Seite 1 von 1

ETZ 251 MZ oder KANUNI

BeitragVerfasst: 8. September 2010 13:42
von Schütze
Hallo,
ich habe eine ETZ 251 angeboten bekommen Bj 1994, wo der Verkäufer schwört,das es noch eine Orginal MZ ist. Ist dies realistisch,oder handelt es sich doch um einen Nachbau a la Kanuni. Wan ist eigentlich die letze ETZ 251 bei MZ vom Band gerollt?

Re: ETZ 251 MZ oder KANUNI

BeitragVerfasst: 8. September 2010 13:45
von Saxonia
Wikipedia:

Gegründet wurde Kanuni 1995 vom Unternehmen Kuralkan, das seit 1987 MZ-Motorräder aus der DDR importierte.

Ab 1996 fertigte Kanuni für einige Jahre mit Produktionsanlagen von MZ Motorräder der Typenreihe ETZ.[1][2]


Demnach ist eine ETZ bj 1994 eine Deutsche....

Grüße karl

Re: ETZ 251 MZ oder KANUNI

BeitragVerfasst: 8. September 2010 13:48
von Schütze
Hmm, gabs die aber von 1992 an nicht nur als Fun Modell?

Re: ETZ 251 MZ oder KANUNI

BeitragVerfasst: 8. September 2010 13:53
von Stephan
Sieht man auch am Finish, dass es eine echte MZ ist.

Das ist eine MZ ETZ 251 Classic, wurde parallel zu den Fun- und Tour-Modellen ab 1992 gebaut.

Re: ETZ 251 MZ oder KANUNI

BeitragVerfasst: 8. September 2010 14:04
von Saxonia
Nein wieder kann ich zwar nur mit wiki dienen....

laut diesen Infos wurde sie bis 1995 als Tour und Fun gebaut....

Anhaltspunkte wie Bilder und technische Veränderungen werden dir hoffentlich andere nennen können.

Schau sie dir doch einmal an, die werden sicherlich nicht die alten MZ prägungen drin haben , wenn es eine Kanuni sein sollte....

Re: ETZ 251 MZ oder KANUNI

BeitragVerfasst: 8. September 2010 15:03
von Schütze
Was meint Ihr,kann/muss man für solch eine Maschine (TOP Zustand lt Aussage Verkäufer)anlegen, bzw was ist ein reeller Preis dafür?

Re: ETZ 251 MZ oder KANUNI

BeitragVerfasst: 8. September 2010 15:15
von etz-250-freund
Stephan hat geschrieben:Sieht man auch am Finish, dass es eine echte MZ ist.
.


könntest du diesen satz mir mal bitte konkretisieren,
meine 1996er kanuni sah 2008 beim kauf auch aus wie aus dem ei gepellt - auch vom orginal lack her

@ schütze um die 1200-1500 euro kannst du wohl rechnen

Re: ETZ 251 MZ oder KANUNI

BeitragVerfasst: 8. September 2010 15:50
von Jeoross
Genau das ist ne Classic, die sind parallel zur Tour u. Fun gebaut.
Davon sind deutlich weniger gebaut worden als von der Tour und der Fun.
Es wollte halt nach der Wende keiner mehr diesen Einheitsbrei!
Es fehlen aber die Lampenmaske und die Handschützer und ne Schraube vorn am Motor.
92-94 ist noch mz, meine ist ne 93er :ja:
Ich denke auch 1300-1500 wirst du in die Hand nehmen müssen. Ich drücke dir die Daumen!
DSC00071.JPG

Re: ETZ 251 MZ oder KANUNI

BeitragVerfasst: 8. September 2010 16:39
von Wladimir
...die Instrumente sind ein gutes Erkennungsmerkmal: Bei KANUNI immer die runde Version mit den vier Kontrollleuchten (Praktisch wie bei der Silverstar - ob es passt, weiß ich nicht). Bei echten Zschopauer Nachwende Zweitaktern sind immer diese rissempfindlichen CEV - Uhren dran. Ansonsten findet sich an den KANUNIs regelmäßig das Kombassan - "K".

