Verbrauch MM150

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

Verbrauch MM150

Beitragvon Zweitaktfreund » 3. September 2010 14:15

Hallo!
Ich wollte gern mal horchen was für MM150`s (ES Schmalrippe, ES/ETS Breitrippe, TS Breitrippe, 125/150) ihr denn fahrt, und was diese im Drittelmix so verbrauchen. Vieleicht noch einen Hinweis auf besondere Bauteile wie Vape oder Bing.

Ein ES Breitrippenmotor sowie ein TS Breitrippenmotor waren in Kombination mit einem Nachbauzigarrenauspuff und Vape bei mir nicht wirklich weit unter 4l zu bekommen, auchnicht viel drüber, so ziemlich genau 4,0l. Es war jedoch ein großer Luftfilter und eine auf 100 erweiterte HD verbaut.

MfG Zweitaktfreund

Fuhrpark: hab ne Scheune, ne Garage und nen Schuppen ...
Zweitaktfreund

 
Beiträge: 309
Themen: 16
Bilder: 1
Registriert: 11. August 2008 18:50

Re: Verbrauch MM150

Beitragvon Sven Witzel » 3. September 2010 14:37

Miene ETS braucht so zwischen 3 und 3,5l
alles original ...
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: Verbrauch MM150

Beitragvon michi89 » 3. September 2010 14:39

Also ich fahr meine 150er TS im Schnitt mit 3,7-3,9 Litern. Wenn ich gut bin komm ich auch mit 3,5 Litern hin, das ist aber eher selten.
Das ganze natürlich mit Unterbrecherzündung und BVF-Vergaser. Mein hoher Verbrauch liegt vermutlich eher am Fahrer und am Nutzungsprofil als am Motorrad.

Das Diagramm kennst du?
3.gif


Ist in der Bedienungsanleitung von 1974 für die 150er TS abgebildet.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
♥x+?
MZ ist noch lange nicht tot!
Du hast eine MZ ETZ ab BJ 1991 oder eine 2T-Saxon? Dann ab in die --> Liste
Die aktuelle Liste seht ihr hier: Liste

Die Liste für die DDR-ETZ251 sowie ETZ 250 wird verwaltet von Robert K. G. und ist in seiner Signatur zu finden.

Fuhrpark: MZ TS 150 Luxus / 1985,
MZ Saxon Fun 301 / 1993,
Focus '11 / 2014
michi89

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1850
Themen: 60
Bilder: 22
Registriert: 16. Januar 2010 12:21
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36

Re: Verbrauch MM150

Beitragvon Zweitaktfreund » 3. September 2010 16:01

Meine Verbräuche lagen sicherlich auch in der der nachbauzigarre begründet, es ist zumindest nachvollziehbar das der Verbrauch in dem Maße steigt wie die Leistung durch die schlechte Auspuffgestaktung sinkt.
MfG zweitaktfreund

Fuhrpark: hab ne Scheune, ne Garage und nen Schuppen ...
Zweitaktfreund

 
Beiträge: 309
Themen: 16
Bilder: 1
Registriert: 11. August 2008 18:50

Re: Verbrauch MM150

Beitragvon Hafenpapst » 3. September 2010 19:01

Bei mir liegt der Verbrauch bei ca. 5 liter bei der ES 150 mit Breitrippe und Vape und 115 Düse - bei der TS 125 liegt Verbrauch bei ca. 4 Liter mit 6V Lima und 90 Düse
Gruß Dennis

Monasteria Moped Mispoke

Fuhrpark: ES 150 Bj.67,63, /1 Bj.71,TS 150 Bj. 81,85. , KTM Ponny 1 von 1962, IWL Troll von 1964 fast fertig.. Honda CX 500
Hafenpapst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 389
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 47
Registriert: 7. Mai 2009 12:17
Wohnort: Leipzig
Alter: 43
Skype: jayjoejack

Re: Verbrauch MM150

Beitragvon ES 125 » 3. September 2010 20:36

Hallo,

meine ES braucht etwa 3,7 Liter. Breitrippenzylinder, Unterbrecherzündung, BVF 22 N 1-3, HD 90.
Allerdings bei moderater Fahrweise, nicht schneller als 80 km/h.

Viele Grüße, Marco

Fuhrpark: MZ ES 125, Bj.68
ES 125

 
Beiträge: 35
Themen: 9
Bilder: 25
Registriert: 29. Mai 2009 20:03
Wohnort: Laußig
Alter: 49

Re: Verbrauch MM150

Beitragvon Woelli » 4. März 2012 16:33

Bin gerade über dieses Thema hier gestolpert und grab das mal wieder aus. Meine 125er verbraucht mit dem 22N2-1 mit Standartbedüsung (100er HD) um 6-6,5 l/100km bei einer Fahrweise mit größtenteils 80-85 und ab und zu mal Vollgas (95-100km/h)... Irgendwas stimmt doch da nicht....
Überzeugter Lichtmaschinen Pfuscher!

Fuhrpark: RT 125-3 1960; TS 125 1985 aus Ungarn; TS 125 1983; ES 125/1 1972; SR 4-3 Sperber 1969; S51 B1-3 1981; SR2 1958;
Woelli

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1151
Artikel: 1
Themen: 47
Bilder: 23
Registriert: 4. Mai 2011 18:17
Wohnort: Langensalza, Thüringen
Alter: 35

Re: Verbrauch MM150

Beitragvon Nordlicht » 4. März 2012 17:15

150TS zw. 3,5 und 4 Liter....100 Hauptdüse....sicher ist sicher... nachträglich :mrgreen: ist ein 24N1...
Zuletzt geändert von Nordlicht am 5. März 2012 17:06, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14647
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: Verbrauch MM150

Beitragvon trabimotorrad » 4. März 2012 17:30

Meine TS150 mit Originalbedüsung im Originalvergaser, original Pöff und kontaktgesteuerter Transistorzündung und 6Volt-Originallima (aber mit elektronischem Regler) braucht zwischen 3,2 und 3,7 Liter, 4 Liter hab ich noch nicht geschafft.
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16718
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Verbrauch MM150

Beitragvon Robert K. G. » 4. März 2012 17:52

Hallo,

meine RT zieht 5 l auf 100 km. Allerdings bei Dauervollgas. Mache ich brav bei 70 - 75 km/h Schluss sind es 3,5 l/100 km.

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: Verbrauch MM150

Beitragvon matthias1 » 4. März 2012 17:56

ich habs bis jetzt noch nie drchgehalten, auf dauer nur mit 70 -80 km/h durch die gegend zu fahren. mein spritverbrauch liegt daher bei 5-6 l mit em150.

Fuhrpark: MZ ETZ 160
matthias1

 
Beiträge: 3726
Themen: 307
Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Wohnort: cottbus
Alter: 60

Re: Verbrauch MM150

Beitragvon mutschy » 4. März 2012 20:05

Mein Bärbelchen is mit marginal über 3 l/100km zufrieden. Kalkulieren tu ich mit 3,5l/100km, aber drüber geschafft hab ichs noch nie; bin immer weiter gekommen als berechnet :mrgreen:
Mein Fahrstil is übrigens durchaus als "sportlich" zu bezeichnen (sofern das im Zusammenhang mit ner Hufu-TS überhaupt möglich is ;))

Setup:
MM125/150
10PS-Zylinder, 11,5-PS-Kopf
24N2-1 mit HD 110 (Rest weiss ich grade nich :oops:)
originale 6V-LiMa u 6V-Vape-Regler
Fahrergewicht: ca 80 kg (incl Bekleidung; meinen Mitmenschen zuliebe :twisted:)

Gruss

Mutschy
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...

Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)
mutschy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3802
Themen: 171
Bilder: 25
Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Wohnort: Werther
Alter: 47

Re: Verbrauch MM150

Beitragvon motorradfahrerwill » 4. März 2012 20:44

Woelli hat geschrieben:Bin gerade über dieses Thema hier gestolpert und grab das mal wieder aus. Meine 125er verbraucht mit dem 22N2-1 mit Standartbedüsung (100er HD) um 6-6,5 l/100km bei einer Fahrweise mit größtenteils 80-85 und ab und zu mal Vollgas (95-100km/h)... Irgendwas stimmt doch da nicht....

Für ne 125er ist das eindeutig zu viel.
Selbst mit voller Beladung und nahe Vollgas dürften max. 4,5l durchlaufen.
Luftfilter i.O. ?
Ketten"spannung" nicht zu hoch?
Bremsen richtig eingestellt?
Mehr fällt mir im Moment nicht ein. :oops:
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !

Fuhrpark: .-.
motorradfahrerwill

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3875
Themen: 8
Bilder: 3
Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71

Re: Verbrauch MM150

Beitragvon Woelli » 4. März 2012 20:51

Sie läuft bis auf den Verbrauch spitze! Kerze ist schön braun. Bremsen schleifen nicht. Nach der Kette hab ich gestern erst geguckt. Zylinder und Kolben ist auch erst 1000km alt.... Luftfilter sah gut aus. Ich hab aber einen neuen liegen den ich die Woche mal rein baue.
Überzeugter Lichtmaschinen Pfuscher!

Fuhrpark: RT 125-3 1960; TS 125 1985 aus Ungarn; TS 125 1983; ES 125/1 1972; SR 4-3 Sperber 1969; S51 B1-3 1981; SR2 1958;
Woelli

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1151
Artikel: 1
Themen: 47
Bilder: 23
Registriert: 4. Mai 2011 18:17
Wohnort: Langensalza, Thüringen
Alter: 35

Re: Verbrauch MM150

Beitragvon motorradfahrerwill » 4. März 2012 20:57

Woelli hat geschrieben: Zylinder und Kolben ist auch erst 1000km alt

Das kann zumindest ein Ansatzpunkt sein, Einfahren noch nicht ganz abgeschlossen.
Dann sollte der Verbrauch auf den nächsten 1000km zumindest merkbar zurückgehen.
Luftfilter trotzdem mal tauschen, das Aussehen alleine sagt leider nicht wirklich was aus.
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !

Fuhrpark: .-.
motorradfahrerwill

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3875
Themen: 8
Bilder: 3
Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71

Re: Verbrauch MM150

Beitragvon Woelli » 4. März 2012 21:11

Also erstmal weiterfahren und beobachten :)
Überzeugter Lichtmaschinen Pfuscher!

Fuhrpark: RT 125-3 1960; TS 125 1985 aus Ungarn; TS 125 1983; ES 125/1 1972; SR 4-3 Sperber 1969; S51 B1-3 1981; SR2 1958;
Woelli

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1151
Artikel: 1
Themen: 47
Bilder: 23
Registriert: 4. Mai 2011 18:17
Wohnort: Langensalza, Thüringen
Alter: 35

Re: Verbrauch MM150

Beitragvon Clou » 4. März 2012 21:52

Meine TS150 lag bei 3l
Vit Vape, Bing-Vergaser und Nachbaupüff
-Ist die Steigerung von 2-Takter ein 3-Takter?-

Fuhrpark: ES300 Bj'62, VW T3 mit Campingausbau Bj'88, Honda AfricaTwin Bj'96, ETZ 250 Bj'87
Clou

Benutzeravatar
 
Beiträge: 517
Themen: 58
Bilder: 4
Registriert: 19. Februar 2006 16:10
Wohnort: Warburg
Alter: 41

Re: Verbrauch MM150

Beitragvon Rico » 4. März 2012 22:44

Dürfen auch Ex-Besitzer von gaaanz früher mitmachen?

Meine TS 150, im Besitz von 1985 - 1987 hat ziemlich stur zwischen 3,3 und 3,7 l VK88/100km verbraucht.
Gruß
Rico

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012
Rico

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2058
Themen: 29
Bilder: 7
Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58

Re: Verbrauch MM150

Beitragvon Bar-Bie » 4. März 2012 22:57

Moin,
Da auch mir über 5 ltr. Verbrauch bei meiner Hufu eindeutig zu viel waren, habe ich kürzlich den BVF gegen einen Bing getauscht. Was sie nun verbraucht, darüber kann ich noch keine Auskunft geben, was ich auf alle Fälle sagen kann ist, daß ich nun ein völlig anderes Moppet fahre!! Komplett neues Startverhalten, ganz anderer Durchzug, gefühlt ein PS mehr!! Auch kann man jetzt im 4. Gang locker bei 3000 U/min durch die Stadt "klüngeln". Mit dem BVF war's eine Ruckelei!
Meine Angaben sind allerdings ohne jegliche Vergleichsmöglichkeiten bezüglich anderer Hufus oder sonstiger MZetten, da ich ja ein Neuling bin, was diese Moppets angeht. Tauschen möchte ich die Vergaser auf jeden Fall, aller Originalität zum Trotze, nicht mehr!!
Schöne Grüße aus Bielefeld

Fuhrpark: Simson KR 51/Bj 75, Krause Piccolo Duo/Bj 70, MZ TS 150/Bj 85, Ardie B 251 BGS/Bj 51, Honda CB 100/Bj 72, Sanglas 500S/Bj 77
Hanomag R 40/Bj 48, Normag C 10/Bj 51, Triumph Spitfire MK 3/Bj 68, Wartburg 353W/Bj 75, Barkas B 1000 KB/Bj 77, Barkas B 1000 mit Drehleiter-Aufbau Bj 66



Das Leben ist einfach zu kurz um immer 3 Takte zu warten bis einer zündet!
Bar-Bie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 454
Themen: 14
Registriert: 27. Februar 2011 22:21
Wohnort: Bielefeld
Alter: 68
Skype: lo-go buero

Re: Verbrauch MM150

Beitragvon Hanz krazykraut » 4. März 2012 23:04

Meine TS 125 braucht mit Vape und Bing (original bedüst) immer deutlich über 4 Liter.

Aber ich bin auch nicht leicht und Schleichfahrt kennt meine Gashand nicht...
Die MZ in Ihrem Lauf, halten weder Ochs noch Esel auf.

Fuhrpark: Echte TS 125 Baujahr 1981 mit DDR Tuning,
TS 150 Baujahr 1974 100% original,
TS 150 Baujahr 1975 100% original aus 1.Hand
TS 150 im Um/Aufbau,
TS 250/0 im Aufbau,
ETS 250 Baujahr 1969,
diverse Fragmente aus Zschopau,
Und über 30 EX MZ...
Hanz krazykraut

Benutzeravatar
 
Beiträge: 769
Themen: 16
Registriert: 9. Juni 2010 21:50
Wohnort: Erlau
Alter: 45

Re: Verbrauch MM150

Beitragvon Christof » 5. März 2012 11:44

Meine TS 150 nimmt um die 3,8l auf 100km.

Übrigens wenn ihr die Hauptdüse angebt, dann gebt bitte auch mit den entsprechenden Vergaser mit an. Eine 100er Düse im 24 N 1-1 zieht z.B. mehr Sprit durch wie eine 100er Düse im 24 N2-1!
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Verbrauch MM150

Beitragvon Schwarzfahrer » 5. März 2012 13:27

Sowohl im Berlin als auch in RT/3, beide mit MM150 nie über 4l/100km. Vergaser und Zündung original. Nie Schleichfahrt.
Mit freundlichen Grüßen
Matthias

Fuhrpark: zuviel...
Schwarzfahrer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1540
Themen: 22
Bilder: 6
Registriert: 7. März 2006 23:16
Wohnort: Tangermünde
Alter: 38

Re: Verbrauch MM150

Beitragvon Jope » 5. März 2012 13:50

Christof hat geschrieben:Meine TS 150 nimmt um die 3,8l auf 100km.

Übrigens wenn ihr die Hauptdüse angebt, dann gebt bitte auch mit den entsprechenden Vergaser mit an. Eine 100er Düse im 24 N 1-1 zieht z.B. mehr Sprit durch wie eine 100er Düse im 24 N2-1!


Also ich kenn' keine 125/150er die mit'm N2 Vergaser und na' 100er Düse läuft...der S50 läuft evtl mit diesem Setup.... :lach:

Fuhrpark: TS150, KR51/1, Golf, Vito
Jope

Benutzeravatar
 
Beiträge: 107
Themen: 8
Registriert: 27. Juni 2010 10:14

Re: Verbrauch MM150

Beitragvon Christof » 5. März 2012 20:14

Jope hat geschrieben:Also ich kenn' keine 125/150er die mit'm N2 Vergaser und na' 100er Düse läuft.


vergaser.JPG


Ich schon, auch das Werk . Der 22 N 2-1-Vergaser ist auch an der 125er meines Bruders mit HD 100!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Verbrauch MM150

Beitragvon Jope » 5. März 2012 20:24

Also die kleine ETZ verlangt ne 115er HD...kenn dit schreiben och nicht. In der Praxis noch sie so erlebt...

Fuhrpark: TS150, KR51/1, Golf, Vito
Jope

Benutzeravatar
 
Beiträge: 107
Themen: 8
Registriert: 27. Juni 2010 10:14

Re: Verbrauch MM150

Beitragvon Christof » 5. März 2012 21:33

Der kleine EM-Motor schluckt auch ein wenig mehr! :mrgreen: Ansonten läuft meiner TS 150 mit 24 N 2-1 momentan mit einer 107er HD klingelfrei!
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Verbrauch MM150

Beitragvon Woelli » 6. März 2012 20:16

Ich hab den 22N2-1 drin mit 100er HD ;)
Überzeugter Lichtmaschinen Pfuscher!

Fuhrpark: RT 125-3 1960; TS 125 1985 aus Ungarn; TS 125 1983; ES 125/1 1972; SR 4-3 Sperber 1969; S51 B1-3 1981; SR2 1958;
Woelli

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1151
Artikel: 1
Themen: 47
Bilder: 23
Registriert: 4. Mai 2011 18:17
Wohnort: Langensalza, Thüringen
Alter: 35

Re: Verbrauch MM150

Beitragvon martini mz » 6. März 2012 21:30

Wenn man die Nadel Tiefer hängt braucht die Maschine auch etwas mehr

sowie wenn der Choke Kolben im Vergaser nicht schließt

In beiden fällen würde die Maschine auch zu Fett laufen

Fuhrpark: MZ ES 175 1961
martini mz

 
Beiträge: 710
Themen: 108
Registriert: 16. November 2008 18:40
Wohnort: Cottbus
Alter: 43

Re: Verbrauch MM150

Beitragvon Jope » 7. März 2012 05:46

martini mz hat geschrieben:Wenn man die Nadel Tiefer hängt braucht die Maschine auch etwas mehr

sowie wenn der Choke Kolben im Vergaser nicht schließt

In beiden fällen würde die Maschine auch zu Fett laufen


Wieso brauch die mehr wenn ich sie tiefer hänge? Höher bedeutet doch mehr Sprit...

Fuhrpark: TS150, KR51/1, Golf, Vito
Jope

Benutzeravatar
 
Beiträge: 107
Themen: 8
Registriert: 27. Juni 2010 10:14

Re: Verbrauch MM150

Beitragvon Christof » 7. März 2012 14:58

martini mz hat geschrieben:Wenn man die Nadel Tiefer hängt braucht die Maschine auch etwas mehr


:?:

Ich kenn auch nur eine Gemischanreicherung mit Kraftstoff bei höhergehängter Nadel!
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Verbrauch MM150

Beitragvon martini mz » 7. März 2012 22:41

Ja ihr habt recht

Hab mich falsch ausgedrückt

Fuhrpark: MZ ES 175 1961
martini mz

 
Beiträge: 710
Themen: 108
Registriert: 16. November 2008 18:40
Wohnort: Cottbus
Alter: 43

Re: Verbrauch MM150

Beitragvon Bar-Bie » 28. April 2012 22:51

Bar-Bie hat geschrieben:Moin,
Da auch mir über 5 ltr. Verbrauch bei meiner Hufu eindeutig zu viel waren, habe ich kürzlich den BVF gegen einen Bing getauscht. Was sie nun verbraucht, darüber kann ich noch keine Auskunft geben,...


Moin,
Jetzt kann ich sagen, daß sich die Anschaffung des Bing Vergasers gelohnt hat. Habe Heute nach 318 Kilometern getankt und keine 10 Ltr in den Tank bekommen!! Der Verbrauch ist somit von über 5 Litern auf gut 3,3 Liter zurückgegangen (3/4 Landstraße, - 1/4 Stadt). Bin kein Raser, habe aber, wenn ich auf dem Moppet sitze, einen cw Wert wie eine Ikea Schrankwand. Dennoch sind knapp über 100 Km/h (Tacho) keine Schwierigkeit.
Wollen mal hoffen, daß sich eine alte Behauptung nicht bewahrheitet, die da besagt, wenn Fahrzeuge so prima fahren, sind sie bald hin...!
Schöne Grüße aus Bielefeld

Fuhrpark: Simson KR 51/Bj 75, Krause Piccolo Duo/Bj 70, MZ TS 150/Bj 85, Ardie B 251 BGS/Bj 51, Honda CB 100/Bj 72, Sanglas 500S/Bj 77
Hanomag R 40/Bj 48, Normag C 10/Bj 51, Triumph Spitfire MK 3/Bj 68, Wartburg 353W/Bj 75, Barkas B 1000 KB/Bj 77, Barkas B 1000 mit Drehleiter-Aufbau Bj 66



Das Leben ist einfach zu kurz um immer 3 Takte zu warten bis einer zündet!
Bar-Bie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 454
Themen: 14
Registriert: 27. Februar 2011 22:21
Wohnort: Bielefeld
Alter: 68
Skype: lo-go buero


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 48 Gäste