Seite 1 von 1

MZ ES 175

BeitragVerfasst: 24. Oktober 2010 19:40
von EisenSchwein/0
Hallo Leutz.
:oops: trabimotorrad meint meine ES 175 Bj.59 is nicht ne 0 sondern ne /1
In den Papieren steht nur ES 175.
Was nun ??????? :idea:
Mototnr.: 4018659
Rahmennr.: 3021517
Danke schon mal im voraus

Reiner
gallery/image.php?album_id=1599&image_id=10633

Re: MZ ES 175

BeitragVerfasst: 24. Oktober 2010 19:47
von der lange
lass dir nichts einreden.
Bj. 1959 is ne /0.

-btw: die zierstreifen am lampengehäuse wechselst du aber nochmal von links nach rechts? :shock:
und hinten das kleine rücklicht dranmachen, oder das endstück vom kotflügel tauschen.

Re: MZ ES 175

BeitragVerfasst: 24. Oktober 2010 19:50
von EisenSchwein/0
der lange hat geschrieben:lass dir nichts einreden.
Bj. 1959 is ne /0.

-btw: die zierstreifen am lampengehäuse wechselst du aber nochmal von links nach rechts? :shock:
und hinten das kleine rücklicht dranmachen, oder das endstück vom kotflügel tauschen.


:oops: Hab sie so übernommen :oops:

Re: MZ ES 175

BeitragVerfasst: 24. Oktober 2010 19:51
von Flacheisenreiter
Wie ist denn das mit der Formung der Seitendeckel/-verkleidung?
Welche Form wurde für welche ES-Baureihe verwendet?
Hier die Form, die mMn. früher verbaut wurde, als die an EisenSchwein/0's ES...
MZ%20ES%20175%20,%20250%20,%20300%20Serie%200%20&%201.jpg

Re: MZ ES 175

BeitragVerfasst: 24. Oktober 2010 19:52
von trabimotorrad
Ich habe aber beim betrachten der hübschen ES175 in EisenSchweins Album genau meine Schweinchen wiedererkannt. Meins ist aber Bj. 1967, also ziemlich das letzte Baujahr vor der /2. Ist dann meine "umgebaut"?

Re: MZ ES 175

BeitragVerfasst: 24. Oktober 2010 19:53
von Sven Witzel
Rahmen und Motornummer passen ins Jahr 1959 und daher ist es eine ES 175 ( ohne /1)
optisch hat deine allerdings elemente der 1 - wie zB das Rücklicht.

@ Tobi: die hat nur die 250er ;-)

Re: MZ ES 175

BeitragVerfasst: 24. Oktober 2010 19:54
von der lange
Flacheisenreiter hat geschrieben:Wie ist denn das mit der Formung der Seitendeckel/-verkleidung?
Welche Form wurde für welche ES-Baureihe verwendet?

die 175er hatte immer die kleinen deckel, wie oben auf dem bild gezeigt.

Re: MZ ES 175

BeitragVerfasst: 24. Oktober 2010 19:55
von RogerB
Flacheisenreiter hat geschrieben:Wie ist denn das mit der Formung der Seitendeckel/-verkleidung?
Welche Form wurde für welche ES-Baureihe verwendet?
Hier die Form, die mMn. früher verbaut wurde, als die an EisenSchwein/0's ES...


Ne 175er hatte nie große Seitenverkleidungen...

Re: MZ ES 175

BeitragVerfasst: 24. Oktober 2010 19:57
von Flacheisenreiter
OK, war mir nicht sicher, ob die verschiedenen Deckel nun "baujahrs-" oder "hubraumabhängig" verbaut wurden :oops: ...

Re: MZ ES 175

BeitragVerfasst: 24. Oktober 2010 20:31
von trabimotorrad
Sven Witzel hat geschrieben:Rahmen und Motornummer passen ins Jahr 1959 und daher ist es eine ES 175 ( ohne /1)
optisch hat deine allerdings elemente der 1 - wie zB das Rücklicht.

@ Tobi: die hat nur die 250er ;-)


Das habe ich auch nicht gewußt, daher bin ich auch auf die Falschaussage gekommen, das entweder meine 175/1 nicht stimmt oder die 175er von EisenSchwein/0 aufgerüstet wurde. Wenn das mit den Deckel sich natürlich so verhält, ist alles klar.
Haben die 175er sich von der 175/1 nicht auch in der Leistung unterschieden? Meine 175/1 ist mit 12PS angegeben, Kutt meint, das er eindeutige Hinweise auf einen 250er-Umbau erkennen kann, aber nach Tacho geht sie grad mal 105Km/h, mit Heimweh und Rückenwind auch mal 110Km/h. Das entspricht den Geschwindigkeiten, die meine TS150, mit 11 PS auch bringt. Also doch ne 175er?

Re: MZ ES 175

BeitragVerfasst: 24. Oktober 2010 20:45
von Robert K. G.
trabimotorrad hat geschrieben:...
Das habe ich auch nicht gewußt, daher bin ich auch auf die Falschaussage gekommen, das entweder meine 175/1 nicht stimmt oder die 175er von EisenSchwein/0 aufgerüstet wurde. Wenn das mit den Deckel sich natürlich so verhält, ist alles klar.
Haben die 175er sich von der 175/1 nicht auch in der Leistung unterschieden? Meine 175/1 ist mit 12PS angegeben, Kutt meint, das er eindeutige Hinweise auf einen 250er-Umbau erkennen kann, aber nach Tacho geht sie grad mal 105Km/h, mit Heimweh und Rückenwind auch mal 110Km/h. Das entspricht den Geschwindigkeiten, die meine TS150, mit 11 PS auch bringt. Also doch ne 175er?



Hallo Achim,

hier ist die ES 175er sehr gut beschrieben:
http://de.wikipedia.org/wiki/MZ_ES

Da die ES 175/2 meines Meisters abgebildet ist :twisted: , gehe ich mal davon aus, dass er schon Korrektur gelesen hat.

Deine ES klingt eher nach einer 250er. Und sie ist auch von den Fahrleistungen einer 175er überlegen. Zieh einfach den Zylinder und du weißt es...

Gruß
Robert

Re: MZ ES 175

BeitragVerfasst: 24. Oktober 2010 20:52
von trabimotorrad
Robert K. G. hat geschrieben:.... Zieh einfach den Zylinder und du weißt es...

Gruß
Robert


:nein: Never touch a running system :schlaumeier: ;D

Es grüßt Dr. Faulsack :mrgreen:

Re: MZ ES 175

BeitragVerfasst: 24. Oktober 2010 20:59
von Robert K. G.
trabimotorrad hat geschrieben:
Robert K. G. hat geschrieben:.... Zieh einfach den Zylinder und du weißt es...

Gruß
Robert


:nein: Never touch a running system :schlaumeier: ;D

Es grüßt Dr. Faulsack :mrgreen:


Dann schau mal bitte auf den Vergaser. Mich dünkelt als hätte die 175er einen Durchlass von 25 oder 26mm.

Gruß
Robert

Re: MZ ES 175

BeitragVerfasst: 24. Oktober 2010 21:06
von trabimotorrad
Ich gehe mal davon aus, das es eine illegal umgebaute 250er ist, den auf dem Ansaugstutzen sind feil/Schmirgelspuren zu erkennen, aber KEINERLEI Zahlen und auf dem Vergaser ist die Beschriftung nicht zu entziffern. Diese Arbeit macht sich doch nur jemand, der mehr Leistung tarnen will :wink:
Dem TÜV-Mann beim Vollgutachten wars egal, er hat gemeint: "Dann werde halt glücklich mit den 2 "illegalen" PSen" Versicherungstechnisch ists die gleiche Klasse und das ich mutmaßlich für 75ccm keine Steuern bezahle, damit werde ich leben müssen :cry:

Re: MZ ES 175

BeitragVerfasst: 24. Oktober 2010 21:12
von Big
Beige Kniekissen und schwarze Sitze?
Für so eine 175'er Baujahr 1959 in ungefähr dem selben Zustand, nur mit Sitzbank, habe ich 1991 noch für die Entsorgung 20,- DM zahlen müssen. :cry:

Beste Grüße aus dem Harz

Re: MZ ES 175

BeitragVerfasst: 24. Oktober 2010 21:46
von EisenSchwein/0
Big hat geschrieben:Beige Kniekissen und schwarze Sitze?
Für so eine 175'er Baujahr 1959 in ungefähr dem selben Zustand, nur mit Sitzbank, habe ich 1991 noch für die Entsorgung 20,- DM zahlen müssen. :cry:

Beste Grüße aus dem Harz


Neeeee, ist ein Schonbezug übergezogen.
Sitzgummi ist orginal beige. :yau:

Re: MZ ES 175

BeitragVerfasst: 24. Oktober 2010 21:49
von der janne
die 175er Zylinder unterscheiden sich an den Kühlrippen neben dem Auslass von der 250er rein optisch außen, bei der 175er stehen da Rippen mehr hervor.

Re: MZ ES 175

BeitragVerfasst: 24. Oktober 2010 21:51
von Christof
trabimotorrad hat geschrieben:Haben die 175er sich von der 175/1 nicht auch in der Leistung unterschieden? Meine 175/1 ist mit 12PS angegeben



Ja. Die ersten ES 175/0 hatten nur 10 später knapp 11 PS.

Robert K. G. hat geschrieben:Zieh einfach den Zylinder und du weißt es...


Man erkennt das auch am Zylinder. Die Verrippung der 175/0-Zylinder unterscheidet sich von der der 250er neben dem Auslass. Schau mal in Lorchens Motorfred:

kb.php?a=20

Robert K. G. hat geschrieben:Mich dünkelt als hätte die 175er einen Durchlass von 25 oder 26mm.


25,5mm der Flachschieber und 26,5mm der Rundschieber glaube :gruebel:

Re: MZ ES 175

BeitragVerfasst: 24. Oktober 2010 22:01
von Sven Witzel
trabimotorrad hat geschrieben:
Sven Witzel hat geschrieben:Rahmen und Motornummer passen ins Jahr 1959 und daher ist es eine ES 175 ( ohne /1)
optisch hat deine allerdings elemente der 1 - wie zB das Rücklicht.

@ Tobi: die hat nur die 250er ;-)


Das habe ich auch nicht gewußt, daher bin ich auch auf die Falschaussage gekommen, das entweder meine 175/1 nicht stimmt oder die 175er von EisenSchwein/0 aufgerüstet wurde. Wenn das mit den Deckel sich natürlich so verhält, ist alles klar.
Haben die 175er sich von der 175/1 nicht auch in der Leistung unterschieden? Meine 175/1 ist mit 12PS angegeben, Kutt meint, das er eindeutige Hinweise auf einen 250er-Umbau erkennen kann, aber nach Tacho geht sie grad mal 105Km/h, mit Heimweh und Rückenwind auch mal 110Km/h. Das entspricht den Geschwindigkeiten, die meine TS150, mit 11 PS auch bringt. Also doch ne 175er?

Schneller geht meine "Dreckskarre" mit 250 ccm auch nicht !