MZ-B Horex Imperator ebay shot

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

MZ-B Horex Imperator ebay shot

Beitragvon Menni » 14. September 2006 23:15

Hab gerade ne 97er Imperator in der Elektrobucht ersteigert.
Meine Tochter wird am 25.9. 16 und macht gerade den A1. Soll das Geburtstagsgeschenk sein. Allerdings muss sie noch (die Maschine, gut die Tochter könnte es manchmal auch) noch gedrosselt werden. Anfrage bei MZ-B läuft. Wer Erfahrung mit so nem Ding hat, gerne mal bei mir melden.
Und wen die Konditionen interessieren guck hier:



Horex

Bild



War das nun was?
Gruß
Zuletzt geändert von Menni am 7. Januar 2007 21:15, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße von Klaus
(Dass der Ölfilm niemals reiße, und wir alle aus dem Boot kommen, wenn nötig!)

Fuhrpark:
MZ ETZ 250 (1982)
MZ TS 250/1 Superelastik (1978)
MZ-B Horex Imperator 125 (1996)
MZ RT 125 (2001)
MZ ETZ 250 (1983) (Aufbau in Planung)
Menni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 429
Themen: 23
Bilder: 24
Registriert: 27. Juni 2006 21:17
Wohnort: 52477 Alsdorf
Alter: 66
Skype: menni1958

Beitragvon Berni » 15. September 2006 06:25

Glückwunsch - das sieht nach einem guten Kauf aus !

Berni
Diese Botschaft enthält einen elektronischen Gruss von OT Partisanen-Reporter Berni
Bild

Fuhrpark: Nur noch Roller, Verbrenner und elektrisch.
Berni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1921
Themen: 90
Bilder: 10
Registriert: 16. Februar 2006 07:37
Wohnort: Am Rande des Vogelsberges
Alter: 73
Skype: rotaxberni

Beitragvon Trophy-Treiber » 15. September 2006 06:33

Ist ja ein bißchen neu für ne Horex :D , aber sogar mit Kettenkasten. Der Motor sieht richtig klassisch aus. Scheint auch nichts verbastelt zu sein. Hoffentlich ist sie nicht "getunt".

Deine Tochter wird sich bestimmt freuen. :wink:
Gruß
Achim

Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994
Trophy-Treiber

 
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Registriert: 16. Februar 2006 08:40
Wohnort: Mülheim
Alter: 65

Re: MZ-B Horex Imperator ebay shot

Beitragvon Ex User Otis » 15. September 2006 07:11

Menni hat geschrieben:Hab gerade ne 97er Imperator in der Elektrobucht ersteigert.
Meine Tochter wird am 25.9. 16 und macht gerade den A1. Soll das Geburtstagsgeschenk sein. Allerdings muss sie noch (die Maschine, gut die Tochter könnte es manchmal auch) noch gedrosselt werden. Anfrage bei MZ-B läuft. Wer Erfahrung mit so nem Ding hat, gerne mal bei mir melden.
Und wen die Konditionen interessieren guck hier:



Horex



War das nun was?
Gruß


Moin Klaus..

Für solch " kleines " Geld (relativer Begriff) ist´s auf jeden Fall genau das !
Mopped für ne junge Lady.

Diese kleine Horex wartete schon seit längerer Zeit darauf..endlich !
von dir ersteigert zu werden !!

Spass mit :wink:
Ex User Otis

 

Beitragvon Menni » 15. September 2006 11:30

Danke für Eure Kommentare. Nun ergibt sich doch noch ein Problem:

MZ-B meldet: Drosselsatz auf 80 km/h nicht lieferbar.

Das ist jetzt aber sch... . Weiß jemand ansonsten etwas über die Ersatzteilversorgung der alten MZ-B Modelle. Vielleicht gibts ja noch nen Drosselsatz bei nem Händler. Drosselsatz dürfte aus Vergaserdrossel und kleinerem Ritzel bestehen - also Pillepalle.
Der taiwanesische CPI Motor war bestimmt nicht nur in der Horex eingesetzt. Vielleicht weiß jemand wo noch. Also Hilfe bitte!
Gruß
Grüße von Klaus
(Dass der Ölfilm niemals reiße, und wir alle aus dem Boot kommen, wenn nötig!)

Fuhrpark:
MZ ETZ 250 (1982)
MZ TS 250/1 Superelastik (1978)
MZ-B Horex Imperator 125 (1996)
MZ RT 125 (2001)
MZ ETZ 250 (1983) (Aufbau in Planung)
Menni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 429
Themen: 23
Bilder: 24
Registriert: 27. Juni 2006 21:17
Wohnort: 52477 Alsdorf
Alter: 66
Skype: menni1958

Beitragvon Trophy-Treiber » 15. September 2006 11:41

Menni hat geschrieben:Danke für Eure Kommentare. Nun ergibt sich doch noch ein Problem:

MZ-B meldet: Drosselsatz auf 80 km/h nicht lieferbar.

Das ist jetzt aber sch... . Weiß jemand ansonsten etwas über die Ersatzteilversorgung der alten MZ-B Modelle. Vielleicht gibts ja noch nen Drosselsatz bei nem Händler. Drosselsatz dürfte aus Vergaserdrossel und kleinerem Ritzel bestehen - also Pillepalle.
Der taiwanesische CPI Motor war bestimmt nicht nur in der Horex eingesetzt. Vielleicht weiß jemand wo noch. Also Hilfe bitte!
Gruß


Die Drossel kannst Du doch zur Not selbst machen. Anschlag für den Gasschieber und gut ist. Das kleinere Ritzel wird sich auch irgendwo auftreiben lassen.

Alles wird gut. :wink:
Gruß
Achim

Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994
Trophy-Treiber

 
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Registriert: 16. Februar 2006 08:40
Wohnort: Mülheim
Alter: 65

Beitragvon Flügerl » 15. September 2006 11:46

Oder du baust nen Drosselring für den Ansaug aus nem dünnen VA-Blech, hab ich so gemacht
Ist sie nicht nett, die kleine MZ? Die kleine aus Zschopau,
MZ 125/3 & TS 125

Um ein perfektes Mitglied einer Schafherde zu sein, muss man vor allem ein Schaf sein.

Gruß aus Oberbayern,
Ludwig "Flügerl" Mandl
Flügerl

Benutzeravatar
 
Beiträge: 322
Themen: 38
Bilder: 3
Registriert: 14. Mai 2006 11:23
Wohnort: Palling
Alter: 36

Beitragvon Menni » 15. September 2006 11:52

Flügerl hat geschrieben:Oder du baust nen Drosselring für den Ansaug aus nem dünnen VA-Blech, hab ich so gemacht


Und der TÜV trägt das dann ohne ABE oder Herstellerbescheigung ein?
Grüße von Klaus
(Dass der Ölfilm niemals reiße, und wir alle aus dem Boot kommen, wenn nötig!)

Fuhrpark:
MZ ETZ 250 (1982)
MZ TS 250/1 Superelastik (1978)
MZ-B Horex Imperator 125 (1996)
MZ RT 125 (2001)
MZ ETZ 250 (1983) (Aufbau in Planung)
Menni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 429
Themen: 23
Bilder: 24
Registriert: 27. Juni 2006 21:17
Wohnort: 52477 Alsdorf
Alter: 66
Skype: menni1958

Beitragvon ETZChris » 15. September 2006 11:55

ansonsten vielleicht wie bei der ETZ mit nem längerem krümmer...
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon Ex User Hermann » 15. September 2006 12:11

ETZChris hat geschrieben:ansonsten vielleicht wie bei der ETZ mit nem längerem krümmer...

Das isn Viertakter, da geht sowas nicht! :shock:
Ex User Hermann

 

Beitragvon Flügerl » 15. September 2006 12:12

Menni hat geschrieben:
Flügerl hat geschrieben:Oder du baust nen Drosselring für den Ansaug aus nem dünnen VA-Blech, hab ich so gemacht


Und der TÜV trägt das dann ohne ABE oder Herstellerbescheigung ein?




Bei mir hat ers eingetragen *freu*
Ist sie nicht nett, die kleine MZ? Die kleine aus Zschopau,
MZ 125/3 & TS 125

Um ein perfektes Mitglied einer Schafherde zu sein, muss man vor allem ein Schaf sein.

Gruß aus Oberbayern,
Ludwig "Flügerl" Mandl
Flügerl

Benutzeravatar
 
Beiträge: 322
Themen: 38
Bilder: 3
Registriert: 14. Mai 2006 11:23
Wohnort: Palling
Alter: 36

Beitragvon ETZChris » 15. September 2006 12:18

Hermann hat geschrieben:
ETZChris hat geschrieben:ansonsten vielleicht wie bei der ETZ mit nem längerem krümmer...

Das isn Viertakter, da geht sowas nicht! :shock:


achso, wußte ich nicht...hatte das problem auch nie...bin ja S51 und schwalbe gefahren...
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon p.vom.r » 15. September 2006 19:04

schau mal bei nem hyosung händler - ich meine die verbauen den gleichen motor.

gruß,peter.
OT-Partisane Wort-Sommelier
Bild


Bis zum Anschlag und noch viel weiter.....

Fuhrpark: Suzuki GN 400
Moto Guzzi V50 Nato
Moto Guzzi V7 850
Yamaha RS 100
p.vom.r

Benutzeravatar
 
Beiträge: 705
Themen: 19
Bilder: 1
Registriert: 3. August 2006 21:44
Wohnort: 45549 Sprockhövel / Schee
Alter: 66

Beitragvon Nordlicht » 15. September 2006 19:10

Mir würde eine ETZ 125 besser zusagen.Wenn an die Dinger was nicht richtig funktionobeld :shock: , Wo gibt es was für Teile dafür :roll:
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14628
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon Ex User Martin » 15. September 2006 20:05

Also das Ding sieht voll peinlich aus sorry!Wie ne billige Softchopperkopie(ist doch eine oder?)
Warum hast nicht ne billige Suzi GN 125 gekauft die Drosselkits hat jeder Händler und das Möpp ist nicht totzukriegen so wie ne Emme.
Ex User Martin

 

Beitragvon ETZChris » 15. September 2006 20:45

das toeff is klassisch und für nen mädel das richtige...nicht schwer, relativ niedrig...passt scho...
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon Ex User Martin » 15. September 2006 20:47

Alles das ist die GN auch
Ex User Martin

 

Beitragvon ETZChris » 15. September 2006 20:59

aber is ne suzuki...unsa aana fahrt kaaann japana...
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon Ex User Martin » 15. September 2006 21:01

Ihr habt Probleme :roll:
Ex User Martin

 

Beitragvon Menni » 15. September 2006 21:01

So seh ich das auch Chris. Außerdem: Maschine sollte schwarz mit Chrom sein, hat nur 9000 gelaufen, heißt Horex, ist in Deutschlad zusammengebaut worden, war für 399 Euronen zu haben, steht in nur 60 km Entfernung, Verkäufer liefert selbst an, verleitet nicht zum Gummi geben sondern zum Cruisen, und sie gefiehl ihr - sie weß aber nicht dass ich sie hab.

Ich will keine Reisschüssel!!! Hab ich noch nie gehabt. Brauch ich nicht. Ich weiß, dass der Motor aus Taiwan ist.
Sie heißt Horex und das verträgt sich mit MZ doch gut.
o.k. is Spass. Aber zum einsteigen find ich die angemessen. Was der Deal wirklich werd ist, werd ich feststellen, wenn ich sie mal durchgecheckt hab.
Jetztz vermiest mir das nicht mit Gerschmackansichten.
Grüße von Klaus
(Dass der Ölfilm niemals reiße, und wir alle aus dem Boot kommen, wenn nötig!)

Fuhrpark:
MZ ETZ 250 (1982)
MZ TS 250/1 Superelastik (1978)
MZ-B Horex Imperator 125 (1996)
MZ RT 125 (2001)
MZ ETZ 250 (1983) (Aufbau in Planung)
Menni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 429
Themen: 23
Bilder: 24
Registriert: 27. Juni 2006 21:17
Wohnort: 52477 Alsdorf
Alter: 66
Skype: menni1958

Beitragvon ETZChris » 15. September 2006 21:05

auf gar keinen fall...deine tochter soll damit fahren und nicht irgendwer anders...und wenn sie sich das moped schon "ausgesucht" hat, dann passt das schon...
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon Wilwolt » 15. September 2006 21:14

Hi Menni,
warum schreibt denn Dein Verkäufer "kann gedrosselt werden". Hast Du ihn mal gefragt, vielleicht weiß er ja mehr?

Gruß Dirk
Gruß Dirk

Fuhrpark: Keine MZ mehr :-)
Wilwolt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1860
Themen: 102
Bilder: 0
Registriert: 21. August 2006 20:47
Wohnort: Halle/Saale
Alter: 57

Beitragvon Menni » 15. September 2006 21:24

Hab ich, weiß er aber nich. Hat die Mühle mit dem alten BRD 3er Lappen gefahren. Drosseln kann man siw ja auch, Drosselsatz steht in der Ersatzteilliste von MZ-B, die können eben nur im Moment oder für immer? nich liefern.
Grüße von Klaus
(Dass der Ölfilm niemals reiße, und wir alle aus dem Boot kommen, wenn nötig!)

Fuhrpark:
MZ ETZ 250 (1982)
MZ TS 250/1 Superelastik (1978)
MZ-B Horex Imperator 125 (1996)
MZ RT 125 (2001)
MZ ETZ 250 (1983) (Aufbau in Planung)
Menni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 429
Themen: 23
Bilder: 24
Registriert: 27. Juni 2006 21:17
Wohnort: 52477 Alsdorf
Alter: 66
Skype: menni1958

Beitragvon Flügerl » 15. September 2006 21:40

Also dieses Schnauferl sieht doch allemal besser aus als so n schwuler :lol: Plastikroller, was die Mädls sonst so fahren :x
Ist sie nicht nett, die kleine MZ? Die kleine aus Zschopau,
MZ 125/3 & TS 125

Um ein perfektes Mitglied einer Schafherde zu sein, muss man vor allem ein Schaf sein.

