Seite 1 von 1

Kaufberatung ETZ 250 A

BeitragVerfasst: 29. Juli 2010 19:54
von magge85
Hallo!

Ich habe ne Etz 250 A in Aussicht und wollte euch um Rat bitten!

Das Motorrad hat angeblich noch die Orginallackierung und einen Vorbesitzer. Es ist von 1985 wurde aber erst 2004 in der BRD zugelassen. Es hat noch TÜV sowie viele Ersatzteile.


Die wären:
- neuer Lenker
- neuer Auspuff
- neuer DZM
- Kurbelwelle
- neuer Zylinderkopf
- Tank
- 2 Räder
- Stoßdämpfer etc.

So jetzt noch ein paar Fotos:

http://yfrog.com/epimg4556wj
http://yfrog.com/epimg4554j
http://yfrog.com/epimg4553rj
http://yfrog.com/epimg4552jj
http://yfrog.com/epimg4547vj


Fällt euch an der Karre was auf, was nicht orginal ist (natürlich außer dem roten Stern...)????


Wieviel kann man dafür bezahlen?

Re: Kaufberatung ETZ 250 A

BeitragVerfasst: 29. Juli 2010 20:26
von Joachim
die erwähnten Teile bekommste als Dreingabe? Dann würde ich zuschlagen. Feines Möp das. Mach eine ausgedehnte Probefahrt und guck Dir die typischen Emmen-Schwachstellen an.

Re: Kaufberatung ETZ 250 A

BeitragVerfasst: 29. Juli 2010 20:39
von rmt
Sieht alles ziemlich original aus... da muß noch ne Flatterbremse - Lenkungsdämpfer dran sein, kann man auf den photos schlecht sehen (steuerkopf)... und das rote dingsda am vergaser mus weg, wenn das nen Spritfilter sein soll... ansonsten ist sie schick... und sauber ... so der erste eindruck, sogar krähenfuß ist dabei, einklappbare fußrasten, Auspuff, Gepäckträger, einzelsitze, NVA-Lenker... alles dran.

Re: Kaufberatung ETZ 250 A

BeitragVerfasst: 29. Juli 2010 20:43
von magge85
Was meint ihr, kann ich dafür auf den Tisch legen???


Auf den Bildern sieht es so aus, als wenn der Lenkungsdämpfer fehlen würde....

Re: Kaufberatung ETZ 250 A

BeitragVerfasst: 29. Juli 2010 20:58
von rmt
Das was du bereit bist zu zahlen und was er haben will ... ^^

Re: Kaufberatung ETZ 250 A

BeitragVerfasst: 29. Juli 2010 21:17
von ETZploited
Der entscheidenste Punkt für den tatsächlichen Wert des Fahrzeugs ist, ob es sich um eine echte /A handelt oder eine Replik.
Außerdem ist die Vollständigkeit der Ausrüstung maßgeblich.

Ich bin da alles andere als ein Experte, auf den ersten Blick haut's mich aber nicht gerade vom Hocker.

Re: Kaufberatung ETZ 250 A

BeitragVerfasst: 29. Juli 2010 21:22
von Henry G.
Wenn alle aufgelisteten Teile dazu sind, wär sie mir ungesehen 2 - 2.5k€ Wert.
Musst du selbst wissen was du ausgeben möchtest.
MfG :wink:

Re: Kaufberatung ETZ 250 A

BeitragVerfasst: 29. Juli 2010 21:24
von Joterich
magge85 hat geschrieben:Hallo!

Ich habe ne Etz 250 A in Aussicht und wollte euch um Rat bitten!

Das Motorrad hat angeblich noch die Orginallackierung


ich würde meinen das es nicht der Originallack ist - aber so gut kann man auf den kleinen Bildchen auch nichts erkennen
[sub](sind wirklich bei der /A die Motorhalter lackiert?? und es auch nicht der Originale Kerzenstecker zu sehen ...)[/sub]

auch wenn die Karre nicht original ist aber dafür sieht Sie wenigstens gut aus

mzts250/1 hat geschrieben:Wenn alle aufgelisteten Teile dazu sind, wär sie mir ungesehen 2 - 2.5k€ Wert.

das wäre mir schon deutlich zu teuer

Re: Kaufberatung ETZ 250 A

BeitragVerfasst: 29. Juli 2010 21:43
von retonna12
Das ist 100% nicht der orginal Lack denn fast alle NVA Fahrzeuge hatten taktische Nummern . Bei MZ auf dem Kotflügel o. Seitendeckel .Woran man Divison und das Regiment erkennen konnte.

Re: Kaufberatung ETZ 250 A

BeitragVerfasst: 29. Juli 2010 21:49
von Gerdius
magge85 hat geschrieben:Fällt euch an der Karre was auf..


Joterich hat geschrieben:auch wenn die Karre nicht original ist aber dafür sieht Sie wenigstens gut aus


Für ne "Karre" ist die sehr gut..

Außer dem Kerzenstecker ist auch das Zündkabel nicht original -die /A hatten das dicke, abgeschirmte
Kabel (das ist aber nur 'ne Kleinigkeit).
Sonst macht die Maschine einen guten Eindruck. ob es eine echte NVA ist?
Ich glaube, dass müsste auf dem Typenschild stehen -ETZ 250/A- und auf jeden Fall in den Papieren.

Neulich sind bei Ebay NVA-ETZ weggegangen für 1000,-€ und 800,-€- 2-2,5k sind zuviel.
retonna12 hat geschrieben:"Das ist 100% nicht der orginal Lack denn fast alle NVA Fahrzeuge hatten taktische Nummern . Bei MZ auf dem Kotflügel o. Seitendeckel .Woran man Divison und das Regiment erkennen konnte."


und der vorgeschriebene Luftdruck war draufgeschrieben...

Re: Kaufberatung ETZ 250 A

BeitragVerfasst: 29. Juli 2010 21:57
von magge85
das mit der "Karre" war natürlich nicht wertend gemeint...


Es wurde ursprünglich 1989 aus einem Depot übernommen und war dann bis 2004 stillgelegt.

Re: Kaufberatung ETZ 250 A

BeitragVerfasst: 29. Juli 2010 21:59
von etz-250-freund
was nicht orginal ist und eigentlich ein gesuchtes teil ist, ist der /A motor -

den an dem verbauten motor fehlt die öffnung im rechten motorgehäuse für das abgeschirmte zündkabel, somit definitiv kein /A motor

flatterbremse scheint auch zu fehlen,

auf dem typenschild muß etz 250 /A stehen,

sonst sieht sie recht gut aus, ist die nachtmarschanlage,der spaten und der verkehrslotzen schlagstock samt halterungen dazu ? - teure fehlteile

Re: Kaufberatung ETZ 250 A

BeitragVerfasst: 29. Juli 2010 22:05
von TS Jens
Was sollte das abgeschirmte Zündkabel bewirken ?

@ ETZ-Freund Hast du mal ein Foto von einem solchen Motor.War nur diese Öffnung anders oder hatten die noch andere besonderheiten.

Gruß Jens

Re: Kaufberatung ETZ 250 A

BeitragVerfasst: 29. Juli 2010 22:07
von Schraddel
etz-250-freund hat geschrieben:was nicht orginal ist und eigentlich ein gesuchtes teil ist, ist der /A motor -

den an dem verbauten motor fehlt die öffnung im rechten motorgehäuse für das abgeschirmte zündkabel, somit definitiv kein /A motor



Doch, ist ein NVA-Motor, sieht man beim Bild -Gesamtansicht von rechts-

Gruß, Michael

Re: Kaufberatung ETZ 250 A

BeitragVerfasst: 29. Juli 2010 22:10
von Joterich
etz-250-freund hat geschrieben:was nicht orginal ist und eigentlich ein gesuchtes teil ist, ist der /A motor -

den an dem verbauten motor fehlt die öffnung im rechten motorgehäuse für das abgeschirmte zündkabel, somit definitiv kein /A motor


würde ich nicht meinen - es sieht so aus als ob die Verschraubung rausgeschraubt wurde und ein (schwarzer) Blindstopfen eingesetzt wurde
aber mal anders gefragt - wie schnell soll die denn sein - hat der Vorbesitzer was dazu gesagt???

Re: Kaufberatung ETZ 250 A

BeitragVerfasst: 29. Juli 2010 22:12
von etz-250-freund
foto muß ich erstmal suchen, sonst mach ich morgen mal ein bild,
es ist nur eine weitere öffnung mit einem schraubanschluß fürs abschirmkabel in dem das zündkabel drin ist am /A motor , so neben dem vergaser in der rechten gehäusehälfte,
sonst sind die motoren identisch,

das kabel solte wohl die zündfunken :mrgreen: oder zündimpulse oder störgeräusche abschirmen im verteidigungsfall,aber das können die /A experten bestimmt besser erklähren

Re: Kaufberatung ETZ 250 A

BeitragVerfasst: 29. Juli 2010 22:14
von Henry G.
Ein ETZ-NVA-Motor ist ein gesuchtes Teil? Gut zu wissen, Vaddi hat nämlich noch einen auf Halde. :)
Sicher da die Emme keinen Originallack mehr hat?
MfG :wink:

Re: Kaufberatung ETZ 250 A

BeitragVerfasst: 29. Juli 2010 22:17
von etz-250-freund
Joterich hat geschrieben:
etz-250-freund hat geschrieben:was nicht orginal ist und eigentlich ein gesuchtes teil ist, ist der /A motor -

den an dem verbauten motor fehlt die öffnung im rechten motorgehäuse für das abgeschirmte zündkabel, somit definitiv kein /A motor


würde ich nicht meinen - es sieht so aus als ob die Verschraubung rausgeschraubt wurde und ein (schwarzer) Blindstopfen eingesetzt wurde


stimmt nach dem vergrößern,könnte es sein das da ein blindstopfen reingesteckt wurde,nur sieht der arg groß aus,so groß ist die öffnung eigentlich nicht,

also vor dem kauf da mal abchecken,nicht das das gehäuse evtl da kaputt ist

Re: Kaufberatung ETZ 250 A

BeitragVerfasst: 29. Juli 2010 22:19
von Schraddel
einigermaßen gut zu erkennen:
Bild ist aus der Betriebsanleitung von Miraculis.

Bild

Gruß, Michael

Re: Kaufberatung ETZ 250 A

BeitragVerfasst: 29. Juli 2010 22:20
von matthew
Die Abschirmung am Zündkabel sollte das Funkgerät vor dem (Zünd-)Funken schützen :irre:

Re: Kaufberatung ETZ 250 A

BeitragVerfasst: 29. Juli 2010 22:33
von Paule56
etz-250-freund hat geschrieben:was nicht orginal ist und eigentlich ein gesuchtes teil ist, ist der /A motor -

den an dem verbauten motor fehlt die öffnung im rechten motorgehäuse für das abgeschirmte zündkabel, somit definitiv kein /A motor




Bild

da ist ein deckelchen draufgepropft, letztendlich ist der schraubstutzen der getriebeentlüftung auch vorhanden

das scheint tatsächlich eine neu lackierte /a zu sein.

über so teuer gehandelte und fast immer fehlenden teile wie zebrapimmelhalter, flatterdingends und nachtmarschanlage mal hinweggesehen und im zweifel, die linke fahrzeugseite nicht bewerten zu können ......

hat sie:

naben, bremsscheibe und obere gabelbrille in werkstoff-naturbelassen gab es ausschließlich bei der /a,
die untere Gabelbrille ist immer schwarz, nur bei der /a grün
die vopo hatte immer die obere gabelbrille schwarz lackiert, z.t. auch naben und bremsscheibe

totmannschalter der blinker ist nicht zu sehen

der verchromte lampenring passt nicht, die stahlflex auch nicht .... ist zudem für eine zivile version und zu kurz gewählt worden, evtl. ist der reifen vorn kein 3,5

ansonsten stimmig, mit papieren und den zugaben min. 1,5 tdoppelmark wert

edith meint:
ich habe nat. zwischenzeitlich einige meinungsänderungen beim absenden mitbekommen, aber mit nur einer hand ist es sehr mühsam den vorher getippten text umzuändern/ zu ergänzen, von daher hab ich das so abgeschickt

Re: Kaufberatung ETZ 250 A

BeitragVerfasst: 30. Juli 2010 06:41
von Gerdius
Paule56 hat geschrieben: mit papieren und den zugaben min. 1,5 tdoppelmark wert


Seh ich auch so -allein der Ersatz-NVA-Auspuff ist "Goldstaub"!

-- Hinzugefügt: 30th Juli 2010, 7:59 am --

Wenn schon, denn schon :lach: :lach:


mz-etz-250-a--32044.jpg

Re: Kaufberatung ETZ 250 A

BeitragVerfasst: 30. Juli 2010 07:50
von rmt
Viel wichtiger als der spatenfirlefanz ist doch, ob der packtaschenhalter samt packtasche auf der linken seite noch dran, mit stoffüberzug und einigermaßen ansehnlich...

den spaten und die fähnchen gibts für kleines geld ... wer drauf steht, selbst die regulierstabhalterung samt regulierstab (orginalbestand) gibts zu kaufen... die halterungen, tank wie packtaschen werden dagegen immer seltener, den krähenfuß gibts nirgends... ebenso wie der fußrastenträger komplett...

und zu den markierungen (einheit und luftdruck) in weiß - möglicherweise kalkfarbe, die ist nach 3x putzen eh runter - restlos.... also macht euch nicht verrückt ^^

Re: Kaufberatung ETZ 250 A

BeitragVerfasst: 30. Juli 2010 08:20
von Alfred
Gerdius hat geschrieben:
mz-etz-250-a--32044.jpg

Das ist fast so peinlich wie Blümchenmuster. Komplett überladen,
an Styling und sonstigen Sachen. :flop:

Re: Kaufberatung ETZ 250 A

BeitragVerfasst: 30. Juli 2010 08:22
von Gerdius
matthew hat geschrieben:Die Abschirmung am Zündkabel sollte das Funkgerät vor dem (Zünd-)Funken schützen :irre:


Welches Funkgerät?
Verwechselst Du das nicht mit der ETZ 250/F (Polizeimaschine)?

-- Hinzugefügt: 30th Juli 2010, 9:26 am --

Alfred hat geschrieben:Das ist fast so peinlich wie Blümchenmuster. Komplett überladen,
an Styling und sonstigen Sachen. :flop:


Ich glaube, Styling spielte im "Einsatz" keine so große Rolle... :wink:

Re: Kaufberatung ETZ 250 A

BeitragVerfasst: 30. Juli 2010 08:48
von alexander
Paule 56 hat alles umfassend beschrieben. :!:

Vielleicht noch so viel zur Originalitaet:
- ist der Kruemmer noch in Originallaenge oder bereits abgesaegt.? :?:
-- der Pueff sieht nun nicht "neu" aus. :!:

Ansonsten:
- man kann 1,5TSD easy zahlen, wenns denn eine /A ist. Die werden nicht mehr billiger. :!: :!:
--- ich hatte damals MZ angeschrieben mit Rahmennummer und eine Positivbestaetigung bekommen.
- der fehlende Klimbim kostet mind. noch einmal 500.-- - 800.-- :cry: wenn Dus denn bekommst. Glueck :P und Zeit :evil: und zu jedem Markt einen 100ter :cry: (zum Anzahlen) musste mitbringen.

Andererseits: muss es eine /A sein? :?:
- mit ner normalen, 16" und Niederquerschnitt, haste auf jeden das agilere Motorrad. :D :D
--- technisch genau so :D
--- Kanisterhalter und Auspuff stoeren nicht den 2ten Gepaecktraeger :D
--- das /A- Schutzblech kann nicht an den Halterungen durchvibrieren. :D (Ups, und nun? Wie, gibts auch nicht mehr??? :( )
--- preiswerter im Einstieg :D
--- preiswerter im Zubehoer (weil weniger) :D
--- hast keine Probleme den Originalfarbton zu finden. (isses nu RAL 6003 oder doch eher 6002,778 und wenn ja, matt genug :?: )
--- kannst das Ringschloss eine Preisklasse niedriger waehlen. :D

--- ist denn aber keine /A :(
--- kein freier Eintritt mehr auf Miltreffen :(
--- weniger Sonderstatusgefuehl (Haehhaeh ich fahr ne /A, und Du) :(

Wenn Du das hier liest, solltest Du sie schon gekauft haben.

Re: Kaufberatung ETZ 250 A

BeitragVerfasst: 30. Juli 2010 10:58
von Henry G.
Wow! Soviele Smileys auf einmal hab ich noch nie gesehen. :)
Aber es ist schon so wie es alexander schrieb.
MfG :wink:

Re: Kaufberatung ETZ 250 A

BeitragVerfasst: 30. Juli 2010 12:13
von magge85
Ich habe für morgen früh nen Besichtigungstermin vereinbart. Bin mal gespannt, wie das Motorrad in Natura dasteht...

Re: Kaufberatung ETZ 250 A

BeitragVerfasst: 30. Juli 2010 12:31
von Stephan
Paule56 hat geschrieben:naben, bremsscheibe und obere gabelbrille in werkstoff-naturbelassen gab es ausschließlich bei der /a,...


In Punkto oberer Gabelbrücke muss ich dir widersprechen Wolfgang, die gab es roh auch bei den Standart-Versionen der ETZ.

Re: Kaufberatung ETZ 250 A

BeitragVerfasst: 30. Juli 2010 13:10
von smokiebrandy
Verchromter Lampenring hat da glaube ich auch nichts dran verloren, ebenso die Ringe vom Tacho und Drehzahlmesser waren matt...

Re: Kaufberatung ETZ 250 A

BeitragVerfasst: 30. Juli 2010 15:14
von MZ-Resour
Hallo

Schaut neu lackiert aus es fehlen ja die Aufkleber usw Auspuff ist ja auch neu lackiert worden , meiner Meinung nach ist es kein original Lack .

mfg