Seite 1 von 1
Reste MZ ES 250/1

Verfasst:
15. Oktober 2010 11:17
von Thomas110562
Habe heute diese Resteeiner 250/1
Bild 012(1).jpg
abgeholt, lagen laut vorbesitzer unter einer eingestürzten Scheune.Mal sehen ob ich es nicht gleich weiter auf den Schrott bringen muss.
Re: Reste MZ ES 250/1

Verfasst:
15. Oktober 2010 11:20
von Ralle
Als Restaurationsgrundlage sicher nicht ideal, aber ein Paar Teile kann man immer verwenden.
[spoil]Der Auspuff sieht schon mal Klasse aus

[/spoil]
Re: Reste MZ ES 250/1

Verfasst:
15. Oktober 2010 11:23
von Thomas110562
Habe schonalles mit Rostlöser behandelt und begonnen zuzerlegen.Das war ja noch guter Stahl.Tank leider durchgerostet,sitzschalen leider auch.Mal sehen was ubrigbleibt.Thomas
Re: Reste MZ ES 250/1

Verfasst:
15. Oktober 2010 11:28
von Stephan
Dies Patina muss man unbedingt erhalten!!!
Sitzschalen dürften doch noch zu schweißen gehen. Auf jeden Fall ist der Motor ja noch da.
Eine Frage hätte ich: Was ist denn für ein Tacho drin? Der sieht aus wie einer mit hohem Ring. Wenn das so einer ist und er hinüber ist, wäre ich (am Gehäuse) interessiert.
Re: Reste MZ ES 250/1

Verfasst:
15. Oktober 2010 11:35
von Thomas110562
Hallo
Die sitzschalen sind großflächig durchgegammelt, der Tachoist schon ein TS-Tacho aus Metall. Habe zwei /1 Tachos im Keller liegen(1 als Ersatzteilspender).
Re: Reste MZ ES 250/1

Verfasst:
15. Oktober 2010 11:40
von tony-beloni
wie sieht die soziussitzschale aus. ist da die angenietete aufnahme für den haltegriff noch dran?
Re: Reste MZ ES 250/1

Verfasst:
15. Oktober 2010 11:42
von Thomas110562
Muss morgen mal schauen,jetzt gehts erst mal in die Spätschicht.Gruß Thomas
Re: Reste MZ ES 250/1

Verfasst:
15. Oktober 2010 12:12
von Lorchen
Motor und Kettenkasten sind sicher noch irgendwie verwendbar.
Re: Reste MZ ES 250/1

Verfasst:
15. Oktober 2010 16:52
von Flacheisenreiter
[spoil]Was hat sie gekostet?[/spoil]

Re: Reste MZ ES 250/1

Verfasst:
15. Oktober 2010 20:59
von Nils
Wenn von der was zu haben wäre... der hintere Kotflügel würde mein Interesse wecken, da ich in meiner ES hinten einen von der /2 drin habe. Falls der also noch keine Blumenerde ist... würde ich mich über eine PN freuen

Re: Reste MZ ES 250/1

Verfasst:
15. Oktober 2010 22:14
von Sven Witzel
Alles Leichenfledderer...
Die Vergaserabdeckung ist noch ok
Re: Reste MZ ES 250/1

Verfasst:
16. Oktober 2010 10:41
von Thomas110562
Habe heute weitergemacht mit zerlegen.Kotflügel ist was für nen Bastler da der Bereich der hinter dem Motor liegt durchgerostet ist,muss halt ein stück eingeschweißt werden.Die Stoßdämpfer sind besser als gedacht, nach dem abnehmen der Hülsen sind die besser den je.Unter den Hülsen kein Rost nur Fett, mann kann sie nur langssam auseinanderziehen.Versuche noch den Ständer abzubauen,eine Seite ist aber ziemlich festgegammelt.Beim Motor sieht der Zylinder noch ganz gut aus ,habe den Kopf schon abbekommen(innen ohne Rost).Fussrasten sind schon ab muss halt alles Sandgestrahlt werden.Rahmen sieht noch ganz gut aus,war mal alles grau.Die vordere Schwinge existiert auch noch,sieht noch schlechter aus.
Thomas