Seite 1 von 1
Welches Modell ist das?

Verfasst:
27. März 2010 11:50
von bananenweide
Hey Leute ich bin neu im Forum und habe gleich mal eine Frage ihr mir sagen könntet welches modell das ist.
Rahmen Nr.: E102 72 Motor Nr.: 80600908
ich hab keine Ahnung ob die Teile original zusammen gehören. Die MZ ist nicht ursprünglich blau unter dem blau ist ein rot ob dort noch eine weitere Farbe ist weiß ich nicht.
Vielen Dank schon mal

Bilder:
DSC01474.JPG
DSC01476.JPG
DSC01477.JPG
DSC01479.JPG
Re: Welches Modell ist das?

Verfasst:
27. März 2010 12:04
von Maddin1
Das war wohl mal eine 150/125er ES.
Leider war.
So wie sie da steht ist mindestens der Rahmen Kernschrott. Das Heck ist normalerweise ein Gußteil aus Alu oder Magnesium, bei dir aber ein selbstgebautes Rohrheck.
Der Tank ist von der ES, die Front aber von der ETS oder ersten TS.
Alles in allem ein ganz schönes durcheinander...
Re: Welches Modell ist das?

Verfasst:
27. März 2010 12:06
von matte85
auf den ersten blick ne ES150 auf den 2. blick eine ETS 150 und auf den 3. gar nichts davon
der tank ist von einer ES 150. die gabel von einer ETS150. aber das hinterteil sieht komisch aus und ist mir nicht bekannt in der form. oder ich vergess da was
-- Hinzugefügt: 27.03.2010, 12:08 --Maddin1 hat geschrieben:Der Tank ist von der ES, die Front aber von der ETS oder ersten TS.
Alles in allem ein ganz schönes durcheinander...
Front der alten TS150 sieht anders aus. Ist eine ETS
Edith sagt: Das Rohrheck könnte vielleicht von einer großen TS/0 stammen? oder wirklich ganz slebst gebaut
Re: Welches Modell ist das?

Verfasst:
27. März 2010 12:16
von Maddin1
Ja hast recht, ist ETS. Rundes Schutzblech ist ja ETS...
Das Heck ist auf jeden fall selbstgebaut, Das der 250er TS ist viel länger, größer, stabieler...
Re: Welches Modell ist das?

Verfasst:
27. März 2010 12:28
von etz-250-freund
hast du noch ein bild vom kompletten zustand, sieht recht interessant aus
Re: Welches Modell ist das?

Verfasst:
27. März 2010 12:32
von bananenweide
Hab leider keins vor dem auseinanderbau gemacht.
-- Hinzugefügt: 27. März 2010 12:39 --
Ich hätte noch ne Frage welche Batterie ich bräuchte, denn so heruntergekommen wie auf dem bild ist sie gar nicht der Tank ist von innen noch nicht gerostet und der moto lässt sich auch noch sehr einfah durchdrehen auch schaltung ist ok, deshalb denke ich wennn man tank von innen reinigt die kabel neu macht könnte sie vielleicht sogar wieder anspringen.
was für ne Batterie bräuchte ich denn?
Re: Welches Modell ist das?

Verfasst:
27. März 2010 12:40
von Maddin1
Wo kommst du den her? (Vorstellung) Laut dem kenzeichen ja aus dem Kreis Leipzsch, der ist aber groß...
Re: Welches Modell ist das?

Verfasst:
27. März 2010 12:50
von zimithomas
Hallo ..ich denke Heck und Tank stammen von einer ES 125 GS , auf dem Tank war eine Tasche befestigt darum die 4 bohrungen , das Rohrheck gab es nur bei der GS. Der vorderbau könnte von einer 125er ETS stammen. viel spass beim zusammenbauen!!!!
Re: Welches Modell ist das?

Verfasst:
27. März 2010 13:49
von matte85
Es gab eine ES125 GS?
ich kenn nur die kleinen Post/GST/Forst usw. maschinen, aber die GS gab es doch nur als 250er oder?
Re: Welches Modell ist das?

Verfasst:
27. März 2010 14:00
von trabimotorrad
Also ich zweifle auch arg daran, das mit dem Blechpressrahmen jemals eine GS gebaut wurde...
Anderseits sieht das Rahmenheckteil dermaßen profihaft aus, das ich es nicht für eine "Bastelarbeit" halte.
Wiederum gab es in der DDR begnadete Bastler, die wirklich (für Wessis

) Unmögliches vollbrachten.
(ich habe in Zittau, beim MC-Robur seinem Eigenbautreffen, einen Norton gesehen, an diesem Mopped war nur die linke Motrgehäusehälfte original, DER GANZE REST!!! wurde in der DDR von "Bastlern" gefertigt

)
Re: Welches Modell ist das?

Verfasst:
27. März 2010 14:03
von Stephan
Ja es gab eine GS.
Auf Trophy-sport.de werden auch Rahmenheckteile dafür angeboten.
Der Mix ist allerdings interessant. Gibt es Papiere? Der Benzinhahn ist auch noch von der runden ES.
Re: Welches Modell ist das?

Verfasst:
27. März 2010 14:43
von matte85
stimmt das sieht mir genau nach diesem heckteil aus
Drück mich ganz sanft!!also eine MZ ES125 GS mit ETS Telegabel.
Edit sagt: Schlägt die gabel denn nicht beim einlenken am tank an oder passt das?
Re: Welches Modell ist das?

Verfasst:
27. März 2010 14:54
von krocki
Interessante Hinterradbremse, über Gestänge und hochgelegt, bei der 150er war ein Bowdenzug original.
So niedrig wie sie dasteht könnte es auch ne Trialmaschine sein. Welche Übersetzung ist denn drauf?
Re: Welches Modell ist das?

Verfasst:
27. März 2010 14:55
von matte85
die hinterrad bremse sieht dann aber doch irgendwie mehr nach selbst gebaut aus
Re: Welches Modell ist das?

Verfasst:
27. März 2010 16:22
von motorradfahrerwill
Auf alle Fälle eine interessante Zusammenstellung und ein großer Teile-Mix.
Modell "Eigenkreation" würde ich sagen.

Re: Welches Modell ist das?

Verfasst:
27. März 2010 16:34
von Big
bananenweide hat geschrieben:Ich hätte noch ne Frage welche Batterie ich bräuchte, denn so heruntergekommen wie auf dem bild ist sie gar nicht der Tank ist von innen noch nicht gerostet und der moto lässt sich auch noch sehr einfah durchdrehen auch schaltung ist ok, deshalb denke ich wennn man tank von innen reinigt die kabel neu macht könnte sie vielleicht sogar wieder anspringen.
was für ne Batterie bräuchte ich denn?
Ne 6 Volt Batterie
Ich finde das Teil interresant, besser als ne HuFu-Ts und würd sogar tauschen.
Allso mach was gutes draus! Bring das Teil zum laufen und wieder auf die Straße!
Viel Erfolg dabei!
Beste Grüsse aus dem Harz
Re: Welches Modell ist das?

Verfasst:
27. März 2010 19:45
von RT-Claus
ES gab in der Tat eine MZ ES 125/G in den 60er jahren, als Kleinserien Geländemaschine. Genau von der scheint das Rahmenheck zu sein. Dann müsste der Rahmen Knotenbleche als Verstärkung haben. Der Tank scheint auch von der Kleinserie zu sein.
Gib doch mal die rahmennummer durch, vielleicht können wir da mehr erfahren.
Ich tippe auf einen Eigenbau mit GS Teilen.
Wieviel Gänge hat der Motor?
-- Hinzugefügt: 27th März 2010, 7:49 pm --
Ja ja ,
ich habe gerade die Rahmennummer entdeckt, ist die Nummer komplett??? - Eine 5stellige könnte auf GS hinweisen, allerdings ist das "E" eher für einen Ersatzteilrahmen.
Der gesamte Vorderbau ist wohl von der ETS 125/150.
Selten allemal, willste das Maschinchen behalten??
Re: Welches Modell ist das?

Verfasst:
27. März 2010 22:48
von matte85
mein erster tipp da du ja anscheinend nich viel erfahrung hast. Machs nicht kaputt

scheint ja doch eher was seltenes und dazu noch mit teuren ersatzteilen umgebaut zu sein.
Re: Welches Modell ist das?

Verfasst:
28. März 2010 00:00
von Flacheisenreiter
Ist doch alles Schrott

. Bitte in 03042 Cottbus, Lindenplatz 22 entsorgen

.

Mal im Ernst, gefällt mir mit dem Heck. Stecke sie doch provisorisch noch mal zusammen, interessiert mich wirklich, wie das zusammen aussieht.
Re: Welches Modell ist das?

Verfasst:
28. März 2010 02:23
von Küchenbulle
quote="Flacheisenreiter"]Ist doch alles Schrott

. Bitte in 03042 Cottbus, Lindenplatz 22 entsorgen

.[/quote]
Nee Nee Nee!
Du kannst in deiner Höhle eh kaum treten
Wenn was entsorgt wird, dann bei mir.
Vorallem das Heckteil vom Rahmen. Hab da nämlich auch noch ne Zerfledderte ES 150 aufm Garagenboden.
Die Idee zum GS Umbau schwebt mir schon seit einiger Zeit im Kopf rum.
Re: Welches Modell ist das?

Verfasst:
28. März 2010 08:24
von 2,5er
Eventuell hatte man ja versucht oder es vollendet, einer ES 125 G ein "Straßengesicht", in Richtung ETS zu geben. (Jede Zeit treibt auch ihre ungewöhnlichen Blühten).
Sollte das eingeschweißte Blech an der ES 125 G original gewesen sein? Stabilität dürfte es nicht wirklich gebracht haben.
An unseren GST - TS hatten wir Bleche angeschweißt, die in etwa die Form hatten, wie die pinkfarbene Darstellung, (nicht schön aber selten).

Re: Welches Modell ist das?

Verfasst:
28. März 2010 11:29
von Locke
Auf der Oldtema in Erfurt konnte man so ein Teil erwerben, allerdings wars unvollständig. Aber schön isse als kleine ES !!
Re: Welches Modell ist das?

Verfasst:
29. März 2010 17:28
von bananenweide
So ich wollte jetzt mal die ganze Sache aufklären ich habe jetzt den Fahrzeugbrief gefunden und es ist wieihr schon gesagt habt eine ES 150 G
Gruß Banane
Re: Welches Modell ist das?

Verfasst:
29. März 2010 18:40
von motorradfahrerwill
Dann noch mal Glückwunsch

da haste wirklich was Seltenes.