Seite 1 von 1

TS Motor in ES/2 Gespann

BeitragVerfasst: 11. August 2010 22:46
von Ckone
Nabend,

sagt mal passt nen 250er TS Motor in ne ES/2 ?

Eigentlich nicht wegen der längeren Stehbolzen. Dann kann man den Kopf nicht mehr draufsetzen oder ?

Oder gehts rein Platztechnisch doch ?

Re: TS Motor in ES/2

BeitragVerfasst: 11. August 2010 22:51
von Der Bruder
Platz ist genug

Es fehlt aber die Untere aufnahme für die Gummilagerung
Und das mit den Stehbolzen ist zu beachten,die machen dann ja lange schrauben rein

Bei meinem Bruder haben wir den Kopf von der TS Übernommen und eine Halterung an den Rahmen geschweißt für die Obere Motorhalterung

Der 5 Gang Motor macht sich gut in der ES vorallen wenn es ein Gespann ist

Bilder sind da auch Irgendwo im Werkstatt Freed

Re: TS Motor in ES/2

BeitragVerfasst: 12. August 2010 00:13
von Ckone
Der Bruder hat geschrieben:Platz ist genug

Es fehlt aber die Untere aufnahme für die Gummilagerung
Und das mit den Stehbolzen ist zu beachten,die machen dann ja lange schrauben rein

Bei meinem Bruder haben wir den Kopf von der TS Übernommen und eine Halterung an den Rahmen geschweißt für die Obere Motorhalterung

Der 5 Gang Motor macht sich gut in der ES vorallen wenn es ein Gespann ist

Bilder sind da auch Irgendwo im Werkstatt Freed


Also ich habe hier nen Motor mit TS Kopf/Deckel also mit Rahmenanschluss und 5 Gängen.
Habe ihn gerade mal reingehangen. Rumpf seht aus wie ES mit Aufnahme für die Gummielagerung.

Morgen/heute :D besorge ich mir mal lange Schrauben damit ick den Kopf drauf bekommen.

Bei Licht mache ich auch mal ein paar Fotos. ...... komisches Ding.

Re: TS Motor in ES/2 Gespann

BeitragVerfasst: 12. August 2010 09:53
von P-J
Wenn der zwei Gewinde unter dem Motor hat ist es ein TS 4 Gang Motor der ersten TS/0.
Der Passt, aber den Kopf bekommst du nur runter wenn du den Motor ausbaust. Wenn du die Stehbolzen der ES reinbaust musst du am Kopf die Löcher auf 15mm aufbohren.
Der Ts/1 5 Gang Motor passt auch aber dann hast du nur eine Schraube im unteren Lagerbock und der Oeleinfüllstutzen stört. Dazu haben wir einen eigenen Fred der das genau beschreibt. ich find den jetzt nicht :oops: such mal.

Re: TS Motor in ES/2 Gespann

BeitragVerfasst: 12. August 2010 17:00
von Martin H.
Hey Ckone,
darüber hatte der Heinz mal was geschrieben...
viewtopic.php?f=4&t=31209&hilit=meine+L%C3%B6sung
Gruß, Martin.

Re: TS Motor in ES/2 Gespann

BeitragVerfasst: 12. August 2010 22:13
von Der Bruder
Hab mal gesucht
Die bilder sind zimlich weit unten
Und der Kopf ist aufgebohrt für die ES Stehbolzen

viewtopic.php?f=96&t=12272&start=10100

Re: TS Motor in ES/2 Gespann

BeitragVerfasst: 14. August 2010 11:25
von Ckone
Danke Danke für die ganzen Infos !

Also bei mir werkelt jetzt im Gespann nen 4 Gang TS Motor mit mächtigen 19 PS :mrgreen:
Als erstes habe ich den Motorrumpf eingehangen und wollte den Zylinder aufsetzen was natürlich
nicht ging :roll: Es ist ja zu wenig Platz ! Dann habe ich die Stehbolzen entfernt sie Lose in den
Zylinder gesteckt und sie von oben irgendwie festgeschraubt. Dann habe ich festgestellt das ich den
Deckel nicht drauf bekomme weil der TS Deckel ja noch die Anschlüsse für den Dämper hat.
Okay also Stehbolzen samt Kopf wieder runter und .....

......Gewindestange ausm Baumarkt geholt , eingekürzt , von oben geschlitzt zum einschrauben. :wink:

Nun Zylinder und Deckel aufgesetzt und die 4 geschlitzten Gewindestangen von oben eingeschraubt
und das ganze mit Mutter festgeknallt. Äh welche Zugfestigkeit hatten da nochmal die originalen Stehbolzen :oops: ?

Naja dann festgestellt Mensch ick brauch ja noch nen 30er Vergaser. :roll: Hab keinen ! Also den 28er
ES Vergaser wie den 30er TS Vergaser bestückt. Erster kick sie laüft und qualmt.

Dann nach der Kerze gekiekt , den neuen Deckel gleich geschrottet weil ich die 14er Kerze überdreht habe.....

Also alles von vorn und denn nen 18ner Gewinde n den Deckel geschnitten. 18er Trabbi Kerze ? eingebaut
und sie läuft wieder gut.

Da das Gehäuse ja keinen Ausgang hat wie das ES Gehäuse für die Tachowelle habe ich aktuell nur nen
Fahrradcomputer dranne.

Gestern 250 Km Probefahrt gemacht und das Ding läuft mit 4 Gewindestangen , falschem Vergaser , 18 er Rehbrauner
Kerze absolut Klasse. Also der Motor treibt das Gespann auf über 100 Km/h.

Und wenn ich euch jetzt noch erzähle das der Motor XYZ Jahre im Regal lag ,etwas Flugrost Kolben und
Zylinder verbunden hatte haltet ihr mich für :irre: :irre: :irre:

So nun nun schauen wir mal wie lange der Spaß hält.

Re: TS Motor in ES/2 Gespann

BeitragVerfasst: 15. August 2010 12:15
von Ckone
Ich nochmal , da ich den Motor ja so gestückelt eingebaut habe bekomme ich ihn eigentlich im ganzen wieder raus ?

Hat irgendwer Erfahrungen damit :wink: ?

Re: TS Motor in ES/2 Gespann

BeitragVerfasst: 15. August 2010 12:16
von Der Bruder
:D

Re: TS Motor in ES/2 Gespann

BeitragVerfasst: 15. August 2010 12:18
von Ckone
Der Bruder hat geschrieben::D


:| okay aber er funzt ersteinmal. Und trotz zu kleinem Vergaser (28er) läuft das Ding nichtmal richtig zu fett :roll: .

Re: TS Motor in ES/2 Gespann

BeitragVerfasst: 15. August 2010 13:17
von P-J
Der Bruder hat geschrieben::D

Warum soll der so im Ganzen nicht raus gehen? Ich hab 7 Jahre den TS 4gang gefahren und ein und aus gebaut. Der TS 5 Gang geht auch am Stück rein und raus.
Die Gewindestangen sind für Mutige aber seit ich dich am Nürburgring kennengelernt habe weis ich dich schockt nichts. Die ES Stehbolzen passen auch wenn du den Kopf einfach auf 15 mm aufbohrst. Der 28er Vergaser hatte ich auch auf den TS 4 gang und jetzt auch auf dem 5 gang Motor. Da fehlt etwas an Höchstleistung aber er hat ein bedeutend breiteres Nutzbares Band.

Re: TS Motor in ES/2 Gespann

BeitragVerfasst: 15. August 2010 16:00
von Ckone
P-J hat geschrieben:
Der Bruder hat geschrieben::D

Warum soll der so im Ganzen nicht raus gehen? Ich hab 7 Jahre den TS 4gang gefahren und ein und aus gebaut. Der TS 5 Gang geht auch am Stück rein und raus.
Die Gewindestangen sind für Mutige aber seit ich dich am Nürburgring kennengelernt habe weis ich dich schockt nichts. Die ES Stehbolzen passen auch wenn du den Kopf einfach auf 15 mm aufbohrst. Der 28er Vergaser hatte ich auch auf den TS 4 gang und jetzt auch auf dem 5 gang Motor. Da fehlt etwas an Höchstleistung aber er hat ein bedeutend breiteres Nutzbares Band.


Zugfestigkeit Stehbolzen vs. Zugfestigkeit Gewindestange :twisted: = Langzeit/Kurzzeittest :twisted:

Ich war heute auch wieder mit Gespann unterwegs. Der Motor qualmt gut im Stau 8) liegt wohl an der zu fetten Bedüsung im Verhältnis zum zu kleinen Durchmesser. Aber dafür geht wenigstens nix fest :mrgreen: . Die Spitzengeschwindigkeit ist ähnlich dem des 4 Gang ES Motors. Und ansonsten fährts sich gefühlt besser :ja:

Re: TS Motor in ES/2 Gespann

BeitragVerfasst: 15. August 2010 16:10
von P-J
Ckone hat geschrieben:Der Motor qualmt gut im Stau 8)

oder an den alten, harten original Simmerringen. :shock:

Re: TS Motor in ES/2 Gespann

BeitragVerfasst: 15. August 2010 16:15
von Ckone
P-J hat geschrieben:
Ckone hat geschrieben:Der Motor qualmt gut im Stau 8)

oder an den alten, harten original Simmerringen. :shock:


Ich habe nur den hinter der Lima gewechselt :mrgreen: (aber nur weil der vom anderen ausgebauten Motor erst 2 Jahre alt war, ich habe den einfach genommen) . Der andere wenn er etwas undicht ist erfüllt wohl noch seinen Zweck. Leistung ist da und qualmen tuts gut :twisted:

Re: TS Motor in ES/2 Gespann

BeitragVerfasst: 15. August 2010 16:18
von P-J
Kontrolier das Getriebeoel regelmässig. Da kann was fehlen oder zu viel werden und nach Sprit stinken. Beides kommt von kaputtenen Ringen. Ansonsten, ASU brauchste ja nicht :mrgreen:

Re: TS Motor in ES/2 Gespann

BeitragVerfasst: 15. August 2010 16:23
von Ckone
P-J hat geschrieben:Kontrolier das Getriebeoel regelmässig. Da kann was fehlen oder zu viel werden und nach Sprit stinken. Beides kommt von kaputtenen Ringen. Ansonsten, ASU brauchste ja nicht :mrgreen:


Ich wollte es einfach nicht sagen aber : Ich habe ca. 750 ml in den Motor eingefüllt. Als aus der Kontrollbohrung nix raus kahm habe ich 150 ml mehr reingekippt - nix ! Dann mit nem Schraubendreher in der Bohrung rumgefuhrwerkt - nix.
Mal schauen :wink: aber die letzten 300 km lief sie gut :grinsevil:

Re: TS Motor in ES/2 Gespann

BeitragVerfasst: 15. August 2010 16:31
von P-J
ich schütt immer nen Liter rein und lass über Nacht die Kontrollschraube raus. Viel tropft da nicht raus, vielleicht 50ml.

Re: TS Motor in ES/2 Gespann

BeitragVerfasst: 15. August 2010 16:32
von Ckone
P-J hat geschrieben:ich schütt immer nen Liter rein und lass über Nacht die Kontrollschraube raus. Viel tropft da nicht raus, vielleicht 50ml.


Achso weil ick mir schon Sorgen gemacht habe........obwohl so richtige Sorgen mache ich mir eigentlich nie :wink:

Re: TS Motor in ES/2 Gespann

BeitragVerfasst: 15. August 2010 16:38
von P-J
Ckone hat geschrieben:obwohl so richtige Sorgen mache ich mir eigentlich nie :wink:

So hab ich dich kennengelernt, schmerzfrei halt. :shock: