Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Gegründet wurde Kanuni 1995 vom Unternehmen Kuralkan, das seit 1987 MZ-Motorräder aus der DDR importierte.
Ab 1996 fertigte Kanuni für einige Jahre mit Produktionsanlagen von MZ Motorräder der Typenreihe ETZ.[1][2]
Stephan hat geschrieben:Sieht man auch am Finish, dass es eine echte MZ ist.
.
Wladimir hat geschrieben:Also kurzum: Die ETZ ganz oben ist ne Zschopauer.
TS-Jens hat geschrieben:Wladimir hat geschrieben:Also kurzum: Die ETZ ganz oben ist ne Zschopauer.
Würde ich auch sagen.
Am sichersten ist ein Blick aufs Typenschild. Steht da "MuZ, Motorrad und Zweiradwerk GmbH" ists ne echte. Wenn Kanuni dransteht logischerweise nicht.
Ich hab auch eine solche "MuZ 251 Classic", Baujahr 1993 Ez. 1997.
Seit ner Weile schon im Neuaufbau befindlich:
hm.... bei fun und tour kann ich mir die grimekaräder vorstellen..... aber wer weis schon was die alles verbauten, als das werk in den letzten zügen hing...TS-Jens hat geschrieben:Darauf gibts keine Eindeutige Antwort, nach meinem Informationsstand bedeutet Classic soviel wie das alte, "einfache" Modell, also keine Fun, Tour etc.
sammycolonia hat geschrieben:btw... wann kommt die gute wieder aufe strasse?
cool, dann können wa nicht nur hockern, sodern auch etzen (middi großen)...TS-Jens hat geschrieben:sammycolonia hat geschrieben:btw... wann kommt die gute wieder aufe strasse?
Mal gucken, sooo viel ists nicht mehr, könnte dieses Jahr noch hinhauen
Saxonia hat geschrieben:Schau sie dir doch einmal an, die werden sicherlich nicht die alten MZ prägungen drin haben , wenn es eine Kanuni sein sollte....
Karl
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste