Seite 1 von 1

wie wichtig ist die Lichtmaschinenentlüftung ?

BeitragVerfasst: 1. September 2010 12:51
von Hopsing
wie wichtig ist die Lichtmaschinenentlüftung ?

Hallo

Ich habe einen ES 150-Motor und will (muss) den in eine TS150 einbauen,
dieser Motor hat aber noch den Stutzen für die Lichtmaschinenentlüftung.
Jüngere und fast baugleiche Motoren die in den TS125/150 verbaut wurden haben das aber nicht mehr.

Frage:
Soll ich die Lichtmaschinenentlüftung in der TS mit dem ES-Motor in Betrieb nehmen
oder kann ich das einfach ignorieren und den Schlauchanschluss für die Entlüftung
mit einem Gummistopfen verschließen ?????


Danke und Gruß

Re: wie wichtig ist die Lichtmaschinenentlüftung ?

BeitragVerfasst: 1. September 2010 13:09
von es-heizer
Kannste eigentlich ignorieren. Bei den 250ern hat man die Belüftung später auch weggelassen. Das Loch im Ansaugbereich ist nicht so gigantisch, als das es auffallen würde wenn man es schließt. Ist eh ne unerwünschte Nebenluftquelle, die Du damit gleich verschwinden lassen kannst.

Re: wie wichtig ist die Lichtmaschinenentlüftung ?

BeitragVerfasst: 1. September 2010 15:42
von ea2873
passt, hab das auch in ner TS. evtl. mußt du noch auf beiden seiten muttern bei der hinteren motorhalterung unterlegen, weil die ES teils ne schmalere hintere motoraufnahme hatte. nur nicht mit gewalt einfach zusammenziehen. sonst passt alles, gummistopfen rein und gut.
die lima ist ja eh die gleiche.

Re: wie wichtig ist die Lichtmaschinenentlüftung ?

BeitragVerfasst: 1. September 2010 15:57
von Hopsing
hab ich mir gedacht das es auch ohne geht.

die Sache mit der Motorhalterung war mir schon bekannt,trotzdem Dankeschön !

Re: wie wichtig ist die Lichtmaschinenentlüftung ?

BeitragVerfasst: 2. September 2010 09:06
von Christof
Die Belüftung kannst du entfernen. Ich würde aber einen neuen Ansaugkrümmer nehmen, die sind nicht teuer und die Bohrung korrekt mit ner dünnen Haut an dem Anschluß verschloßen. Aber eins würde ich dann immer wieder beobachten. Und zwar den Anker. Er ist mit Sicherheit am Kollektor verlötet. Die Lötstellen dürfen nicht weglaufen ansonsten musst du dir den Anker mit den verpressten Anschlüssen aus späterer Produktion einbauen.