125er TS... -> SIFFT NUN

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

125er TS... -> SIFFT NUN

Beitragvon Simmi-Thimmy » 20. Juni 2010 17:23

Hallo alle zusammen,

nachdem ich meine HuFU TS auf 125 ccm umgebaut habe (Kopf, Zyli, Vergaser und Ansaugstutzen), gibt es jetzt einige Probleme. Anspringen tut sie ganz gut, aber 1. hält sie kein Standgas und 2. läuft sie nicht richtig. Um sie am Leben zu halten muss ich immer den Choke ziehen, dann läuft sie für ca. 30 Sekunden recht gut, fängt dann aber an Mucken zu machen. Wenn ich nun den Choke schließe, läuft sie wieder für 30s recht passabel. Jedoch fängt dann das Spiel wieder von vorne an. Die Vergaserbedüsung ist die richtige und der Schwimmer ist auch richtig eingestellt.

Weiß einer von euch noch, was das sein könnte?


mfg Paul
Zuletzt geändert von Simmi-Thimmy am 27. Juni 2010 07:31, insgesamt 1-mal geändert.
Wir lieben das, was knallt und stinkt und trotzdem keine Leistung bringt^^

Fuhrpark: S51E*, KR51/1K, KR51/2E, 350er BK *,150er Ts*,Zündapp Bergsteiger,SR2,Touren Awo*, Sport Awo*, S51E (in Teilen), 125er TS im Aufbau, 150er ETZ (original, wie neu), halb zerlegte 150er ETZ Dumper* *= restauriert
Simmi-Thimmy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 698
Themen: 70
Bilder: 9
Registriert: 18. März 2010 17:48
Wohnort: Biesenthal
Alter: 32

Re: 125er TS läuft schlecht

Beitragvon Lorchen » 20. Juni 2010 17:52

Welche Düsen sind denn drin? Schreib mal auf. Welche Teillastnadel in welcher Stellung ist verbaut? Zieht sie Nebenluft am Ansaugstutzen? Das hört sich nämlich nach zu magerem Gemisch bzw. zu viel Luft an.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: 125er TS läuft schlecht

Beitragvon Simmi-Thimmy » 20. Juni 2010 18:19

Die Teillastnadel ist eine Stufe höher gestellt als original (wegen einfahren). Ansonsten sind alle Düsen laut Tabelle bis auf die Leerlaufdüse. Da hab ich statt der 40er einer 45er drinn. Lief aber mit beiden gleich schei**
Nebenluft...
Wie kann ich das den feststellen? Die Gummimuffe sitzt gut und ist auch mit der Schelle befestigt. De Lufi ist auch nicht alt.
Wir lieben das, was knallt und stinkt und trotzdem keine Leistung bringt^^

Fuhrpark: S51E*, KR51/1K, KR51/2E, 350er BK *,150er Ts*,Zündapp Bergsteiger,SR2,Touren Awo*, Sport Awo*, S51E (in Teilen), 125er TS im Aufbau, 150er ETZ (original, wie neu), halb zerlegte 150er ETZ Dumper* *= restauriert
Simmi-Thimmy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 698
Themen: 70
Bilder: 9
Registriert: 18. März 2010 17:48
Wohnort: Biesenthal
Alter: 32

Re: 125er TS läuft schlecht

Beitragvon Lorchen » 20. Juni 2010 18:37

Zwischen Vergaser und Zylinder mit Bremsenreiniger prüfen, ob sie hochdreht.

Möglicherweise ist aber auch nur eine Bohrung im Vergaser verstopft.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: 125er TS läuft schlecht

Beitragvon Simmi-Thimmy » 22. Juni 2010 18:06

So, ich habe heute den Gaser nochmal auseinandergenommen und alles gesäubert. Den Schwimmerstand habe ich auch nochmal eingestellt. Das hatt aber alles nichts gebracht. Sobald ich den Choke schließe geht sie aus, bzw. ist nur mit Vollgas am Leben zu halten. Den Bremsenreinigertest habe ich auch gemacht. Nirgends eine Reaktion...

Sie läuft eindeutig zu mager, aber was kann das noch sein?


mfg Paul
Wir lieben das, was knallt und stinkt und trotzdem keine Leistung bringt^^

Fuhrpark: S51E*, KR51/1K, KR51/2E, 350er BK *,150er Ts*,Zündapp Bergsteiger,SR2,Touren Awo*, Sport Awo*, S51E (in Teilen), 125er TS im Aufbau, 150er ETZ (original, wie neu), halb zerlegte 150er ETZ Dumper* *= restauriert
Simmi-Thimmy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 698
Themen: 70
Bilder: 9
Registriert: 18. März 2010 17:48
Wohnort: Biesenthal
Alter: 32

Re: 125er TS läuft schlecht

Beitragvon mutschy » 22. Juni 2010 19:05

Dreh mal die Schraube unterm Benzinschlauchanschluss (Leerlaufluftschraube) rein. Bei meiner Hufu lags genau da dran (Fehlerbild war ähnlich) :oops:
Problem bei den N1 (egal, ob Simson oder MZ): Das Leerlaufsystem arbeitet bis zum Volllastbereich. Is nu das Leerlaufgemisch zu mager, is das Gemisch im gesamten Arbeitsbereich zu mager. Das wurde (zumindest bei den Simson-16N3-Vergasern) gelöst, indem die Systeme getrennt wurden. Das hatte aber in erster Linie abgastechnische Gründe.

Gruss

Mutschy
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...

Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)
mutschy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3798
Themen: 171
Bilder: 25
Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Wohnort: Werther
Alter: 47

Re: 125er TS läuft schlecht

Beitragvon Simmi-Thimmy » 22. Juni 2010 19:09

Das habe ich ja auch schon probiert...

Kann es sein, dass der rechte KW-Simmerring platt ist? Denn als noch die 150er Garnitur verbaut war, lief sie mit einer 115er HD^^
Aber damit nichtmal schlecht^^
Wir lieben das, was knallt und stinkt und trotzdem keine Leistung bringt^^

Fuhrpark: S51E*, KR51/1K, KR51/2E, 350er BK *,150er Ts*,Zündapp Bergsteiger,SR2,Touren Awo*, Sport Awo*, S51E (in Teilen), 125er TS im Aufbau, 150er ETZ (original, wie neu), halb zerlegte 150er ETZ Dumper* *= restauriert
Simmi-Thimmy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 698
Themen: 70
Bilder: 9
Registriert: 18. März 2010 17:48
Wohnort: Biesenthal
Alter: 32

Re: 125er TS läuft schlecht

Beitragvon Hafenpapst » 22. Juni 2010 19:24

Muss eigentlich mit der 90 laufen. Ich habe auch eine TS 125 Umbau genau so wie Du Die Hufu läuft damit so wie sie soll mit 6v U-Zündung. Hier hat auch noch niemand einen Satz über deine Zündung verloren. Vllt. zu früh oder hast Du eine Vape drin? Die Vape von Powerdynamo ist bei mir etwas zu früh - und die kannst Du ja auch nicht einstellen. (0.1-0.2mm)
Den Simmerring würd ich einfach mal wechseln. Den rechten zumindestens - der linke sollte ja eigentlich in ordnung sein solange es keinen weißen Qualm gibt oder das Öl aus allen möglichen Öffnungnen gedrückt wird.
Bei der Simson S51 war es bei mir immer so das der Motor recht hoch im Standgas lief wenn der rechte Simmerring durch war - da gibts aber verschiedene Reaktionen bei defektem Simmerring je nach grad.
Wenn Du das Standgas über den Seilzug recht hoch einstellst, tourt deine Hufu dann schlecht ab beim fahren - das wäre auch typisch für Simmerring - wenn Du alle Fremdluftmöglichkeiten ausschließen kannst - wie Du schreibst.
Ich fühl mit Dir. Drück Dir die Daumen den Fehler schnell zu finden.


Gruß Dennis
Gruß Dennis

Monasteria Moped Mispoke

Fuhrpark: ES 150 Bj.67,63, /1 Bj.71,TS 150 Bj. 81,85. , KTM Ponny 1 von 1962, IWL Troll von 1964 fast fertig.. Honda CX 500
Hafenpapst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 389
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 47
Registriert: 7. Mai 2009 12:17
Wohnort: Leipzig
Alter: 43
Skype: jayjoejack

Re: 125er TS läuft schlecht

Beitragvon Simmi-Thimmy » 22. Juni 2010 19:29

Na das ist ja mal eine ausführliche Antwort^^
Also die Zündungseinstellung hatte ich so gelassen. Ist also wie mit der vorher verbauten 150er Garnitur...
Und es ist "leider" nur eine 6V U-Zündung verbaut. Aber ich werde mir morgen mal die Zündung vornehmen :D

mfg Paul
Wir lieben das, was knallt und stinkt und trotzdem keine Leistung bringt^^

