Seite 1 von 2

MZ do Brasil

BeitragVerfasst: 20. Oktober 2006 12:52
von flotter 3er
Hallo,

da ich wieder mal ordentliche Schmerzen brauche, suche ich Infos und vor allem eine reale Maschine einer MZ Brasil........

Kann einer helfen?

Gruß Frank

BeitragVerfasst: 20. Oktober 2006 13:36
von Ex User Hermann
Bilder:

Bild

Bild

BeitragVerfasst: 20. Oktober 2006 14:10
von sammycolonia
so nen lacksatz ( wohlgemerkt, kein ganzes moped) hatte AT-Zweiradtechnik in dormagen, anfang der 90er mal da zu liegen... der ging für sagenhafte 2250.- dm übern tisch...
heute sind die nur noch mit gold aufzuwiegen, da es sie hier, ofiziell, nie gegeben hat.

BeitragVerfasst: 20. Oktober 2006 15:39
von alexander
Wenn der Zyli nicht so grottenhaesslich waere

BeitragVerfasst: 20. Oktober 2006 15:46
von sammycolonia
alexander hat geschrieben:Wenn der Zyli nicht so grottenhaesslich waere
na datt lässt sich doch ändern...grins
viel wichtiger ist doch die frage, wie kommt man an sowas ran, ohne gleich am bettelstock zu enden.

BeitragVerfasst: 20. Oktober 2006 15:49
von Ex User Hermann
Eine Honda CB250RS schlachten (1Zyl 4T "Einsteigermopped" in den 80ern)

Bild

Der Motor wäre eine nette 4-T-Alternative im MZ-Rahmen. :wink:

BeitragVerfasst: 20. Oktober 2006 15:54
von Sv-enB
Hermann hat geschrieben:Eine Honda CB250RS schlachten (1Zyl 4T "Einsteigermopped" in den 80ern)

Sag jetzt nicht das sind Hondateile und die passen ohne größere Änderungen.

BeitragVerfasst: 20. Oktober 2006 15:55
von sammycolonia
Hermann hat geschrieben:Eine Honda CB250RS schlachten (1Zyl 4T "Einsteigermopped" in den 80ern)
die wachsen aber leider auch nicht mehr an den bäumen und die änderung der haltepunkte ist auch nicht ohne...
inne bucht ging derletz eine 250rs für 1800? wech... :shock: :shock: :shock:

BeitragVerfasst: 20. Oktober 2006 15:58
von Ex User Hermann
ElchQ hat geschrieben:Sag jetzt nicht das sind Hondateile und die passen ohne größere Änderungen.

Allgemein passen Honda-Tanks ziemlich unproblematisch, da die Befestigung ähnlich MZ ETZ ist. Und ich vermute mal das MZ einen ziemlich langen Blick auf dieses Modell geworfen hat, um die Brazil-MZ zu kreieren. :wink:

BeitragVerfasst: 20. Oktober 2006 16:01
von sammycolonia
Hermann hat geschrieben:
ElchQ hat geschrieben:Sag jetzt nicht das sind Hondateile und die passen ohne größere Änderungen.

Allgemein passen Honda-Tanks ziemlich unproblematisch, da die Befestigung ähnlich MZ ETZ ist. Und ich vermute mal das MZ einen ziemlich langen Blick auf dieses Modell geworfen hat, um die Brazil-MZ zu kreieren. :wink:
jau, das mit dem tank ist schon klar, die seitendeckel und die sitztbank würden mir mehr kopfschmerzen bereiten... :?

BeitragVerfasst: 20. Oktober 2006 16:01
von Sv-enB
Ja, eine gewisse Ähnlichkeit kann man nicht leugnen.

BeitragVerfasst: 20. Oktober 2006 16:10
von Ex User Hermann
Bis auf Lampe & Instrumente find ich die Honda übrigens ausgesprochen chic!

BeitragVerfasst: 20. Oktober 2006 16:11
von Ex User Hermann
Okok, die Blinker, buääääääh ........ :freak:

BeitragVerfasst: 20. Oktober 2006 17:18
von Norbert
sammycolonia hat geschrieben:so nen lacksatz ( wohlgemerkt, kein ganzes moped) hatte AT-Zweiradtechnik in dormagen, anfang der 90er mal da zu liegen... der ging für sagenhafte 2250.- dm übern tisch...
heute sind die nur noch mit gold aufzuwiegen, da es sie hier, ofiziell, nie gegeben hat.


