Seite 1 von 1

Federbeine ES 250-1

BeitragVerfasst: 3. Juli 2010 21:09
von Kosmonaut
Hallo Zusammen,

was sind denn das für Federbeine? Hat da nur einer die Hülsen abgedreht oder gab es das original auch so?
Dann gleich noch die nächste Frage hinterher, ob die Bremsankerplatte für hinten die Richtige ist für eine ES 250-1 Baujahr 1965 (gehört der lose Hebel für das Bremsgestänge dazu, der sieht so klein aus???)
Und welche ist für vorn die Richtige, mit oder ohne Bowdenzug auf dem Bild?

Re: Federbeine ES 250-1

BeitragVerfasst: 3. Juli 2010 21:22
von wolf60
Federbeine sind Bastelarbeit, da wollte wohl jemand "modernere" Optik und hat die offenen Federn der TS eingepasst sowie die Hülsen gekürzt. Hinterer Bremshebel könnte von Simson sein, kommt mir auch etwas kurz vor. Es gehört auf jeden Fall der gleiche wie bei den /2-Modellen und der TS 250 dran, den geschwungenen gab es bei der /0 und evtl. auch bei den ersten /1, 1965 aber nicht mehr.

Vorn gehört die Bremsplatte mit innenliegendem Bremshebel dran, die mit aussenliegendem gehört zur /0. Trotzdem wäre es kein Fehler, letztere einzubauen, da die Bremswirkung besser ist.

Re: Federbeine ES 250-1

BeitragVerfasst: 3. Juli 2010 21:25
von der lange
Trophy 250 hat geschrieben:(gehört der lose Hebel für das Bremsgestänge dazu, der sieht so klein aus???)


der ist von einem Simson-Moped!

Re: Federbeine ES 250-1

BeitragVerfasst: 3. Juli 2010 21:57
von Kosmonaut
[quote="wolf60"]Federbeine sind Bastelarbeit, da wollte wohl jemand "modernere" Optik und hat die offenen Federn der TS eingepasst sowie die Hülsen gekürzt. Hinterer Bremshebel könnte von Simson sein, kommt mir auch etwas kurz vor. Es gehört auf jeden Fall der gleiche wie bei den /2-Modellen und der TS 250 dran, den geschwungenen gab es bei der /0 und evtl. auch bei den ersten /1, 1965 aber nicht mehr.

Habe gerade gesehen das die ES Baujahr 1964 ist, das ändert aber wahrscheinlich nichts an der oben beschriebenen Tatsache oder?