Fuhrpark: S51E*, KR51/1K, KR51/2E, 350er BK *,150er Ts*,Zündapp Bergsteiger,SR2,Touren Awo*, Sport Awo*, S51E (in Teilen), 125er TS im Aufbau, 150er ETZ (original, wie neu), halb zerlegte 150er ETZ Dumper* *= restauriert
Simmi-Thimmy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 698
Themen: 70
Bilder: 9
Registriert: 18. März 2010 17:48
Wohnort: Biesenthal
Alter: 32

Re: 125er TS läuft schlecht

Beitragvon Simmi-Thimmy » 24. Juni 2010 16:57

So, die Zündung ist überprüft, und ein neuer rechter Wedi ist auch verbaut. Der alte Wedi war fertig. Aber daran lag es nicht. Es sind immernoch die alten Symptome vorhanden. Fakt ist, dass sie zu wenig Sprit bzw. viel Luft bekommt. Inzwischen bin ich echt am verzweifeln...

mfg Paul
Wir lieben das, was knallt und stinkt und trotzdem keine Leistung bringt^^

Fuhrpark: S51E*, KR51/1K, KR51/2E, 350er BK *,150er Ts*,Zündapp Bergsteiger,SR2,Touren Awo*, Sport Awo*, S51E (in Teilen), 125er TS im Aufbau, 150er ETZ (original, wie neu), halb zerlegte 150er ETZ Dumper* *= restauriert
Simmi-Thimmy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 698
Themen: 70
Bilder: 9
Registriert: 18. März 2010 17:48
Wohnort: Biesenthal
Alter: 32

Re: 125er TS läuft schlecht

Beitragvon Ex-User unterbrecher » 24. Juni 2010 17:06

Möglicherweise ist der Vergaser nicht in Ordnung. Bau spassenshalber mal den alten Vergaser der 150er mitsamt Ansaugstutzen ran. Ist zwar nicht optimal aber sollte erstmal Laufen. Wenn sie dann läuft weisst Du, dass es irgendwas am Vergaser ist.

Edit meint noch: Das macht wenig Arbeit und bringt Dich in die richtige Richtung zur weiteren Fehlersuche.
Ex-User unterbrecher

 

Re: 125er TS läuft schlecht

Beitragvon r4v3n » 24. Juni 2010 17:10

nur mal ne frage, habs nicht wirklich rausgelesen: wie hast du den leerlauf eingestellt?

mfg

Fuhrpark: nix
r4v3n

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1009
Themen: 45
Registriert: 16. April 2007 20:52
Wohnort: Magdeburg
Alter: 37

Re: 125er TS läuft schlecht

Beitragvon Ex-User unterbrecher » 24. Juni 2010 17:55

r4v3n hat geschrieben:nur mal ne frage, habs nicht wirklich rausgelesen: wie hast du den leerlauf eingestellt?

mfg


Einfach eingestellt. Ich habe bisher nicht die Erfahrung gemacht, dass es auf eine Viertelumdrehung ankommt. Wichtig ist, dass der Schieber ordentlich schließt.
Ich glaube nicht, dass Deine Probleme von einer falschen Leerlaufeinstellung kommen.

Leerlaufeinstellung ist nach meiner Erfahrung Schuld, wenn die Kiste:

- gut fährt aber eben im Leerlauf nicht läuft
- beim Abtouren nachschlägt
- im Schiebebetrieb ruckelt
- warmgefahren nicht anspringt

Ich muss allerdings dazu sagen, dass meine 125er auch erstmal kurz mit Choke gefahren werden muss, da sie sonst abstirbt. Nach 50 bis 100 Metern kann man aber dann zudrehen.
Ex-User unterbrecher

 

Re: 125er TS läuft schlecht

Beitragvon Simmi-Thimmy » 24. Juni 2010 18:03

Naja, den Lerlauf konnte ich nicht einstellen, da sie immer ausgeht. Aber ich habe die LGS 1,5 Umdrehungen rausgedreht. Allerdings habe ich auch alle anderen Möglichkeiten durchprobiert.
Wir lieben das, was knallt und stinkt und trotzdem keine Leistung bringt^^

Fuhrpark: S51E*, KR51/1K, KR51/2E, 350er BK *,150er Ts*,Zündapp Bergsteiger,SR2,Touren Awo*, Sport Awo*, S51E (in Teilen), 125er TS im Aufbau, 150er ETZ (original, wie neu), halb zerlegte 150er ETZ Dumper* *= restauriert
Simmi-Thimmy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 698
Themen: 70
Bilder: 9
Registriert: 18. März 2010 17:48
Wohnort: Biesenthal
Alter: 32

Re: 125er TS läuft schlecht

Beitragvon r4v3n » 24. Juni 2010 18:14

unterbrecher hat geschrieben:
r4v3n hat geschrieben:nur mal ne frage, habs nicht wirklich rausgelesen: wie hast du den leerlauf eingestellt?

mfg


Einfach eingestellt. Ich habe bisher nicht die Erfahrung gemacht, dass es auf eine Viertelumdrehung ankommt. Wichtig ist, dass der Schieber ordentlich schließt.

sry, war ein bisschen missverständlich: frage sollte eigentlich an Simmi-Thimmy gehen :)

unterbrecher hat geschrieben:Leerlaufeinstellung ist nach meiner Erfahrung Schuld, wenn die Kiste:

- gut fährt aber eben im Leerlauf nicht läuft


sie hält ja kein standgas. dass sie dann nicht richtig fährt hätte ich fast auf die choke rumspielerei geschoben :)
ich hoffe ich habs jetzt richtig rausgelesen, dass das standgas noch nicht so richtig eingestellt ist?!
standgas ist bei den kleinen auch ein wenig anders geregelt. du musst bei den kleinen die grundlegende drehzahl erstmal an der schraube für den gaszug am vergaser selbst regeln. so dass die kiste bei ca 1200 /min läuft => dann kannste dich an der LGS probieren. wenn der bowdenzug den schieber nicht weit genug zieht bei der kiste, dann hat se kein standgas und geht aus. bei den großen gibts ne anschlagschraube

mfg

Fuhrpark: nix
r4v3n

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1009
Themen: 45
Registriert: 16. April 2007 20:52
Wohnort: Magdeburg
Alter: 37

Re: 125er TS läuft schlecht

Beitragvon Simmi-Thimmy » 24. Juni 2010 18:18

Das ist mir schon klar^^

Aber sie muss ja trotzdem anbleiben, wenn ich am Gas spiele :wink:
Wir lieben das, was knallt und stinkt und trotzdem keine Leistung bringt^^

Fuhrpark: S51E*, KR51/1K, KR51/2E, 350er BK *,150er Ts*,Zündapp Bergsteiger,SR2,Touren Awo*, Sport Awo*, S51E (in Teilen), 125er TS im Aufbau, 150er ETZ (original, wie neu), halb zerlegte 150er ETZ Dumper* *= restauriert
Simmi-Thimmy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 698
Themen: 70
Bilder: 9
Registriert: 18. März 2010 17:48
Wohnort: Biesenthal
Alter: 32

Re: 125er TS läuft schlecht

Beitragvon r4v3n » 24. Juni 2010 18:25

ahh, also doch falsch verstanden :)
dann würde ich auch dazu tendieren, den alten vergaser mal anzubauen.
kann mir aber auch nur vorstellen, dass irgendwas mit den düsen bzw. nadel oder ner bohrung nicht so richtig stimmen mag.

mfg

Fuhrpark: nix
r4v3n

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1009
Themen: 45
Registriert: 16. April 2007 20:52
Wohnort: Magdeburg
Alter: 37

Re: 125er TS läuft schlecht

Beitragvon Simmi-Thimmy » 24. Juni 2010 18:56

SIE LÄUFT!!!!!!!!!!!!! :D :D :D :D :D :D :D

Und soll ich euch sagen, was es war? :D
Den 125er Gaser hatte ich vom Teilemarkt. Ich habe alles regeneriert, bis auf die NADEL!!!
Und als ich nun mal die Nadel vom 125er Gaser mit der alten vom 150er Vergaser verglichen habe, stach es mir gleich ins Auge. Die 125er Nadel ist 7,5cm lang!!
Also die 150er Nadel eingebaut und alles funzt top^^

Danke an alle, die mir bei der Lösung des Problems geholfen haben (vor allen Dingen an r4v3n ohne dessen Idee ich nun verzweifelt wäre)^^
Wir lieben das, was knallt und stinkt und trotzdem keine Leistung bringt^^

Fuhrpark: S51E*, KR51/1K, KR51/2E, 350er BK *,150er Ts*,Zündapp Bergsteiger,SR2,Touren Awo*, Sport Awo*, S51E (in Teilen), 125er TS im Aufbau, 150er ETZ (original, wie neu), halb zerlegte 150er ETZ Dumper* *= restauriert
Simmi-Thimmy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 698
Themen: 70
Bilder: 9
Registriert: 18. März 2010 17:48
Wohnort: Biesenthal
Alter: 32

Re: 125er TS läuft schlecht

Beitragvon Lorchen » 25. Juni 2010 06:43

Simmi-Thimmy hat geschrieben:Und als ich nun mal die Nadel vom 125er Gaser mit der alten vom 150er Vergaser verglichen habe, stach es mir gleich ins Auge.

Dabei immer eine Schutzbrille tragen. So eine Nadel kann recht spitz sein. :lol:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: 125er TS läuft schlecht

Beitragvon Simmi-Thimmy » 25. Juni 2010 11:18

Ich wußte, dass das kommt :P

Aber ich bin so happy^^
Wir lieben das, was knallt und stinkt und trotzdem keine Leistung bringt^^

Fuhrpark: S51E*, KR51/1K, KR51/2E, 350er BK *,150er Ts*,Zündapp Bergsteiger,SR2,Touren Awo*, Sport Awo*, S51E (in Teilen), 125er TS im Aufbau, 150er ETZ (original, wie neu), halb zerlegte 150er ETZ Dumper* *= restauriert
Simmi-Thimmy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 698
Themen: 70
Bilder: 9
Registriert: 18. März 2010 17:48
Wohnort: Biesenthal
Alter: 32

Re: 125er TS läuft schlecht

Beitragvon Flacheisenreiter » 25. Juni 2010 12:21

Simmi-Thimmy hat geschrieben:
Aber ich bin so happy^^

Glaub ich Dir gern, wer weiß, wie lange sich meine Hufu sträubt, ehr sie ordentlich läuft ;D ...
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !

Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile
Flacheisenreiter

Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber
 
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Wohnort: HRO
Alter: 33

Re: 125er TS... -> SIFFT NUN

Beitragvon Simmi-Thimmy » 27. Juni 2010 07:36

So, nachdem nun fast alle Probleme behoben wurden, bleibt nur noch das verlieren vom Öl übrig.
Es ist ein neuer originaler DDR Auspuff verbaut :P , allerdings sifft es wie sau an der Schelle zwischen Auspuff und Krümmer. Dann noch an der Krümmermutter (trotz 2 Kupferdichtungen), und an der kleinen Ölablasschraube. Dort ist jedoch auch eine Kupferdichtung verbaut. Kann mann bei der Ölablasschraube zusätzlich Hanf um das Gewinde wickeln?
Hätte ich nicht am Mittwoch TÜV, würde ich es einfach so lassen (bis auf das Getriebeöl). Denn normalerwesie setzt sich das ja zu. Aber bis Mittwoch wird das wohl nix mehr^^
Und ich kann mir vorstellen, dass der TÜVer das nicht so gerne sieht :roll:


mfg Paul
Wir lieben das, was knallt und stinkt und trotzdem keine Leistung bringt^^

Fuhrpark: S51E*, KR51/1K, KR51/2E, 350er BK *,150er Ts*,Zündapp Bergsteiger,SR2,Touren Awo*, Sport Awo*, S51E (in Teilen), 125er TS im Aufbau, 150er ETZ (original, wie neu), halb zerlegte 150er ETZ Dumper* *= restauriert
Simmi-Thimmy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 698
Themen: 70
Bilder: 9
Registriert: 18. März 2010 17:48
Wohnort: Biesenthal
Alter: 32

Re: 125er TS... -> SIFFT NUN

Beitragvon mutschy » 27. Juni 2010 08:09

Wo sitzen die Dichtungen? Wie bei der Simme, eine zwischen Krümmer u Krümmermutter u eine zwischen Krümmer u Zylinderauslass? Oder beide hinterienandern (da sis unsinnig!). Auslass gründlich säubern u gucken, ob der Krümmer plan is (eben wie bei der Simme). Auspuff von vorn nach hinten befestigen (Krümmermutter, Schelle, hintere Strebe). Zwischen Schelle u Topf sollte´s eigentlich nich siffen, meine is zumindest trocken. Dafür suppt sie zwischen Kopf u Zylinder, Abhilfe in Form von Planen is aber in Sicht :mrgreen:

Die kleine Ölablassschraube würd ich mal rausmachen u die Dichtung durch ne neue ersetzen. Danach wieder richtig anziehen (nich zu fest u nich zu lose; ich hasse solche Aussagen, aber Gefühl beim Anziehen schadet nich) u gut is.

Nach meinem Ölwechsel vorletzten Freitag hab ichs genauso gemacht u es is dicht (Motor is nu untenrum furztrocken, vorher wars ne Ölsardine...)

Gruss

Mutschy
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...

Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)
mutschy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3798
Themen: 171
Bilder: 25
Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Wohnort: Werther
Alter: 47

Re: 125er TS... -> SIFFT NUN

Beitragvon r4v3n » 27. Juni 2010 20:11

hi,
eigentlich sind da keine dichtungen vorgesehen. ich hab bei meiner auch keine verbaut. wichtig ist, wie mutschy meinte, den krümmer ordentlich plan zu haben (die seite, die zum auslass zeigt). ich hab bei meinen auspuffaktionen auch immer die kontaktflächen von krümmer und pöff ordentlich sauber gemacht. hat bis jetzt immer so recht ordentlich funktioniert. man kriegt das ding dicht, wenn man wirklich von vorne nach hinten montiert (am besten eben alles soweit runterholen) => dann zuerst krümmer. da muss man aufpassen, dass der ordentlich am auslass aufsitzt (macht sich meiner meinung nach am besten, wenn kein auspuff dran steckt). den krümmer eben so fest ziehen, dass er sich mit ein wenig widerstand drehen lässt(aber auch nicht zu viel; ist gefühlsache). dann steckste den pöff drauf und richtest den krümmer so ein, dass du es ordentlich in die schelle drücken kannst und machst dann als erstes den krümmer am auslass richtig fest => dann die schelle unten am motor. wichtig ist auch, dass der krümmer ordentlich (weit genug, aber auch nicht zuweit) aufm pöff drauf steckt. wenns dann noch ein wenig sauen sollte (hatte ich auch mal den fall) => das saut sich eigentlich aufn ersten 10 - 20 km zu.
ich hoffe ich konnte dir helfen. sind alles nur erfahrungswerte, sicherlich machts der ein oder andere noch ein bisschen anders!

mfg

Fuhrpark: nix
r4v3n

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1009
Themen: 45
Registriert: 16. April 2007 20:52
Wohnort: Magdeburg
Alter: 37

Re: 125er TS... -> SIFFT NUN

Beitragvon Simmi-Thimmy » 1. Juli 2010 16:10

So, nachdem ich den Auspuff wie empfohlen nocheinmal komplett abgeaut hatte und die Kupferdichtungen richtig eingebaut habe, ging es vorhin zum TÜV. Ja und was soll ich sagen?^^
Nun ist sie auf 125ccm umgeschrieben und ich muss den TÜVer 2 Jahre lang nicht sehen :ja:

mfg Paul
Wir lieben das, was knallt und stinkt und trotzdem keine Leistung bringt^^

Fuhrpark: S51E*, KR51/1K, KR51/2E, 350er BK *,150er Ts*,Zündapp Bergsteiger,SR2,Touren Awo*, Sport Awo*, S51E (in Teilen), 125er TS im Aufbau, 150er ETZ (original, wie neu), halb zerlegte 150er ETZ Dumper* *= restauriert
Simmi-Thimmy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 698
Themen: 70
Bilder: 9
Registriert: 18. März 2010 17:48
Wohnort: Biesenthal
Alter: 32

Re: 125er TS... -> SIFFT NUN

Beitragvon danielbusch » 1. Juli 2010 16:25

glückwunsch
Schöne Grüße aus dem Mansfeld Südharz MZ FREUNDE MANSFELD SÜDHARZ
ICH LIEWE MEIN AKZENT
erstes mitglied im Flacheisenreiter Fanclub
Zweites Mitglied im magsd-Fanklub
Emmenstammtisch L/HALSonntags zwischen 10.00 - 11.00 Uhr bei Polo

Fuhrpark: MZ TS 125 Neckermann Bj.80;
danielbusch

Benutzeravatar
 
Beiträge: 429
Themen: 25
Bilder: 24
Registriert: 3. Oktober 2009 12:02
Wohnort: 06317 Stedten
Alter: 42


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: freie Technik, oxtorner und 7 Gäste