Gruß aus Oberbayern,
Ludwig "Flügerl" Mandl
Flügerl

Benutzeravatar
 
Beiträge: 322
Themen: 38
Bilder: 3
Registriert: 14. Mai 2006 11:23
Wohnort: Palling
Alter: 36

Beitragvon Koponny » 15. September 2006 22:10

ist in Deutschlad zusammengebaut worden


Darauf würde ich aber nicht wetten :wink:

Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998, Suzuki GSX 1400 Bj. 2002, VW GOLF IV 1.4
Koponny
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9313
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48

Beitragvon Ex User Hermann » 16. September 2006 16:53

Menni hat geschrieben:Hab ich, weiß er aber nich. Hat die Mühle mit dem alten BRD 3er Lappen gefahren. Drosseln kann man siw ja auch, Drosselsatz steht in der Ersatzteilliste von MZ-B, die können eben nur im Moment oder für immer? nich liefern.

Wenn der Drosselsatz in der Liste steht, gibt es auch ein Gutachten bzw. Unterlagen über die Art und Weise WIE gedrosselt wird. Sowas will der TÜV nämlich immer sehen bzw. erstellt es bei der ABE. :wink:

In Einzelabnahme und mit nem verständigen TÜV-Prüfer sollte es kein Problem geben. Die max. zulässige Leistung von 15PS erreicht dieser Motor ja nicht. Denkbar wäre wie bei der MZ RT125 eine elektronische Drehzahlbegrenzung. Somit kann man die Höchstgeschwindigkeit im letzten Gang exakt festlegen.
Ex User Hermann

 

Beitragvon IFA-Flotte » 16. September 2006 17:57

Hermann hat geschrieben:In Einzelabnahme und mit nem verständigen TÜV-Prüfer sollte es kein Problem geben
Einzelabnhamen sind sehr teuer! Mein DEKRA Prüfer ging von min. 250 aus.
Der Vorteil der Klugheit liegt darin, dass man sich dummstellen kann.
Das Gegenteil ist schon schwieriger.

Kurt Tucholsky
---------------------------
Matthias alias matjes ---- Bild

Fuhrpark: MZ ETZ 150
MZ ETZ 250
IFA-Flotte

Benutzeravatar
 
Beiträge: 847
Themen: 35
Bilder: 5
Registriert: 24. April 2006 14:45
Wohnort: Rüsselsheim
Alter: 35
Skype: ifa-flotte

MZ Typenkunde....?

Beitragvon Düsi » 16. September 2006 19:08

Die Kannte ich überhaupt nicht MZ-Horex ? Auf der Homepage von Mz unter Typenkunde keine Spur...

Gibt es noch mehr solcher Exoten ?

Fuhrpark: Beispiel
Düsi
Ehemaliger

 
Beiträge: 45
Themen: 9
Bilder: 0
Registriert: 4. Mai 2006 11:40

Beitragvon Menni » 16. September 2006 19:31

Ja, da gibts noch die Horex Regent. Die wurden 96/97 von MZ-B mit einem Taiwanesischen Motor in Zschpau und in Kooperation mit Jawa gebaut. dER CPI-Motor soll eine Lizenz von Honda sein. Ich recherchiere aber noch.

guckst du hier:

MZ-MUSEUM

Bild
Grüße von Klaus
(Dass der Ölfilm niemals reiße, und wir alle aus dem Boot kommen, wenn nötig!)

Fuhrpark:
MZ ETZ 250 (1982)
MZ TS 250/1 Superelastik (1978)
MZ-B Horex Imperator 125 (1996)
MZ RT 125 (2001)
MZ ETZ 250 (1983) (Aufbau in Planung)
Menni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 429
Themen: 23
Bilder: 24
Registriert: 27. Juni 2006 21:17
Wohnort: 52477 Alsdorf
Alter: 66
Skype: menni1958

Beitragvon Alex » 16. September 2006 22:28

...und daß die Kiste nicht auf der MZ-Homepage auftaucht liegt halt daran daß MZ rechtlich rein gar nichts mit MZ-B zu tun hat.
Nach dem ersten Bankrott nach der Wende hatten ein paar nun arbeitslose Ingenieure MZ-B gegründet, in der originalen Halle.
Rechtsnachfolger ist aber die heutige Firma MZ, da unser lieber Malayischer Konzern Hong Leon den Pleitekandidaten kaufte.

MZ-B hatte damals einfach versucht eine neue Mopped-Produktion auf die Beine zu bekommen und dafür den Namen Horex gekauft.

Gruß Alex
Dringend gesucht: Garage/Scheune/Schuppen im Großraum Ravensburg/Bad Saulgau/Friedrichshafen!

