von Sven Witzel » 23. Juli 2010 09:20
HET hat geschrieben:Guten Abend!
Ich beobachte momentan eine ES 175 / 1 mit Beiwagen und habe mir so meine Gedanken darüber gemacht, wie der 175er Motor das so mit klar kommt...
In etwa so wie die ES 250/0 mit dem Seitenwagen, ein bisschen langsamer vielleicht...
HET hat geschrieben:Ist das serienmäßig überhaupt so gewollt? Ich bin mit der ES-Reihe noch nicht so vertraut, hab mich bislang nicht so für die Vollschwinge erwärmen können.
Naja gegeben hat es 175er Gespanne meines Wissens nach nicht ab Werk, es fahren jedoch einige darum.
Es ist zumindest keine große Kunst mit den entsprechenden Teilen umzubauen.
HET hat geschrieben: Der Rahmen der 175er ist doch der selbe wie bei der 250er, richtig? Motor wäre als austauschbar?
mfg
Hanke
Die Rahmen sind gleich, ja.
Der Motor wäre austauschbar, aber pass mal auf, gleich schreien die 175er Anhänger wieder

OT-Paragraphenreiter
Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18
Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84
verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78