Seite 1 von 1

ES 150 und 150/1

BeitragVerfasst: 26. April 2010 21:25
von andersmz
Hallo MZ Forum Mitglieder

Vielen Dank für ein sehr interessantes Forum. Bitte entschuldige mein zweifelhafte Sprache - ich bin aus Dänemark.

Ich habe eine Frage über ES 150 Modellen.

Ich restauriere ein ES 150 1967 dass ich geerbt habe. Alle teilen war fast unbrauchbar von Rost, Korrosion und Beulen.
Deshalb brauche ich Teilen von ein ES 150/1 in guter Zustand für Restaurierung. Ich weiss dass es Unterscheidungen zwichen 150 und 150/1 gibt aber ich finde es schwierig ein komplettes Überblick zu erhalten. Können Sie mir vielleicht Hilfen?

Von ES 150 1967 brauche ich die volgenden Teilen:
- Rahme
- Motor inkl. Vergaserabdeckung
- Scheinwerfer mit rundes Tacho
- Blinker
- Ausspuff
- Lenker

Alle verbleibenden Teile nehme ich von ES 150/1 1970. Die Teilen wird in 1967 Farbe und Linierung gemacht.

Mein Frage ist: gibt es anderen wesentliche historischen Details, dass ich verliere bei brauchen so vielen Teilen von die 150/1-model?

Ich will gern ein original ES 150 1967 wie möglich haben.

Vielen Dank für die Hilfe.

Mit freundlichen Grüssen
Anders

Re: ES 150 und 150/1

BeitragVerfasst: 26. April 2010 21:40
von 2,5er
Willkommen hier. :musik:
Klick hier.
Es weden noch andere Hinweise kommen.
KLICK 2
KLICK 3

P. S. Dein Deutsch ist sehr gut, erst recht, da es nicht deine Muttersprache ist. :ja:

Re: ES 150 und 150/1

BeitragVerfasst: 26. April 2010 22:00
von Ralle
Willkommen im Forum und Grüße nach Dänemark :tach:

Hier findest du reichlich MZ- Literatur, unter anderem auch Ersatzteillisten, Bedienungsanweisungen und Reparaturanleitungen für ES150 und /1. Versuche dich da ein wenig einzulesen und frage einfach falls es Verständnisprobleme oder Detailfragen gibt.

Re: ES 150 und 150/1

BeitragVerfasst: 27. April 2010 07:52
von andersmz
Hallo 2,5'er und Ralle

Vielen Dank für freundlichen Empfang.

Wauv, sehr guter links. Ich freue mich alles zu studieren.
Und ich will danach sehr gern Fragen stellen, wie du vorschlägst, Ralle.

Anders

Re: ES 150 und 150/1

BeitragVerfasst: 27. April 2010 09:13
von net-harry
Hi Anders,

Hier auf der Seite vom "Harald" hier aus'm Forum gibt es auch viel Lesestoff:
http://freenet-homepage.de/mz63/MZ_ES_125.htm

Gruß Harald

Re: ES 150 und 150/1

BeitragVerfasst: 27. April 2010 16:23
von Sven Witzel
Stopp mal !
Ersteinmal sollten wir eins klären: Hast du ein Modell aus dem Osten oder ein Dänemark Exportmodell ( Dana Sport ) ?
Dementsprechend klein oder groß sind die Abweichungen...

http://freenet-homepage.de/mz63/DanaSport.htm
viewtopic.php?t=4375&start=2
http://i72.photobucket.com/albums/i170/ ... J_S001.jpg

Re: ES 150 und 150/1

BeitragVerfasst: 27. April 2010 20:02
von andersmz
@net-harry: Vielen Dank für interessantes Lesestoff

@Sven Witzel: Ganz Besonderes - ein ES Model für Danish export! Mein MZ ist ein ganz "normales" ES 150. Ich habe jetzt zwei Bildern in meine Gallerie hochgelatet.

