Standrohrdurchmesser der TS 150

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

Standrohrdurchmesser der TS 150

Beitragvon Pauli » 30. Mai 2010 18:21

Hallo, ich habe mal ne Frage zu den unterschiedlichen Telegabeln der TS 150. Ich bin dabei mir eine TS 150 aus Einzelteilen zusammenzubaun. Nun habe ich eine Telegabel mit 32 mm Standrohrdurchmesser und dafür scheint es irgendwie weder Ersatzteile, noch Gabelbrücken für zu geben. Nun bin ich am überlegen, ob ich mir eine 35 mm Gabel hole, weil ich dafür schon die Gabelbrücken da habe und weil es anscheinend viel einfacher ist diese zu überholen. Kann ich davon ausgehen, dass die 35 mm einfach viel weiter verbreitet ist?

mfg Paul

Fuhrpark: MZ TS 150 Bj. 1975 mit unzähligen Fehlteilen
Pauli

 
Beiträge: 8
Themen: 4
Registriert: 27. Mai 2010 14:53

Re: Standrohrdurchmesser der TS 150

Beitragvon Maddin1 » 30. Mai 2010 18:23

du denkst richtig, die 35er Gabel wurde bei MZ bis 1998 gebaut. Dementsprechend ist die Ersatzleilversorgung gut.
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Re: Standrohrdurchmesser der TS 150

Beitragvon Henry G. » 30. Mai 2010 18:25

Nimm die 35er, die ist besser, aber auch hässlicher.
Brauchst aber ne andere Radnabe für.

MfG :wink:
MfG :wink:
Leistung gibt an wie schnell es vor die Wand fährt. Drehmoment, wie fest!

Fuhrpark: Simson und MZ
Henry G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 774
Themen: 11
Bilder: 1
Registriert: 12. April 2009 13:06
Wohnort: MV
Alter: 30

Re: Standrohrdurchmesser der TS 150

Beitragvon Christof » 30. Mai 2010 19:25

Was brauchst du für Ersatzteile für die 32er Gabel? Schreib mir das mal per pn! Der Umbau ist wesentlich teuer als die Überholung. Du brauchst ja neben der Gabel auch ein anderes Schutzblech, andere Lampendreiecke inkl. Gummis, nen anderen Radkörperdeckel ne andere Steckachse und beide Klemmköpfe!
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9642
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Standrohrdurchmesser der TS 150

Beitragvon Pauli » 30. Mai 2010 22:33

Ok, na da, hab die 32 mm Gabel nämlich sehr günstig bekommen, werde mich dann aber wohl mal noch nach ner 35 mm umsehen.

Fuhrpark: MZ TS 150 Bj. 1975 mit unzähligen Fehlteilen
Pauli

 
Beiträge: 8
Themen: 4
Registriert: 27. Mai 2010 14:53

Re: Standrohrdurchmesser der TS 150

Beitragvon MZ-Vogtland » 2. Juni 2010 18:02

hi,
die 32er Gabel wurde von 1973 bis 1976 bei der TS150/0 verbaut.
Ab 1976 wurde bei der TS150/1 die 35er verbaut.
Die 35er ist etwas stabiler (steifer) als die 32er.
Mir persönlich gefällt aber die 32er bester, ist einfach schöner.

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 250 Bj 69; Yamaha SR500 48T Bj 95 Caféracer; Harley XR1200 Bj 09; Framo V901-2 Bj 61, Saurer 4MH Bj 52
Standpark: AWO-T 425 Bj 54 mit Wünsche-Beiwagen; ES 175/1 Bj 67; Herkules BW125 Bj 71; Simson S51E4 Bj 84
MZ-Vogtland

Benutzeravatar
 
Beiträge: 363
Themen: 40
Bilder: 14
Registriert: 16. Juni 2009 21:01
Wohnort: Langenwetzendorf
Alter: 45


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: DWK, oxtorner und 8 Gäste