Seite 1 von 1
befestigung Bordwerkzeug ETZ 250

Verfasst:
24. März 2010 09:28
von dr.blech
Hallo liebe Forikaner.
Sagt mal, wie ist eigentlich bei der ETZ 250 das Bordwerkzeug befestigt? Auf die Batterie kommt ja dieser Plastikdeckel und darauf das Werkzeug. Die Frage ist nun, wie wird dieser Plastikdeckel auf der Batterie befestigt und wie, das Werkzeug auf dem Plastikdeckel? Das liegt doch nicht nur lose aufeinander, oder? Hab leider keine Maschine wo ich mir das mal abgucken könnte und im Handbuch erkennt man so gut wie garnix.
Grüße, Simon!
Re: befestigung Bordwerkzeug ETZ 250

Verfasst:
24. März 2010 09:31
von krocki
Da ist ein Gummispannband quer übern Plastdeckel. Innen fest eingefädelt, aussen mit Lasche an der Nase eingehängt, ca. 20 mm breit.
Mit der 5,5 Ah Batterie ist da mehr Platz als mit der 9er, da gehts recht eng zu.
Re: befestigung Bordwerkzeug ETZ 250

Verfasst:
24. März 2010 10:31
von Halimash
Der Deckel wird mit 2 (ich glaube) Simsonspeichen unten eingehakt und oben mit Flügelmuttern (so bei mir) verschraubt. Man kann auch anstelle de Bandes einen großen Kabelbinder quer um den Deckel machen mit ausreichend Luft um das Werkzeug darunter zu schieben. dann schlabbert das nicht so rum.
Re: befestigung Bordwerkzeug ETZ 250

Verfasst:
24. März 2010 10:40
von vaniljeice
ich hab da weder plastikdeckel noch gummiband. hab aber so viel kram im seitendeckel, dass da nix rumschlabbert
Re: befestigung Bordwerkzeug ETZ 250

Verfasst:
24. März 2010 10:50
von ETZ-Treiber
das geht natürlich auch, aber die batterie sollte schon fixiert werden.
matthias
Re: befestigung Bordwerkzeug ETZ 250

Verfasst:
24. März 2010 10:56
von vaniljeice
ja, da hab ich so ein fahrradgummiband einmal längs um die batterie drumrum. das hatte der vorbesitzer so gemacht und es hat funktioniert... also hab ich es gelassen.
Re: befestigung Bordwerkzeug ETZ 250

Verfasst:
24. März 2010 12:22
von dr.blech
Vielen Dank für Eure Antworten!
Bin aber noch nicht ganz befriedigt. Sicher ist es Bockwurst wie man es befestigt, Hauptsache es hält aber wie ist es denn nun ganz ganz original?
Ist es tatsächlich so, das diese Plastikabdeckung mit einer Art Speichen arretiert ist?
Weiß jetzt nicht genau was bei mir für eine Batterie drin ist aber nach oben hab ich reichlich Luft.
Re: befestigung Bordwerkzeug ETZ 250

Verfasst:
24. März 2010 12:41
von Ralle
Original sit das mit den Speichen gemacht, jedenfalls ab einem Bestimmten Baujahr. Ich glaube aber es waren Fahrradspeichen, heute Nachmittag suche ich nach Fakten und melde mich dann

Re: befestigung Bordwerkzeug ETZ 250

Verfasst:
24. März 2010 13:57
von dr.blech
Spitze von Dir!!!! Daaaanke!!!

Re: befestigung Bordwerkzeug ETZ 250

Verfasst:
24. März 2010 15:04
von Ralle
Es sind Fahrradspeichen, die den Plastedeckel und die Batterie halten. Falls bei deiner ETZ eine Batterie aus dem RGW drin war dann etwas längere (geht aus einer Änderungsmitteilung so hervor). Das Werkzeug wird dann wahrscheinlich mit dem Gummiband auf dem Blastedeckel befestigt, das wissen ETZ Fahrer aber sicher besser als ich

Re: befestigung Bordwerkzeug ETZ 250

Verfasst:
24. März 2010 16:04
von dr.blech
Vielen Dank für Deine Mühe.
Bei mir wird die Batterie von einem Blechband gehalten, welches mittels einer Schraube gespannt wird, das sieht auch recht original aus. Da werd ich mir wohl was Bauen müssen, das den Plastedeckel auf dem Blechband arretiert.
Dank und Gruß, Simon!
Re: befestigung Bordwerkzeug ETZ 250

Verfasst:
24. März 2010 16:24
von motorradfahrerwill
Unter die Flügelmuttern bei den Speichen gehört noch ein Blechstreifen auf den Plastedeckel (diagonal).
Original hat der mittig ne kleine Sicke (der Blechstreifen) in Längsrichtung. 1 oder 1,5mm dick, verzinkt.
Die Werkzeugrolle oben drauf dann mit dem Gummispannband.
Re: befestigung Bordwerkzeug ETZ 250

Verfasst:
24. März 2010 19:57
von krocki
Hallo Simon,
wenn du die Band-Schraube Befestigung hast, ist es ein kleiner 5.5 Ah Akku. Dann vergiss alles über die Speichenbefestigung.
Der Plastdeckel ist mit dem Rand der an der Unterseite ist, einfach nur zwischen Akku und Luftfilterdeckel gesteckt. Mit der Werkzeugrolle oben drauf und Seitendeckel drüber kann er nicht weg. War original so an meiner 86er.
Carsten