Seite 1 von 1

Auspuffformen ES150

BeitragVerfasst: 6. März 2006 11:54
von lothar
Hier die Zusammenstellung der mir bekannten Auspuffformen für die ES150, die ich mal für das Vorgängerforum recherchiert hatte.
Die Fotos sind so gut es ging auf gleiche Größe gezogen, so dass man sich im Prinzip eine Vorstellung über die maßlichen Verhältnisse machen kann.

1. dreiteilige Zigarre + gleichmäßig gebogter Krümmer ab Serienbeginn Okt. 1962
2. zweiteilige Zigarre + gleichmäßig gebogter Krümmer für Kurzrippenzylinder bis ca. 1967
3. zweiteilige Zigarre + eckig gebogter Krümmer für Breitrippenzylinder ab ca. 1967
4. einteiliger gerader Topf + eckig gebogter Krümmer für Breitrippenzylinder bis ca. 1969(?)
5. langer einteiliger gerader Topf + kurzer eckig gebogter Krümmer für 150/1 ab 1969 bis Serienende

Lothar

Auspuffvergleich-es150.jpg

BeitragVerfasst: 6. März 2006 12:01
von Lorchen
Zur Zeit der Parallelherstellung von ES und TS, so ab 1973 etwa, wurde der hinten gerade abgeschnittene Auspufftopf verbaut - glaube ich.

Bild

BeitragVerfasst: 6. März 2006 15:27
von lothar
Lorchen hat geschrieben:Zur Zeit der Parallelherstellung von ES und TS, so ab 1973 etwa, wurde der hinten gerade abgeschnittene Auspufftopf verbaut - glaube ich.


Nichts ist unmöööööglich.
Die Werbung mit Druckzeichen 75-ag21-138-75 (also vermutlich von 1975) gibt jedoch auch die schräge Variante wieder.
Lothar

75.JPG

BeitragVerfasst: 6. März 2006 15:37
von Lorchen
Ich kam nur drauf, weil ich letztes Jahr einen älteren Herrn mit seiner 73er ETS getroffen habe, der den geraden Auspuff dran hatte. Er meint, ab 1973 wäre das so. Meine 72er ETS hat noch den schrägen Auspuff.

BeitragVerfasst: 6. März 2006 15:43
von lothar
Könnte es aber auch sein, dass der schräge für den Motor MM150/2
und der gerade auf den MM150/3 abgestimmt war? War in der ETS150 schon der MM/3 drin?
Lothar

BeitragVerfasst: 6. März 2006 15:59
von Ex-User krippekratz
Also ich hab an der Es150/1 BJ75 auch den geraden dran und die hatte nen MM150/2 bis vor kurzem...

BeitragVerfasst: 6. März 2006 16:01
von Lorchen
lothar hat geschrieben:War in der ETS150 schon der MM/3 drin?

Nein, keinesfalls - immer MM125/150/2.

Der MM125/150/3 kam erst zusammen mit der 35er Telegabel so ca. 1976, bzw. mit dem Auslauf der ES.

Übrigens ist auf Deinem Werbefoto dort oben auch der /2 verbaut. Dort sieht man noch den Entlüftungsschlauch der Lima.

BeitragVerfasst: 6. März 2006 16:23
von Nordlicht
Welcher Auspuff ist eigendlich der beste für den MM150/3 oder MM150/2 mit den besten Fahrleistungen?

BeitragVerfasst: 6. März 2006 17:00
von Lorchen
Du kannst beide nehmen: Mit schrägem oder geradem Ende, es ist nur eine Frage der Originalität. Nur die verjüngenden Zigarren würde ich nicht nehmen, weil die dazugehörenden Motoren leistungsschwächer waren. Könnte also sein, daß ein MM 150/3 "ausgebremst" wird.

BeitragVerfasst: 6. März 2006 17:17
von lothar
Lorchen hat geschrieben:... Nur die verjüngenden Zigarren würde ich nicht nehmen, weil die dazugehörenden Motoren leistungsschwächer waren. Könnte also sein, daß ein MM 150/3 "ausgebremst" wird.

:idea: ... was die Stromlinienform der Zigarre aber locker wieder kompensiert...
Lothar

BeitragVerfasst: 6. März 2006 17:27
von Nordlicht
Man hat ja nicht alle verschiedenen Bauformen zur Verfügung,denn wäre das praktisch Interessant mal auszuprobieren.Meinen orginalen Auspuff habe ich leider Entsorgt(war so einer wie auf Lorchens Bild).Jetzt habe ich einen Nachbau dran,ob der so gut ist!Ich habe meine Zweifel :cry:

BeitragVerfasst: 6. März 2006 17:45
von lothar
Mal im Ernst, einen ernstzunehmenden Vergleich dürfte man nur mit zwei unbenutzen Püffen der beiden Typen machen. Der Grad der Verschmutzung beeinflusst die Motorleistung am Ende mehr, als was durch strömungs-/schwingungstechnische Modifikationen an Leistung gewonnen werden könnte.
Außerdem, bei 10PS Gesamtleistung würden wir die 0,1PS Unterschied merken? Bestenfalls wäre es auf einem Prüfstand messbar.

Wenn es dir nur darum geht, Lorchen mit relativ 0,1km/h davonzufahren, dann kannst du gleich aufgeben: Weil nicht sein kann, was nicht sein darf.... :lol:

Gruß
Lothar

BeitragVerfasst: 6. März 2006 21:03
von Robert S.
Hallo Lothar,
ist die 2teilige Zigarre von punkt 2 die gleiche wie von punkt 3 ?

Ich hab jetzt eine mit 97 cm länge bekommen die ich an meiner 66er Es 150 (Breitrippenzylinder und haltestrebe) verbauen möchte!

Grüße Robert

BeitragVerfasst: 7. März 2006 07:30
von Lorchen
lothar hat geschrieben:Mal im Ernst, einen ernstzunehmenden Vergleich dürfte man nur mit zwei unbenutzen Püffen der beiden Typen machen. Der Grad der Verschmutzung beeinflusst die Motorleistung am Ende mehr, als was durch strömungs-/schwingungstechnische Modifikationen an Leistung gewonnen werden könnte.
Außerdem, bei 10PS Gesamtleistung würden wir die 0,1PS Unterschied merken? Bestenfalls wäre es auf einem Prüfstand messbar.

Wenn es dir nur darum geht, Lorchen mit relativ 0,1km/h davonzufahren, dann kannst du gleich aufgeben: Weil nicht sein kann, was nicht sein darf.... :lol:

Gruß
Lothar

Exakt gesprochen, Herr verantwortlicher Laboringenieur für Kommunikationstechnik. :P

BeitragVerfasst: 7. März 2006 07:45
von lothar
Robert S. hat geschrieben:Hallo Lothar,
ist die 2teilige Zigarre von punkt 2 die gleiche wie von punkt 3 ?
Ja, ist sie! Wichtig ist, dass die Verbindung zum Krümmer genau unter der Lima-Deckel-Schraube zu liegen kommt, was man in den Bildern ja auch sieht. Lange Zeit wurden unter "ES-150-Krümmer" nur die eckigen für die /1 angeboten, was natürlich nicht passen kann, da die Verbindungsstelle einige cm weiter vorn liegt und dann der Konus des Topfes bereits mit der Unterseite der Fußraste/Fußbremse kollidiert. Die gleichmäßig runden und entsprechend langen Krümmer sind als Nachbau jetzt wieder erhältlich.

Gruß
Lothar

BeitragVerfasst: 7. März 2006 07:56
von lothar
Lorchen hat geschrieben:Exakt gesprochen, Herr verantwortlicher Laboringenieur für Kommunikationstechnik. :P

Oh, Lorchen, schon wieder diese Selbstinduktion....
Lothar

BeitragVerfasst: 7. März 2006 08:04
von Lorchen
Ich hab mal ein wenig auf der Seite der HTW gesurft. Das waren noch Zeiten, damals, als Student. :tear: Hach ja.

BeitragVerfasst: 25. März 2006 19:21
von noehls
ey Leude seht ma zu dass Ihr die Bilder hier reinstellt ins Forum und nicht irgendwo hochladet... ich komm an das Bild in der zweiten Antwort nicht ran, nun ist der ganze Baum nicht mehr so viel wert! Schade!
hätte mich auch interessiert!

Ich habe zwei Rahmen, zwei Motoren, zwei Auspuffanlagen, drei Krümmer... kann ich also wild mixen, bis was geht oder kuckt der Tüv da auch drauf?

Gruß
Tom

BeitragVerfasst: 25. März 2006 19:32
von Whiteman
Bei mir zeigts das Tadellos an...........

BeitragVerfasst: 25. März 2006 19:34
von Nordlicht
Bei mir wird angezeigt: die Datei gibt es nicht mehr

BeitragVerfasst: 25. März 2006 19:37
von sammycolonia
Nordlicht hat geschrieben:Bei mir wird angezeigt: die Datei gibt es nicht mehr
dito... bei mir steht das selbe :?

BeitragVerfasst: 25. März 2006 19:42
von noehls
ok whiteman, dann stell mal rein das Bild! unser Dank ist Dir sicher!
Gruß
Tom

BeitragVerfasst: 8. April 2006 12:07
von chrom emme
hallo Leute
Nochmal zu Thema Auspuff.
Ich habe mich an meiner ES 150 Bj. 65 für eine kurze Zigarre entschieden, nachdem der alte gerade Topf sehr stark angegammelt war.
Jetzt nach einigen Kilometern läuft sie damit ganz hervorragend.
Sie klingt recht hell und etwas heiser. Die Leistung hat sich nicht verändert.

Re: Auspuffformen ES150

BeitragVerfasst: 15. April 2010 14:41
von mr.compost
Mal ganz theoretisch und weil es viel besser aussieht: Welche Zigarre könnte ich an eine TS 125 bauen, wenn ich den normalen Krümmer der TS verwenden will?
Leistungseinbußen dürften sich keine ergeben, wenn ich diesen Thread korrekt gelesen haben, oder?