Seite 1 von 1

Was könnte eine 1.5'er ETS kosten?

BeitragVerfasst: 23. August 2010 21:33
von Big
Weil vorhin ein Fed mit ETS- Resten bestand(Was soll ich damit?), habe ich mal 'ne Frage zu einer ETS 150 Zustand 4- aber fast Vollständig mit Originalteilen,
Motor dreht (ist ja auch nicht die Welt, den gibt es ja zu Hunderten in der TS), Gabel komplett, nur der rechte Seitendeckel mit Luftfilter und Werkzeugklappe fehlt (habe ich von einer ES sogar noch in der Garage).
Die Sitzbank ist Zustand 6 durchgerostet und 1000 mal gerissen, alle Blechteile wurden von Hand mit Pinsel gestrichen.Papiere sind nicht mehr vorhanden.
Aber der Verkäufer will mir eine Eidesstattliche Versicherung geben, das er der Eigentümer (Laut seiner Auskunft 3. Besitzer) ist und Ihm die Papiere abhanden gekommen sind.
Bilder hat er keine, weil sie weiter weg in Brandenburg bei seinen Eltern steht. Er könnte Bilder erst im Herbst machen.
Dann meine zwei Fragen: Wären 700,- bis 800,- Euro zuviel? Er meinte 1000,- Verhandlungsbasis.
Was kostet eine Sitzbank ca.? Eventuell: wo bekomme ich eine Neue oder einen Bezug?


Viele Grüße aus dem Harz

Re: Was könnte eine 1.5'er ETS kosten?

BeitragVerfasst: 23. August 2010 21:38
von Ralle
Also bei mobile ist gerade eine gut erhaltene mit papieren für 1100€ drin, und wenn ich deine Beschreibung so lese, dann würde ich ehrlich gesagt lieber die bei mobile nehmen, weil sie am Ende preiswerter ist (jedenfalls wenn die Angaben dort stimmen)

Re: Was könnte eine 1.5'er ETS kosten?

BeitragVerfasst: 23. August 2010 21:38
von etz-250-freund
für zustand 4 und ohne brief halte ich 1000 euronen zu teuer, aber ohne bilder ist das immer so eine sache,
500-700 wären evtl ok nach deiner beschreibung,da wohl eine komplett sanierung anstehten wird

Re: Was könnte eine 1.5'er ETS kosten?

BeitragVerfasst: 23. August 2010 21:48
von Flacheisenreiter
Vielleicht habe ich jetzt ein völlig falsches Bild dieser ETS im Kopf, aber anhand Deiner Beschreibung würde ich mir bei 500€ noch ein bisschen verar***t vorkommen.
Da sehe ich immer die Relation zur TS vor mir :oops: ...
Ich denke für 1000€ kann man Papiere, einigermaßen erhaltenen Originallack und einen laufenden Motor erwarten.

Re: Was könnte eine 1.5'er ETS kosten?

BeitragVerfasst: 23. August 2010 22:05
von ea2873
hätte angesichts der tatsache daß du die maschine nicht gesehen hast, und 4- an max. 4-500 gedacht, eher weniger. mit bisschen pech steht ne gabelüberholung etc. an und das einzig wertvolle ist das typenschild am rahmen und die nr.
wie verbastelt die maschine ist, kanns du auch nicht sagen.....

Re: Was könnte eine 1.5'er ETS kosten?

BeitragVerfasst: 23. August 2010 22:11
von Big
Ralle hat geschrieben:Also bei mobile ist gerade eine gut erhaltene mit papieren für 1100€ drin, und wenn ich deine Beschreibung so lese, dann würde ich ehrlich gesagt lieber die bei mobile nehmen, weil sie am Ende preiswerter ist (jedenfalls wenn die Angaben dort stimmen)

Allso 'ne Fertige kommt nicht in Frage, es soll ja Meine werden.
Das ist eben mein Splien.

Flacheisenreiter hat geschrieben:Vielleicht habe ich jetzt ein völlig falsches Bild dieser ETS im Kopf, aber anhand Deiner Beschreibung würde ich mir bei 500€ noch ein bisschen verar***t vorkommen.
Da sehe ich immer die Relation zur TS vor mir :oops: ...
Ich denke für 1000€ kann man Papiere, einigermaßen erhaltenen Originallack und einen laufenden Motor erwarten.


Das Schutzblech kostet ja einzeln manchmal über 180,-€
und eine originale unverbogene Gabel geht auch manchmal schon für 400,- weg.
Die Lampe ist nicht so arg teuer, denn es soll ein 72'er Baujahr sein.
Fehlen noch die Ohren welche auch schon mit ca 80,-€ zu Buche schlagen und der Tank mit ca 80,-€.
--------------------------------------------------------------------
Zusammen schon 740, €uro

Ich weiß, das ist eine Milchmädchenrechnung.
Aber ich habe es mir mal zur Orientierung genommen.
Ich will ja nicht unbedingt zu viel zahlen und auch vorher Eure Meinung dazu hören.
Da kann man dann auch besser verhandeln.
Noch ne Frage: Wie häufig ist die 150'er ETS eigentlich noch?

Beste Grüße aus dem Harz

Re: Was könnte eine 1.5'er ETS kosten?

BeitragVerfasst: 23. August 2010 22:18
von Ralle
Big hat geschrieben:Also 'ne Fertige kommt nicht in Frage, es soll ja Meine werden.
Das ist eben mein Splien.


Ok, du willst also dran schrauben. Dann sollte dich der Splien nicht mehr als 500€ kosten ungeachtet dessen was Einzelteile für Preise erzielen. Ab und an gibt es für dieses Geld sogar komplette Maschinen, da solltest du also schon überlegen ob du unbedingt noch dran schrauben musst um sie deine Eigene zu nennen :ja:

Re: Was könnte eine 1.5'er ETS kosten?

BeitragVerfasst: 23. August 2010 22:21
von etz-250-freund
in deiner rechnung fehlt noch der steuerkopf ( anderer lenkerwinkel und position ),der ist auch anders als der von der ts

Re: Was könnte eine 1.5'er ETS kosten?

BeitragVerfasst: 23. August 2010 22:51
von Big
etz-250-freund hat geschrieben:in deiner rechnung fehlt noch der steuerkopf ( anderer lenkerwinkel und position ),der ist auch anders als der von der ts


Ist in dem Gabelpreis mit drin.

Aber zur Sitzbank hat sich noch keiner geäußert. :cry:


Beste Grüße aus dem Harz

Re: Was könnte eine 1.5'er ETS kosten?

BeitragVerfasst: 23. August 2010 23:30
von ES ETS Heizer
Hallo,

Sitzbank kostet in der Bucht 100 bis 150 Euro.

Prost

Re: Was könnte eine 1.5'er ETS kosten?

BeitragVerfasst: 23. August 2010 23:48
von steven80
Hi,
also ich find 1000@ auch zu viel! Was macht eigentlich "meine" 250er ETS, Big? :-)

Re: Was könnte eine 1.5'er ETS kosten?

BeitragVerfasst: 24. August 2010 06:21
von Stephan
Den Wert eines Fahrzeuges bestimmt man nicht an Hand der Ersatzteilpreise/ Einzelteilpreise.

Für deine Beschreibung aus dem Bauch raus 150€, je nach wirklichen Zustand nach oben offen, aber mehr wie 400€ würde ich nicht ausgeben, da muss die Mechanik aber in Ordnung sein.

Re: Was könnte eine 1.5'er ETS kosten?

BeitragVerfasst: 24. August 2010 07:22
von Guesi
Zur Sitzbank. Die kostet neu ca. 220 Euro, Sitzbezug gibt es nicht...

Re: Was könnte eine 1.5'er ETS kosten?

BeitragVerfasst: 24. August 2010 07:49
von Jürgen Stiehl
Ich finde, dass der Preis ne Unverschämtheit ist Toby hat recht, ich käme mir bei der Preisvorstellung veräppelt vor. Der soll sich seine ETS sonst irgendwo hin tun. Und jeder, der einen solchen Preis bezahlt, leistet Vorschub für noch höhere Preise.
Und kein Originallack, also keine Patina mehr. Wieder ein seelenlos pulverbeschichtetes restauriertes Moped mehr.
Jürgen

Re: Was könnte eine 1.5'er ETS kosten?

BeitragVerfasst: 24. August 2010 09:01
von Lorchen
Big hat geschrieben:Noch ne Frage: Wie häufig ist die 150'er ETS eigentlich noch?

Davon sind weniger als 250er ETS hergestellt worden.

Re: Was könnte eine 1.5'er ETS kosten?

BeitragVerfasst: 24. August 2010 09:02
von zweitaktkombinat
viel weniger.

Subjektiv kommet es mir langsam aber umgekehrt vor :-)

Re: Was könnte eine 1.5'er ETS kosten?

BeitragVerfasst: 24. August 2010 09:16
von Lorchen
Ca. 14000 ETS 150 und ca. 16000 ETS 250
Ca. 4000 ETS 125

Re: Was könnte eine 1.5'er ETS kosten?

BeitragVerfasst: 24. August 2010 09:21
von Big
Danke für die vielen Antworten.
Ich werde mein Limit so bei 500,- festlegen, je nach Zustand bei der Besichtigung.
Erstmal grob Zustimmung signalisieren und dann bis zu den Oktoberferien warten.

Beste Grüße aus dem Harz

Re: Was könnte eine 1.5'er ETS kosten?

BeitragVerfasst: 24. August 2010 10:27
von Sven Witzel
Also ich hab für meine klick mich damals 250 € bezahlt. Der Motor ist ungeöffnet. Die Gabel habe ich mangels Spezialschlüssel überholen lassen. Die Sitzbank ist neu bezogen. Kosten ca. 400 € . Der Lack ist original.