ES 250-1 Einzelsitze oder Sitzbank ?

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

ES 250-1 Einzelsitze oder Sitzbank ?

Beitragvon Kosmonaut » 6. Juni 2010 09:16

Hallo Zusammen,
bin dabei für meine ES 250-1 Teile zusammen zu suchen. Sitzbank oder Einzelsitze gehören leider auch zu den Fehlteilen. Ich bin bisher davon ausgegangen das sie Einzelsitze hatte, weil beim Fahrersitz sich etwas befindet was aussieht wie das Unterteil eines Einzelsitzes. Jetzt habe ich auf Bildern gesehen das auch bei den Modellen mit Sitzbank so etwas vorhanden ist. War die Sitzbank den klappbar? Gibt es eindeutige Merkmamle an denen ich erkenne was ab Werk drauf war?
Grüße ...
Alle sagten es geht nicht, da kam einer der das nicht wusste und tat es.

Bild
Mitglied Nr. 027 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Fuhrpark: RT 125/1960, 1967'er ES 175/1, Simson S51 Elektronik, Sperber von 1966
Kosmonaut

 
Beiträge: 1456
Themen: 66
Bilder: 11
Registriert: 6. Mai 2009 21:04
Wohnort: Thüringen

Re: ES 250-1 Einzelsitze oder Sitzbank ?

Beitragvon Koponny » 6. Juni 2010 09:44

Trophy 250 hat geschrieben:Hallo Zusammen,
bin dabei für meine ES 250-1 Teile zusammen zu suchen. Sitzbank oder Einzelsitze gehören leider auch zu den Fehlteilen. Ich bin bisher davon ausgegangen das sie Einzelsitze hatte, weil beim Fahrersitz sich etwas befindet was aussieht wie das Unterteil eines Einzelsitzes. Jetzt habe ich auf Bildern gesehen das auch bei den Modellen mit Sitzbank so etwas vorhanden ist. War die Sitzbank den klappbar? Gibt es eindeutige Merkmamle an denen ich erkenne was ab Werk drauf war?
Grüße ...

Ja, die Bank ist klappbar. Allerdings wurde die ES sowohl mit einer Sitzbank, als auch mit Einzelsitzen ausgeliefert, die Aufnahmen sind die selben, man erkennt es also nicht. Die Wahrscheinlichkeit, das sie mit Einzelsitzen ausgeliefert wurde, ist sehr groß, da m.W. die Bank als Zubehör geordert werden konnte.

Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4
Koponny
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9316
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48

Re: ES 250-1 Einzelsitze oder Sitzbank ?

Beitragvon martini mz » 6. Juni 2010 09:48

Die Sitzbank war gegen Aufpreis lieferbar
Es kann beides verwendet worden sein
Erkennen kann man es meiner Meinung nach nicht
Die Sitzbank wird in die vordere Sitzschale eingehangen und kann geklappt werden
ICh glaube die hintere Schale braucht man für die Sitzbank auch
Juni 10 009.jpg
Juni 10 011.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ES 175 1961
martini mz

 
Beiträge: 710
Themen: 108
Registriert: 16. November 2008 18:40
Wohnort: Cottbus
Alter: 43

Re: ES 250-1 Einzelsitze oder Sitzbank ?

Beitragvon wolf60 » 6. Juni 2010 11:00

martini mz hat geschrieben:Die Sitzbank war gegen Aufpreis lieferbar
Es kann beides verwendet worden sein
Erkennen kann man es meiner Meinung nach nicht
Die Sitzbank wird in die vordere Sitzschale eingehangen und kann geklappt werden
ICh glaube die hintere Schale braucht man für die Sitzbank auch


Eine Sitzbank als Sonderwunschaussttung gab es bereits bei den späten /0-Modellen (ab Mitte 1960). Wurde zu Anfang aber nur relativ selten bestellt. Später wurde aber die Mehrzahl der Motorräder mit Sitzbank ausgestattet, weil die Kunden dies bevorzugten. Sah erstens "moderner" aus und war für die meisten Fahrer wohl auch bequemer, da die Sitzposition variabler war als mit Einzelsitzen. Die hintere Sitzpfanne fiel bei einer Sitzbank jedoch grundsätzlich weg, dafür war kein Platz vorhanden.

Fuhrpark: ES 250/0, Bj. 61
ES 150/1, Bj. 71
IWL Berlin, Bj. 60 (Technik von MZ)
wolf60

 
Beiträge: 687
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 28. Februar 2006 22:20
Wohnort: Bielefeld
Alter: 65

Re: ES 250-1 Einzelsitze oder Sitzbank ?

Beitragvon Kosmonaut » 6. Juni 2010 11:18

Das hilft schon mal, danke. Ich kann mich nicht so richtig entscheiden was ich besser finde, eine Sitzbank aber auch Einzelsitze haben ihren Reiz. Da ich sowieso alles komplett brauche (leider ist auch an der vorderen Sitzpfanne herum geschweißt worden), werde ich es wohl davon abhängig machen was sich einfacher besorgen lässt.
Alle sagten es geht nicht, da kam einer der das nicht wusste und tat es.

Bild
Mitglied Nr. 027 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Fuhrpark: RT 125/1960, 1967'er ES 175/1, Simson S51 Elektronik, Sperber von 1966
Kosmonaut

 
Beiträge: 1456
Themen: 66
Bilder: 11
Registriert: 6. Mai 2009 21:04
Wohnort: Thüringen


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: freie Technik und 5 Gäste