ES-Grüssen.
Anders

Re: ES 150 und 150/1

BeitragVerfasst: 27. April 2010 20:08
von 2,5er
Auf jeden Fall ist deine Sitzbank zu neu, füe das Baujahr 1967. :ja:

Re: ES 150 und 150/1

BeitragVerfasst: 28. April 2010 05:51
von Ralle
andersmz hat geschrieben:Von ES 150 1967 brauche ich die volgenden Teilen:
- Rahme
- Motor inkl. Vergaserabdeckung
- Scheinwerfer mit rundes Tacho
- Blinker
- Ausspuff
- Lenker


Anders, vergleiche bitte mal die Fahrgestellnummer deiner 1967er ES mit dieser: 5648450. Sollte deine ES eine höhere Nummer haben, dann ist das mit dem Segmenttachometer und der Lampe so richtig. Die Umstellung hat wahrscheinlich zum Ende des Jahres 1967 stattgefunden. Ein Motor mit Vergaserabdeckung ist ja ebenfalls verbaut, lässt der sich nicht mehr regenerieren? Auch sonst sieht die ES doch noch nicht so schlecht aus, das sich einige Teile nicht noch aufarbeiten lassen würden, was fehlt dem Rahmen und dem Lenker außer dem Rostbefall?

Re: ES 150 und 150/1

BeitragVerfasst: 28. April 2010 12:02
von 2,5er
@ Ralle
Es ist doch kein Segmenttacho, gügg. :ja:

Re: ES 150 und 150/1

BeitragVerfasst: 28. April 2010 12:05
von Ralle
Oh, ich hab nicht so genau geschaut. Dann verstehe ich nicht ganz warum andersmz die Teile als Nachkauf sucht, viel besser als die eigenen werden die nachgekauften Teile auch nicht aussehen. Da muß doch durch aufarbeiten was zu machen sein :ja:

Re: ES 150 und 150/1

BeitragVerfasst: 28. April 2010 12:16
von matte85
Ich kann hier nicht so viel beisteuern da ich mich noch nicht groß mit meiner ES beschäftigt hab. Aber ich finde den Gepäckträger Klasse. Wo bekomm ich den her? Ich habe den bisher an keiner ES auf bildern gesehen.

Re: ES 150 und 150/1

BeitragVerfasst: 28. April 2010 12:26
von 2,5er
Ich habe keine Ahnung, aber bedenke, so massiv er auch wirkt, die komplette Stützlast liegt auf den beiden Bohrungen des Sattelträgers. :ja:

Re: ES 150 und 150/1

BeitragVerfasst: 28. April 2010 12:30
von motorradfahrerwill
Der gefällt mir auch. :ja:
Dürfte aber ein Eigenbau sein denke ich.
2,5er - die Hecklast auf der Maschine soll sowieso nicht so groß sein, Stichwort Lenkerflattern.

Die Zündschloßabdeckung müßte dann aber die spitze Ausführung sein, oder ?
Ein Lampengehäuse für runden Tacho hab ich noch da, sieht aber schlechter aus als das verbaute.

Re: ES 150 und 150/1

BeitragVerfasst: 28. April 2010 13:20
von 2,5er
Das ist klar, aber die Verlockung ist groß, mehr drauf zu packen. :ja:

Re: ES 150 und 150/1

BeitragVerfasst: 30. April 2010 12:52
von andersmz
Hallo alle
Interessantes information. Danke.

@2,5'er: Die Sitzbank ist nicht original. Das hatte ich nicht bemerkt. Super.

@matte85, 2,5er, motorradfahrerwill: Ich glaube nicht dass der Gepackträger Eigenbau ist. Ich habe es zweimal auf Ebay gesehen - zum beispiel hier: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0498221346.

MfG Anders

Re: ES 150 und 150/1

BeitragVerfasst: 30. April 2010 13:31
von motorradfahrerwill
Die vorhandene Sitzbank ist TS-Ausführung.

Bei Gepäckträger ist der hinten gemeint, die Seitenträger sind Original-Zubehör. :ja:

Re: ES 150 und 150/1

BeitragVerfasst: 30. April 2010 13:48
von 2,5er
Die ist original von der "späten" /1, gehört aber nicht an die TS. :ja:

Re: ES 150 und 150/1

BeitragVerfasst: 30. April 2010 14:08
von motorradfahrerwill
:oops: Länge und Befestigung sind wohl bei TS etwas anders.

Re: ES 150 und 150/1

BeitragVerfasst: 30. April 2010 17:08
von 2,5er
motorradfahrerwill hat geschrieben::oops: Länge und Befestigung sind wohl bei TS etwas anders.

:ja: