Seite 1 von 1

Sitzbankbezug ES 150/1

BeitragVerfasst: 17. Oktober 2006 13:58
von sandy
Hallo MZ-Freunde,

kann mir jemand von Euch einen Tipp geben, wo ich einen guten Sitzbankbezug für meine ES 150/1 herbekomme?
Und zwar die "originale" Ausführung mit den Nieten seitlich. Nicht den TS-Bezug.

Ach ja, meine ES'sen haben als ich sie bekommen habe, alle so ein Benzinlätzchen um den Tankdeckel gehabt. Gibt's die ollen Filzteile eigentlich noch?

Vielen Dank im vorab für alle Antworten.

Viele Grüsse
Sandy :wink:

BeitragVerfasst: 17. Oktober 2006 14:50
von Dieter
Hallo Sandy,

irgendwann wurden auch an der ES Sitzbänke verbaut, die der TS ähnlich sehen. Ich gehe davon aus, dass die Bänke mit den Nieten an der ES150 waren und an der ES150/1 waren dann die TS ähnlichen Sitzbänke. So ist es jedenfalls bei meiner ES150/1.

Gruß
Dieter

BeitragVerfasst: 17. Oktober 2006 15:08
von lothar
Hallo Sandy,

ich habe bislang noch keine nachgefertigten Komplettbezüge für die 150/1 gesehen. Aber jeder Autosattler fertigt die Bezüge nach Muster (alte Sitzbank, Bezug kann auch gerissen sein). Allerdings wird das kaum unter 100 EUR abgehen. Insofern lohnt es sich bei ebai oder auf Teilemärkten nach einer guten gebrauchten für 20...40 EUR Ausschau zu halten.

Gruß
Lothar

BeitragVerfasst: 17. Oktober 2006 15:26
von Q_Pilot
Schau doch einfach mal hier.

BeitragVerfasst: 17. Oktober 2006 15:37
von sandy
vielen Dank für Eure schnellen Antworten. :top:

da momentan ein eingerissener TS-Bezug auf meinem Sitz ist, ich aber gern den "anderen" hätte, werde ich mich mal mit MilitärEmmentreiber in Verbindung setzen und ansonsten mal auf die Lauer legen :)

Viele Grüsse

Sandy

Re: Sitzbankbezug ES 150/1

BeitragVerfasst: 17. Oktober 2006 15:56
von tippi
sandy hat geschrieben:...Benzinlätzchen um den Tankdeckel gehabt....


Neue hab ich auch noch keine gesehen, es gibt aber Nachfertigungen aus Schaumstoff. Diese sehen furchtbar aus (rosa-orange) und scheinen nicht sonderlich aufnahmefreudig für Tankkleksereien.
Habe auf meiner ES noch ein Original, findes es praktisch und zu einem alten Motorrad passend.

- Muster nehmen, im Baumarkt Filz kaufen und ausschneiden oder
- selber filzen, ein Testobjekt fährt zur Zeit Probe

Jan

Re: Sitzbankbezug ES 150/1

BeitragVerfasst: 17. Oktober 2006 16:38
von sandy
Hallo Jan,

tippi hat geschrieben:
Neue hab ich auch noch keine gesehen, es gibt aber Nachfertigungen aus Schaumstoff. Diese sehen furchtbar aus (rosa-orange) und scheinen nicht sonderlich aufnahmefreudig für Tankkleksereien.

Die Dinger kenn' ich auch, die sind :stumm:
Im Original-Filz find' die auch gar nicht so unpraktisch. Hat was ..
tippi hat geschrieben:- Muster nehmen, im Baumarkt Filz kaufen und ausschneiden oder
- selber filzen, ein Testobjekt fährt zur Zeit Probe


..selber machen ist bestimmt eine wahnsinns-fummelei. all die ganzen rundungen reinschnippeln :shock:
Ich vermute mal, die wurden früher irgendwie gestanzt. Ich halt mal die Augen offen, nach einem passenden Stoffmuster und teste mal.
Ein original - wenn auch etwas ergraut - habe ich noch. Selber filzen muss ich passen. Da fang ich dann doch lieber an zu schnippeln *g*

Viele Grüsse
Sandy

BeitragVerfasst: 17. Oktober 2006 16:45
von tippi
viel Erfolg, der Herstellungs- und Testbericht darf gern hier eingestellt werden

BeitragVerfasst: 18. Oktober 2006 06:43
von lothar
Huch, dass wir einen tollen Sattler an Bord haben, hatte ich für´n Moment aus den Augen verloren. Preis-Leistungsverhältnis scheint beim Militäremmentreiber ja super zu sein.

Zu den Tankdeckel-Lätzchen: Ich hatte vor Jahrzehnten auch solche Dinger aus rosa-rotem Kunstschwamm um den Tankdeckel geklemmt, weil es schick war und angesagt. Abgesehen davon, dass sich die Dinger durch Benzin, Öl und Sonne nach kurzer Zeit auflösten, war der Nutzen eher ein negativer. Öl/Benzin und Regenwasser hielten sich besonders gut und lange darunter, so dass der Tank-Lack seine Freude an dem chemischen Dauerstress hatte...

Wenn es nicht als historisches Element unbedingt sein soll, würde ich eher von der Verwendung abraten.

Gruß
Lothar

BeitragVerfasst: 18. Oktober 2006 08:32
von TeEs
lothar hat geschrieben:Hallo Sandy,

ich habe bislang noch keine nachgefertigten Komplettbezüge für die 150/1 gesehen. Aber jeder Autosattler fertigt die Bezüge nach Muster (alte Sitzbank, Bezug kann auch gerissen sein). Allerdings wird das kaum unter 100 EUR abgehen. Insofern lohnt es sich bei ebai oder auf Teilemärkten nach einer guten gebrauchten für 20...40 EUR Ausschau zu halten.

Gruß
Lothar

Mein Sohn hat sich vom hiesigen Sattler das Teil wie oben beschrieben dem Originalteil nachfertigen lassen. Ich glaube er hat um die 20 oder 30 EU bezahlt. Es sieht sehr gut aus, finde ich. Schwarzes Kunstleder mit weißem, eingenähten Keder.

@Dieter: Ich glaube nur die allerletzten ES/1 hatten die TS-Bank. Unsere ES150/1 hat jedenfalls die alte. Der Unterschied besteht nicht nur im Bezug. Die alte Ausführung ist mit gespannten "Bettfedern", die TS-Bank mit Schaumstoffkeil.

Für die Befestigung des neuen Bezugs eignen sich sehr gut Alu-Blindnieten mit untergelegten Karosseriescheiben.

BeitragVerfasst: 19. Oktober 2006 09:22
von sandy
Hallo Lothar,

die "Lätzchen" die ich meine sind wie gesagt nicht aus Schaumgummi/Schwamm, sondern halt aus so einer Art Filz.
Sollte ich Erfolge/Mißerfolge im Nachbau vorweisen können, poste ich meine Erfahrungsberichte selbstverständlich.

In punkto Sitzbank, wird es auf jeden Fall eine Nachfertigung werden.

Jetzt bin ich allerdings verunsichert bei der Basis:
Hatten die genieteten Modelle wirklich alle Federn anstelle des Schaumgummis?
Ich kenn' das mit den Federn nur von den ganz alten ES-Modellen.

Viele Grüsse
Sandy