Seite 1 von 1

ES 175 / 1 mit Beiwagen?

BeitragVerfasst: 22. Juli 2010 23:25
von HET
Guten Abend!

Ich beobachte momentan eine ES 175 / 1 mit Beiwagen und habe mir so meine Gedanken darüber gemacht, wie der 175er Motor das so mit klar kommt... Ist das serienmäßig überhaupt so gewollt? Ich bin mit der ES-Reihe noch nicht so vertraut, hab mich bislang nicht so für die Vollschwinge erwärmen können. Der Rahmen der 175er ist doch der selbe wie bei der 250er, richtig? Motor wäre als austauschbar?

mfg
Hanke

Re: ES 175 / 1 mit Beiwagen?

BeitragVerfasst: 22. Juli 2010 23:42
von Henry G.
HET hat geschrieben:Ist das serienmäßig überhaupt so gewollt?

:nein:
HET hat geschrieben:Der Rahmen der 175er ist doch der selbe wie bei der 250er, richtig?

:ja:
HET hat geschrieben:Motor wäre als austauschbar?

:ja:

MfG :wink:

Re: ES 175 / 1 mit Beiwagen?

BeitragVerfasst: 23. Juli 2010 09:20
von Sven Witzel
HET hat geschrieben:Guten Abend!

Ich beobachte momentan eine ES 175 / 1 mit Beiwagen und habe mir so meine Gedanken darüber gemacht, wie der 175er Motor das so mit klar kommt...

In etwa so wie die ES 250/0 mit dem Seitenwagen, ein bisschen langsamer vielleicht...

HET hat geschrieben:Ist das serienmäßig überhaupt so gewollt? Ich bin mit der ES-Reihe noch nicht so vertraut, hab mich bislang nicht so für die Vollschwinge erwärmen können.

Naja gegeben hat es 175er Gespanne meines Wissens nach nicht ab Werk, es fahren jedoch einige darum.
Es ist zumindest keine große Kunst mit den entsprechenden Teilen umzubauen.


HET hat geschrieben: Der Rahmen der 175er ist doch der selbe wie bei der 250er, richtig? Motor wäre als austauschbar?

mfg
Hanke

Die Rahmen sind gleich, ja.
Der Motor wäre austauschbar, aber pass mal auf, gleich schreien die 175er Anhänger wieder ;-)

Re: ES 175 / 1 mit Beiwagen?

BeitragVerfasst: 23. Juli 2010 09:45
von hiha
Bau den TS250/1-Motor ein. Wenns geht, mit 300ccm. Dann macht das Gespann richtig Spaß.

Gruß
Hans

Re: ES 175 / 1 mit Beiwagen?

BeitragVerfasst: 23. Juli 2010 10:12
von wolf60
TS 250/1-Motor im Fahrwerk der frühen Eisenschweine? Von den Aufhängungen her geht das ja, zumindest besser als bei der /2, weil das Problem mit dem unteren Silentblock nicht besteht. Der Tachoantrieb, nun ja, ist das gleiche Theater wie bei der /2. Entweder Motorgehäuse umschweißen oder Hinterradantrieb der TS verwenden. Beides nicht optimal, aber machbar.

Nur wie steht es mit den Vibrationen? Der TS-Motor ist darauf ausgelegt, dass er in Gummiblöcken aufgehängt wird, was bekanntlich aber bei ES/0 und ES/1 nicht der Fall ist. Muss da womöglich die Kurbelwelle nachgewuchtet werden? Die Vibrationen sind mit dem originalen Motor bei der ES 250/0 und ES 250/1 (nicht bei den 175ern, da sind sie moderat!!) schon grenzwertig, mit einem Motor, der nicht für eine starre Aufhängung ausgelegt ist, könnten sie unerträglich sein. Gibt es dazu Erfahrungen?

Re: ES 175 / 1 mit Beiwagen?

BeitragVerfasst: 23. Juli 2010 10:14
von Sven Witzel
Sv-enb aus Höxter müsste dazu was sagen können...