Seite 1 von 1
mein schwäbischer Neuzugang

Verfasst:
21. Mai 2010 18:16
von knut
da ja der ein oder andere nicht in Glesien war , möchte ich meinen Neuzugang noch kurz vorstellen .
eine SOLO Typ726 , Bauj.1976 angetrieben durch einen Keilriemen und 2 Ketten . 2Takt -Motor und Tretwerk . das ganze hat noch eine Hygromatic -was immer das ist . im Winter werd ich mich näher damit befassen

Re: mein schwäbischer Neuzugang

Verfasst:
21. Mai 2010 18:21
von Flacheisenreiter
Och nöööö...wie niedlich

!
Wurde die Kleine mal zufällig zu heiß gewaschen

?
Aber im Ernst, ein witziges Fahrzeug, gefällt mir!
Viel Spaß damit!
Re: mein schwäbischer Neuzugang

Verfasst:
21. Mai 2010 18:22
von Wladimir
Mitleid gehabt, deswegen mitgenommen?!
Entschuldige, ich finde das DING einfach nur häßlich. Geht gar nicht.
Viel Spaß damit, trotzdem.
Re: mein schwäbischer Neuzugang

Verfasst:
21. Mai 2010 18:37
von knut
tja ,manche dinge sind so hässlich,daß sie schon wieder niedlich sind

Re: mein schwäbischer Neuzugang

Verfasst:
21. Mai 2010 20:01
von maddin248
knut hat geschrieben: im Winter werd ich mich näher damit befassen

Das Ding schreit doch danach jetzt schon auf die Straße zu kommen!
Lass den Skorpion stehen und gib dir nen Ruck!
Ist mit Sicherheit verbrauchsärmer
obwohl mit der Automatikschaltung

Re: mein schwäbischer Neuzugang

Verfasst:
21. Mai 2010 20:05
von schwammepaul
Wie viel PS hat denn das Untier??
Re: mein schwäbischer Neuzugang

Verfasst:
21. Mai 2010 20:07
von Jeoross
Wieso 2 Ketten?
War wohl doch mal ne Motorsäge!

Re: mein schwäbischer Neuzugang

Verfasst:
21. Mai 2010 21:12
von sst 350
Solo Hydromatik-Drehmomentwandler im Ölbad,Zylinder mit Flüssigkühlmantel,
Membraneinlass ins Kurbelgehäuse,Auspuff Aluguss High End aus Sindelfingen
Re: mein schwäbischer Neuzugang

Verfasst:
21. Mai 2010 21:12
von Luzie
[ot]was hast du denn da fuer ´ne funzel an deinen skorpion gebastelt

[/ot]
Re: mein schwäbischer Neuzugang

Verfasst:
22. Mai 2010 05:09
von knut
schwammepaul hat geschrieben:Wie viel PS hat denn das Untier??
keine ahnung , aber ich schätze 2

Re: mein schwäbischer Neuzugang

Verfasst:
22. Mai 2010 06:53
von sst 350
1,5 PS wenn es ein Mofa 25 KM/h ist,2,5 PS bei Moped 40 KM/h.
Informationen bei Solo Kleinmotoren
in Sindelfingen-die Firma existiert noch und kann helfen.
Re: mein schwäbischer Neuzugang

Verfasst:
22. Mai 2010 07:07
von knut
da hab ich ja gut geschätzt

Re: mein schwäbischer Neuzugang

Verfasst:
22. Mai 2010 07:15
von sammycolonia
knut hat geschrieben:da hab ich ja gut geschätzt

dann würd ich der schnellstens die sporen geben und nen moped (mit rückenwind!) draus machen...

Re: mein schwäbischer Neuzugang

Verfasst:
22. Mai 2010 07:25
von sst 350
Re: mein schwäbischer Neuzugang

Verfasst:
22. Mai 2010 21:51
von maddin248
sst 350 hat geschrieben:die Firma existiert noch
Ich versteh nicht wie Simson eingehn konnte und sowas sich hält

Re: mein schwäbischer Neuzugang

Verfasst:
22. Mai 2010 21:56
von Luzie
maddin248 hat geschrieben:sst 350 hat geschrieben:die Firma existiert noch
Ich versteh nicht wie Simson eingehn konnte und sowas sich hält

um das zu verstehen bist du zu jung und ausserdem gehørt es nicht hier her
Re: mein schwäbischer Neuzugang

Verfasst:
22. Mai 2010 21:57
von sst 350
Solo baut Kleinmotoren, Motorgeräte, Motorsägen auch für gewerbliche Anwendung, Kartmotoren, Flugmodellmotoren... Wer war Simson?
Re: mein schwäbischer Neuzugang

Verfasst:
22. Mai 2010 22:25
von Flacheisenreiter
Jeoross hat geschrieben:Wieso 2 Ketten?
War wohl doch mal ne Motorsäge!

Pedaltrieb + Motortrieb

.
Wer die Firma nicht kennt, hier mal klicken
Re: mein schwäbischer Neuzugang

Verfasst:
22. Mai 2010 22:42
von maddin248
Luzie hat geschrieben:maddin248 hat geschrieben:sst 350 hat geschrieben:die Firma existiert noch
Ich versteh nicht wie Simson eingehn konnte und sowas sich hält

um das zu verstehen bist du zu jung und ausserdem gehørt es nicht hier her
Hier hin gehört es vll nicht aber verstehen tu ich es allemal...zumindest warum es kein Simson mehr gibt...wenn Solo natürlich wie aufgezählt mehrere Standbeine hat dann ist das durchaus verständlich...
sst 350 hat geschrieben: Motorsägen auch für gewerbliche Anwendung
Also war das Ding doch mal ne Kettensäge

Re: mein schwäbischer Neuzugang

Verfasst:
22. Mai 2010 22:45
von Luzie
maddin248 hat geschrieben: ... wenn Solo natürlich wie aufgezählt mehrere Standbeine hat dann ist das durchaus verständlich ...
hatte simson auch

Re: mein schwäbischer Neuzugang

Verfasst:
22. Mai 2010 22:50
von maddin248
Luzie hat geschrieben:maddin248 hat geschrieben: ... wenn Solo natürlich wie aufgezählt mehrere Standbeine hat dann ist das durchaus verständlich ...
hatte simson auch

In der Art und Weise?!...
Hab nie gehört, dass Simson zum Ende hin noch groß was anderes außer Kräder produziert hat?!...
Mag sein, dass ich da jetzt total falsch liege...aber notfalls würde ich da gern mal über PN aufgeklärt werden...
Re: mein schwäbischer Neuzugang

Verfasst:
23. Mai 2010 21:14
von the silencer
Kutt kannst du Knut nich noch den Titel Exotensammler unterjubeln

Re: mein schwäbischer Neuzugang

Verfasst:
23. Mai 2010 22:22
von mecki
Hallo Maddin, Es war ja auch eine schwäbische Firma die Simson zuletzt abwickelte. Mir fehlt zwar das genaue Hintergrundwissen aber es wird was von Gewinnen mit der Liegenschaft gemunkelt.
Re: mein schwäbischer Neuzugang

Verfasst:
24. Mai 2010 07:50
von P-J
sst 350 hat geschrieben:High End aus Sindelfingen
Soweit wie ich weiss war und ist der Stammsitz von Solo in Sindelfingen. Mofas und Moppeds wurden in Daun in der Eifel, also ganz in meiner Nähe gebaut. Diese Zweigstelle ist vor ca15 Jahren geschlossen worden.
sst 350 hat geschrieben:Hydromatik-Drehmomentwandler im Ölbad,
Die Teile funktionierten nie richtig. Es gab eine 711 mit 16 Zoll Rädern die nur eine einfache Riemenscheibe hatten. Einfach tauschen und die Teile machten, wenn sie dann mal richtig liefen halbwegs Spass, kamen aber nie an die Leistund einer Herkules geschweige dann einer Kreidler oder Zündapp ran.
Re: mein schwäbischer Neuzugang

Verfasst:
24. Mai 2010 07:58
von knut
ist schon etwas gewöhnungsbedürftig das teil , aber ne 30 machts immerhin

allerdings werd ich mich vorrangig korrosion und bremsen widmen müssen

auf jeden fall nix alltägliches

Re: mein schwäbischer Neuzugang

Verfasst:
24. Mai 2010 13:05
von maddin248
mecki hat geschrieben:Hallo Maddin, Es war ja auch eine schwäbische Firma die Simson zuletzt abwickelte. Mir fehlt zwar das genaue Hintergrundwissen aber es wird was von Gewinnen mit der Liegenschaft gemunkelt.
Ja wie gesagt so genau weiss ich da auch nicht bescheit aber war mir eben sehr neu, dass Simson noch so viele Standbeine hatte...deswegen hätte ich das einfach gern noch gewusst...man kann ja nie auslernen
@ knut:
Wir warten auf einen ähnlich umfangreichen Restaurationsreport wie von Tobi(Flacheisenreiter)

Re: mein schwäbischer Neuzugang

Verfasst:
29. Mai 2010 17:22
von knut
maddin248 hat geschrieben:@ knut:
Wir warten auf einen ähnlich umfangreichen Restaurationsreport wie von Tobi(Flacheisenreiter)

da wird der tobi hier einziehen müssen , bei mir wird nicht so ein aufwand getrieben

nachdem ich die ketten geölt habe ,ist ja die restauration schon fast fertig

Re: mein schwäbischer Neuzugang

Verfasst:
29. Mai 2010 17:34
von p.vom.r
Ist übrigens ne 726 - also Moped.
Bergab ging die Tachonadel fast bis zum Anschlag ( behauptet der Vorbesitzer - mein Sohn )
Grüße, Peter.
Re: mein schwäbischer Neuzugang

Verfasst:
30. Mai 2010 03:26
von knut
hier gibts keine berge

Re: mein schwäbischer Neuzugang

Verfasst:
30. Mai 2010 07:06
von Ex-User Hanseat
Niedliches Teil, Glückwunsch
Falls Du mal Lust auf Größeres hast:
Solo MK 40
Re: mein schwäbischer Neuzugang

Verfasst:
30. Mai 2010 07:24
von trabimotorrad
Hanseat hat geschrieben:Niedliches Teil, Glückwunsch
Falls Du mal Lust auf Größeres hast:
Solo MK 40
Das war in den späten 70er/frühen 80ern ein Geheimtip, denn die war ziemlich günstig und hatte einen Zündapp-Lizenzbau-Motor drinne

Re: mein schwäbischer Neuzugang

Verfasst:
30. Mai 2010 07:48
von knut
@carsten - in der klasse gibts besseres von simson

Re: mein schwäbischer Neuzugang

Verfasst:
30. Mai 2010 09:12
von Ex-User Hanseat
knut hat geschrieben:@carsten - in der klasse gibts besseres von simson

Technisch sicherlich, aber die verunglückte Optik (Tank-Seitendeckel-Linie) der Simsons S51 etc. hatte mich aus ästhetischer Sicht immer schon gestört.
Re: mein schwäbischer Neuzugang

Verfasst:
30. Mai 2010 10:21
von knut
stimmt - die ur s50 ist eindeutig gelungener mit dem hohen tank

Re: mein schwäbischer Neuzugang

Verfasst:
30. Mai 2010 11:09
von Ex-User Hanseat
knut hat geschrieben:stimmt - die ur s50 ist eindeutig gelungener mit dem hohen tank

Stimmt.
Die gab´s sogar mehrfarbig ...

Re: mein schwäbischer Neuzugang

Verfasst:
30. Mai 2010 11:17
von motorradfahrerwill
Die N ohne Blinker gabs nur in blau.

Re: mein schwäbischer Neuzugang

Verfasst:
30. Mai 2010 11:18
von Luzie
Hanseat hat geschrieben:knut hat geschrieben:stimmt - die ur s50 ist eindeutig gelungener mit dem hohen tank

Stimmt.
Die gab´s sogar mehrfarbig ...

das ist aber eine s51 mit s50-tank

Re: mein schwäbischer Neuzugang

Verfasst:
30. Mai 2010 11:18
von Prä Jonas-Treiber
Knut, Glückwunsch zur Gehhilfe

Re: mein schwäbischer Neuzugang

Verfasst:
30. Mai 2010 11:25
von knut
immer noch besser als son betonmischer

Re: mein schwäbischer Neuzugang

Verfasst:
30. Mai 2010 11:46
von Nordlicht
knut hat geschrieben:hier gibts keine berge

stimmt....nur ödes Plattland

Re: mein schwäbischer Neuzugang

Verfasst:
30. Mai 2010 12:11
von SirDarth
Solo ist nicht in Sindelfingen. Solo ist in Maichingen, 5km daneben. In Sindelfingen ist Mercedes!
Ansonsten gabs außer Solo nur gute Mopeds ausm Schwabenland, Maico und Kreidler !
Re: mein schwäbischer Neuzugang

Verfasst:
30. Mai 2010 14:42
von knut
tja - auf dem typenschild steht sindelfingen , aber bissl orientierungslos sind se ja schon immer gewesen die schwaben , predigen sparsamkeit und haben mit die höchste staatsverschuldung

Re: mein schwäbischer Neuzugang

Verfasst:
30. Mai 2010 15:51
von ddt
Hallo!
Na, eins haben Solo und MZ immerhin gemeinsam:
beide wurden im "Westen" zeitweise über Versandhäusern verkauft.
Die Solo-Mopeds wurden unter dem Namen " Mars " bei Quelle angeboten.
Die Solo MK40 wurde von Casal in Portugal gebaut . Dort wurden übrigens auch von der Firma Famel noch bis in die 90er Jahre
Kleinkrafträder mit Motoren aus Zündapp-Lizenz mit immerhin 7PS ( aus 50ccm) produziert.
Maico,Kreidler und Zündapp waren übrigens schon vor Simson pleite ( alle Anfang bis Mitte 80er Jahre) Nur Hercules/ Sachs
hat noch bis Anfang der 90er überlebt.
Gruß
Detlef
Re: mein schwäbischer Neuzugang

Verfasst:
30. Mai 2010 17:10
von Ex-User Hanseat
knut hat geschrieben:tja - auf dem typenschild steht sindelfingen , ...
Maichingen ist ein Stadtteil von Sindelfingen. Somit ist Sindelfingen auf dem Typenschild richtig.
Gruß, Carsten
