Seite 1 von 1

ETS Kellerkind

BeitragVerfasst: 8. Oktober 2010 11:26
von conti
Hallo , hatte mich gestern kurz vorgestellt... :oops:
Und hier endlich die Bilder vom Kellerfund, war eingeschlossen seit ca.25-30Jahren
Tank war orig. wohl gelb, Seitendeckel crom???, Schutzbleche orig Lack !!!,Schutzblech vorn sieht nach TS aus..
Wurde aber vom Erstbesitzer nie getauscht... Rätsel über Rätsel :roll:
Viel Spass

Re: ETS Kellerkind

BeitragVerfasst: 8. Oktober 2010 11:38
von Wolf-Ingo
Sehr schön und wie es scheint, so ziemlich komplett. Das wird eine lohnende Aufgabe für den Winter, sie zu restaurieren. Allmählich frage ich mich, woher all die ETSsen kommen. Wenn das so weitergeht, wird der aktuelle Bestand wohl bald die damalige Produktion übertreffen...

Freundliche Grüße
Wolf-Ingo

Re: ETS Kellerkind

BeitragVerfasst: 8. Oktober 2010 13:27
von wolf60
Finde ich auch erstaunlich, wo die jetzt überall wieder auftauchen. Aber das war vor 25 Jahren mit NSU Max, DKW RT 250, Victoria KR 25 und Co. auch nicht anders. Die Besitzer haben irgendwie mitbekommen, dass ihre vormals fast wertlosen alten Moppeds enorm an Wert gewonnen haben und wollen das ausnutzen. In der Hand eines Forumsmitgliedes ist die ETS auf jeden Fall viel besser aufgehoben als im muffigen Keller des früheren Besitzers.

Was die Originalität angeht: Vorderschutzblech ist in der Tat von der Viergang-TS, ebenso der Lenker und die Vierfachblinkanlage. Auch die Sitzbank könnte TS sein (Struktur des Bezuges), da bin ich mir aber nicht ganz sicher. Originallack haben die Schutzbleche nicht mehr, die waren original silberfarbig lackiert. Das gilt sowohl bei der ETS wie bei der TS, vorausgesetzt, der Tank war ursprünglich wirklich mal gelb (ETS mit rotem Tank hatten schwarze Kotflügel). Die Verchromung der Seitendeckel ist eine zeitgenössische "Verschönerung" im Stil der späten siebziger Jahre. Auch die Tanklackierung scheint aus dieser Zeit zu stammen. Ansonsten sieht sie ziemlich original aus und scheint auch nicht übermäßig verbastelt zu sein..

Mit überschaubarem Aufwand läßt sich aus dieser ETS eine richtig schöne machen. Die fehlenden Originalteile (Vorderkotflügel und evtl. Sitzbank) dürften aber bei der Beschaffung das eine oder andere Problem bereiten.

Re: ETS Kellerkind

BeitragVerfasst: 8. Oktober 2010 15:08
von Andreas
wolf60 hat geschrieben:Was die Originalität angeht: Vorderschutzblech ist in der Tat von der Viergang-TS, ebenso der Lenker und die Vierfachblinkanlage. Auch die Sitzbank könnte TS sein (Struktur des Bezuges), da bin ich mir aber nicht ganz sicher. Originallack haben die Schutzbleche nicht mehr, die waren original silberfarbig lackiert. Das gilt sowohl bei der ETS wie bei der TS, vorausgesetzt, der Tank war ursprünglich wirklich mal gelb (ETS mit rotem Tank hatten schwarze Kotflügel). Die Verchromung der Seitendeckel ist eine zeitgenössische "Verschönerung" im Stil der späten siebziger Jahre. Auch die Tanklackierung scheint aus dieser Zeit zu stammen. Ansonsten sieht sie ziemlich original aus und scheint auch nicht übermäßig verbastelt zu sein..

Mit überschaubarem Aufwand läßt sich aus dieser ETS eine richtig schöne machen. Die fehlenden Originalteile (Vorderkotflügel und evtl. Sitzbank) dürften aber bei der Beschaffung das eine oder andere Problem bereiten.


Genau.
Glückwunsch!
Papiere dabei?

Re: ETS Kellerkind

BeitragVerfasst: 8. Oktober 2010 18:06
von Lorchen
Immerhin ist der Chrombügel am vorderen Schutzblech von der ETS. Wenn der Zylinderkopf tatsächlich ein leistungsgesteigerter ist (dann müßte oben erhaben 10:1 eingegossen sein), dann ist es wahrscheinlich eine frühe ETS. Dann passen schwarze Schutzbleche dazu. Die Rahmen- und Motornummer hätte ich gerne mal.

Re: ETS Kellerkind

BeitragVerfasst: 8. Oktober 2010 18:32
von steven80
Glückwunsch! Freu mich immer wenn mal wieder eine auftaucht! Mach was schönes draus!

Re: ETS Kellerkind

BeitragVerfasst: 11. Oktober 2010 07:53
von conti
Guten Morgen
Hab mal noch ein paar Bilder von der "Keller ETS" gemacht,die ersten Putz- und Polierversuche,ganz vorsichtig!!! Wir wollen doch die gut erhaltene Patina nicht schädigen,gelle :wink: Nachdem im ersten Moment der Gedanke " Oh,geil ,Strahlen ,chromen ,Edelstahl,3-Schichtlack...besser wie neu... aufflammte.
Heist es jetzt :jede orig.Schraube aufheben, Ölen ,Altlack aufpolieren,Crom vom Rost befreien,alle orig.Teile durch putzen und wienern in Bestzustand bringen
und mit Wachs und Fett schützen,nur Technik wo nötig überholen(Tank innen beschichten, Gabeloel neu, Vergaser enteeren :shock: ,Seitendeckel neu Lackieren,
Flacher Lenker MUSS drauf,Ochsenaugenblinker,ETs Schutzblechvorn oder zeitgenössisches Alublech an die orig.Halter (da gabs doch mal ein Bild von so ner Tranings ETS,weis da jemand mehrzu, würde mich brennend interessieren,die Rasten waren auch nach hinten gelegt,würde meinen langen Haxen guttun...)
usw.usw.
So aber nun noch die FG-Nr.3507 566 am Ausleger hinten rechts (Westmodell,oder?) Motor-Nr.468 3022 wer weiß wann und wo,und warum und überhaupt...
Sachdienliche Hinweise bitte hier!!!
Vielen Dank an alle vorab.

Re: ETS Kellerkind

BeitragVerfasst: 11. Oktober 2010 08:00
von Andreas
conti hat geschrieben:So aber nun noch die FG-Nr.3507 566 am Ausleger hinten rechts (Westmodell,oder?).....


Ostmodell.

Re: ETS Kellerkind

BeitragVerfasst: 11. Oktober 2010 19:21
von Lorchen
Dein Handy taucht nix. :lach:

Re: ETS Kellerkind

BeitragVerfasst: 11. Oktober 2010 19:27
von Christof
conti hat geschrieben:3507 566
,
conti hat geschrieben:468 3022


Frühe ETS, noch von 1969. müsste eigentlich auch noch die Plakete (10:1) auf dem Kopf unterhalb der Kerze haben. :ja:

Dafür passen die Stoßdämpfer hinten nicht zu 1969 auch der Hochlenker kam erst später....

Re: ETS Kellerkind

BeitragVerfasst: 11. Oktober 2010 19:38
von Lorchen
Der Motor ist aber kein früher mehr nach der Nummer.

Re: ETS Kellerkind

BeitragVerfasst: 15. Oktober 2010 07:29
von conti
Guten Morgen
Nachdem ich jetzt endlich die Papiere zum ETS Kellerfund habe konnte ich den Vorbesitzer verhören...
Also: Die ETS wurde von seinem Freund bei Neckermann /Frankfurt 72 gekauft Tank ,Lampe -gelb, rundes MZ-Emblem,große Aufkleber auf Seitendeckel,
Schutzbleche SCHWARZ !!! (ja ich weis kann nicht sein ,darf nicht sein... ), mit 12tkm hat er sie ihm 74/75 abgekauft jetzt wurde das gelb zum Rotmetallic,
vorne kam das TZ-Schutzblech,die Seitendeckel vercromt, und das Plastikrücklicht hinten, die Lenkerendblinker wischen der 4er Blinkanlage,Gepäckträger und Koffer auch noch... 79 wurde auf 17PS gedrosselt ,im Brief 20er Ritzel und Zyl.´Deckel mit 7.5 eingetragen..... 85 wurde sie dann mit orig. 26tkm stillgelegt und verschwand bis heute im Keller...
Das klingt alles sehr glaubhaft, gab es vieleicht doch im Modellwechsel ein paar alte Rahmen die dann auf gelbe Tank/Lampe neu angepasst in den Export geworfen wurden...So nach dem Motto "...Alles muss raus,verbaut erst mal die schwarzen Reste..."
Jemand aus Magdeburg (mit einem grössen MZ-Fundus )konnte sich an schwarz /gelb unter der Bezeichnung"deLuxe" erinnern...
Nochmal die R.Nr. 3507 566 M-Nr.468 3022

Im WWW. habe ich nach ewigen suchen 2 Gelbe mit schwarz gefunden,sieht Super aus aber ob die orig. so waren sieht man da auch nicht ...
Ahnenforschung macht ja Spass...

Danke für euren Einsatz... tschüss

Re: ETS Kellerkind

BeitragVerfasst: 15. Oktober 2010 07:45
von Ralle
Christof hat geschrieben:Frühe ETS, noch von 1969.
Why?

Die Fahrgestellnummer weißt auf 1971 hin und zwar irgendwo zwischen Januar und Juli, damit fällt sie kurz vor die bekannte Umstellung der Farbgestaltung. Sie könnte aber trotzdem wie vermutet eine der ersten gelben gewesen sein, auch wenn die wenigen schriftlichen Nachweise aus dieser Zeit dagegen sprechen.

Re: ETS Kellerkind

BeitragVerfasst: 15. Oktober 2010 07:48
von RT-Tilo
Frage nur mal so: wieso finde ich eigentlich nie so eine ETS ? :(

Re: ETS Kellerkind

BeitragVerfasst: 15. Oktober 2010 07:54
von Ralle
Weil du noch nicht ernsthaft genug danach gesucht hast Tilo :yau:

Re: ETS Kellerkind

BeitragVerfasst: 15. Oktober 2010 08:00
von biene&lu
sei froh das du keine hast....die blöden zicken :cry: :mrgreen:

Re: ETS Kellerkind

BeitragVerfasst: 15. Oktober 2010 08:32
von RT-Tilo
Ralle hat geschrieben:Weil du noch nicht ernsthaft genug danach gesucht hast Tilo

hmmm...da haste auch wieder Recht... :ja:
biene&lu hat geschrieben:sei froh das du keine hast....die blöden zicken

na wenn das so ist... :roll:

Re: ETS Kellerkind

BeitragVerfasst: 15. Oktober 2010 08:39
von zweitaktkombinat
biene&lu hat geschrieben:sei froh das du keine hast....die blöden zicken :cry: :mrgreen:


Ohh ja, und wie. Aber wenn sie rennen, dann rennen sie :mrgreen:

Re: ETS Kellerkind

BeitragVerfasst: 15. Oktober 2010 08:42
von ETZChris
[spoil]bei uns in der halle stehen zwei. die eine hat schon merklich luftverlust auf den reifen. können also nix besonderes sein... :stumm:[/spoil]

Re: ETS Kellerkind

BeitragVerfasst: 15. Oktober 2010 08:42
von Andreas
Das Gespann, ne?!
Habe ich letztens auch gemerkt ....

:oops:

Re: ETS Kellerkind

BeitragVerfasst: 15. Oktober 2010 08:45
von ETZChris
Andreas hat geschrieben:Das Gespann, ne?!
Habe ich letztens auch gemerkt ....

:oops:


:ja: ;)

PS: wenn du dabei bist, schau auch mal bitte nach der luft bei der ES. danke.

Re: ETS Kellerkind

BeitragVerfasst: 15. Oktober 2010 08:59
von Lorchen
Ralle hat geschrieben:
Christof hat geschrieben:Frühe ETS, noch von 1969.

Die Fahrgestellnummer weißt auf 1971 hin und zwar irgendwo zwischen Januar und Juli, damit fällt sie kurz vor die bekannte Umstellung der Farbgestaltung.


Lorchen hat geschrieben:Der Motor ist aber kein früher mehr nach der Nummer.

Oh wie geil! :rofl: Christof hat sich mal geirrt. :unknown: :wink:

Re: ETS Kellerkind

BeitragVerfasst: 15. Oktober 2010 09:05
von Ralle
ETZChris hat geschrieben:Oh wie geil! :rofl: Christof hat sich mal geirrt. :unknown: :wink:
Irren ist menschlich und wo steht das meine Informationen immer stimmen müssen und ich mich nicht auch mal verschreibe (auch wenn ich mir bei der hiesigen Fahrgestellnummer sehr sicher bin) ;D

Re: ETS Kellerkind

BeitragVerfasst: 15. Oktober 2010 10:18
von conti
...und wenn jetzt alles gut geht kommt hier ein Bild in schwarz/gelb...,am Sitzbankbezug haben sich ganze Generationen blutige Finger gesteppt,sieht so aus...

-- Hinzugefügt: 15. Oktober 2010 11:29 --

kämpfe noch mit einem Bild von Fi.. ähh FLICKR ...mist wie ... das muss doch... der lässt mich nicht ...sorry

Re: ETS Kellerkind

BeitragVerfasst: 15. Oktober 2010 10:36
von Ralle
Das die Kombination gelb / schwarz rumfährt wissen wir, die Frage war die ob es auch eine ETS gibt die nachweislich das Werk so verlassen hat. Die auf dem Foto ist restauriert, noch dazu mit gold linierten schwarzen Teilen. Dazu geschlossene Federbeine, das runde Tankemblem aber keine Aufkleber auf den Seitendeckeln, eckige Rückspiegel, wie schon selbst festgestellt gesteppter Sitzbank. Sie mag zwar schön aussehen, aber von originalgetreu ist sie weit weg...

Re: ETS Kellerkind

BeitragVerfasst: 15. Oktober 2010 10:43
von ETZChris
auf dem seitendeckel der gelben sind doch die "trophy sport" aufkleber zu sehen :lupe:

Re: ETS Kellerkind

BeitragVerfasst: 15. Oktober 2010 10:45
von conti
Jetzt sollte es klappen...hoffe ich :oops:
Ja...gehtdochsuppi...uff..

und sieht doch geil aus ,oder???

Re: ETS Kellerkind

BeitragVerfasst: 15. Oktober 2010 11:08
von Ralle
@ Chris: Ich meine den eckigen Aufkleber der in Kombination mit den runden Emblemen hätte da sein müssen. Die Trophy Sport Schriftzüge waren außerdem keine Aufkleber.
@ conti: Ja sieht geil aus, kann man auch so machen wenns gefällt :ja:
Es hilft mir aber leider bei der Frage ob es das so ab Werk gab nicht weiter, es sei denn du kannst nachweisen das sie schon immer so aussah?

Re: ETS Kellerkind

BeitragVerfasst: 15. Oktober 2010 11:11
von ETZChris
@ralle: :oops: ist halt nur ne ETS.

Re: ETS Kellerkind

BeitragVerfasst: 15. Oktober 2010 11:24
von conti
...ja,allso da habt ihr recht.. 8)
Geil siehts aus, aber der Beweis fehlt... ich hab zwar ein,zwei mündliche Aussagen aber das langt noch nicht !!!
also heist es weiterforschen...(macht ja Spass!!! :lol: )

Wer über was stolpert ... melden :idea:

Re: ETS Kellerkind

BeitragVerfasst: 15. Oktober 2010 11:32
von Nr.Zwo
[ot]
ETZChris hat geschrieben:@ralle: :oops: ist halt nur ne ETS.

:rofl: :rofl: :rofl:[/ot]

Re: ETS Kellerkind

BeitragVerfasst: 17. Oktober 2010 19:53
von Christof
Lorchen hat geschrieben:
Ralle hat geschrieben:
Christof hat geschrieben:Frühe ETS, noch von 1969.

Die Fahrgestellnummer weißt auf 1971 hin und zwar irgendwo zwischen Januar und Juli, damit fällt sie kurz vor die bekannte Umstellung der Farbgestaltung.


Lorchen hat geschrieben:Der Motor ist aber kein früher mehr nach der Nummer.

Oh wie geil! :rofl: Christof hat sich mal geirrt. :unknown: :wink:



:oops:

Na warte jetzt fahr ich Geschütze auf. Die Angaben waren von mir vorher nur Grob geschätzt. Nun mit Literaturnachweisen:

Fahrgestell
conti hat geschrieben:3507 566


Ralle hat Recht im Juli 71 wird die Nummer: 3508735 erwähnt. Deutet also alles auf Anfang 1971 hin. Wie komme ich da auf 1969 :?: :?: Auch die Finishänderung wird für Juli 71 angekündigt also wirklich eine von kurz davor.

Motor
conti hat geschrieben:468 3022


Der Motor deutet auch auf Januar/Februar 1971. Im März wird die Motornummer 4687133 erwähnt. Die geschätzten 1969 waren auch hier voll daneben :!: :oops:

Lorchen hat geschrieben:Oh wie geil! :rofl: Christof hat sich mal geirrt


Nich ganz jedenfalls. Stoßdämpfer ohne Hülse kamen erst im Juli 71 auf. :zunge:

Re: ETS Kellerkind

BeitragVerfasst: 18. Oktober 2010 07:16
von ifamobile
conti hat geschrieben:und sieht doch geil aus ,oder???


Fein das Sie Dir gefällt, damals stand sie noch in der Markthalle in Dresden in einer Ausstellung 8)

Neuderdings befindet sich die Ausstellung in Radebeul, dort kann man meine große ETS jetzt bestaunen. Zu den schwarzen Schutzblechen musste ich mich damals nicht durchringen, die Farbgebung war vielmehr durch ein Foto des Vorbesitzers aus guten alten Tagen vorgegeben. Auf dem SW Bild ist klar erkennbar, dass die Kotis schwarz waren, Tank und Lampe hingegen heller, also sicher Gelb. Unter diesen Umständen konnte ich nur dieser Farbgebung treu bleiben...

Gelb mit silberenen Schutzblechen hat aber auch etwas, so wird meine kleine ETS wohl mal aussehen.

Grüße - Frank

Re: ETS Kellerkind

BeitragVerfasst: 2. November 2010 07:26
von conti
Guten Morgen
Habe an meiner ETS die Kettenschläuche abgebaut,waren doch recht morch... Vom Vorbesitzer war noch eine ganze Kiste mit Neuteilen dabei,darunter auch ein paar neue Gummis. Nur sehen die etwas anderst aus... :cry:
Kann mir jemand sagen ,was wie und wo passt??? Und gibt es Unteschiede bei den Ketten ???
Dazu noch ein paar Bilder von der ETS auf dem Trockendock..
Image007.JPG

Re: ETS Kellerkind

BeitragVerfasst: 18. November 2010 16:58
von K-Wagenfahrer
biene&lu hat geschrieben:sei froh das du keine hast....die blöden zicken :cry: :mrgreen:


Wieso denn das? Ich habe meine nun 3 Jahre, mit 4000 km, und läuft wie ne Biene. Ohne Murren etc.

Warum in letzter Zeit häufig ETSsen auftauchen? Selektive Denk bzw. Suchweise. Es gibt bei weitem viel mehr. Wer sich bemüht zu suchen, findet auch eine. Hier im erzgebirgischen auf jeden Fall.

Wenn man so seine Runden dreht...immer mal in offene Garagen, Scheunen etc. rein schauen. Da steht noch viel rum. So hat mein Oller ne Brazil ETZ endeckt.

Aber der will die ne raus rücken. :roll: ;D Lieber läßt er die vergammeln. Or ne.