Man könnte ja mal bei ebucht do brazil gucken , wenn es den Laden dort gibt.... 8)

BeitragVerfasst: 20. Oktober 2006 17:22
von alexander
Norbert hat geschrieben:..
Man könnte ja mal bei ebucht do brazil gucken , wenn es den Laden dort gibt.... 8)

Hablamas espanjol??

Norbert, hau rein:

http://www.mercadolivre.com.br/home_visitor.html

BeitragVerfasst: 20. Oktober 2006 17:26
von Nordlicht
Hermann hat geschrieben:Eine Honda CB250RS schlachten (1Zyl 4T "Einsteigermopped" in den 80ern)
Der Motor wäre eine nette 4-T-Alternative im MZ-Rahmen. :wink:

Na ja ,was hat denn der so ein Leistung gehabt! In so älteren Westmodellen kenn ich mich garnicht aus,warum aja da war die Mauer noch :roll:
Ich denke das die Honda Motormäßig mit 250ccm nicht an die MZ ran kam.
Dies Ausführung mit Speichenrädern finde ich Klasse.
Bild

BeitragVerfasst: 20. Oktober 2006 17:30
von alexander
13 kw

BeitragVerfasst: 20. Oktober 2006 17:32
von alexander

BeitragVerfasst: 20. Oktober 2006 17:34
von sammycolonia
alexander hat geschrieben:13 kw
das war dan aber die cb250n
die cb250rs hatte offen bis zu 20kw

BeitragVerfasst: 20. Oktober 2006 17:35
von alexander

BeitragVerfasst: 20. Oktober 2006 17:39
von sammycolonia
na das geht doch noch...lol
nur, die kannste wohl kaum mitm hänger abholen.... :rofl: :rofl: :rofl:

BeitragVerfasst: 20. Oktober 2006 17:44
von alexander
shipping, alter, shipping

BeitragVerfasst: 20. Oktober 2006 17:49
von Ex User Hermann
Nordlicht hat geschrieben:Ich denke das die Honda Motormäßig mit 250ccm nicht an die MZ ran kam.

Naja, 27PS. :wink:

Und ein Honda-Motor ist schon was Gutes. Fällt jedenfalls normalerweise nicht bei 30000 auseinander.

BeitragVerfasst: 20. Oktober 2006 17:56
von Nordlicht
Hermann hat geschrieben:
Nordlicht hat geschrieben:Ich denke das die Honda Motormäßig mit 250ccm nicht an die MZ ran kam.

Naja, 27PS. :wink:

Und ein Honda-Motor ist schon was Gutes. Fällt jedenfalls normalerweise nicht bei 30000 auseinander.

Gut gut 27 PS sprechen für sich. Denn hatten die aber Früher mehr Leistung aus dem Hubraum rausgeholt wie heute.

BeitragVerfasst: 20. Oktober 2006 18:07
von Ex User Hermann
Nö, andere Bestimmungen bezüglich Abgas & Geräusch ;-)

BeitragVerfasst: 20. Oktober 2006 18:08
von Ex User Hermann
Nachtrag: Meine CB250K (2-Zylinder) aus Anfang der 70er hat 30PS bei 10500 U/min :heiss:

BeitragVerfasst: 20. Oktober 2006 18:17
von Nordlicht
Hermann hat geschrieben:Nachtrag: Meine CB250K (2-Zylinder) aus Anfang der 70er hat 30PS bei 10500 U/min :heiss:

Das war klar :D .Und was hat die Rotax heute :gruebel: ,ich meine deine :wink:

BeitragVerfasst: 20. Oktober 2006 18:23
von sammycolonia
uwe, du darfst zwar alles essen, ABER........:lol:

BeitragVerfasst: 20. Oktober 2006 18:30
von Nordlicht
sammycolonia hat geschrieben:uwe, du darfst zwar alles essen, ABER........:lol:

Ich will das garnicht wissen :P ,haste schon mal einen Dello an der Rotax gesehen der gerade angeflanscht ist! :D

BeitragVerfasst: 20. Oktober 2006 18:31
von Norbert
alexander hat geschrieben:Hablamas espanjol??


No Senhor ! Würde auch nix nutzen da ich nur ein einziges Wort portugisisch kann...

Gruß

Norbert

BeitragVerfasst: 20. Oktober 2006 18:36
von Norbert
sammycolonia hat geschrieben: das war dan aber die cb250n
die cb250rs hatte offen bis zu 20kw


Die CB 250 N kriegt man per Nockenwelle (identisch mit der 43 PS Welle der CB 400) auch auf 20KW. Dann aber besser direkt die 400er mit scharfer Welle. Die CB 400 N , da hängt der Motor in einem unten offenen Brückenrahmen,die Umrißmaße des Motors sind kleiner als der eines TS/ETZ 250 Motors :bgdev: und er hat einen Ölsumpf......

BeitragVerfasst: 20. Oktober 2006 18:39
von Norbert
Hermann hat geschrieben:
Nordlicht hat geschrieben:Ich denke das die Honda Motormäßig mit 250ccm nicht an die MZ ran kam.

Naja, 27PS. :wink:

Und ein Honda-Motor ist schon was Gutes. Fällt jedenfalls normalerweise nicht bei 30000 auseinander.


Normal nicht , aber der RS Motor galt nicht gerade als langlebig.
Bei der Baureihe gab es öfters mal einen MotorZerstörer....

BeitragVerfasst: 20. Oktober 2006 18:41
von Norbert
Hermann hat geschrieben:Nachtrag: Meine CB250K (2-Zylinder) aus Anfang der 70er hat 30PS bei 10500 U/min :heiss:


"Meine" CB 125 Twin in der Fahrschule hatte 17PS , irgendwo , Lichtjahre weit weg von 11 000 1/min......
War nicht gerade der Bringer.

BeitragVerfasst: 20. Oktober 2006 22:15
von Ex User Hermann
Nordlicht hat geschrieben:Und was hat die Rotax heute :gruebel: ,ich meine deine :wink:

Öhm ........ 27PS glaub ich. Oder so in der Richtung ........ :gruebel:

BeitragVerfasst: 20. Oktober 2006 22:17
von Ex User Hermann
Norbert hat geschrieben:"Meine" CB 125 Twin in der Fahrschule hatte 17PS , irgendwo , Lichtjahre weit weg von 11 000 1/min......
War nicht gerade der Bringer.

Holla, so eine habsch auch mal gefahren, das war irgendwie peinlich. Brüllendes F1 Geräusch und dann mit satten 89,725 Km/h vooooorbeeeeiiiii :shock:

Die 250er ist etwas anders, macht knappe 145.

BeitragVerfasst: 20. Oktober 2006 22:17
von sammycolonia
Hermann hat geschrieben:
Nordlicht hat geschrieben:Und was hat die Rotax heute :gruebel: ,ich meine deine :wink:

Öhm ........ 27PS glaub ich. Oder so in der Richtung ........ :gruebel:
hüstel

BeitragVerfasst: 20. Oktober 2006 22:22
von alexander
Hermann hat geschrieben:... macht knappe 145.


ppooaahhh, echt ey?

BeitragVerfasst: 20. Oktober 2006 22:34
von Ex User Hermann
alexander hat geschrieben:
Hermann hat geschrieben:... macht knappe 145.


ppooaahhh, echt ey?

Mit DIR latürnich nicht! :twisted:

BeitragVerfasst: 20. Oktober 2006 22:37
von alexander
Hermann hat geschrieben:
alexander hat geschrieben:
Hermann hat geschrieben:... macht knappe 145.


ppooaahhh, echt ey?

Mit DIR latürnich nicht! :twisted:


Aber bergrunter!!!!!!!!!!

BeitragVerfasst: 20. Oktober 2006 22:38
von sammycolonia
liegt aber nur daran, das alexander immer mit zelt fährt...;)

BeitragVerfasst: 20. Oktober 2006 22:38
von sammycolonia
aufgebaut latürnicht...:lol:

BeitragVerfasst: 20. Oktober 2006 22:41
von Ex User Hermann
alexander hat geschrieben:
Aber bergrunter!!!!!!!!!!

Owaaah, die hat zwar ne SB, aber kein Vergleich mit Brembo! :shock: :lol:

BeitragVerfasst: 21. Oktober 2006 21:41
von det
Hermann hat geschrieben:
Norbert hat geschrieben:"Meine" CB 125 Twin in der Fahrschule hatte 17PS , irgendwo , Lichtjahre weit weg von 11 000 1/min......
War nicht gerade der Bringer.

Holla, so eine habsch auch mal gefahren, das war irgendwie peinlich. Brüllendes F1 Geräusch und dann mit satten 89,725 Km/h vooooorbeeeeiiiii :shock:

So ne 125er Twin war mein erstes "Motorrad", gekauft für 350 Märker mit fast frischem TÜV. Schon bei der ersten Ausfahrt bekam sie eine "Sparbüchse" aka Loch im Kolben.
Nach erfolgreicher Reparatur lief sie dann aber locker gute 100 km/h.
Die 6V-Elektrik war klasse. Unter 6000/min ging an der Ampel das Lichtg aus. Ab 7000/min ging es vorwärts, ab 9000/min gab es dann so was wie Schub und bei 12000/min war dann Schluss.
Auf die 125er Honda folgte dann die erste ETZ250, das war ein Quantensprung und mit ihr habe ich jede 250er aus Japan abgehängt.

BeitragVerfasst: 22. Oktober 2006 12:35
von sammycolonia
det hat geschrieben: und mit ihr habe ich jede 250er aus Japan abgehängt.

:shock: lieber det, ich bezweifele, das es eine mz (egal welche 250er) es mit einer rd 250 aufnehmen kann! (eine ausname villeicht... entes sauseente) die rd hatte in der zahmen ausführung schon 27ps...

BeitragVerfasst: 22. Oktober 2006 12:37
von Ex User Hermann
Und meine RD hat 32PS. ;-)

BeitragVerfasst: 22. Oktober 2006 12:42
von sammycolonia
Hermann hat geschrieben:Und meine RD hat 32PS. ;-)
... :twisted: der richtige motor fürn ts rahmen... :twisted:

BeitragVerfasst: 22. Oktober 2006 12:54
von flotter 3er
Nun ja - mein Horizont bezüglich kleiner 80er Jahre Hondas hat sich beträchtlich erweitert.......
Um aber mal wieder zum Ausgangspunkt zu kommen - gibt ja nur zwei Möglichkeiten - entweder direkt aus Brasilien (kleines Geld bei Ebay - aber selbst wenn sich mehrere zusammenschließen - was irgendwo sogar Sinn machen würde - Transport scheint mir ein fast unlösbares Problem) oder es schwirren noch irgendwo in Europa Lacksätze rum. Na ja, und ne Honda schlachten (nicht das es mir jetzt leid tun würde - für eine MZ würde ich es immer tun, ist ja ein guter Zweck.......) ???
Jemand noch eine zielführende Idee?

Gruß Frank

BeitragVerfasst: 22. Oktober 2006 13:00
von Ex User Hermann
flotter 3er hat geschrieben:Nun ja - mein Horizont bezüglich kleiner 80er Jahre Hondas hat sich beträchtlich erweitert.......

Tatsächlich gäbe es noch viel mehr zu erzählen ...... :P

flotter 3er hat geschrieben:Jemand noch eine zielführende Idee?

Selber dengeln/modellieren, aber wer kann das schon? :roll:

Realistisch betrachtet ist die Teilebeschaffung aus Brasilien utopisch bzw. unbezahlbar, von den Unabwägbarkeiten südländischer Zuverlässigkeit mal ganz zu schweigen.

BeitragVerfasst: 22. Oktober 2006 13:23
von Norbert
flotter 3er hat geschrieben:Um aber mal wieder zum Ausgangspunkt zu kommen - gibt ja nur zwei Möglichkeiten - entweder direkt aus Brasilien (kleines Geld bei Ebay - Transport scheint mir ein fast unlösbares Problem) oder es schwirren noch irgendwo in Europa Lacksätze rum. Na ja, und ne Honda schlachten (nicht das es mir jetzt leid tun würde - für eine MZ würde ich es immer tun, ist ja ein guter Zweck.......) ???
Jemand noch eine zielführende Idee?


ich denke mal das es sicher auch Lacksätze in Einzelteilen in Brasilien gibt. Also keine ganze Maschine, das ist vom Transport her zu teuer.
Ich würde mal versuchen an jemanden zu kommen der englisch oder deutsch spricht und in Brasilien lebt und einem bei der Beschaffung hilft.
In Brasilien gibt es sicher genauso Teilehändler wie hier auch,oder Schlachtobjekte....
Ev.bietet sich auch ein Tausch gegen einen originalen DDR Satz an,oder gegen andere MZ Ersatzteile.
also , nicht die Flinte ins Korn werfen sondern einfach mal probieren was geht.

Gruß

Norbert

BeitragVerfasst: 22. Oktober 2006 13:39
von Norbert
Hermann hat geschrieben:Tatsächlich gäbe es noch viel mehr zu erzählen ...... :P



erzähl mal lieber was an der MZ do Brasil anders ist und wo man ein großes Bild in guter Auflösung von beiden Seiten herbekommt.....

anders:
Tank , Sitzbank, Kotflügel (beide),Seitenteile,Rücklicht, Blinker,Fußrasten/halter, Zyl.-Kopf , Auspuffhalter.....
bitte ergänzen

Danke + Gruß

Norbert