Blinker bei TS 250/0 1974

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

Blinker bei TS 250/0 1974

Beitragvon Atari » 13. Juni 2010 19:28

Hallo!
Ich restauriere gerade eine TS 250/0 als Gespann. Die Maschine wurde 1974 ausgeliefert und hat wohl mal einen Austauschrahmen erhalten, um sie Gespanntauglich zu machen.
Jedenfalls waren Ochsenaugenblinker daran, was mir viel besser gefällt als die Vier-Leuchten Anlage. Momentan steht die Maschine so da:

Bild

Kann man das so lassen oder muss die 4 Leuchten Anlage da ran?

Fuhrpark: Vespa Ciao 1970
Laverda 750 SF1 1973
Moto Morini 3 1/2 1975
Atari

Benutzeravatar
 
Beiträge: 531
Themen: 54
Bilder: 22
Registriert: 22. September 2009 18:13
Wohnort: Tübingen
Alter: 32

Re: Blinker bei TS 250/0 1974

Beitragvon Gespann Willi » 13. Juni 2010 19:54

Gude
Kannst du lassen,bis BJ 85 ist das Okay.
Guden Willi
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: Blinker bei TS 250/0 1974

Beitragvon Atari » 13. Juni 2010 20:11

Vielen Dank das ist ja super =)

Fuhrpark: Vespa Ciao 1970
Laverda 750 SF1 1973
Moto Morini 3 1/2 1975
Atari

Benutzeravatar
 
Beiträge: 531
Themen: 54
Bilder: 22
Registriert: 22. September 2009 18:13
Wohnort: Tübingen
Alter: 32

Re: Blinker bei TS 250/0 1974

Beitragvon Guesi » 13. Juni 2010 20:19

Gespann Willi hat geschrieben:Gude
Kannst du lassen,bis BJ 85 ist das Okay.
Guden Willi


Da bin ich mir nicht so sicher.Ich glaube, da mussten dann trotzdem zusätzlich hintere Blinker dran...

Nur Lenkerblinker war bis irgendwann in den Siebzigern erlaubt.


GüSi

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5468
Artikel: 2
Themen: 145
Registriert: 18. März 2006 07:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: Blinker bei TS 250/0 1974

Beitragvon Marco » 13. Juni 2010 20:25

Nö, nur Lenkerblinker geht bis weit in die 80er.
Meine TS Bj 1980 dürfte, aber zur Sicherheit hab ich hinten nen kleinen dran gemacht.
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale

Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999
Marco

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Registriert: 7. April 2009 08:42
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46

Re: Blinker bei TS 250/0 1974

Beitragvon Gespann Willi » 13. Juni 2010 20:28

Ich habe das zumindest letztens in einer Motorradzeitung gelesen.
Guden Willi
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: Blinker bei TS 250/0 1974

Beitragvon Trabant » 13. Juni 2010 20:35

Original sind die Blinker an der Schraube der Scheinwerferbefestigung dran. Ich finde das sehr schön, aber Geschmacksache.
An den Lenker gehören die aber original nicht dran. Nur die ES hatte das noch so und die export ETS.

Fuhrpark: KEINE MZ
Trabant
Ehemaliger

 
Beiträge: 1567
Themen: 64
Bilder: 1
Registriert: 18. Juli 2008 23:19

Re: Blinker bei TS 250/0 1974

Beitragvon Atari » 13. Juni 2010 20:46

Nun wechseln wäre schnell gemacht ich habe die Sachen alle in gutem Zustand da
ich muss mir das wenn die Maschine fertig ist noch einmal alles angucken,
grad ist erstmal wichtig das es erlaubt ist die Blinker zu verwenden

Aber ich werde wohl mal wieder das original verwenden :D

Bild


PS: Gab es die TS auch ganz ohne Blinker? Als ich die Maschine bekam waren am Scheinwerfer ESKA Schrauben, ich dachte zuerst sie hatte werkseitig gar keine Blinker und man hätte sich später mit den Ochsenaugen beholfen?

Fuhrpark: Vespa Ciao 1970
Laverda 750 SF1 1973
Moto Morini 3 1/2 1975
Atari

Benutzeravatar
 
Beiträge: 531
Themen: 54
Bilder: 22
Registriert: 22. September 2009 18:13
Wohnort: Tübingen
Alter: 32

Re: Blinker bei TS 250/0 1974

Beitragvon Trabant » 13. Juni 2010 21:13

Ohne Blinker gab es die TS sicher nur nach einem Unfall. Nein, da sind immer vorne und hinten welche dran.
Die letzte Maschine ohne Blinker was die Ost ETS 250. Ich habe selber 3 Maschinen die original mir Ochsenaugen ausgerüstet sind.
Sieht gut aus, aber die hinter einem sehen sie recht schlecht

Fuhrpark: KEINE MZ
Trabant
Ehemaliger

 
Beiträge: 1567
Themen: 64
Bilder: 1
Registriert: 18. Juli 2008 23:19

Re: Blinker bei TS 250/0 1974

Beitragvon Christof » 14. Juni 2010 08:49

Trabant hat geschrieben:Ohne Blinker gab es die TS sicher nur nach einem Unfall. Nein, da sind immer vorne und hinten welche dran.,


Nicht ganz. Die große wie auch die kleine TS gab es im Modell 1973 nur gegen Aufpreis mit Blinkern. Schau mal hier rein. Da ist auch ein Prospekt einer TS ohne Blinker.

viewtopic.php?f=3&t=24737

Hier auch noch ein paar Fotos einer frühen TS-Bedienungsanleitung:

Bild

Bild
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9642
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Blinker bei TS 250/0 1974

Beitragvon Atari » 14. Juni 2010 11:58

Okay, das heisst ab Baujahr 1974 gab es die TS werksmässig nur noch mit der 4 Leuchtenanlage, richtig?
Fahren mit Ochsenaugen ist zulässig aber nicht original, und fahren ohne Blinker geht nur wenn die Maschine von 1973 stammt?

Fuhrpark: Vespa Ciao 1970
Laverda 750 SF1 1973
Moto Morini 3 1/2 1975
Atari

Benutzeravatar
 
Beiträge: 531
Themen: 54
Bilder: 22
Registriert: 22. September 2009 18:13
Wohnort: Tübingen
Alter: 32

Re: Blinker bei TS 250/0 1974

Beitragvon Sven Witzel » 14. Juni 2010 13:01

Atari hat geschrieben: [...] und fahren ohne Blinker geht nur wenn die Maschine von 1973 stammt?


Naja zumindest wenn man einen Prüfer findet der sich davon überzeugt, dass die KTA-Betriebserlaubnis durch den Einigungsvertrag in Bundesdeutsches Recht einwirkt. In der BRD besteht seit 1962 Blinkerpflicht ( siehe dazu auch die Blinker an der ETS) - eine Nachrüstpflicht besteht nach Aussage des Dekraprüfers bei dem ich war jedoch nicht.
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: TSDriver und 2 Gäste