prüfer wird nachschauen und sehen, dass der Rahmen noch nie angemeldet war. Und dann musst du mir dem Hobel zur AU, wo du gnadenlos durchfälsst. Deswegen können Museumsfahrzeuge rein theoretisch auch nicht mehr in den öffentlichen Straßenverkehr :wink:

mfg


Mach doch nicht alles so kompliziert. Lass den neuen Rahmen einfach in den vorhandenen Fzg.-brief eintragen. Ausserdem hat auch ein Ersatzrahmen ein Baujahr und das wird wohl kaum 2010 sein! Ansonsten kann man auch die alte Rahmennummer über die ausgeschliffenen Ersatznummer einschlagen/einschlagen lassen. In dem Fall würde ich aber den Rahmen bzw. die alte linke Motorenaufhängung aber noch aus Sicherheitsgründen behalten!

Re: Fragen zum Rahmen TS 125/150

BeitragVerfasst: 21. März 2010 10:47
von Simmi-Thimmy
Ihr schreibt das alle so einfach^^
Ich habe doch mit 2 verschiedenen Prüfern gesprochen. Die haben mir das mit der AU bestätigt.

mfg

Re: Fragen zum Rahmen TS 125/150

BeitragVerfasst: 21. März 2010 10:52
von Christof
Junge lass dir die Rahmennummer einschlagen und gut hat.

Simmi-Thimmy hat geschrieben:Ich habe doch mit 2 verschiedenen Prüfern gesprochen. Die haben mir das mit der AU bestätigt.


Dann sprich doch mal mit den hier erwähnten Optionen (außer Rahmenummer einschlagen) den 3.Tüver an. Ich geh auch nicht zu Jeden. Bzw. zu mir kommt immer ein Tüver mit seiner ETZ. :mrgreen:

Re: Fragen zum Rahmen TS 125/150

BeitragVerfasst: 21. März 2010 10:54
von Sven Witzel
Natürlich erzählen sie das mit der AU - lässt die Kasse ja mal eben mit 20 € mehr klingeln...

Re: Fragen zum Rahmen TS 125/150

BeitragVerfasst: 21. März 2010 10:58
von Simmi-Thimmy
Naja, ich habe ja schon einige Angebote für mehrere TS Rahmen bekommen. Sollte es mit jenen nicht klappen, werde ich nocheinmal zur Dekra gehen und wegen den anderen Optionen anfragen :wink:

mfg

Re: Fragen zum Rahmen TS 125/150

BeitragVerfasst: 21. März 2010 15:40
von ultra80sw
Ich würde beim Tüv nicht so viel nachfragen,einfach machen.