Also kurzum: Die ETZ ganz oben ist ne Zschopauer.

Wladimir.

Re: ETZ 251 MZ oder KANUNI

BeitragVerfasst: 9. September 2010 07:59
von TS-Jens
Wladimir hat geschrieben:Also kurzum: Die ETZ ganz oben ist ne Zschopauer.



Würde ich auch sagen.
Am sichersten ist ein Blick aufs Typenschild. Steht da "MuZ, Motorrad und Zweiradwerk GmbH" ists ne echte. Wenn Kanuni dransteht logischerweise nicht.

Ich hab auch eine solche "MuZ 251 Classic", Baujahr 1993 Ez. 1997.

Bild

Seit ner Weile schon im Neuaufbau befindlich:

Bild

Re: ETZ 251 MZ oder KANUNI

BeitragVerfasst: 9. September 2010 08:12
von sammycolonia
TS-Jens hat geschrieben:
Wladimir hat geschrieben:Also kurzum: Die ETZ ganz oben ist ne Zschopauer.



Würde ich auch sagen.
Am sichersten ist ein Blick aufs Typenschild. Steht da "MuZ, Motorrad und Zweiradwerk GmbH" ists ne echte. Wenn Kanuni dransteht logischerweise nicht.

Ich hab auch eine solche "MuZ 251 Classic", Baujahr 1993 Ez. 1997.

Bild

Seit ner Weile schon im Neuaufbau befindlich:

Bild

frage:
hatte die classic nicht speichenräder?

Re: ETZ 251 MZ oder KANUNI

BeitragVerfasst: 9. September 2010 08:15
von TS-Jens
Darauf gibts keine Eindeutige Antwort, nach meinem Informationsstand bedeutet Classic soviel wie das alte, "einfache" Modell, also keine Fun, Tour etc.

Re: ETZ 251 MZ oder KANUNI

BeitragVerfasst: 9. September 2010 08:20
von sammycolonia
TS-Jens hat geschrieben:Darauf gibts keine Eindeutige Antwort, nach meinem Informationsstand bedeutet Classic soviel wie das alte, "einfache" Modell, also keine Fun, Tour etc.
hm.... bei fun und tour kann ich mir die grimekaräder vorstellen..... aber wer weis schon was die alles verbauten, als das werk in den letzten zügen hing... :nixweiss:

btw... wann kommt die gute wieder aufe strasse?

Re: ETZ 251 MZ oder KANUNI

BeitragVerfasst: 9. September 2010 08:22
von TS-Jens
sammycolonia hat geschrieben:btw... wann kommt die gute wieder aufe strasse?


Mal gucken, sooo viel ists nicht mehr, könnte dieses Jahr noch hinhauen :wink:

Re: ETZ 251 MZ oder KANUNI

BeitragVerfasst: 9. September 2010 08:24
von sammycolonia
TS-Jens hat geschrieben:
sammycolonia hat geschrieben:btw... wann kommt die gute wieder aufe strasse?


Mal gucken, sooo viel ists nicht mehr, könnte dieses Jahr noch hinhauen :wink:
cool, dann können wa nicht nur hockern, sodern auch etzen (middi großen)... :twisted:

Re: ETZ 251 MZ oder KANUNI

BeitragVerfasst: 9. September 2010 08:46
von Biker100
Saxonia hat geschrieben:Schau sie dir doch einmal an, die werden sicherlich nicht die alten MZ prägungen drin haben , wenn es eine Kanuni sein sollte....
Karl


Tja, meine 1995er Kanuni hat auch die Prägungen im Tank. Die Buchstaben habe ich später nachgerüstet. Original hatte ich übrigens Speichenräder drin und habe auf Grimeca umgebaut.

Mein Tacho sieht aus wie bei dem oben abgebildeten Modell, also nix wie Silverstar. Der einfachste Weg ist noch immer das Typenschild am Steuerkopf, wie schon beschrieben.

Gruß

Jens