Hallo!
Ich verstehe das so, das
der Sperber (der Sperber ist nämlich männlich

aber:
die Simson) 20 Jahre lang nicht gefahren wurde ?
Dann steht wohl eine Generalüberholung an.
Ich habe meinen Sperber vor ein paar Jahren mithilfe des Buchs "Simson Vogelserie" (auch für Star, Spatz, Habicht - für Schwalbe gibts ein extra Buch) von Erhard Werner neu aufgebaut. Da steht wirklich alles wichtige drin, technische Daten, Schaltpläne, Wartung und Reparatur (inkl. Motor), mögliche Störungsurachsen. Dises Buch ist sehr zu empfehlen!
Der Vergaser sollte auf jeden Fall zerlegt und gesäubert werden und auf richtige Bedüsung und Funktion (Schwimmer, Schwimmernadelventil) geprüft werden. Der Schieber könnte durch die Einstellschraube oder Dreck/Harz im Vergaser verklemmt sein, oder irgendwo zieht deutlich Nebenluft. Die Ansauganlage des Sperber ist ziemlich groß und empfindlich. Auf jeden Fall müssen die Gummiverbindungstücke zwischen Vergaser-Rahmen und zwischen Ansaugdämpfer unterm Tank und dem nachfolgenden Vordämpfer dicht sein. Simmerringe könnten auch fällig sein.
Noch ein Hinweis: der Sperber läuft als Leichtkraftrad (75km/h trotz 50ccm) braucht also eine richtige Zulassung, Nummernschild und TÜV. Und der Fahrer mindestens A1.
Gruß, Theresa
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
MZ ETZ 250, Bj. '87, Simson Sperber SR 4-3 Bj. '69, GASGAS + BETA Trialer und Enduros