Sven Witzel hat geschrieben:Das Ding von Auspuffkrümmer heißt offiziell übrigens "Auspuffbirne"
und sieht so aus:
2T Birne.jpg
Warum das so ist wurde ja schon gesagt.
Fakt ist: es geht auch ohne - nicht alles muss x-PS haben, manchmal ist auch nur der Weg das Ziel

@lukas
punkt eins:
was du als dicken auspuffkrümmer verstehst ist ansich der auspuff, nur dass da krümmer, diffusor, mittelstück und reflektor ein komplettes teil darstellen und nur noch ein endschalldämpfer angeschraubt wird (meist ein absorbtionsschalldämpfer)
vom prinzip her ist der emmenauspuff aber nichts anderes, nur, dass der keine "birnen" sondern "zigarren"form hat.
ebenfalls sind beim mz auspuss eben schalldämpfer (reflektionsschalldämpfer), reflektor, mittelstück und diffusor ein teil und der krümmer wird separat angeschraubt.
http://de.wikipedia.org/wiki/Schalld%C3%A4mpferist eben einfach ne andere bauart/form, beide auspuffarten arbeiten aber nach dem gleichen prinzip für ne schwingende gassäule im auspuff für den nachladeeffekt des zweitaktmotors.
http://de.wikipedia.org/wiki/Resonanzauspuffpunkt zwei:
"alte" MZ viertakter (für manche sind ja bj 99 schon alte mopeds) gibt es nicht, ob dkw einen viertakter irgegendwo verbaut hatte kann ich jetzt nicht sagen,mir hat sich aber auch schon die frage gestellt, warum es in der DDR eigentlich kaum viertakter gab, da der viertaktmotor ja keine erfindung der 80er jahre ist, sondern das viertaktprinziep eigentlich sogar der erste verbrennungsmotor von carl benz war.
irgend ein älterer herr erzählte mir mal, dass das daran lag, dass das patent für viertaktmotoren von der sowietunion als kriegsreparation unter beschlag genommen wurde, und in der DDR garkeine viertakter hergestellt werden durften, sondern von der sowietunion eingekauft werden mussten, wodurch sich wohl auch das entwickeln von hauptsächlich alltagstauglichen, langlebigen zweitaktmotoren erklärt.
da ich das aber nur vom hörensagen weis, kann ja vielleicht noch jemand, der sich mit den wirtschaftlichen gegebenheiten zu zeiten der DDR besser auskennt, stellung dazu nehmen.