Seite 1 von 1

Preis ETZ Gespann

BeitragVerfasst: 23. März 2010 07:47
von cbronson
Hallo,

Wieviel muss ich rechnen für ein gut erhaltenes (rostfreies) ETZ Gespann. Irgendwie scheinen die Preise dafür etwas anzuziehen.

Re: Preis ETZ Gespann

BeitragVerfasst: 23. März 2010 08:53
von Eisenschwein Franky
Rostfrei?? :shock:
Wo gibt´s denn so was, wenn die Karre nicht gerade neu restauriert wurde!
Rost haben alle Federbeine unter den Chromhülsen, also mindestens 3x(2x hintere Stoßdämpfer am Motorrad, 1x Stoßdämpfer am Beiwagen)!
Batteriegrundplatte bekommt auch immer was ab!
Wenn dann der Vorbesitzer noch eine minderwertige Batterie gefahren ist, ist der Rahmenunterbau hinter den Seitendeckeln noch mehr abgenudelt(..wenn´s zur Besichtigung vor dem Kauf kommt, unbedingt nachschauen!!)
Alles weitere ist doch nur Kosmetik!(..Rost gründlich abbürsten und mit Rostisol einstreichen!)
Wenn das Gespann natürlich nicht nur als Winterschlorre genutzt werden soll, dann ist eine Komplettzerlegung zur Restauration bei einer ETZ wirklich kein Problem(alles übersichtlich und gar nicht so viele Bauteile!)!
Die Preise bei ETZ-Gespannen sind immer noch die günstigsten, ab 1500,-€ gibt es schon ganz Gute, alles darunter macht nur ein wenig Arbeit und ETZ-Ersatzteile sind erschwinglich!

Viel Glück,
Franky

Re: Preis ETZ Gespann

BeitragVerfasst: 23. März 2010 09:14
von cbronson
Naja rostfrei war wohl ein wenig übertrieben- vielleicht besser ein recht gut erhaltenes Exemplar mit möglichst wenig Rost. Gibts irgendwo ne Kaufberatung für ETZ Gespanne? Auf was sollte man achten beim Beiwagen?

Re: Preis ETZ Gespann

BeitragVerfasst: 23. März 2010 09:29
von NitroMax
I bought mine for € 1050,- , has been resprayed 4 years ago, very little rust, included a box full of spareparts ( with new seatcover, 3 books/manuals, special tools for clutchremoval/pistonsupport etcetc ), tires are good enough for some more kilometers. Sidecarcover and piece of cloth underneath windshield are good enough, but should be replaced to look really good.
Needed a new battery.

Was in die Niederland ;)

Re: Preis ETZ Gespann

BeitragVerfasst: 23. März 2010 09:43
von alexander
cbronson hat geschrieben:Naja rostfrei war wohl ein wenig übertrieben- vielleicht besser ein recht gut erhaltenes Exemplar mit möglichst wenig Rost. Gibts irgendwo ne Kaufberatung für ETZ Gespanne? Auf was sollte man achten beim Beiwagen?


-- schliesst die Haube beidseitig gleichmaessig :?:
--- evtl Schrauben ausgerissen :?:

-- Dellen in der Haube :?:
--- lassen sich nicht haemmern, da Haube aus ALU, wird nur breit geklopft.

- bei manchen/ aelteren Booten sind die Seiten aus Alu :!: (Dellen siehe Haube)
--- also Kontaktkorrosion in/ unter den (ueberhaupt allen) Materialdoppelungen/ Verbindungen Boot-Rahmen rechts und links :?:
------ auch bei Ganzstahlblechbooten nachsehen, grundiert wurde manchmal wenig

- vordere Verbindung :arrow: Verstarkungsblech: wie oben: Materialdoppelung, besser Verdreifachung :arrow: Korrosion :?:

- vorderkante Sitz/ SW- Boden :arrow: Korrosion :?:

- Kofferklappe oeffnen, unten im Boden MUSS ein Loechle fuer die Entwaesserung sein. Korrodiert :?:

- Zustand der Bremsanlage :arrow: regenerierte/ neue Teile komplett 150 EUR zzgl Versand (ca. bei hydr. Bremsanlage)

- ist die Windschuerze unten vorne an der Haube dranne :?: (meist nicht, ist sehr schwer siie/ eine vergleichbare in originaler Weise zu befestigen da mit eingepresst.

- ist die Ausstattung komplett und wie ist der Zustand (immer auch abhaengig von dem was erwartet/ gewuenscht wird)
--- Sitz/ Rueckenehne vorhanden :?: , Zustand :?:
----- Metallhaken zum Einhangen der Sitzlehne :?: (oben an der Senkrechten quer)
------Untergestell dazu, den Federsatz gibts wegen meiner, die Winkel nicht; man kann sich aber auch da behelfen, was bauen

--- Armlehnen vorhanden :?:

--- Haubenverschluss :?: schon seltener bis gar nicht auf Abhieb zu bekommen

--- wo die Haube auf dem Boot aufliegt, ist das Plastezeugs (kanns nicht besser beschreiben gerad`) noch vorhanden; liegt bei geschlossener Haube auf dem Boot auf.

--- alle Zierecken/ kanten noch vorhanden?

wenn das Boot den Riesenfluegel hat:

--- mittig aussen: die Aluleiste vorhanden (geht von der Begrenzungsleuchte vorne zum Blinker mitte zur Rueck-/ Bremsleuchte hinten; laeuft die ELT. drunter) :?: (gibts fast gar nicht)

--- sind die Leuchten vorhanden :?: (z.t. schwer bis gar nicht zu bekommen (Unterteile Chromring))

--- untere Verstrebung Fluegel/ Boot vorhanden :?: (Stabilisierung des Riesenfluegels, ist sonst nur mit m6 im Radius innen Fluegel verschraubt)

Re: Preis ETZ Gespann

BeitragVerfasst: 23. März 2010 12:15
von ths
Ansonsten gibts beim Didt im Netz eine Beratung über die Gespannmaschine.
Viel Spaß beim suchen.

Thomas

Re: Preis ETZ Gespann

BeitragVerfasst: 23. März 2010 19:06
von alexander
ths hat geschrieben:Ansonsten gibts beim Didt im Netz eine Beratung über die Gespannmaschine.
Viel Spaß beim suchen.

Thomas


.... und finden