Seite 1 von 1

Zusätze bei Modellbezeichnungen

BeitragVerfasst: 1. Oktober 2010 15:49
von Moshist
Hey, ich fahr seit 2 Jahren eine schöne MZ 125 TS.

Was ich mich die ganze zeit aber schon Frage ist, was die zahl hinter 250/1 oder auch /2 und bei manchen auch /3 bedeutet.
Ist das einfach noch mal ein extra Modelltyp?

ICh weiß das ist eine Änfangerfrage, weiß sie leider aber wirklich nicht :lol:

Wär nett wenn ihr sie mir beantwortet oder einen jeweiligen link gebt.

Danke im vorraus!

Gruß

Re: Allgemeine Fragen

BeitragVerfasst: 1. Oktober 2010 15:53
von flotter 3er
Kommt immer auf das jeweilige Modell an. Aber du hast schon recht mit deiner Vermutung, es sind die Modellpflegemaßnahmen der jeweiligen Baureihe, mehr oder weniger einschneidend überarbeitet bzw. weiterentwickelt.

Re: Allgemeine Fragen

BeitragVerfasst: 1. Oktober 2010 16:01
von Moshist
Oh :shock: das ging aber schnell!

Danke.

Und wo gibts unterschiede bei den Modell ETZ 250/1/2/3

und wi bei der TS 250/1/2/3

?

mfg

Re: Allgemeine Fragen

BeitragVerfasst: 1. Oktober 2010 16:03
von Sven Witzel
Es gibt keine ETZ /X
Bei der TS liegt der Unterschied u.a. darin, dass die /1 einen 5-Gangmotor und eine 35 statt 32 mm Gabel hat.

Re: Allgemeine Fragen

BeitragVerfasst: 1. Oktober 2010 16:07
von Robert K. G.
Hallo,

bis zur ETZ galt:
"Name" = ursprüngliches Modell (/0 gibt es also streng genommen nie, bei keinem Modell)
/1, /2, /3 und /4 sind die jeweiligen "Entwicklungsstufen".

Bei den Motoren ähnlich, teilweise aber kein "/" davor.

ETZ:
250 dann 251, was aber auch nicht einer Weiterentwicklung, sondern einer teilweisen Neukonstruktion entspricht.

Gruß
Robert

-- Hinzugefügt: 1st Oktober 2010, 5:08 pm --

Moshist hat geschrieben:...
und wi bei der TS 250/1/2/3
...
mfg


Es gibt nur eine TS 250 und eine TS 250/1, sonst siehe Sven.

Re: Allgemeine Fragen

BeitragVerfasst: 1. Oktober 2010 16:09
von Moshist
Ok, vielen dank!!

Re: Allgemeine Fragen

BeitragVerfasst: 1. Oktober 2010 16:10
von Robert K. G.
Moshist hat geschrieben:Ok, vielen dank!!


Bitte! Aber nun wollen wir Bilder deiner TS sehen. :twisted:

Re: Allgemeine Fragen

BeitragVerfasst: 1. Oktober 2010 16:53
von Norbert
Moshist hat geschrieben:Und wo gibts unterschiede bei den Modell ETZ 250/1/2/3

und wi bei der TS 250/1/2/3



alles was bunt ist gibt es nicht!
Wo hast Du das denn her?
Am besten liest Du mal die MZ Artikel in Wikipedia?

Re: Allgemeine Fragen

BeitragVerfasst: 1. Oktober 2010 16:57
von Robert K. G.
Norbert hat geschrieben:
Moshist hat geschrieben:Und wo gibts unterschiede bei den Modell ETZ 250/1/2/3

und wi bei der TS 250/1/2/3



alles was bunt ist gibt es nicht!
Wo hast Du das denn her?
Am besten liest Du mal die MZ Artikel in Wikipedia?


Ich vermute einmal von der "RT", bei der es bis /4 ging...

Re: Zusätze bei Modellbezeichnungen

BeitragVerfasst: 1. Oktober 2010 16:58
von Lorchen
Titel präzisiert.

