Seite 1 von 1
ES 150 original?

Verfasst:
11. Juni 2010 13:09
von elektro_nein_danke
Hi1! Ich hab eine ES 150/0 von 69.
Sie war mal weiß/blau und hat eine rote sitzbank.
meine frage nun: ist die sitzfarbe original und wie ist die richtige lackbezeichnung?
Ich möchte sie wieder original herrichten
Re: ES 150 original?

Verfasst:
11. Juni 2010 15:06
von Sven Witzel
Ein Bild wäre nciht schlecht, denn es gibt mehrere Blautöne.

Bei dem weiß kommt entweder alabasterweiß oder hellelfenbein ( die Taxifarbe ) nahe - RAL Nummern gibt es leider nicht...
Re: ES 150 original?

Verfasst:
11. Juni 2010 15:12
von Lorchen
RAL 1015 Hellelfenbein paßt sogar sehr gut.

Re: ES 150 original?

Verfasst:
11. Juni 2010 15:25
von Sven Witzel
Ich hab vor 14 Tagen mal die Leifalitfarbe mit dem original verglichen: Der Ton passt zu 99 % genau !
Re: ES 150 original?

Verfasst:
12. Juni 2010 14:30
von elektro_nein_danke
eib bild wird nichts bringen, da sie schwarz überlackiert ist und nur an einigen stellen das blau bzw. weiß zu sehen ist. aber ich kann ja heut oder morgen noch eins einstellen.
aber kann da original eine rote sitzbank drauf gewesen sein? ich denke nicht.
welche farbe oder farbkombination ist original?
Re: ES 150 original?

Verfasst:
12. Juni 2010 17:27
von 2,5er
Rote Sitzbänke waren definitiv original, bei welchen Farbkombinationen weiß ich nicht genau.
Schwarzweiße gab es auf jeden Fall mit roter Bank.

Re: ES 150 original?

Verfasst:
8. Juli 2010 09:54
von kodo
Hallo,
ich habe ebenfalls eine blau/weiße ES mit roter Sitzbank.
Allerdings scheint da nicht alles zusammen zupassen.
Sie ist Bj. 1969 jedoch mit Rundtacho und Schmalrippenzylinder mit dem alten Kupplungsdeckel.
Ich stehe aber erst am Anfang meiner Recherchen.
Ich mache mal ein Foto und reiche es nach.
Re: ES 150 original?

Verfasst:
8. Juli 2010 10:45
von gas
meine es150-0 ist original, und hatt eine rote sitzbank. ist aber auch schwartz -weis
Re: ES 150 original?

Verfasst:
8. Juli 2010 11:01
von 2,5er
kodo hat geschrieben:Hallo,
ich habe ebenfalls eine blau/weiße ES mit roter Sitzbank.
Allerdings scheint da nicht alles zusammen zupassen.
Sie ist Bj. 1969 jedoch mit Rundtacho und Schmalrippenzylinder mit dem alten Kupplungsdeckel.
Ich stehe aber erst am Anfang meiner Recherchen.
Ich mache mal ein Foto und reiche es nach.
Doch, das kann normal sein, ich habe auch eine 150 (ohne /1).
1969 war das Jahr der Umstellung auf /1.
Re: ES 150 original?

Verfasst:
8. Juli 2010 13:19
von kodo
Hallo,
weiß jemand von euch ab wann die Kniekissen an der ES nicht mehr geklebt wurden.
Unterscheiden sich die geklebten optisch von den später übergezogenen?
Re: ES 150 original?

Verfasst:
8. Juli 2010 13:28
von lothar
Guckst du in den Link in meiner Fußzeile: Techn. Änderungsmitteilungen