Seite 1 von 1
Welches Baujahr?

Verfasst:
22. Juni 2010 18:19
von Dushi
Brauch mal eure Hilfe, hab heut ein 250er TS Rahmen bekommen jedoch ohne Typenschild.
Zudem weis ich auch nicht ob es eine /0 oder /1 ist, ich tendiere auf eine /0, da die laufräder gleichgroß sind.
Hier mal die Nummern die helfen:
FIN: 3729994
Motornr.: 2310375
Ich hoffe ihr könnt helfen

Re: Welches Baujahr?

Verfasst:
22. Juni 2010 18:24
von MaxNice
jap können wir, sofort wenn du ein bild einstellst und ganz genau wenn du an diese adresse "r.schierz[ätt]muz[punkt]de" eine mail schickst und freundlich um hilfe bittest guckt der herr schierz sicher in seinen listen nach.
übrigens steht auf dem typenschild auch nicht /0 oder/1 drauf
Re: Welches Baujahr?

Verfasst:
22. Juni 2010 19:25
von Norbert
Dushi hat geschrieben:Brauch mal eure Hilfe, hab heut ein 250er TS Rahmen bekommen jedoch ohne Typenschild.
Zudem weis ich auch nicht ob es eine /0 oder /1 ist, ich tendiere auf eine /0, da die laufräder gleichgroß sind.
Hier mal die Nummern die helfen:
FIN: 372994
Motornr.: 2310375
Ich hoffe ihr könnt helfen

was sagt denn der Brief ?
Wo/wie ist die Hupe montiert Bild?
Ansonsten SuFu, die Erkennungsunterschiede zwischen /0 und / 1 wurden oft genug widergekäut.
Ansonsten wurde auch viel Baureihenbashing durch die Eigner betrieben.
Wenn es ein Rahmen ohne Querrohr als Aufnahme für den oberen Seitenwagenenschluß ist ist es aber definitiv ein
250"/0" Rahmen.
Das 16" VR alleine sagt nichts, es sind alle Komponenten tauschbar.
Re: Welches Baujahr?

Verfasst:
22. Juni 2010 19:27
von MaxNice
da es aber ums baujahr geht ist die nachforschung bei MZ anhezu unumgänglich.
Re: Welches Baujahr?

Verfasst:
22. Juni 2010 19:40
von TS-Willi
Kannst du hier gucken
RahmensoftwareAber da gibt es die Nummer nicht.
Ansonsten gab es bei den TS-Rahmen eine Änderung, das war das Querrohr unter der vorderen Sitzbank. Die TS/0 hatten da bis 75 oder so einen Rundbogen.
Defekten Link repariert (Ralle)
Re: Welches Baujahr?

Verfasst:
23. Juni 2010 00:38
von Dushi
norbert hat geschrieben:was sagt denn der Brief ?
Wo/wie ist die Hupe montiert Bild?
Ansonsten SuFu, die Erkennungsunterschiede zwischen /0 und / 1 wurden oft genug widergekäut.
Ansonsten wurde auch viel Baureihenbashing durch die Eigner betrieben.
Wenn es ein Rahmen ohne Querrohr als Aufnahme für den oberen Seitenwagenenschluß ist ist es aber definitiv ein
250"/0" Rahmen.
Das 16" VR alleine sagt nichts, es sind alle Komponenten tauschbar.
Das problem ist ja, dass kein Brief mehr existiert, hab nichts als die 2 nummern. Ein Bild im ganzen erweist sich auch als schwierig, da sich die ganze sache in Teile befindet.
Kann ja mal vom Rahmen nen Bild manchen, falls das weiterhilft
Re: Welches Baujahr?

Verfasst:
23. Juni 2010 01:19
von Ralle
TS-Willi hat geschrieben:Kannst du hier gucken Rahmensoftware
Aber da gibt es die Nummer nicht.
Könnte daran liegen das die Nummer um eine Stelle zu kurz ist- Schreibfehler

Die Rahmennummern der TS´en haben 7 Stellen, deine nur 6 Dushi- prüf das mal. Falls sich wirklich noch eine 7te Zahl einfindet kann man das Baujahr schon etwas eingrenzen. TS250 hatten die Nummern 3530001 - 3640900 (1973-76) TS250/1 begannen 1976 mit 3660001. Meine TS ist Baujahr 1980 und hat 377XXXX. Falls sich dann noch jemand mit ner 78er und einer 79er TS findet...
Ein Bild vom Rahmen und die Kontrolle der angegebenen FIN helfen hilft bei der Modell- und Altersbestimmung weiter

Re: Welches Baujahr?

Verfasst:
23. Juni 2010 11:06
von Christof
Der Motor ist ein Füngänger und wurde mit hoher Wahrscheinlichkeit 1978 gebaut!
Wie schon von Ralle richtig erwähnt hat, fehlt dir beim Rahmen eine Nummer aber er ist definitiv von der TS 250/1. Baujahr müsste auch so 1978 sein (wenn die letzte Stelle nur fehlt)
Re: Welches Baujahr?

Verfasst:
23. Juni 2010 13:01
von Dushi
Stimmt, hab beim abschreiben vom Zettel eine nummer unterschlagen -.-
die korrekte FIN lautet: 3729994
ich mach jetzt erstmal ein paar fotos
edith: hier sind die Fotos, könnten teile von der gabel und der fußrastenträger exotisch sein?
Re: Welches Baujahr?

Verfasst:
23. Juni 2010 13:54
von MaxNice
du hast recht da is was faul, und ich meine es könnte eine NVA mashcine etc gewesen sein, nicht unbedingt wegen der gabel und dem rastenträger, sonder weil es mir aussieht als hättest du einzelsitzbefestigungen am rahmen (diese hochstehenden laschen auf dem obergurt), schau doch mal bitte wie professionelol die gschweißt sind.
Re: Welches Baujahr?

Verfasst:
23. Juni 2010 14:30
von Dushi
also diese "einzelsitzbefestigung" ist professionell drangeschweißt, um nicht zu sagen dass sie orginal auch schon immer dran waren ^^
am obergurt war wohl auch noch andere anbauteile für z.b. soziussitz angeschweißt, nur leider wurde da die flex angesetzt wie man auf einem bild etwas erkennen kann -.-
Re: Welches Baujahr?

Verfasst:
23. Juni 2010 14:37
von ETZChris
schau dir lieber mal die schweißnaht vom lenkradschloss an, wo auch die rahmennummer draufsteht. original ist diese schweißnaht nämlich nicht, so wie die aussieht.
Re: Welches Baujahr?

Verfasst:
23. Juni 2010 15:22
von 2,5er
ETZChris hat geschrieben:schau dir lieber mal die schweißnaht vom lenkradschloss an, wo auch die rahmennummer draufsteht. original ist diese schweißnaht nämlich nicht, so wie die aussieht.

Re: Welches Baujahr?

Verfasst:
23. Juni 2010 16:08
von Dushi
doch, sieht nur auf dem bild übertrieben selbstgemacht aus, in natura sieht sie ganz schön aus

Re: Welches Baujahr?

Verfasst:
23. Juni 2010 16:37
von Ralle
Sieht alles irgendwie zusammengewürfelt aus. Du kommst evtl besser weg wenn du dir für den Aufbau gleich noch eine billige Grundlage mit Brief besorgst und den Rest der Teile in der Bucht versilberst

Re: Welches Baujahr?

Verfasst:
23. Juni 2010 16:43
von 2,5er
Klar.

Besonders fachmännisch ist das Loch, (grün) oder die in die Farbe gebratenen kurzen Räupchen.

Re: Welches Baujahr?

Verfasst:
23. Juni 2010 16:56
von Lorchen
Wenn noch Papiere zu dieser
Rahmennummer da wären, wäre ja alles in Ordnung. Meinem Gespann steht auch eine solche "Umwidmung" bevor.

Re: Welches Baujahr?

Verfasst:
23. Juni 2010 17:14
von Dushi
Wie gesagt, das sieht auf den Bild nur so übel aus, da ist auch kein Loch, sondern nur Dreck.
Die TS dient eh nur als Teilspender, wär natürlich ein feiner fang wenn das ein NVA rahmen wär, Irak Fußrastenträger und NVA Gabel

Re: Welches Baujahr?

Verfasst:
23. Juni 2010 17:20
von Ralle
Ich denke mal auch die Irak- Modelle hatten den Krähenfuß nebst Verstärkungsblech und klappende Rasten dran, dein Fußrastenträger ist aber einfach nur beige

Re: Welches Baujahr?

Verfasst:
23. Juni 2010 17:32
von 2,5er
Lorchen hat geschrieben:Wenn noch Papiere zu dieser
Rahmennummer da wären, wäre ja alles in Ordnung. Meinem Gespann steht auch eine solche "Umwidmung" bevor.

Wenn es so gemacht ist, dass es nicht gleich ins Auge springt, .... .

Re: Welches Baujahr?

Verfasst:
23. Juni 2010 18:51
von Dushi
Ist ja auch nicht so wichtig ob das Teil ausgetauscht wurde oder noch orginal ist, ehr interessiert es mich ob das nen NVA rahmen ist wegen dein vermeintlichen Einzelsitzbefestigung, hab vor neue Papiere für den Rahmen zu besorgen
Re: Welches Baujahr?

Verfasst:
24. Juni 2010 00:44
von Ralle
Dushi hat geschrieben: hab vor neue Papiere für den Rahmen zu besorgen
Das geht vermutlich nur wenn er in ein komplettes, verkehrstüchtiges Motorrad verbaut ist oder du Beziehungen zu Osteuropäischen Druckerwerkstätten hast.
Re: Welches Baujahr?

Verfasst:
24. Juni 2010 11:56
von Dushi
mist, dachte das ginge einfach so übers KBA mit diesem onlineformular, aber man lernt nie aus ^^
erstmal lass ich den rahmen/motor prüfen ob die vermisst werden wenn nicht gibts grünes Licht für meine NVA TS

Re: Welches Baujahr?

Verfasst:
24. Juni 2010 12:12
von Ralle
Motor brauchst du nicht prüfen lassen, die Motornummer wird in den Papieren nirgends vermerkt. Den Rahmen kannst du auf der Zulassungsstelle auf "Unbedenklichkeit" prüfen lassen, manche Zulassungsstellen geben dir die Auskunft sogar kostenlos (z.B. bei höflicher Anfrage per Mail

), einige wollen auch um die 10€ dafür haben.