Meine Seiten im www:

http://www.elfenbeinturm-media.de

MZ Country 500: Bild

Fuhrpark: Saxon Country 500 (1994), TS150 (1981)
Alex

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1735
Themen: 78
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 22:49
Wohnort: Weingarten/Württemberg
Alter: 50

Beitragvon Jonas » 17. September 2006 15:48

Ein Bekannter von mir fährt auch so ein Gerät. Ich finde sie recht schön, nicht zu "overdressed", vor allem, wenn man sich die anderen 125er-Softchopper so anschaut, Hyosung, Daelim und wie sie alle heißen.
Ich hätte mich mit 16 tierisch darüber gefreut...

Und vor allem... ES STEHT HOREX DRAUF LEUTE :D

Fuhrpark: altes Geraffel
Jonas

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1130
Themen: 78
Bilder: 0
Registriert: 6. Juni 2006 23:40
Wohnort: 57076 Siegen
Alter: 45

Beitragvon Ex User Otis » 17. September 2006 15:56

Jonas hat geschrieben:Ein Bekannter von mir fährt auch so ein Gerät. Ich finde sie recht schön, nicht zu "overdressed", vor allem, wenn man sich die anderen 125er-Softchopper so anschaut, Hyosung, Daelim und wie sie alle heißen.
Ich hätte mich mit 16 tierisch darüber gefreut...

Und vor allem... ES STEHT HOREX DRAUF LEUTE :D


Jo..Jonas..und wo gibts Ersatzteile..??

Fragst mal nach.. :wink:
Ex User Otis

 

Beitragvon Jonas » 17. September 2006 17:01

Mach ich. Kann aber etwas dauern, wir haben noch Semsterferien und ich seh den Mann nur an der Uni, und da auch nur sporadisch.

Wir wollen aber doch hoffen, dass das Gerät erstmal fährt... nicht wie unsere MZ :lol: ... und die junge Dame angenehm von A nach B bringt...

Fuhrpark: altes Geraffel
Jonas

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1130
Themen: 78
Bilder: 0
Registriert: 6. Juni 2006 23:40
Wohnort: 57076 Siegen
Alter: 45

Beitragvon Ex User Otis » 17. September 2006 17:04

Jonas hat geschrieben:Mach ich. Kann aber etwas dauern, wir haben noch Semsterferien und ich seh den Mann nur an der Uni, und da auch nur sporadisch.

Wir wollen aber doch hoffen, dass das Gerät erstmal fährt... nicht wie unsere MZ :lol: ... und die junge Dame angenehm von A nach B bringt...


..und du..vergiss mir die Marien-Klinik nicht..besser: den Parkplatz.. ;o9

pscht...
Ex User Otis

 

Beitragvon Menni » 17. September 2006 18:39

Hallo,
die Maschine ist jetzt angekommen. Startete gleich trotz schwacher Batterie. Soll sich aber unsauber runterschalten lassen, wasan einem defekten Lager im Schaltgestänge (vorverlegte Fussrasten) liegen soll. Das wackelt tatsächlich recht ordentlich. Werde ich also wechseln. Motor lief ohne jedes Nebengeräusch. Hab Maschine jetzt erst mal weggestellt. Wird jetzt geputzt und wenn ich wieder fahren kann angemeldet, dann seh ich weiter. TÜV bis 4/08.
Ich berichte in diesem Fred mal weiter, wenn die Gemeinschaft auch dieses Gefährt als MZ anerkennt. Es sind ja doch noch einige davon unterwegs, wie die Diskussion hier zeigt.
Grüße von Klaus
(Dass der Ölfilm niemals reiße, und wir alle aus dem Boot kommen, wenn nötig!)

Fuhrpark:
MZ ETZ 250 (1982)
MZ TS 250/1 Superelastik (1978)
MZ-B Horex Imperator 125 (1996)
MZ RT 125 (2001)
MZ ETZ 250 (1983) (Aufbau in Planung)
Menni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 429
Themen: 23
Bilder: 24
Registriert: 27. Juni 2006 21:17
Wohnort: 52477 Alsdorf
Alter: 66
Skype: menni1958

Beitragvon ETZChris » 17. September 2006 18:42

infos sind immer gut...also her damit...und viel spass damit...wann darf die junge dame denn das gefährt selbst bewegen???
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon Stephan » 17. September 2006 20:03

Sind nicht auch ein paar MZ-Teile verbaut, die Gabel kommt mir bekannt vor. :roll:
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7963
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Beitragvon Menni » 17. September 2006 20:06

Fahrwerk und Elektrik scheint MZ und Jawa zu sein. Bei der Scheibenbremse steht gar Jawa drauf. Schätze die Gabel auch auf Jawa. Muss ich mir alles noch mal genauer ansehen.
Grüße von Klaus
(Dass der Ölfilm niemals reiße, und wir alle aus dem Boot kommen, wenn nötig!)

Fuhrpark:
MZ ETZ 250 (1982)
MZ TS 250/1 Superelastik (1978)
MZ-B Horex Imperator 125 (1996)
MZ RT 125 (2001)
MZ ETZ 250 (1983) (Aufbau in Planung)
Menni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 429
Themen: 23
Bilder: 24
Registriert: 27. Juni 2006 21:17
Wohnort: 52477 Alsdorf
Alter: 66
Skype: menni1958

Beitragvon Freeway » 21. Dezember 2006 22:14

Also die Horex Imperator ist bis auf wenige Teile baugleich mit dem Jawa Chopper Typ 810, 125ccm-1-Zylinder-4-Takt-Motor von CPI, der in der Tat ein Honda-Nachbau ist.

Bild
Bild


Der Motor der Honda CBZ 125 F, welcher bei JingCheng in China gebaut wurde, sollte ebenfalls weitgehend baugleich sein.
Bild
Bild


Den Typ 810 bitte nicht verwechseln mit den Typen 639 oder 640. Die haben den 2-Zylinder-2-Takt-Motor mit 350ccm.
Bild

Der Chopper wird nicht mehr nach Deutschland importiert.
Es gab ihn bis vor wenigen Jahren sogar bei Quelle. Und die Ersatzteilversorgung/Inspektion/Garantie lief über Werkstätten, die mit Quelle zusammenarbeitet. Aber daran kann sich Quelle JETZT nicht mehr 'erinnern'.

Alle Teile kann man bei dem Jawa-Händler seines Vertrauens bestellen.
Der Motor wird weiterhin in den 125ern von Jawa verbaut.
Händlerliste und Bilder beim momentan aktuellen Importeur
(kann sich bei Jawa stündlich ändern, ist halt die Krux mit der Marke) Jawa Motorcycles

Ich habe seit Jahren einen Jawa-Chopper Typ 810 mit etwas über 4000km in der Garage stehen und meine Freundin besitzt jene oben gezeigte und ebenfalls bei Ebay gekaufte CBZ 125 F.
Freeway

Benutzeravatar
 
Beiträge: 57
Themen: 3
Bilder: 1
Registriert: 18. Dezember 2006 21:45
Wohnort: Essen, Ruhrgebiet, NRW
Alter: 56

Beitragvon Menni » 7. Januar 2007 20:47

Max und ich haben heute dann mal die Horex 125 in Betrieb genommen. Sie hat jetzt fast 4 Monate gestanden. Nachdem wir 10l Super in den trockenen Tank eingefüllt hatten und 0 Batteriespannung feststellen mussten, ist die Maschine nach dem 3. Kick unter Einsatz des Chokes angesprungen. Nach zwei Minuten war sie so warm, dass auch ohne Choke das Standgas stabil war.
Bild

Wir sind dann zu einer 20 km weiten ersten Probefahrt zusammen gestartet. Klaus (109kg) + Max (70 kg). Die Lenkung war etwas seltsam für mich - liegt vielleicht am weiten Vorlauf des Vorderrades bei dem kleinen Chopper.
Bild

Kann aber auch das Lenkkopflager sein, werde mal dran rumstellen. Jedemfalls is sie ohne Ruckeln sauber auch in niedrigen Drehzahlen mit gutem Durchzug losgedüst. Der Sound von dem Ding is übrigens echt klasse, überhaupt kein 125er-Gepiepse.
Auf einer langen Geraden haben wir dann im warmen Zustand mal aufgedreht und bei leichtem Rückenwind und leichtem Gefälle bei 105 km/h den Gasgriff zugedreht. Bei 180 kg Zuladung nicht schlecht!
Beim nächsten besseren Wetter machen wir mal ne ordentliche Wartung und polieren mal auf. Paar Ersatzteile hab ich bei MZ-B zusammen mit dem Werkstattbuch bestellt.
Problem hab ich noch mit dem Drosselsatz auf 80 km/h. Wenn einer über ein Gutachten eines solchen Drosselsatzes verfügt, freu ich mich über eine Kopie.

Bild

Nachdem Tochter Ve nun die Weisheitszähne gezogen wurden und sie am letzten Donnerstag die theoretische Prüfung für den A1 bestanden hat, wird es auch Zeit, das die Maschine in den Dauerbetrieb geht.

Freeway hat geschrieben:Den Typ 810 bitte nicht verwechseln mit den Typen 639 oder 640. Die haben den 2-Zylinder-2-Takt-Motor mit 350ccm.


@Freeway: Danke für deinen aufschlussreichen Beitrag. Wobei aber auffällt, dass die Sitze, die Telegabel, die Schaltarmaturen, die Blinker usw. auch bei den Großen baugleich mit der Imperator sind und somit für die Ersatzteilversorgung interessant.
Grüße von Klaus
(Dass der Ölfilm niemals reiße, und wir alle aus dem Boot kommen, wenn nötig!)

