Gangdiagramm ES250/2

Verfasst:
26. Oktober 2006 20:42
von gexx
Hi,
ich suche ein Gangdiagramm für die Es250/2 bzw. ETS250 oder TS250/0. Hat da jemand was?
Grüße
Robert

Verfasst:
29. Oktober 2006 06:30
von Ex User Hermann
Kann man sich doch mit den Gesamtübersetzungen (also KW >> HiRa) der einzelnen Gänge und dem Abrollumfang des Reifens leicht selbst erstellen.
Man teilt die Kurbelwellendrehzahl durch das Ergebnis der Multiplikation aus "Primärübersetzung (KW >> Getriebe) x Gangübersetzung x Sekundärübersetzung (Getriebe >> HiRa)" und erhält die Drehzahl des Hinterrades.
Diese multipliziert man mit dem Reifenumfang (in Km, also 0,00xxx) und hat die Wegstrecke pro Minute in Km. Jetzt nur noch mit 60 multiplizieren und man hat Km/h.
Beispiel mit ETZ250 Übersetzung:
1000 : (2,43 x 0,87 x 2,53) = 187 (aufgerundet)
187 x 0,00192 x 60 = 21,54 Km/h bei 1000 U/min
(Als Reifenumfang habe ich einfach mal 1,92m genommen)
Rechnet man je 1000 U/min aus, kann man das leicht in ein Diagramm übertragen und muß für andere Drehzahlen den Wert nur entsprechend multiplizieren. Bei 5000 U/min würde obige Übersetzung also eine Geschwindigkeit von knapp 108 Km/h bringen.

Verfasst:
29. Oktober 2006 10:31
von gexx
Hermann hat geschrieben:Kann man sich doch mit den Gesamtübersetzungen (also KW >> HiRa) der einzelnen Gänge und dem Abrollumfang des Reifens leicht selbst erstellen.
Ja, das hab ich mal vor längerer Zeit gemacht. Wollte mir nur das "originale" Gangdiagramm (irgendwo hab ich das schonmal gesehen) ausdrucken und in die Garage hängen...zum dekorieren
Grüße
Robert

Verfasst:
29. Oktober 2006 18:59
von gexx
Danke für die Links!
Gleich mal ne Frage am Rande des Themas...
Wo liegt überhaupt drehzahlmäßig der rote Bereich bei den Viergang 250er Motoren?
Ich als ausgesprochen "zahmer" Gespannfahrer hab mich nie damit beschäftigt...
Grüße
Robert

Verfasst:
29. Oktober 2006 23:26
von Ex User Hermann
Den Motor überdrehst Du nicht, der macht vorher "dicht".
Die Kolbengeschwindigkeit liegt auch bei 6000 U/min noch locker im "grünen Bereich". Geht man von der Nenndrehzahl aus und 10% Plus, kann man 6000 als "Rot" ansehen.
WENN er da überhaupt hinkommt.