Seite 1 von 1

Mischungsverhältnis ES150/1

BeitragVerfasst: 22. April 2010 09:29
von Bude
Moin....

Ich habe bisher immer 1/30 getankt, jetzt wollte ich die mischung langsam wieder etwas dünner machen da der Motor schon wieder nen ganz paar Kilometer gelaufen ist. Jetzt habe ich von nem Vater eines Kumpels erfahren das es für die ES verschiedene Motoren gab. Wenn ich mich recht errinere meinte er dass es welche mit Nadellager gab und welche mit Kupferlager. Eines von Biden konnte man mit 1:50 fahren und eines eben nur mit 1:30.

Er sagte mir man erkennt das an der Motorennummer, ich habe diese jetzt mal abgeschrieben und hoffe ihr könnt mir sagen was ich fahren kann, da ich dann gleich noch Tanken muss.

Motorennummer ist:

6478608

Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen welches Lager verbaut ist und welches Gemisch ich damit fahren kann.

Re: Mischungsverhältnis ES150/1

BeitragVerfasst: 22. April 2010 09:46
von Christof
Im Normalfall wurde erst ab Motornummer 6587573 ein Nadellager im oberen Pleuelauge verwendet. Du hast also noch den klassischen MM150/2 verbaut, wie eigentlich alle ES! Von 1:50 würde ich dir abraten, weil die obere Bronzebuchse das auf Dauer nicht verträgt und entweder sehr schnell oval auschlägt oder frißt! Ich habe aber schon Kurbelwellen auf Pleule mit Nadellager umgebaut. Dazu muss aber der ganze Motor und die Welle zerlegt werden. Der lies sich aber dann mit 1:50 fahren!

Re: Mischungsverhältnis ES150/1

BeitragVerfasst: 22. April 2010 09:50
von Lorchen
Mit 1:40 kannst Du aber fahren.

Re: Mischungsverhältnis ES150/1

BeitragVerfasst: 22. April 2010 09:53
von Bude
OK danke für die schnellen Antworten, dann werde ich mich im algemeinen so zwischen 1:30 und 1:40 bewegen.

Alles klar vielen dank.

Re: Mischungsverhältnis ES150/1

BeitragVerfasst: 22. April 2010 11:47
von flotter 3er
Lorchen hat geschrieben:Mit 1:40 kannst Du aber fahren.


Aber nur mit gutem Öl..... 8) Machen wir jetzt einen Ölfred?.... :steinigung:

Re: Mischungsverhältnis ES150/1

BeitragVerfasst: 22. April 2010 11:59
von Lorchen
flotter 3er hat geschrieben:
Lorchen hat geschrieben:Mit 1:40 kannst Du aber fahren.


Aber nur mit gutem Öl..... 8)

Nö, mit ADDINOL MZ 405 mineralisch. Selbst das teilsynthetische aus dem Kaufland ist vermutlich besser (entspricht MZ 406).

Re: Mischungsverhältnis ES150/1

BeitragVerfasst: 22. April 2010 12:48
von trabimotorrad
flotter 3er hat geschrieben:
Lorchen hat geschrieben:Mit 1:40 kannst Du aber fahren.


Aber nur mit gutem Öl..... 8) Machen wir jetzt einen Ölfred?.... :steinigung:



Nu wartet doch bitte noch zwei/drei Stunden :flehan: Ich will schnell Feierabend machen und heimfahren. Heir auf Arbeit siehts blöde aus, wenn ich mir ein Wezenbier einschenke, die Füße aufn Tisch tu und zwei/drei Tüten Chips neben mir habe :lach: :ja: