Seite 1 von 1

Reserve ETS 250

BeitragVerfasst: 18. August 2010 11:54
von Trabant
Hallo Leute,

Nachdem ich am WE auf Grund von Benzinmangel mit meiner ETS stehen geblieben bin, weil die Reserve nicht auslaufen wollte,habe ich da mal eine Frage.
Der Tank war noch halb voll. Die Reservebohrung ist auf Grund von Krümeln leider verstopft, da ich noch nicht zu einer Tanksanierung gekommen bin. Jetzt habe ich den Verdacht, dass das Röhrchen für Normal im Benzinhahn zu lang ist.
Als ich die Maschine bekommen habe fehlte es leider und ich habe eins aus einem Reparatursatz eingebaut.
Wie lang müsste das Originale sein, oder sind alle Röhrchen bei allen MZ gleich lang?

War mal wieder echt der Brüller. Ich habe den größten Tank und bleibe stehen weil unten kein Sprit ankommt. :evil:

Re: Reserve ETS 250

BeitragVerfasst: 18. August 2010 14:00
von Ex-User unterbrecher
Da kann aber etwas nicht stimmen, wenn der Tank noch halb voll war. Die Röhrchen sind geschätzt ca. 7 cm lang. Um bis zur Halben Tankhöhe zu reichen müssten es bestimmt 12-15 cm sein.

Re: Reserve ETS 250

BeitragVerfasst: 18. August 2010 15:13
von Lorchen
Die Reserve ist bei der ETS aber auch besonders groß (bei jeweils gleich langen Röhrchen). Unten ist er am längsten und breitesten.

Re: Reserve ETS 250

BeitragVerfasst: 18. August 2010 18:33
von motorradfahrerwill
Hast Du das Sieb innen über dem Röhrchen?
Wenn das drüberpaßt ist das Röhrchen auf alle Fälle "Standartlänge", m.W. nach gab es keine unterschiedlichen Längen.

Re: Reserve ETS 250

BeitragVerfasst: 24. August 2010 20:31
von Bratoletti
Hallo Trabant,

denk mal über die Endlüftung beziehungsweise die Belüftung des Tankes nach. Vielleicht hast Du Schwein
gehabt, dass bei verminderter Luftzufuhr oder gar keiner Zufuhr das Ets-chen nicht festgegangen ist.

Das mit dem Sieb sehe ich auch so. Nur so erfährt man nicht, wieviel die Reserve ausmacht.

Tip: Mach den Tank leer und füll soweit auf, dass gerade die Reserve anspricht. Dann hast Du die
Reservemenge. Vorsicht: anders als bei BMW (R26, R60/5 etc) bleibt ein Minirest (0,5 Liter?) auf
der Steuerbordseite (Kettenseite) über, die nicht herüberfliessen (Rahmentunnel).

Viel Spass beim Säubern.

Bratoletti

p.s. das war mein erster Treht, meine ETS hat am 19.08.2010 um 18.15h nach 22 Jahren Ruhe
wieder geröhrt und lecker gerochen. Bald wird angemeldet.

Re: Reserve ETS 250

BeitragVerfasst: 24. August 2010 20:59
von Sven Witzel
Bratoletti hat geschrieben:Hallo Trabant,

denk mal über die Endlüftung beziehungsweise die Belüftung des Tankes nach. Vielleicht hast Du Schwein
gehabt, dass bei verminderter Luftzufuhr oder gar keiner Zufuhr das Ets-chen nicht festgegangen ist.



Die geht nicht fest, die geht nur aus !

Die Siebe sind alle gleich.