Wenn ich jetzt ganz viele Böcke hab, mach ich mal ne Bilderschau.

Re: Zusätze bei Modellbezeichnungen

BeitragVerfasst: 1. Oktober 2010 17:01
von Robert K. G.
Lorchen hat geschrieben:Titel präzisiert.

Wenn ich jetzt ganz viele Böcke hab, mach ich mal ne Bilderschau.


Mh, das wäre eigentlich eine gute Idee für die KB. Von jeder MZ ein Bild mit korekter Bezeichnung. Wenn da ein paar Leute "zusammenlegen", dürfte das an einem Tag zu schaffen sein. :mrgreen:

Gruß
Robert

Re: Allgemeine Fragen

BeitragVerfasst: 1. Oktober 2010 17:09
von Moshist
Hab mich da auch schon belesen, ich wusst nicht bei welchen modellen es diese gibt.




Hier hab ich eins als ich sie gekauft hatte!

Re: Zusätze bei Modellbezeichnungen

BeitragVerfasst: 1. Oktober 2010 17:29
von Norbert
Robert K. G. hat geschrieben:
Lorchen hat geschrieben:Titel präzisiert.

Wenn ich jetzt ganz viele Böcke hab, mach ich mal ne Bilderschau.


Mh, das wäre eigentlich eine gute Idee für die KB. Von jeder MZ ein Bild mit korekter Bezeichnung. Wenn da ein paar Leute "zusammenlegen", dürfte das an einem Tag zu schaffen sein. :mrgreen:

Gruß
Robert


Dann sollte man das vielleicht als Stammbaum machen, mit den Nebenlinien wie Behördenmaschinen, Expotmodelle...

Re: Zusätze bei Modellbezeichnungen

BeitragVerfasst: 1. Oktober 2010 17:40
von Robert K. G.
@Norbert:

Machst du den Fred auf? Ich könnte eine 76er standard TS 125er beitragen. (Modifizierte Exemplare ergeben keinen Sinn.) Sollten mehrere Leute zu dem gleichen Modell Bilder "einreichen" wird das "bessere" genommen.

Re: Allgemeine Fragen

BeitragVerfasst: 1. Oktober 2010 17:54
von Lorchen
Moshist hat geschrieben:Hab mich da auch schon belesen, ich wusst nicht bei welchen modellen es diese gibt.

Hier hab ich eins als ich sie gekauft hatte!

[ot]Das ist eine TS 150/E wie Enduro, wegen der Reifen. :lach:[/ot]
Das ist eine TS 150 der zweiten und letzten Serie. Bei der TS 150 gab es die Zusatzbezeichnung /x nicht mehr.

Re: Zusätze bei Modellbezeichnungen

BeitragVerfasst: 1. Oktober 2010 17:57
von Moshist
Nein das ist eine 125ccm, steht so in der Papieren und auch aufm Zylinder.

Gruß

Re: Zusätze bei Modellbezeichnungen

BeitragVerfasst: 1. Oktober 2010 18:00
von Robert K. G.
Moshist hat geschrieben:Nein das ist eine 125ccm, steht so in der Papieren und auch aufm Zylinder.

Gruß


Mensch lorchen, kannst du das nicht sehen? :mrgreen: Das gute Stück müsste nach 80 gebaut worden sein.

Re: Zusätze bei Modellbezeichnungen

BeitragVerfasst: 1. Oktober 2010 18:08
von Lorchen
Moshist hat geschrieben:Nein das ist eine 125ccm, steht so in der Papieren und auch aufm Zylinder.

Dafür gilt dasselbe wie für die TS 150, was die Bezeichnung angeht.

Re: Zusätze bei Modellbezeichnungen

BeitragVerfasst: 1. Oktober 2010 20:42
von Martin H.
Moshist hat geschrieben:Wär nett wenn ihr sie mir beantwortet oder einen jeweiligen link gebt.

Schau mal bei www.miraculis.de und bei www.eastbikesunited.de
Gruß, Martin.