Das Bild ist am MZ Dreieck direkt vorm alten Werk entstanden, da gibt es einige Bilder von verschiednen Modellen. Diese ES ist ein Thailand Export Modell, siehe Lackierung, Chrom, Blinker, Schaltung, Seitenständer usw..
Ich stimme Klaus zu, dass immer wieder solche Modelle aus Überproduktionen oder sagen wir mal auch 2.er Wahl, ausgesonderter Exportmodelle hier zu bekommen waren.
Wobei die abgebildete Thailand Variante sicher auch besonders für Ausstellungen aufgemöbelt wurde, da MZ seit Ende der 50er Jahre nahezu weltweit auf Fahrzeugmessen präsent war. Sicher ist das auch so ein spezielles Messemodell. An diesen Modellen wurde alles poliert und verchromt was möglich war. Für die ausländischen Interessenten war naürlich das gebotene im Vergleich zum Preis sehr attraktiv. Wobei man auch immer wieder hört das die Käufer sehr zufrieden mit der Qualität, dem Kundenservice und der Standfestigkeit der Modelle waren.
Das habe ich oft von Finnischen MZ Fahren gehört, wo doch sehr viele ES Modelle in den 60ern verkauft worden sind und die heute noch in nahzu originalem Zustand damit fahren. Auch in England hält man seit dem SIX DAYS Sieg 1965 auf der Isle of Man alle Stücke auf MZ. Heute noch gibt es eine imposante Fangemeinde in GB.
quote="Henry"]
Knuckle Duck hat geschrieben:Also nu wirds ja richtig interessant

Welche Kniekissen gehörden denn nu an meine ran? Ich dachte immer, dass grundsätzlich an eine /0 die ovalen kleinen gehören...UND: habe ich das nu richtig verstanden? Is der Tank mit dem Chromstreifen eine "de luxe" Variante? Sonst habe ich nämlich keine Gegenständer mehr verbaut, die drauf hindeuten würden. Also Ersatztank???
Viele Grüße, Olli
Also (man möge mich berichtigen wenn es jemand besser weiß) ich würde sagen. Ja. Chromstreifen = de Luxe, wenn es das in der bezeichnung damals schon gab. andernfalls würd ichs als "Option" bezeichnen. Tendenziell hab ich an den /0ern mehr ovale Kniekissen gesehen. An den Chromstreifen wie er bei dir und mir dran ist gehört dann auch eine Linierung. Hatte das an meiner mal ausgemessen und fotografiert. (irfgendwo müsste glaub auch ein fred damit rumlungern)
Die Sache mit dem Ersatztank kann ich mir ganz gut vorstellen. Ist nur schwer nach zu vollziehen da deine ES 250 scheinbar schonmal neu lackiert ist. wenn du wüsstest was für ein lack unter dem schwarz ist (am tank und anderen blechteilen) könnte man sicher mehr sagen.
Rt willy hat geschrieben:Ist meine ein Export-Modell??? Oder ist das mit dem Chrom am Tank Original???

Bj:1966
Nach meinem bescheidenen Wissen würd ich die genauso als de-Luxe Option einstufen. Diese variante hab ich schon an vielen ausgewiesenen urdeutschen ESsen gesehen.
@Tom
Die ist aber schick und wie ich finde ein super beispiel für eine Export-Variante. Wo stammt das bild her? ist dad aus irgend nem West-Werbeprospekt? oder war das für den Englischen raum?
auf jeden fall schick mit poliertem vergaser-, getriebe- und Nabendeckeln
mfG Henry
P.S. Besserwisser

vor

! mein Wissen ist ja auch nur aus zweiter dritter oder was weiß ich wievielter hand...[/quote]