MM150/2 mit Motornummer 8xxxxxx?

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

MM150/2 mit Motornummer 8xxxxxx?

Beitragvon pug » 3. August 2010 22:01

Hallo,

ich habe gerade in meiner 84er TS150 vorübergehend einen alten MM150/2 eingebaut, den es vom Vorbesitzer als Zugabe gab. Der soll jetzt so lange halten, bis ich den anderen repariert habe.

Nun habe ich mal auf die Motornummer des mm150/2 geschaut. diese Nummer fängt mit 8 an (8605irgendwas)
Ich dachte immer, dass der mm150 mit 6 beginnt und der mm125 mit 7. Oder galt das nur bei der TS?

Wieso fängt diese Motornummer mit 8 an?
Er hat eine Simplexkette und die hintere Halterung ist in der schmalen Ausführung.

Irgend jemand eine Idee?

Fuhrpark: MZ TS 150 BJ ´84
Simson KR51/2 (Schwalbe) BJ ´82
Triumph T100R Daytona BJ ´68
pug

 
Beiträge: 433
Themen: 33
Registriert: 18. April 2009 00:15

Re: MM150/2 mit Motornummer 8xxxxxx?

Beitragvon Dieter » 3. August 2010 22:14

Das ist bestimmt ein älterer ES150 Motor. Ich weiß nicht wann die breitere hintere Halterung kam. Aber sicherlich hatten schon alle TS diese breitere Halterung. Oder nicht?

Gruß
Dieter
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)
Dieter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4024
Artikel: 1
Themen: 58
Bilder: 48
Registriert: 24. April 2006 21:48
Wohnort: Dortmund
Alter: 68

Re: MM150/2 mit Motornummer 8xxxxxx?

Beitragvon Sven Witzel » 3. August 2010 23:17

Das ist glaub nen trollmotor, meine irgendwas in der Richtung hatte 8er Nummern...
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: MM150/2 mit Motornummer 8xxxxxx?

Beitragvon Stephan » 4. August 2010 06:18

Ist ein Roller-Motor vom Troll 1. Meine ETS hat auch einen. Der hat auch keinen LiMa-Entlüftungsschlauch.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7967
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: MM150/2 mit Motornummer 8xxxxxx?

Beitragvon Ralle » 4. August 2010 06:54

Dieter hat geschrieben:Ich weiß nicht wann die breitere hintere Halterung kam. Aber sicherlich hatten schon alle TS diese breitere Halterung. Oder nicht?
Die Umstellung erfolgte 1974, kleine TS´en gab es schon ab 73, folglich müssten einige mit der schmalen Halterung unterwegs sein.
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10837
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: MM150/2 mit Motornummer 8xxxxxx?

Beitragvon pug » 4. August 2010 09:04

Ist der Troll-Motor mit dem normalen mm150/2 identisch?
Oder gibt es irgendwelche Unterschiede?

Fuhrpark: MZ TS 150 BJ ´84
Simson KR51/2 (Schwalbe) BJ ´82
Triumph T100R Daytona BJ ´68
pug

 
Beiträge: 433
Themen: 33
Registriert: 18. April 2009 00:15

Re: MM150/2 mit Motornummer 8xxxxxx?

Beitragvon Stephan » 4. August 2010 09:06

pug hat geschrieben:Ist der Troll-Motor mit dem normalen mm150/2 identisch?
Oder gibt es irgendwelche Unterschiede?


Identisch vom Gehäuse, jedoch keine LiMa-Entlüftung per Gummischlauch und Simplexkettenräder.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7967
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: MM150/2 mit Motornummer 8xxxxxx?

Beitragvon pug » 4. August 2010 09:12

Simplex Kettenräder -klar. Hatten die ersten MM150/2 ja auch.
Lima-Entlüftung habe ich nicht gesehen ;) hatte mein anderer Motor (/3) ja nicht *g*
Ich meinte eher die Innereien. Also Kurbelwelle, Getriebe... (Kupplung und Kupplungswelle siond schon mal identisch - das habe ich getauscht gehabt.)
Den Zylinder habe ich auch vom/3er übernommen.

Fuhrpark: MZ TS 150 BJ ´84
Simson KR51/2 (Schwalbe) BJ ´82
Triumph T100R Daytona BJ ´68
pug

 
Beiträge: 433
Themen: 33
Registriert: 18. April 2009 00:15

Re: MM150/2 mit Motornummer 8xxxxxx?

Beitragvon Ralle » 4. August 2010 09:16

Grundlegend ist der Motor bis auf Zylinder, zusätzliches Gebläse und einiges unterm Kupplungsdeckel gleich, beim Umbau für deine TS wurden die entsprechenden Teile aber sicher getauscht. Schau mal auf der IWL- Homepage unter "Technik und Tipps" unteter den Links "Tipps zum unterscheiden der IWL- Motoren" und "Unterschiede zwischen IWL und MZ- Zylinder", da findest du alle Informationen.
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10837
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: MM150/2 mit Motornummer 8xxxxxx?

Beitragvon pug » 4. August 2010 09:57

Danke für den Link. Gebläse ist auf alle Fälle nicht vorhanden - das hätte ich gemerkt ;)

-- Hinzugefügt: 4. August 2010 11:21 --

Ok - jetzt ist einiges klarer. Nur stimmt der beim Troll angegebene ZZP?
Dort steht was von 4mm vOt. die MZs sollen ja 3-2,5mm vOT zünden. Ist die Nut im KW-Stumpf gleich? Habe nämlich eine VAPE drinnen. Die kann man ja bekanntlich nicht wirklich einstellen ;)

Fuhrpark: MZ TS 150 BJ ´84
Simson KR51/2 (Schwalbe) BJ ´82
Triumph T100R Daytona BJ ´68
pug

 
Beiträge: 433
Themen: 33
Registriert: 18. April 2009 00:15

Re: MM150/2 mit Motornummer 8xxxxxx?

Beitragvon Ralle » 4. August 2010 11:08

pug hat geschrieben:Dort steht was von 4mm vOt. die MZs sollen ja 3-2,5mm vOT zünden. Ist die Nut im KW-Stumpf gleich? Habe nämlich eine VAPE drinnen. Die kann man ja bekanntlich nicht wirklich einstellen ;)

Sofern ein TS- Zylinder verbaut ist, sollte auch der Zündzeitpunkt passen. Wenn die TS mit der VAPE läuft brauchst du da sicher keine Bedenken haben...
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10837
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: MM150/2 mit Motornummer 8xxxxxx?

Beitragvon Robert K. G. » 4. August 2010 12:40

Stephan hat geschrieben:
pug hat geschrieben:Ist der Troll-Motor mit dem normalen mm150/2 identisch?
Oder gibt es irgendwelche Unterschiede?


Identisch vom Gehäuse, jedoch keine LiMa-Entlüftung per Gummischlauch und Simplexkettenräder.


Wie ich dieses Wochenende selbst erst gelernt habe, sind die Simplexketten der Rollermotoren breiter als bei den Motorradmotoren.

Gruss
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: MM150/2 mit Motornummer 8xxxxxx?

Beitragvon pug » 4. August 2010 12:55

Es gab zwei Ausführungen der Simplexräder.
Also am MM150 wurde die schmale und die Breite Kette verbaut. Jedenfalls hatte die breite Kette vom Gabor super gepasst ;)

Fuhrpark: MZ TS 150 BJ ´84
Simson KR51/2 (Schwalbe) BJ ´82
Triumph T100R Daytona BJ ´68
pug

 
Beiträge: 433
Themen: 33
Registriert: 18. April 2009 00:15

Re: MM150/2 mit Motornummer 8xxxxxx?

Beitragvon Ralle » 4. August 2010 13:00

Das mit dem Simplex Ketten hatten wir heute hier schon mal, ob der Rollermotor noch andere hatte weiß ich nicht :nixweiss:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10837
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: MM150/2 mit Motornummer 8xxxxxx?

Beitragvon Robert K. G. » 4. August 2010 13:10

Ralle hat geschrieben:Das mit dem Simplex Ketten hatten wir heute hier schon mal, ob der Rollermotor noch andere hatte weiß ich nicht :nixweiss:


Den Fred kannte ich nicht. Ging da aber auch laut Überschrift um die Duplexkette. :twisted:

Gruß
Robert

PS: Frag mal den Basti (kommt aus Bucha) hier aus dem Forum. Der hat laut Buschfunk in seiner MZ 125/3 einen Motor mit breiter Simplexkette. Gerüchten zufolge ist dies ein umgestrickter Rollermotor, da auch das Pleul Rollen gelagert ist.
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 26 Gäste