Hauptdüse ETZ 250

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

Hauptdüse ETZ 250

Beitragvon Wartburg 311 QP » 25. Oktober 2010 18:38

Hallo, ich hab noch nicht geschaut, aber ich denke, dass ich bei meiner neuen ETZ 250 den kurzen Krümmer dran habe ( war ja auch nie im Westen zugelassen ). Ist es richtig, dass dann ne 135er Hauptdüse rein gehört ? Ist die schon original so drin oder war das ne 130 ?

Was ist da das richtige wenns die 21 PS Version ist bzw. wie kann ich das eventuell im Fahrbetrieb rausbekommen ?

Fuhrpark: Trabant P601 Bj. 1984
ETZ 250 Bj. 1984
ES 175/2 Bj. 1969
Simson Schwalbe Bj. 1971 ( verkauft )
Wartburg 311 QP
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 422
Themen: 17
Bilder: 12
Registriert: 8. September 2010 19:42
Wohnort: Gera
Alter: 40

Re: Hauptdüse ETZ 250

Beitragvon ETZploited » 25. Oktober 2010 18:41

Welcher Vergaser ist dran?


Einfacher Test: Mach bei Vollast sachte stückchenweise den Choke auf. Nimmt die Bude die Anfettung willig an, ist die HD zu klein.
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: Hauptdüse ETZ 250

Beitragvon trabimotorrad » 25. Oktober 2010 18:46

Bei mir waren in DDR-BVF-ETZ-Vergasern bisher immer die 135er-Düse drin. Im Fahrbetrieb würde sich eine zu kleine Düse bemerkbar machen, du würdest, wenn Du bei Volgas ein ganz klein bischen das Gas zurücknimmst, etwas schneller werden. Ich würde aber auf dieses Experiment verzichten, die ETZ kann auch ganz schnell mal klemmen, wenn eine zu kleine Düse verbaut ist. Vergaser lösen, die Schwimmerammer abbauen und nachschauen ist einfach!
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16710
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: oxtorner und 7 Gäste