Seite 1 von 1

KW MM150/2 u. /3

BeitragVerfasst: 3. Juli 2010 19:54
von Killer7
sind die kurbelwellen bei der TS 150 mit MM 150/2 und /3 eig die gleichen, oder gibts da unterschiede?

Re: KW MM150/2 u. /3

BeitragVerfasst: 3. Juli 2010 19:57
von Flacheisenreiter
Ja, die Kurbelzapfen der /2-Welle haben einen Durchmesser von 17mm, die der /3-Welle 20mm.

Re: KW MM150/2 u. /3

BeitragVerfasst: 3. Juli 2010 20:04
von Killer7
aber der rest ist gleich oder?

Re: KW MM150/2 u. /3

BeitragVerfasst: 3. Juli 2010 20:10
von Flacheisenreiter
Mir fällt noch ein, dass die /2-Welle extra "Ansätze" zur Kurbelwange hin besitzt :arrow: Lauffläche für die Dichtlippen der Simmerringe :ja: .

Re: KW MM150/2 u. /3

BeitragVerfasst: 3. Juli 2010 20:36
von Zweitaktfreund
Du willst sicher darauf hinaus eine /3 Welle in einen /2 BLock setzen zu können, um das Nadelgelagerte Pleuel, die bessere Wellenlagerung und evtl den Duplexantrieb nutzen zu können. Dies geht aber Durch verschiedene Abmessungen leider nicht.

Re: KW MM150/2 u. /3

BeitragVerfasst: 3. Juli 2010 20:49
von Killer7
nö eigentlich ne,

wollte nur wissen was es da so für unterschiede gibt

Re: KW MM150/2 u. /3

BeitragVerfasst: 3. Juli 2010 21:49
von Christof
Flacheisenreiter hat geschrieben:Ja, die Kurbelzapfen der /2-Welle haben einen Durchmesser von 17mm, die der /3-Welle 20mm.


So ist es!

Killer7 hat geschrieben:aber der rest ist gleich oder?


/2-Wellen haben zudem eingentlich eine Bronzebuchse im oberen Pleuelauge, die Hubscheiben sind mit den jeweiligen Stümpfen verpresst und das untere Pleuellauge ist verkupfert und hat keine Bronzeanlaufscheiben. /3-Wellen haben einNadellager im oberen Pleuelauge, die Hubscheiben und die jeweiligen Stümpfe sind aus einem Gesenkschmiedestück und das untere Pleuellauge hat beidseitig Bronzeanlaufscheiben.

Zweitaktfreund hat geschrieben:Duplexantrieb nutzen zu können. Dies geht aber Durch verschiedene Abmessungen leider nicht.


Der Duplexketteprimärtrieb ist auch auf eine MM/2-Welle montierbar!

Re: KW MM150/2 u. /3

BeitragVerfasst: 3. Juli 2010 23:57
von pug
Christof hat geschrieben:
Zweitaktfreund hat geschrieben:Duplexantrieb nutzen zu können. Dies geht aber Durch verschiedene Abmessungen leider nicht.


Der Duplexketteprimärtrieb ist auch auf eine MM/2-Welle montierbar!


...Ja, wen man das entsprechende Duplex-Ritzel findet. Ich suche es schon eine Weile für meinen Ersatzmotor. Jetzt kommt halt wieder eine Simplexkette rein :(