Fuhrpark:
MZ ETZ 250 (1982)
MZ TS 250/1 Superelastik (1978)
MZ-B Horex Imperator 125 (1996)
MZ RT 125 (2001)
MZ ETZ 250 (1983) (Aufbau in Planung)
Menni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 429
Themen: 23
Bilder: 24
Registriert: 27. Juni 2006 21:17
Wohnort: 52477 Alsdorf
Alter: 66
Skype: menni1958

Beitragvon MZ BIKER INGOLSTADT » 7. Januar 2007 20:58

dannn wünsch ich dir viel spass beim abdrücken des versicherungshonorars.... die 125er auf 80 gedrosselt sind mitunter teuerer als autos....

mein bruder hat für ne ETZ 125 80 km/h von APRIL bis OKTOBER ganze 263,- hinlegen müssen... und dabei war des teil auf die mutt zugelassen...

naja viel spass
Sauft's net so vui... trinkt's lieber a Bier! (Karl Valentin)

Fuhrpark: ETZ 250; TS 250/1; 3x S 51; Wartburg 353
MZ BIKER INGOLSTADT

Benutzeravatar
 
Beiträge: 632
Themen: 35
Bilder: 6
Registriert: 16. Februar 2006 15:42
Wohnort: Zeitz
Alter: 44

Beitragvon IFA-Rider » 7. Januar 2007 21:05

263 iss ja noch billig! Ich hab schon von Versicherungen gehört, die 400 Euronen kossten! Bei welcher Versicherung isser denn??? Die brauch ich auch!
Meine: ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira 660E Bj. 2000; ETZ 250 Bj. 1986; S51 Enduro 12V

Liste der Lager und Wellendichtringgrößen der MZ-Motoren TS und ETZ:
viewtopic.php?p=262380#262380

Verbrauch ETZ 150
Bild

Verbrauch Baghira 660
Bild

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira E Bj. 2000; S51 Enduro 12V
Baustelle: MZ ETZ 250 Bj. 1986

Dose: Audi A4 2.0 TDI
IFA-Rider

Benutzeravatar
------ Titel -------
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 1531
Themen: 33
Bilder: 4
Registriert: 29. Mai 2006 08:21
Wohnort: Werneck
Alter: 33

Beitragvon Jorg » 7. Januar 2007 21:05

Was möchtest Du damit sagen? Wenn man erst 16 Jahre alt ist hat man keine andere Möglichkeit. Entweder zahlen und fahren oder nicht.
OT-Partisanen-Alchemist

Fuhrpark: vorhanden
Jorg

 
Beiträge: 921
Bilder: 0
Registriert: 15. September 2006 20:32

Beitragvon MZ BIKER INGOLSTADT » 7. Januar 2007 21:23

Nunja mann kann zahlen, muss man aber nicht

Die versicherung meines bruders war deshalb ?eher günstig? weil des möp nur von april bis oktober angemeldet war, und meine mutt rabatte bekommt wegen öfentlichen dienst und wegen weiterer bestehenden versicherungen bei der DEVK.

Sonst wären das glaube über 500,- gekommen.

Eine wahl hat man schon: folgende alternative

Das möp kostet VERSICHERUNG so round about für die 2 jahre bis zum auto lappen 1000,-?

Für das geld hat man für ca 800,- eine simson gekauft/aufgebaut und für die restlichen 200,- auch noch mit nem versicherungskennzeichen über 2 jahre versehen..... schon sind nur die 1000,- versicherung weg

Jetzt musst du noch den kauf deiner horex einrechnen 399,-, der einbau des drosselsatzes (sofern du keinen hast) auch nochmal um die 100,-?, abnehmen, eintragen nohmal ca 50,-.... naja das läppert sich

da hättest auch meine ETZ kriegen können ... für 600,- inkl. eintragung und TÜV neu.... naja zu spät

Und man könnte es noch weiter treiben:

Eine simson fahrbereit zu machen kostet in der regel keine 800,- (sofern es kein schrotthaufen ist) und die simson unterschreitet die unterhaltskosten der horex sicher um einiges....

