MZ ES125

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

MZ ES125

Beitragvon Simsu » 18. Oktober 2010 19:22

Hallo liebes Forum,
ich heiße Max bin 17 Jahre alt und fahre zur Zeit eine S51.
Vor einiger Zeit fing es an, dass ich mich nun auch für MZ-Motorräder interessiere. Da ich den Führerschein A1 besitze wäre es auch kein Problem mir eine 125er zuzulegen, wobei mir eine ES sehr gefällt (ETS auch sehr, leider zu selten und damit teuer).

Ich wollte mich erst einmal erkundigen, was dabei für Steuer- und Versicherungskosten auf mich zukommen würden, da es sich dabei dann ja leider nicht mehr um ein Moped mit Versicherungskennzeichen handelt. :mrgreen:

Desweiteren wollte ich fragen, ob eine ES125 überhaupt für einen Anfänger wie mich geeignet ist, sprich Zuverlässigkeit etz?

Wenn dies dann alles recht positiv für mich zu beantworten wäre, würde ich mich dann noch sehr über Angebote und Hinweise in Sachen Es125 freuen.


Danke schonmal. :wink:

Max

Fuhrpark: -
Simsu

 
Beiträge: 5
Themen: 1
Registriert: 17. Oktober 2010 19:55
Wohnort: Nordwestmecklenburg

Re: MZ ES125

Beitragvon Flacheisenreiter » 18. Oktober 2010 19:42

Erstmal Willkommen hier im Forum :hallo: !
Zu den Kosten, die eine 125er "verursacht", kann ich Dir leider nichts sagen.
Für meine 150er TS bezahle ich 70€ für die Versicherung und 11€ Steuern - im Jahr. Im Grunde nur ein ganz klein wenig mehr als bei einem Moped. Dazu kommen Verbrauchswerte, die nur 0,5 - 1 L über denen der S51 liegen dürften.
Simsu hat geschrieben:Desweiteren wollte ich fragen, ob eine ES125 überhaupt für einen Anfänger wie mich geeignet ist, sprich Zuverlässigkeit etz?

Jede MZ ist so zuverlässig, wie sorgfältig mit ihr umgegangen wird. Die ETZ muss nicht zuverlässiger sein, weil sie "neuer" ist.
Die ES-Technik ist noch ein Stück einfacher ausgeführt, dafür auch etwas robuster.
Die 12V-Elektrik, die u.U. in der ETZ verbaut ist, ist ein Gewinn an Sicherheit, aber fahren kann man auch mit 6V :ja: .
Wie man Bremsen wartet, Vergaser & Zündung einstellt, Kabelgewirr überprüft etc. solltest Du schon wissen und können, egal ob Du ES oder ETZ fährst. Aber das ist kein Hexenwerk, und eine ES stiehlt jeder ETZ, jeder Simmi und jedem "Japanschrott" die "Show" :wink: :mrgreen: !
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !

Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile
Flacheisenreiter

Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber
 
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Wohnort: HRO
Alter: 33

Re: MZ ES125

Beitragvon wolf60 » 18. Oktober 2010 19:48

Auch von mir ein herzliches Willkommen im Forum.

Zu deiner Frage: Deine Idee, dir eine ES 125 zuzulegen, ist prima, allerdings wirst du sie zur Zeit noch nicht fahren können. Mit einem A1-Führerschein darfst du als 17-jähriger Fahrer nur 125er mit einer eingetragenen Höchstgeschwindigkeit von max. 80 km/h fahren, und da liegt die ES 125 leider drüber. Eine Drosselung würde ich dir nicht empfehlen, weil die Eintragung beim TÜV nicht einfach wird. Ausserdem werden ES 125 im Gegensatz zu den ES 150 nur selten angeboten. Wenn du vorhast, mit 18 einen Motorradführerschein zu machen, wart einfach so lange und kauf dir dann eine ES 150. Das eine Jahr hältst du auch noch durch.

Fuhrpark: ES 250/0, Bj. 61
ES 150/1, Bj. 71
IWL Berlin, Bj. 60 (Technik von MZ)
wolf60

 
Beiträge: 687
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 28. Februar 2006 22:20
Wohnort: Bielefeld
Alter: 65

Re: MZ ES125

Beitragvon Dushi » 18. Oktober 2010 19:52

Gedrosselte 125er sind sehr sehr Teuer was die Versicherung angeht, ca. 300-600€ im Jahr (ungedrosselt vielleicht 50€-80€) totaler Wucher, das ist auch der grund weshalb ich meine Hufu nicht auf 125ccm kastriere, zudem mach ich mit 18 ohnehin den "großen" Schein. Da fahr ich lieber noch das Jahr Simme statt mich von den Versicherungen ausbeuten zu lassen
Gruß Sascha

Fuhrpark: MZ ETZ 150 bj.89
SR 59 bj. 59
Campi bj. 61
Husqvarna WR 250 bj. 00
Dushi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 145
Themen: 7
Bilder: 61
Registriert: 29. März 2010 21:27
Wohnort: Erfurt-Gispersleben
Alter: 32
Skype: jigsaw_ef

Re: MZ ES125

Beitragvon BREITER » 18. Oktober 2010 19:52

Willkommen hier :hallo:

ES 150:

Haftpflicht 25,50 € p. Jahr
Steuern 11 € p. Jahr

billiger als das Versicherungszeichen vom für den Star.

bis denne....
Mit dem Kopf nach unten kann man nicht nach vorne sehen.........

Fuhrpark: MZ und IWL

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 12
BREITER

Benutzeravatar
 
Beiträge: 510
Themen: 13
Bilder: 0
Registriert: 19. Mai 2010 19:01
Wohnort: Magdeburg
Alter: 53

Re: MZ ES125

Beitragvon Simsu » 18. Oktober 2010 19:57

Danke schonmal für die vielen hilfreichen Antworten. Vielleicht ist es echt das beste einfach noch das Jahr zu warten, das ist schon viel Wahres dran. :)
Ist aber echt der Wahnsinn mit den Kostenunterschieden einer gedrosselten und ungedrosselten. Warum überhaupt?

Fuhrpark: -
Simsu

 
Beiträge: 5
Themen: 1
Registriert: 17. Oktober 2010 19:55
Wohnort: Nordwestmecklenburg

Re: MZ ES125

Beitragvon Emmen Jo » 18. Oktober 2010 19:57

Willkommen im Forum und grüße aus Nordhessen.
Versicherungskosten sind je nach Versicherung unterschiedlich, aber überschaubar. ich bezahle z.B. für meine 250'er 56 € im Jahr.
Übrigens fährt man nicht einfach eine MZ. Man lebt MZ :mrgreen: .Es gibt sicherlich heutzutage technisch ausgereiftere Motorräder, aber wenn man seine Emme kennt und etwas pflegt, hat man unheimlich Spaß damit. So eine Maschine hat auch nicht jeder und man kann mit der Zeit auch alles selbst dran machen. Du als Simmefahrer solltest ja mit dem Zweitaktmotor schon weitestgehend vertaut sein.
Also hab Mut und rauf auf die Emme. :ja:
Viel Spaß dabei. Wenns Probleme gibt, bist du ja im weltbesten MZ-Forum. Da werden sie geholfen ;D
mit Zweitaktgrüßen und auch 4Taktgrüßen
Jochen

Fuhrpark: ...hab ich
Emmen Jo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1158
Themen: 8
Bilder: 0
Registriert: 27. September 2009 16:06
Wohnort: seit 1990 Kaufungen bei Kassel / früher Oberlausitz
Alter: 56
Skype: mzts250-0

Re: MZ ES125

Beitragvon Dorni » 18. Oktober 2010 19:57

Mahlzeit.

Also ich verstehe net, warum das mit der Versicherung bei euch so teuer ist, speziell die 125er... Macht doch mal nen Kostenvergleich und guckt zur Debeka, da wird nur nach Herstellerschlüssel und KW berechnet... ich zahle für die 250er irgendwas zw. 30-40Euronen im Jahr. Und kann mir net vorstellen das die da wegen ner Hufu oder 125er so nen Herrmann machen. Eventuell wegen dem Alter der zu versichernden Person?

Robert

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: MZ ES125

Beitragvon Simsu » 18. Oktober 2010 20:01

Also mit der 2-Takt-Technik bin ich natürlich schon weitestgehend vertraut, ja. :)

Fuhrpark: -
Simsu

 
Beiträge: 5
Themen: 1
Registriert: 17. Oktober 2010 19:55
Wohnort: Nordwestmecklenburg

Re: MZ ES125

Beitragvon Flacheisenreiter » 18. Oktober 2010 20:06

Simsu hat geschrieben:Also mit der 2-Takt-Technik bin ich natürlich schon weitestgehend vertraut, ja. :)

:idea: Dann hätte ich einen Vorschlag: Kaufe eine restaurierungsfähige ES 150, nimm Dir das Jahr, bis Du 18 wirst Zeit zum Instandsetzen und mache die Erweiterung auf Klasse A. Das sind zwar immense Kosten, aber am Ende hast Du "freie Wahl" bzw. kannst jede MZ fahren und hast eine voll funktionstüchtige ES, die Du bis zur letzten Schraube kennst.
Und dort :arrow: viewtopic.php?f=46&t=39627 findest Du ein sehr vielversprechendes Restaurationsobjekt :ja: ...
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !

Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile
Flacheisenreiter

Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber
 
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Wohnort: HRO
Alter: 33

Re: MZ ES125

Beitragvon Henry » 18. Oktober 2010 20:07

Willkommen!

Dushi hat geschrieben:Gedrosselte 125er sind sehr sehr Teuer was die Versicherung angeht, ca. 300-600€ im Jahr (ungedrosselt vielleicht 50€-80€) totaler Wucher...

Das kann ich nicht bestätigen, mein Kumpel hat ne 125er ES und zahlt auch was um die 80€ Versicherung im jahr. Steuerlich sind die 125er frei wenn ich mich recht entsinne. erst darüber zahlt man. Bei Oldtimern gibts ab und an gute Angebote auch für Fahranfänger! ich hab meine als aller erstes fahrzeug statt mit den 130% gleich mit 100% bekommen. Am besten du fragst mal deine Eltern oder Bekannte, ob die ne art Marklerbüro kennen, die haben immer nen guten Überblick über günstige Verischerungen. Aber nur nichts überstürzen...

Fuhrpark: ehemals: MZ ES 250/1 Baujahr: 1964 leider geklaut worden, nur Tank liegt noch zum entrosten im Keller. wer einen Rahmen mit Fahrgestellnummer 1214318 oder Motor mit 2237911 oder suspekte teile Angeboten bekommt, kann sich gern bei mir oder der Polizei melden.
Henry

Benutzeravatar
 
Beiträge: 297
Themen: 13
Bilder: 3
Registriert: 7. August 2008 19:22
Wohnort: Jena
Alter: 38

Re: MZ ES125

Beitragvon Dushi » 18. Oktober 2010 20:13

henry hat geschrieben:Willkommen!

Dushi hat geschrieben:
Gedrosselte 125er sind sehr sehr Teuer was die Versicherung angeht, ca. 300-600€ im Jahr (ungedrosselt vielleicht 50€-80€) totaler Wucher...


Das kann ich nicht bestätigen, mein Kumpel hat ne 125er ES und zahlt auch was um die 80€ Versicherung im jahr. Steuerlich sind die 125er frei wenn ich mich recht entsinne. erst darüber zahlt man. Bei Oldtimern gibts ab und an gute Angebote auch für Fahranfänger! ich hab meine als aller erstes fahrzeug statt mit den 130% gleich mit 100% bekommen. Am besten du fragst mal deine Eltern oder Bekannte, ob die ne art Marklerbüro kennen, die haben immer nen guten Überblick über günstige Verischerungen. Aber nur nichts überstürzen...

Ich schrieb ja auch Gedrosselte 125er und nicht offene 125er.
Die Versicherungen gehen immer bei gedrosselten 125ern von Fahranfängern(unter 18) aus, die wohl mehr Unfälle bauen als erfahrenere Fahrer
Gruß Sascha

Fuhrpark: MZ ETZ 150 bj.89
SR 59 bj. 59
Campi bj. 61
Husqvarna WR 250 bj. 00
Dushi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 145
Themen: 7
Bilder: 61
Registriert: 29. März 2010 21:27
Wohnort: Erfurt-Gispersleben
Alter: 32
Skype: jigsaw_ef

Re: MZ ES125

Beitragvon Simsu » 18. Oktober 2010 20:14

Flacheisenreiter hat geschrieben:
Simsu hat geschrieben:Also mit der 2-Takt-Technik bin ich natürlich schon weitestgehend vertraut, ja. :)

:idea: Dann hätte ich einen Vorschlag: Kaufe eine restaurierungsfähige ES 150, nimm Dir das Jahr, bis Du 18 wirst Zeit zum Instandsetzen und mache die Erweiterung auf Klasse A. Das sind zwar immense Kosten, aber am Ende hast Du "freie Wahl" bzw. kannst jede MZ fahren und hast eine voll funktionstüchtige ES, die Du bis zur letzten Schraube kennst.
Und dort :arrow: viewtopic.php?f=46&t=39627 findest Du ein sehr vielversprechendes Restaurationsobjekt :ja: ...


Eine gute Idee, die es lohnt zu durchdenken. :D

Fuhrpark: -
Simsu

 
Beiträge: 5
Themen: 1
Registriert: 17. Oktober 2010 19:55
Wohnort: Nordwestmecklenburg

Re: MZ ES125

Beitragvon Flacheisenreiter » 18. Oktober 2010 20:41

Simsu hat geschrieben:
Flacheisenreiter hat geschrieben:
Simsu hat geschrieben:Also mit der 2-Takt-Technik bin ich natürlich schon weitestgehend vertraut, ja. :)

:idea: Dann hätte ich einen Vorschlag: Kaufe eine restaurierungsfähige ES 150, nimm Dir das Jahr, bis Du 18 wirst Zeit zum Instandsetzen und mache die Erweiterung auf Klasse A. Das sind zwar immense Kosten, aber am Ende hast Du "freie Wahl" bzw. kannst jede MZ fahren und hast eine voll funktionstüchtige ES, die Du bis zur letzten Schraube kennst.
Und dort :arrow: viewtopic.php?f=46&t=39627 findest Du ein sehr vielversprechendes Restaurationsobjekt :ja: ...


Eine gute Idee, die es lohnt zu durchdenken. :D

Bei mir war es ähnlich, vor knapp einem Jahr habe ich die TS 150 in meinen Keller geschoben, diesen Sommer war es mir vergönnt, den A-Führerschein zu machen :D .
Zur Restauration bzw. dem zu erwartenden Aufwand kannst Du Dich ja mal durch die 23 Seiten dieses Freds lesen. Die 150er ES ist bis auf die Gestaltung von Tank und Scheinwerfer, der vorderen Schwinge und ihrer Lagerung im Lenkkopf, sowie einigen kleineren Details, baugleich mit der 150er TS :ja: .
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !

Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile
Flacheisenreiter

Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber
 
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Wohnort: HRO
Alter: 33

Re: MZ ES125

Beitragvon Simsu » 18. Oktober 2010 20:45

Das mache ich. ;)

Fuhrpark: -
Simsu

 
Beiträge: 5
Themen: 1
Registriert: 17. Oktober 2010 19:55
Wohnort: Nordwestmecklenburg

Re: MZ ES125

Beitragvon mz-chris » 20. Oktober 2010 22:42

von mir auch ein herzliches wilkommen! :tach:
also wenn du keine lust hast die a erweiterung zu machen, so wie ich :steinigung: dann lass sie einfach als ungedrosselte 125 umtragen!
das habe ich bei meiner ts so gemacht, werd es bei meiner etz auch so machen, und ich bezahle ca 9€ steuern und ca 30€ versicherung im jahr, also sö teuer ist es nicht! :wink:

aber das mit denn jahr zeitlassen um sie aufzubauen ist aber keine schlechte idee. :ja:

Fuhrpark: MZ: TS 150, ES 150, ETZ 150
Simson: 2xS51, SR 50, Star, Schwalbe
Trabant: 601 Limo
mz-chris

Benutzeravatar
 
Beiträge: 494
Themen: 43
Registriert: 21. Oktober 2007 23:49
Wohnort: bei Bad Frankenhausen
Alter: 42

Re: MZ ES125

Beitragvon stefan_j » 21. Oktober 2010 12:29

@mz-chris

warum zahlst du steuern? meine bisherigen 125iger waren alle steuerfrei.

Fuhrpark: - MZ RT BJ 1958 gerade im Aufbau und 2x MZ RT/3 BJ 1960 zerlegt im Keller
- MZ ES 150 BJ 1971 restauriert und MZ ES 150 BJ 1972
- MZ ETZ 250 BJ 1981
- AWO T BJ 1955 mein Neuerwerb *freu*
- Simson Star BJ 1962
- Simson S50 BJ unbekann - da Typenschild nicht lesbar und Papiere liegen bei Opa irgendwo
stefan_j

 
Beiträge: 72
Themen: 12
Registriert: 19. Juli 2007 16:24
Wohnort: Oschatz
Alter: 44

Re: MZ ES125

Beitragvon mz-chris » 21. Oktober 2010 12:51

warum..... :gruebel: für meine ersten beiden musste ich das auch nicht, aber nun irgenwie schon.

Fuhrpark: MZ: TS 150, ES 150, ETZ 150
Simson: 2xS51, SR 50, Star, Schwalbe
Trabant: 601 Limo
mz-chris

Benutzeravatar
 
Beiträge: 494
Themen: 43
Registriert: 21. Oktober 2007 23:49
Wohnort: bei Bad Frankenhausen
Alter: 42

Re: MZ ES125

Beitragvon mutschy » 21. Oktober 2010 13:06

...dann is zulasungstechnisch irgendwas schief gelaufen. Evtl noch als 150er geschlüsselt? Hier in NDH is meine 125er TS (Ex-150er) steuerfrei :D

Gruss

Mutschy
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...

Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)
mutschy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3798
Themen: 171
Bilder: 25
Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Wohnort: Werther
Alter: 47

Re: MZ ES125

Beitragvon mz-chris » 21. Oktober 2010 13:21

also ich hab zumin ein steuerbescheid bekommen, ob das nun abgebucht wurde weis ich nicht zu 100%

Fuhrpark: MZ: TS 150, ES 150, ETZ 150
Simson: 2xS51, SR 50, Star, Schwalbe
Trabant: 601 Limo
mz-chris

Benutzeravatar
 
Beiträge: 494
Themen: 43
Registriert: 21. Oktober 2007 23:49
Wohnort: bei Bad Frankenhausen
Alter: 42

Re: MZ ES125

Beitragvon Sven Witzel » 21. Oktober 2010 14:10

Simsu hat geschrieben:
Flacheisenreiter hat geschrieben:
Simsu hat geschrieben:Also mit der 2-Takt-Technik bin ich natürlich schon weitestgehend vertraut, ja. :)

:idea: Dann hätte ich einen Vorschlag: Kaufe eine restaurierungsfähige ES 150, nimm Dir das Jahr, bis Du 18 wirst Zeit zum Instandsetzen und mache die Erweiterung auf Klasse A. Das sind zwar immense Kosten, aber am Ende hast Du "freie Wahl" bzw. kannst jede MZ fahren und hast eine voll funktionstüchtige ES, die Du bis zur letzten Schraube kennst.
Und dort :arrow: viewtopic.php?f=46&t=39627 findest Du ein sehr vielversprechendes Restaurationsobjekt :ja: ...


Eine gute Idee, die es lohnt zu durchdenken. :D


Dann bedenke die Kosten mit.
Eine ES 150 ist nicht wirtschaftlich aufbaubar.

mz-chris hat geschrieben:also ich hab zumin ein steuerbescheid bekommen, ob das nun abgebucht wurde weis ich nicht zu 100%


Hast du einen KFZ-Brief ?
Freiwillige Unterwerfung unter das Zulassungsverfahren.
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: MZ ES125

Beitragvon mz-chris » 21. Oktober 2010 18:54

Sven Witzel hat geschrieben:
mz-chris hat geschrieben:also ich hab zumin ein steuerbescheid bekommen, ob das nun abgebucht wurde weis ich nicht zu 100%


Hast du einen KFZ-Brief ?
Freiwillige Unterwerfung unter das Zulassungsverfahren.


ja klar habe ich, sie wird auch als kraftrad mit l.b. bezeichnet und als leichtkraftrad sonst hätte ich auch ein kleines nummernschild.

Fuhrpark: MZ: TS 150, ES 150, ETZ 150
Simson: 2xS51, SR 50, Star, Schwalbe
Trabant: 601 Limo
mz-chris

Benutzeravatar
 
Beiträge: 494
Themen: 43
Registriert: 21. Oktober 2007 23:49
Wohnort: bei Bad Frankenhausen
Alter: 42


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: oxtorner und 7 Gäste