KW MM150/2 u. /3

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

KW MM150/2 u. /3

Beitragvon Killer7 » 3. Juli 2010 19:54

sind die kurbelwellen bei der TS 150 mit MM 150/2 und /3 eig die gleichen, oder gibts da unterschiede?

Fuhrpark: einiges ;-)
Killer7

 
Beiträge: 47
Themen: 5
Bilder: 3
Registriert: 8. März 2010 16:15
Alter: 33

Re: KW MM150/2 u. /3

Beitragvon Flacheisenreiter » 3. Juli 2010 19:57

Ja, die Kurbelzapfen der /2-Welle haben einen Durchmesser von 17mm, die der /3-Welle 20mm.
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !

Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile
Flacheisenreiter

Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber
 
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Wohnort: HRO
Alter: 33

Re: KW MM150/2 u. /3

Beitragvon Killer7 » 3. Juli 2010 20:04

aber der rest ist gleich oder?

Fuhrpark: einiges ;-)
Killer7

 
Beiträge: 47
Themen: 5
Bilder: 3
Registriert: 8. März 2010 16:15
Alter: 33

Re: KW MM150/2 u. /3

Beitragvon Flacheisenreiter » 3. Juli 2010 20:10

Mir fällt noch ein, dass die /2-Welle extra "Ansätze" zur Kurbelwange hin besitzt :arrow: Lauffläche für die Dichtlippen der Simmerringe :ja: .
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !

Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile
Flacheisenreiter

Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber
 
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Wohnort: HRO
Alter: 33

Re: KW MM150/2 u. /3

Beitragvon Zweitaktfreund » 3. Juli 2010 20:36

Du willst sicher darauf hinaus eine /3 Welle in einen /2 BLock setzen zu können, um das Nadelgelagerte Pleuel, die bessere Wellenlagerung und evtl den Duplexantrieb nutzen zu können. Dies geht aber Durch verschiedene Abmessungen leider nicht.

Fuhrpark: hab ne Scheune, ne Garage und nen Schuppen ...
Zweitaktfreund

 
Beiträge: 309
Themen: 16
Bilder: 1
Registriert: 11. August 2008 18:50

Re: KW MM150/2 u. /3

Beitragvon Killer7 » 3. Juli 2010 20:49

nö eigentlich ne,

wollte nur wissen was es da so für unterschiede gibt

Fuhrpark: einiges ;-)
Killer7

 
Beiträge: 47
Themen: 5
Bilder: 3
Registriert: 8. März 2010 16:15
Alter: 33

Re: KW MM150/2 u. /3

Beitragvon Christof » 3. Juli 2010 21:49

Flacheisenreiter hat geschrieben:Ja, die Kurbelzapfen der /2-Welle haben einen Durchmesser von 17mm, die der /3-Welle 20mm.


So ist es!

Killer7 hat geschrieben:aber der rest ist gleich oder?


/2-Wellen haben zudem eingentlich eine Bronzebuchse im oberen Pleuelauge, die Hubscheiben sind mit den jeweiligen Stümpfen verpresst und das untere Pleuellauge ist verkupfert und hat keine Bronzeanlaufscheiben. /3-Wellen haben einNadellager im oberen Pleuelauge, die Hubscheiben und die jeweiligen Stümpfe sind aus einem Gesenkschmiedestück und das untere Pleuellauge hat beidseitig Bronzeanlaufscheiben.

Zweitaktfreund hat geschrieben:Duplexantrieb nutzen zu können. Dies geht aber Durch verschiedene Abmessungen leider nicht.


Der Duplexketteprimärtrieb ist auch auf eine MM/2-Welle montierbar!
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9642
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: KW MM150/2 u. /3

Beitragvon pug » 3. Juli 2010 23:57

Christof hat geschrieben:
Zweitaktfreund hat geschrieben:Duplexantrieb nutzen zu können. Dies geht aber Durch verschiedene Abmessungen leider nicht.


Der Duplexketteprimärtrieb ist auch auf eine MM/2-Welle montierbar!


...Ja, wen man das entsprechende Duplex-Ritzel findet. Ich suche es schon eine Weile für meinen Ersatzmotor. Jetzt kommt halt wieder eine Simplexkette rein :(

Fuhrpark: MZ TS 150 BJ ´84
Simson KR51/2 (Schwalbe) BJ ´82
Triumph T100R Daytona BJ ´68
pug

 
Beiträge: 433
Themen: 33
Registriert: 18. April 2009 00:15


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: DWK, oxtorner und 6 Gäste