Seite 1 von 1

Studie MZ ETZ 950

BeitragVerfasst: 28. Oktober 2006 13:39
von bikerin
Hallo,
habe gerade in der Zeitschrift MO etwas über eine Studie zu einer MZ ETZ 950 gelesen. Hat jemand Bilder oder weiß was darüber?
Viele Grüße
bikerin

BeitragVerfasst: 28. Oktober 2006 14:05
von Nordlicht
Wie 950ccm 2 Takt :shock: .

BeitragVerfasst: 28. Oktober 2006 16:01
von eichy
Da weiss ich nix von. Was schreiben die denn? Ich selber habe schon mal an eine "Extremaufbohrung" nachgedacht, bei der die Graugussbuchse komplett (ich meine eine 250er ETZ) wegfällt, und der Zylinder (=die Laufbahn, also das Alu, was noch übrig ist) badnitrirt/hartverchromt werden könnte. Allerdings liegen keinerlei Erfahrungswerte hier (mir) vor, inbesondere welches Material der Kolben und die Ringe dann sein müssten. Alukolben/Graugussringe könnten gehen. Ggf. wäre die Passung so zu wählen, das evtl. Startschwierigkeiten bei kalten Motor zu erwarten sind.
Der Kolben wird eine einzelanfertigung, und auch die beschichtung wird nicht billig. Ich selber fahre eine solche Konstellation in meiner Vespa.

BeitragVerfasst: 28. Oktober 2006 16:48
von Ex User Martin
@Eichy:Warum stellst du diese Frage nicht mal einem Hersteller von Kolben&Zylindern z.b Mahle oder einem 2Takt Tuner?die müßten doch was wissen...

BeitragVerfasst: 28. Oktober 2006 16:51
von eichy
Mahle macht für MZ nix mehr. Die haben mich an einen andren Kolbenhersteller verwiesen. Eine Neuauflage z.B. eines 250Übermasskolbens lohnt erst ab 100 Stück.
Sagen die.
Eigentlich ist ja meine ETZ mit dem 300er und den "gemachten" Kopf&Kanäle schnell genug.
Zu allerletzt ists eine Finanzfrage sowas durchzuführen.

BeitragVerfasst: 28. Oktober 2006 16:53
von Ex User Martin
Was ich noch sagen wollte,eine 950ccm 1Zylinder 2Takt Emme also der Motor hat ja pervers Druck nur mit Luftkühlung hat der Zylinder bestimmt 50liter Bierfassmaße :lol:

BeitragVerfasst: 28. Oktober 2006 16:58
von eichy
Ich denke mal, das sowas in einer vernünftigen Leistungsausbeute garnicht beherschbar ist.

BeitragVerfasst: 28. Oktober 2006 18:21
von Ex User Martin
Du meinst der Motor ist so abgestimmt das von möglichen ich sag mal 80ps nur 50 übrigbleiben,weil man sonst beim kleinsten Dreh am Gasgriff nen Wheelie hinlegt?!

@Bikerin:handelt es sich um eine Studie aus DDR Zeiten die nie verwirklicht wurde oder ein neues Conceptbike das ETZ heißt?Obwohl das unklug wäre denn der Marke MZ haftet noch immer das 2TaktstinkerhatimmerKolbenklemmerimage an leider,nur kam das von Idioten die 0Plan hatten im Umgang mit 2Taktern und dachten eine MZ fährt locker 20Jahre ohne was dran zu machen :roll: nur tanken und abundzu Luft pumpen.

BeitragVerfasst: 28. Oktober 2006 18:22
von Norbert
Martin hat geschrieben:Was ich noch sagen wollte,eine 950ccm 1Zylinder 2Takt Emme also der Motor hat ja pervers Druck nur mit Luftkühlung hat der Zylinder bestimmt 50liter Bierfassmaße :lol:


Martin , ich glaube Du hast wieder zu nah am Kaktus gepxxxxx !
950cm3 Einzylinder??? Das ist doch Käse hoch drei! Wie soll der Zylinder denn gespült werden? Warum hatte der olle Wartburg 3 Zylinder? Warum gehen 2Takter nicht mehr so ohne weiteres über die Abgashürden?
Wann + wo hat es auch nur annähernd einen so großen Einzelhubraum
gegeben.....
OK , Antonow 2 , T 34 , und Lokomotiv sowie Schiffsdiesel vielleicht, aber da sind andere Drehzahlen gefragt...
neneneeee - Martin,Martin,Martin