Also sparalternativen gibt es schon... gerade bei der 1A-schein sache
Zuletzt geändert von MZ BIKER INGOLSTADT am 7. Januar 2007 21:44, insgesamt 1-mal geändert.
Sauft's net so vui... trinkt's lieber a Bier! (Karl Valentin)

Fuhrpark: ETZ 250; TS 250/1; 3x S 51; Wartburg 353
MZ BIKER INGOLSTADT

Benutzeravatar
 
Beiträge: 632
Themen: 35
Bilder: 6
Registriert: 16. Februar 2006 15:42
Wohnort: Zeitz
Alter: 44

Beitragvon Ex-User MZ TS250/1 Frickler » 7. Januar 2007 21:42

Ich finde se schön fährt super und wer bereit ist die Kohle zu zahlen soll sie zahlen, jedem das seine.
Grüße Max
Ex-User MZ TS250/1 Frickler

 

Beitragvon MZ BIKER INGOLSTADT » 7. Januar 2007 21:46

ja sicher kein thema .... jedem das sei...

wer es will der soll es machen.

ich find es nur ne frechheit der versicherungs-wohlfahrt sich an jungen verkehrsteilnehmern gesundzustoßen...

naja
Sauft's net so vui... trinkt's lieber a Bier! (Karl Valentin)

Fuhrpark: ETZ 250; TS 250/1; 3x S 51; Wartburg 353
MZ BIKER INGOLSTADT

Benutzeravatar
 
Beiträge: 632
Themen: 35
Bilder: 6
Registriert: 16. Februar 2006 15:42
Wohnort: Zeitz
Alter: 44

Beitragvon Emmebauer » 7. Januar 2007 21:59

Die Versicherungen sind ja nur so teuer weil es unter den 16 Jährigen Fahranfängern auch genügend gibt die fahren wie ne besenkte Sau und null Fahrpraxis haben. So mit gibt es viele Unfälle und die Versicherung steigt.
Ist bei Autos auch so. Zum Beispeil nen Golf gerade die alten sind hoch in der Versicherung weil von vielen Fahranfängern gefahren.
Ich bin mit 16 nur Simson gefahren und hab meine ETZ250er komplett auf meinen Namen laufen und Zahl für Saison 3/11 bischen über 100? fürs ganze Jahr 140? bei SF 0.

Gruß Chris
Member of "BETZF"

ROTAX Countryteile zu verkaufen.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 87 Neuaufbau 06****ETZ 250 Gespann Bj. 88 im Aufbau****ETZ 301 Bj. 91 in Teilen****TS 250/1 im Aufbau****500R Fun Bj. 93****KR51 fast fertig****S51 Enduro Bj. 87**** Audi 80 B4 2.0 Bj. 92
Emmebauer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1429
Themen: 13
Registriert: 22. Februar 2006 18:17
Wohnort: bei Cottbus
Alter: 36

Beitragvon Roland » 7. Januar 2007 22:04

MZ BIKER INGOLSTADT hat geschrieben:ich find es nur ne frechheit der versicherungs-wohlfahrt sich an jungen verkehrsteilnehmern gesundzustoßen...

Ich finde es genau richtig so.
Denn jede Fahrzeugklasse ist von der Versicherungswirtschaft nach ihrer Schadenhäufigkeit und-Höhe berechnet. Und es ist leider so, das in dieser Fahrzeugklasse durch oft risikoreiche Fahrer viele und teure Unfälle passieren. Wäre es nicht so, hätte der Markt schon längst die Preise reguliert.
Und ich möchte möglichst nicht für die Risiken aller anderen mitbezahlen.
Das soll nicht heißen, das mir kein Unfall passieren kann, denn davon kann sich wohl keiner freisprechen.
Gruß
Roland

Fuhrpark: Gespann ES 250-1 Bj.1967
TS 150 Bj.1982
Roland
† 16.05.2008

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1657
Themen: 25
Bilder: 5
Registriert: 15. Februar 2006 22:30
Wohnort: 42719 Solingen

Beitragvon MZ BIKER INGOLSTADT » 7. Januar 2007 22:07

schön...

dann frage ich mich warum man ein simson oder einen roller mit 50ccm für ein volles jahr mit um die 60 ? versichern kann??

und erzählt mir jetz nicht das 50ccm roller nur von älteren, erfahreneren herren gefahren werden... LOL

gut die fahren 20 km/h langsamer aber das solls rausreißen?? nene
Sauft's net so vui... trinkt's lieber a Bier! (Karl Valentin)

Fuhrpark: ETZ 250; TS 250/1; 3x S 51; Wartburg 353
MZ BIKER INGOLSTADT

Benutzeravatar
 
Beiträge: 632
Themen: 35
Bilder: 6
Registriert: 16. Februar 2006 15:42
Wohnort: Zeitz
Alter: 44

Beitragvon Emmebauer » 7. Januar 2007 22:08

Genauso seh ich das auch.

Gruß Chris
Member of "BETZF"

ROTAX Countryteile zu verkaufen.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 87 Neuaufbau 06****ETZ 250 Gespann Bj. 88 im Aufbau****ETZ 301 Bj. 91 in Teilen****TS 250/1 im Aufbau****500R Fun Bj. 93****KR51 fast fertig****S51 Enduro Bj. 87**** Audi 80 B4 2.0 Bj. 92
Emmebauer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1429
Themen: 13
Registriert: 22. Februar 2006 18:17
Wohnort: bei Cottbus
Alter: 36

Nächste

Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste