Seite 1 von 1

ETS Büffeltank an ETZ 250

BeitragVerfasst: 30. Mai 2010 20:58
von mansons
hallo zusammen

eine kleine frage habe mir ein ein ets büffeltank organisiert wie bekomme ich den aqn eine etz 250

danke für info gruß manfred

Re: ETS Büffeltank an ETZ 250

BeitragVerfasst: 31. Mai 2010 03:55
von knut
originalhaltelaschen abflexen , neu ans tankende machen - danach noch den bezinhahn ca 5cm nach vorn versetzen und einen teil des rahmentunnels verschliessen - fertig .

Re: ETS Büffeltank an ETZ 250

BeitragVerfasst: 29. März 2011 14:16
von Pipovitch
Hat jemand ein Foto eines Tankbodens der fertig umgeschweisst ist?
Würde mir warscheinlich Zeit ersparen.

-- Hinzugefügt: 29. März 2011 21:39 --

knut hat geschrieben:originalhaltelaschen abflexen , neu ans tankende machen - danach noch den bezinhahn ca 5cm nach vorn versetzen und einen teil des rahmentunnels verschliessen - fertig .


Also so einfach wie hier beschrieben ist es doch dann aber nicht so ganz!?
Versetzt man den Tank soweit nach hinten bis vorne die Lenkung genug Spiel hat,
oder haben Umbauer diesen vorne etwas gekürzt?
Denn irgendwas muss man machen da er ja wesentlich länger ist als der orig.!
Wenn man den nach inten versetzt, sieht das nachher nicht zu doof aus dass man diesen
tieferen Absatz hinter dem Lenker hat? Fährt das sich noch gut wenn man die Sitzbank nach
hinten versetzt?

Re: ETS Büffeltank an ETZ 250

BeitragVerfasst: 20. April 2011 22:16
von Impahla
Ich hab sogar ein Bild eines Originals:
CIMG2432.jpg


Gruß Impahla

Re: ETS Büffeltank an ETZ 250

BeitragVerfasst: 20. April 2011 22:35
von Klaus P.
Wenn vorne unten die Ecken gekürzt werden sitzt der Tank optimal.
Andernfalls ist er ca. 6 cm höher platziert als der Originaltank.
Nach der Wende (oder doch früher) wurde so eine Modifikation im "Osten" angeboten.
Kostete einen 2. Tank und ich meine noch 80 DM drauf.
Das war aber schon ordentlich Arbeit.
Einige Ü 50" oder besser Ü 60"müßten das noch wissen.
Aber die haben hier nicht viel Freude.

Gruß Klaus

Re: ETS Büffeltank an ETZ 250

BeitragVerfasst: 21. April 2011 04:19
von knut
an meiner etz wurden weder ecken gekürzt noch was nach hinten versetzt - es wurde lediglich ein steg vorn in den rahmentunnel gemacht wo der tank in der etzaufnahme sitzt. bilder von meinem gespann sind in den galerien.

Re: ETS Büffeltank an ETZ 250

BeitragVerfasst: 1. Januar 2012 22:27
von Pipovitch
Entschuldigung für die lange Abwesenheit. Der Neubau hatte halt prioritäten.

Ich kann es kaum glauben dass deiner so weit vorne ohne Lenkerbegrenzung passt!?
Ich hatte es mal versucht meinen Tank auf den Rahmen zu setzen, und habe dies viel schlimmer in Erinnerung.
Aber mal sehen ich denke in 2-3 Wochen habe ich meine Garage soweit eingeräumt und die Arbeiten im Haus soweit
fertig dass ich mich endlich wieder dem Projekt Mz250 widmen kann.

Fotos werden dann auch folgen.

Und vielen Dank für die antwot mit Bild, sowas hilft ungemein.

Re: ETS Büffeltank an ETZ 250

BeitragVerfasst: 2. Januar 2012 07:27
von skoleskibe
Knut, Doch du hassst die tankhahn nach vorne verstezt oder ??
Habe einer ETS tank an meinem Diesel TS verbaut, ohne versetzung des tankhahns, doch um dem tank auf zu bauen muss der tankhahn ab ;(

Re: ETS Büffeltank an ETZ 250

BeitragVerfasst: 2. Januar 2012 13:38
von Jockel HB
klick mich !

Hier hatten wir das Thema doch schonmal...
...ich kopiere mal meinen Beitrag zusätzlich hier rein.

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
von Jockel HB » 30. März 2011 02:47

Ich habe damals (1988) einen Büffeltank auf meine ETZ 250 gebaut. Leider habe ich davon keine Bilder mehr, versuche es aber trotzdem mal zu erklären.

Zunächst ist der Büffeltank wie die anderen Kollegen schon richtig beschreiben zu lang. Man bekommt den Tank zwar mit roher Gewalt zwischen Sitzbank und Lenkkopf gequetscht, hat dan aber nicht mehr den vollen Lenkereinschlag weil der Lenkkopf am Tank anschlägt.

Also könnte man die Sitzbank weiter nach hinten setzen, wobei dann der Benzinhahnanschluß nicht mehr paßt und die hintere Tankbefestigung kompliziert wird, ebenso die Sitzbankbefestigung.
Dies erschien mir nicht die Lösung zu sein.

Ich habe also vom Tank vorne vielleicht (vielleicht, weil aus der Erinnerung geschätzt) 4 bis 5 cm abgeschnitten und mit Blechen wieder zu geschweißt und sauber verschliffen.

Egal welche Lösung man findet, man muß die hintere Tankbefestigung neu konstruieren.

Ich habe dazu ein halbrundes (eigentlich eher viertelrundes) Blech (ist stabiler als ein gerades Blech) und einen darunter passenden Gummipuffer angefertigt, das Blech am Tank verschweißt. (Ergebnis sieht dann ähnlich wie am originalen ETZ-Tank aus) Als vordere Tankauflage habe ich einen niedrigen Gummiklotz zugeschnitten und mit 2K-Kleber auf die Rahmenbrücke geklebt.

Noch ein Tipp, wer keine Möglichkeit hat ein Blech zu wickeln könnte als viertelrundes Blech für die hintere Halterung auch irgend ein Rohr vom Schrottplatz auftrennen.


Gruß, Jockel

Re: ETS Büffeltank an ETZ 250

BeitragVerfasst: 2. Januar 2012 14:20
von Klaus P.
Ein geänderter Tank!
Die Modifikation wurde in den Neuen angeboten.
Voraussetzung: 2 Tanks und 80 DM bezahlen.
Ein Tank kostete damals Ca. 100 DM.

Re: ETS Büffeltank an ETZ 250

BeitragVerfasst: 2. Januar 2012 17:00
von Maik80
Klaus P. hat geschrieben:Ein geänderter Tank!
Die Modifikation wurde in den Neuen angeboten.
Voraussetzung: 2 Tanks und 80 DM bezahlen.
Ein Tank kostete damals Ca. 100 DM.


Sehe ich da ne Plexiglasscheibe (Makrolon?) über der Mikunipumpe ? :lupe:

Re: ETS Büffeltank an ETZ 250

BeitragVerfasst: 2. Januar 2012 18:07
von Feuereisen
Bevor Ihr nen Originaltank zerflext, ich hab einen der mal auf einer ETZ verbaut war. Muß mal genau schauen und mit einem originalen vergleichen was da geändert wurde.
Würde evtl. tauschen...

Re: ETS Büffeltank an ETZ 250

BeitragVerfasst: 2. Januar 2012 18:40
von Robert K. G.
Klaus P. hat geschrieben:Ein geänderter Tank!
Die Modifikation wurde in den Neuen angeboten.
Voraussetzung: 2 Tanks und 80 DM bezahlen.
Ein Tank kostete damals Ca. 100 DM.


Ich würde sagen du musstest einen ETZ 250 und eine ETS 250 Tank abliefern. Zumindest deutet der vordere Teil des Tanks auf ETZ.

Gruß
Robert

Re: ETS Büffeltank an ETZ 250

BeitragVerfasst: 3. Januar 2012 15:35
von Pipovitch
Der wurde vorne drastisch modifiziert.
Sieht zwar auch nicht schlecht aus, aber ich habe mir da vielleicht schon eine andere Lösung überlegt.
Ich wollte den Tank nicht zerflexen.

Da ich warscheinlich eh eine Art Cafe-Racer drauss machen werde kommt mir der längere Tank sogar entgegen.
Da ändere ich lieber alles drum rum, denn die orig. Form des Tankes finde ich am schönsten.
Ist ja eh alles gesandstrahlt da lässt es sich auch gut schweissen :P
Und mal schauen ob ich da wo dann vorne das optische "Loch" entsteht, zwischen Lenker und Tank nicht noch
einen kleinen Drehzahlmesser mit eingearbeitet bekomme. Will nicht wirklich auf diesen verzichten nachher.
(Wird umgebaut auf TS Lampe mit int. Tacho und Zündschlüssel, wegen der Optik :roll: )

Robert K. G. hat geschrieben:Ich würde sagen du musstest einen ETZ 250 und eine ETS 250 Tank abliefern. Zumindest deutet der vordere Teil des Tanks auf ETZ.

Gruß
Robert

Re: ETS Büffeltank an ETZ 250

BeitragVerfasst: 3. Januar 2012 15:50
von Gaggi
Pipovitch hat geschrieben:Und mal schauen ob ich da wo dann vorne das optische "Loch" entsteht, zwischen Lenker und Tank nicht noch
einen kleinen Drehzahlmesser mit eingearbeitet bekomme. Will nicht wirklich auf diesen verzichten nachher.

Da wirst du dir einen elektronischen suchen müssen, der auch recht Flach ist. Ansonsten leidet die Optik. Ich hatte auch zum Anfang die Idee, habs dann aber verworfen und den Tunnel zuschweißen lassen.

Re: ETS Büffeltank an ETZ 250

BeitragVerfasst: 3. Januar 2012 16:24
von Guesi
Na wie wärs mit so einem Styling :
eay:250918187541

Re: ETS Büffeltank an ETZ 250

BeitragVerfasst: 3. Januar 2012 16:34
von ETZeStefan
wann hört das auf mitn verschandeln :?:
warwscheinlich erst wenn MZten unbezahlbar sind

Re: ETS Büffeltank an ETZ 250

BeitragVerfasst: 3. Januar 2012 16:49
von Klaus P.
Sogar der Fußbremszylinder von MZ.
Toll gemacht und alles eingetragen wie er schreibt.
GüSi, optisch für Moto - Aktiv?

Re: ETS Büffeltank an ETZ 250

BeitragVerfasst: 4. Januar 2012 08:17
von Pipovitch
EtzeStefan hat geschrieben:wann hört das auf mitn verschandeln :?:
warwscheinlich erst wenn MZten unbezahlbar sind



Ansichtssache, die etz250 gefällt mir orig. nicht so wahnsinnig.
Und da es eh eine 85er ist und ich Sie als Baustelle, verbastelt
gekauft habe, ist das keine wirkliche Verschandlung einer orig.
Mz.

Ich habe vor ein paar Monaten eine 100% orig. Ts150 bekommen
Bj 72, diese hat nun ein Kumpel von mir, da wurde sogar der,orig.
Lack professionell wiederaufbereitet. Sowas bleibt dann auch original!

Re: ETS Büffeltank an ETZ 250

BeitragVerfasst: 4. Januar 2012 08:26
von biebsch666
Maik80 hat geschrieben:
Sehe ich da ne Plexiglasscheibe (Makrolon?) über der Mikunipumpe ? :lupe:


Das wurde hier in der Schweiz schon "serienmässig" vom Importeur so gemacht, um die Funktion der Ölpumpe zu sehen.
SPOILER:
Die haben dem Sch.. wohl auch schon nicht getraut :mrgreen:

Re: ETS Büffeltank an ETZ 250

BeitragVerfasst: 4. Januar 2012 16:48
von Klaus P.
@ biebsch

kennst du das Fahrzeug?

Gruß Klaus