BeitragVerfasst: 28. Oktober 2006 18:29
von Ex User Martin
Was hast du denn fürn Problem jetzt? :roll: weil Bikerin den Begriff ETZ erwähnt hat hab ich das mit 2Takt kombiniert,ob und wie das technisch möglich wäre hab ich nicht bedacht warum auch,weißt du was irgend so ein Ingenieur mal ausgedacht hat??gab viele Motorkonzepte die sich nie durchgesetzt haben.
Und das so ein 1Zyli sehr problematsich ist liegt wohl auf der Hand!Allein die Vibrationen :shock:

BeitragVerfasst: 28. Oktober 2006 18:41
von Nordlicht
Ich sag da nur eins. Schon mal jemand eine Big gefahren? Ja ich :D 4 Jahre lange,die hatte schon ein bischen Drehmoment. Ich glaub so Kolbendurchmesser von 11cm.

BeitragVerfasst: 28. Oktober 2006 18:44
von Ex User Martin
Außerdem die Satteliterschüssel mit Panzerkolben lief auch 8)

BeitragVerfasst: 28. Oktober 2006 19:02
von Norbert
Martin hat geschrieben:Was hast du denn fürn Problem jetzt? :roll: weil Bikerin den Begriff ETZ erwähnt hat hab ich das mit 2Takt kombiniert,ob und wie das technisch möglich wäre hab ich nicht bedacht warum auch,weißt du was irgend so ein Ingenieur mal ausgedacht hat??gab viele Motorkonzepte die sich nie durchgesetzt haben.
Und das so ein 1Zyli sehr problematsich ist liegt wohl auf der Hand!Allein die Vibrationen :shock:


Ich wollte Dich nur vom falschen Pferd runterholen welches Du gerade am satteln warst.
Und warum soll MZ einen fast Hubraumgleichen 1Zyl.-Motor neben einem vorh. 2Zyl.-Motor plazieren? Das ist rausgeworfenes Geld.
Suzuki hatte einen 1Zyl. mit fast 800ccm , aber als Viertakter!
War aber nie so der Renner , Leistungsmäßig als auch Absatzmäßig.
LIEBE BIG Fraktion- mich bitte nicht steinigen! Ich finde die BIG gut und es sehr schade das es sie nicht mehr gibt! Ich meine jetzt nur: wenn man eine BIG mit einer gleichalten TDM 850 z.Bsp. vergleicht , Leistungsmäßig sieht es für die TDM deutlich besser aus ohne das sie gewichtsmäßig ins Hintertreffen gerät. Die Betrachtung habe ich außerhalb Kosten/Nutzenaspekten gemacht. Uff....
Ein Problem ist auch die Zeit die die Flammfront braucht um das Gemisch in einem großen Einzelhubraum zu entzünden. Deswegen gibt es meistens Einzelhubräume von unter 500ccm bei schnellaufenden Ottomotoren , mehr geht bedeutet aber mehr Aufwand.
Wenn Einzelhubräume von fast 1000cm3 beherrschbar wären würden sie auch gebaut. Aber Aufwand zu nutzen steht in keinem Zusammenhang.

Gruß

Norbert

BeitragVerfasst: 28. Oktober 2006 19:09
von TS-Willi
Die ersten Ackerschlepper-Typen, der HL-Bulldog, besaßen noch den ersten Motor mit einer Bohrung von 190 mm und einem Hub von 220 mm (das ergibt etwas über 7,2 Liter Hubraum) .

KULT_KULT_KULT

BeitragVerfasst: 28. Oktober 2006 19:47
von bikerin
Hallo Foristi,
die hat mit nem Zweitakter nix zu tun. Soll wohl auf der Basis der aktuellen 1000er basieren, aber sehr spartanisch ausgestattet sein. Mich hätten mal Bilder interessiert, aber MZ scheint sich da wohl sehr bedeckt zu halten.
Viele Grüße
bikerin

BeitragVerfasst: 28. Oktober 2006 19:50
von Ex User Martin
Achsooo dieser Sportversion meinst du,gibts doch schon einige Infos drüber aber das die ETZ heißen soll??

BeitragVerfasst: 28. Oktober 2006 19:52
von bikerin
Habe dazu auch noch folgenden Link gefunden
http://www.motorradonline.de/test/neuheiten/mz-studie.237507.htm

Viele Grüße
bikerin

BeitragVerfasst: 28. Oktober 2006 20:06
von Koponny
Hallo,
habe gerade in der Zeitschrift MO etwas über eine Studie zu einer MZ ETZ 950 gelesen


Ich habe auch schon was zum Thema "große ETZ" gelesen.
Alledings handelte es sich un eine April-Ausgabe eine großen Motorradzeitschrift......

Leute, meine Meinug ist (auch wenn es schön wäre), eine neue ETZ gehört eher in die Abteilung Märchen und Sagen :wink:

BeitragVerfasst: 28. Oktober 2006 20:11
von Ex User Martin
Ja nur warum letztendlich die Sfx nicht kommt bleibt unerwähnt :x
Geldgeber sind vorhanden laut Text.

BeitragVerfasst: 28. Oktober 2006 21:00
von ETZChris
schau mal auf die MZ-seite...da stand letztens was zur SFX...sieht übrigends nicht schlecht aus...stand auf der INTERMOT in köln...

BeitragVerfasst: 28. Oktober 2006 21:29
von Ex User Martin
Hmm sieht ner Yamaha MT-01 und einer FZ1 irgendwie ähnlich

BeitragVerfasst: 29. Oktober 2006 01:46
von Ex User Hermann
eichy hat geschrieben:Da weiss ich nix von. Was schreiben die denn? Ich selber habe schon mal an eine "Extremaufbohrung" nachgedacht, bei der die Graugussbuchse komplett (ich meine eine 250er ETZ) wegfällt.

Gabs schonmal mit ner ETZ. Aufgebohrt bis die Buchse weg war und dann eine passende Buchse für nen Maico-Kolben rein. Das Teil hatte 450ccm und "angegebene" 27PS, drehte aber bei einer Nordkap-Fahrt das Hinterrad weiter, obwohl die Radlager gefressen haben. D.h. die Achse drehte sich in der Schwinge!

Bei voller Beschleunigung hob SW UND Vorderrad ab!

BeitragVerfasst: 29. Oktober 2006 05:33
von Norbert
Hermann hat geschrieben:
eichy hat geschrieben:Ich selber habe schon mal an eine "Extremaufbohrung" nachgedacht, bei der die Graugussbuchse komplett (ich meine eine 250er ETZ) wegfällt.

Gabs schonmal mit ner ETZ. Aufgebohrt bis die Buchse weg war und dann eine passende Buchse für nen Maico-Kolben rein. Das Teil hatte 450ccm und "angegebene" 27PSBei voller Beschleunigung hob SW UND Vorderrad ab!


was für eine Kurbelwelle war denn in dem Teil? Original MZ ?
Aber die könnte man ja bei Kexel machen lassen.
Hatte das Teil den Original Hub?
Wir sollten mal Ente wegen eine Kleinserie fragen....
Echte 27 PS fänd ich gar nicht so schlecht.....

BeitragVerfasst: 29. Oktober 2006 05:42
von Ex User Hermann
Höchstleistung bei etwa 4500 soweit ich mich erinnern kann. Irgendwo habe ich noch das Heft rumfliegen ...... :gruebel:

BeitragVerfasst: 29. Oktober 2006 09:26
von sammycolonia
norbert? Hermann??... watt hatt ihr zwei dann jetzt schon widder vöör???
han die franzmänner widder chemieabfälle en dr rhing jekipp und wann kütt datt zeuch en kölle aan??? wed ich dann ooch su jeck wie ihr beide...
ich han immer jedaach mer wollten e bezahlbar mopped uss en hoot zaubere... 27 ps sinn doch och met nem 300ter motor zu realiseere...
also schön de kerch em dörp loße und datt baue watt mer ohne größere aufwand och künne...
alles andere wann mer ens em lotto jewonne han... :twisted:

BeitragVerfasst: 29. Oktober 2006 09:47
von Norbert
sammycolonia hat geschrieben:norbert? Hermann??... watt hatt ihr zwei dann jetzt schon widder vöör???


Wir ? Nix ! *harmlosflöt*

@Hermann , wenn Dir das Heft mal in die Finger fällt , mach mal ein Foto bitte davon.

Danke +Gruß

Norbert

BeitragVerfasst: 29. Oktober 2006 09:56
von Nordlicht
Norbert hat geschrieben:
Suzuki hatte einen 1Zyl. mit fast 800ccm , aber als Viertakter!
War aber nie so der Renner , Leistungsmäßig als auch Absatzmäßig.
LIEBE BIG Fraktion- mich bitte nicht steinigen! Ich finde die BIG gut und es sehr schade das es sie nicht mehr gibt! Ich meine jetzt nur: wenn man eine BIG mit einer gleichalten TDM 850 z.Bsp. vergleicht , Leistungsmäßig sieht es für die TDM deutlich besser aus ohne das sie gewichtsmäßig ins Hintertreffen gerät. Gruß

Norbert

Ob die TDM besser war ist wie die Big ist Ansichtssache.Jedenfalls konnte sie der Suzuki bei vielen Fahrten in der Eifel nicht das Wasser reichen. Ich bin mit ihr problemlos 4 Jahre gefahren,danach leider :tear: verkauft weil eine Motorüberholung fällig war und ich mir das nicht selber zu traute.Heute würde ich das Geld investieren und es machen lassen,aber denn hätte ich ja jetzt keine Country :D . Und die TDM ist eigendlich keine Enduro,keine Strassenmaschine ,irgendwie so ein Zwischending :roll:

BeitragVerfasst: 29. Oktober 2006 10:31
von Norbert
Nordlicht hat geschrieben:[Ob die TDM besser war ist wie die Big ist Ansichtssache.Jedenfalls konnte sie der Suzuki bei vielen Fahrten in der Eifel nicht das Wasser reichen.


Klar ANsichtssache , ich wollte in erster Linie darauf hinweisen das bei fasdt identischem Hubraum über 50% Mehrleistung gegenüber der BIG zu holen sind, durch den 2. Zylinder - nicht mehr und nicht weniger.
Ob und wo eine BIG vorteile gegenüber einer TDM hat und wo ihr damit in der Eifel gefahren seid kann ich nicht beurteilen. Ich habe aber schon ausgiebigst eine 98er TDM gefahren und ich weis das es fast nichts gibt was diese Kiste nicht kann,vom schweren Gelände mal abgesehen , aber da kommt auch eine BIG nicht sehr weit mit ihren 220kg.... Ich hätte mit einer TDM unter mir keine Bange gegen eine BIG anzutreten.

Nordlicht hat geschrieben: verkauft weil eine Motorüberholung fällig war und ich mir das nicht selber zu traute.Heute würde ich das Geld investieren und es machen lassen,aber denn hätte ich ja jetzt keine Country :D . Und die TDM ist eigendlich keine Enduro,keine Strassenmaschine ,irgendwie so ein Zwischending :roll:


Dann kauf Dir doch wieder eine BIG , dann hast Du eine Country und eine BIG - quasi BIG COUNTRY..... passt ja nu den Niederlanden*grins*!
Die BIG ist als Enduro einfach zu schwer , genauso wie die meisten Großenduros,auch die Qühe.

Gruß

Norbert

BeitragVerfasst: 29. Oktober 2006 12:00
von Nordlicht
Morgen Norbert!
so ist es eben mit dem Geschmack.Klar ist die TDM schneller in der Endgeschwindigkeit.und beide sind fürs Gelände nicht geeignet, was ich auch nie vor hatte.Aber eine schöne Reiseenduro isse gewesen oder besser noch Heute.
Dann kauf Dir doch wieder eine BIG , dann hast Du eine Country und eine BIG - quasi BIG COUNTRY..... passt ja nu den Niederlanden*grins*!

Mitlerweile sind die Bigs schon in die Jahre gekommen und eine zu kaufen mit was weis ich vielen km,nee lass mal.Country ist schon ok und erst recht mit Dell-Orto :wink: